COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2141)
  • Titel (8)

… nach Büchern

  • TKG (133)
  • Handbuch Compliance-Management (49)
  • WpPG (45)
  • WpÜG (45)
  • Corporate Governance und Interne Revision (42)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (41)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (40)
  • Unternehmensnachfolge (38)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (34)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (33)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (31)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (31)
  • Handbuch Lagebericht (26)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Praxis der Internen Revision (23)
  • Handbuch Integrated Reporting (22)
  • Interne Revision aktuell (20)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (19)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (19)
  • Vorträge für das WP-Examen (19)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (18)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (18)
  • Handbuch Compliance international (17)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (16)
  • Compliance kompakt (15)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (15)
  • Anforderungen an die Interne Revision (14)
  • HR-Compliance (14)
  • Handbuch Wissensbilanz (14)
  • Notes (14)
  • Business Continuity Management in der Praxis (13)
  • Family Business Governance (13)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Pro-forma-Berichterstattung (13)
  • Risikomanagement in Supply Chains (13)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (13)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (12)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (12)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (11)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (11)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (11)
  • Forensische Datenanalyse (11)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (11)
  • IT-Compliance (11)
  • Operational Auditing (11)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (11)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (11)
  • Compliance für KMU (10)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (10)
  • Datenschutz für Vereine (10)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Führung von Familienunternehmen (10)
  • Handbuch Internal Investigations (10)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (10)
  • Risikokostenrechnung (10)
  • Vorstand der AG (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (9)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (9)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (9)
  • HGB aktuell (9)
  • Interne Revision im Krankenhaus (9)
  • Kompendium Steuerstrafrecht (9)
  • Korruption als internationales Phänomen (9)
  • Revision der Beschaffung (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (8)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (8)
  • Compliance für geschlossene Fonds (8)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (8)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (8)
  • Kreditderivate (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Risikomanagement in Kommunen (8)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Bankenprüfung (7)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (7)
  • Bilanzskandale (7)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (7)
  • Corporate Governance im Mittelstand (7)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (7)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (7)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (7)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (7)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (7)
  • IFRS: Konzernabschluss (7)
  • IT-Governance (7)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (7)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (7)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (7)
  • Mitarbeiter-Compliance (7)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (59)
  • 2024 (48)
  • 2023 (32)
  • 2022 (66)
  • 2021 (79)
  • 2020 (193)
  • 2019 (134)
  • 2018 (50)
  • 2017 (62)
  • 2016 (88)
  • 2015 (183)
  • 2014 (222)
  • 2013 (156)
  • 2012 (171)
  • 2011 (126)
  • 2010 (149)
  • 2009 (307)
  • 2007 (42)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung internen Risikomanagements Management Risikomanagement interne Praxis deutschen Kreditinstituten Compliance Controlling Anforderungen PS 980 Grundlagen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2167 Treffer, Seite 14 von 217, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Datenschutz, Archivierung, elektronische Patientenakte

    Johannes Kalläne
    …weiteren Behandlern – intern wie extern – ganz oder zum Teil zugänglich zu ma- chen. Hinzu kommt das Bedürfnis, zu Abrechnungszwecken über entsprechende… …, im Bereich ambulanter Leistungen kommt die zuständige kassenärztliche Vereinigung (KV) dazu. Nicht zu vernachlässigen ist der – zum Teil notwendige –… …, wie etwa Jugend-, Gesundheits-, Sozial- oder Betreuungsbehörden, Gerichten oder die zum Teil sehr weitgehenden Infor- mationsverlangen von… …seinerseits. Dieses Vertrauen wird durch die unterschiedlichen datenschutz- rechtlichen Regelungen gesetzlich geschützt, zum Teil sogar strafrechtlich. Denn… …Teil gesondert behandeln. Besondere Bedeutung haben insoweit die Regelungen des SGB V zur Abrechnung und Abrechnungskontrolle der Krankenhauskosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Integrated Reporting. Es wird Zeit

    Rudolf X. Ruter
    …Teil des Risikomanagement Prozesses 1 und der Internen Revision zu verstehen. 2 Insofern muss sich der CFO Zugriff zur Internen Revision… …News_15_%20%20IntegratedReporting.pdf (Download: 2.11.2012), S. 12-17. Ruter, R. X.: Nachhaltige Kontrolle, Kommentar auf CFOworld.de zum ThemaNachhaltigkeit vom 17.2.2011a, Teil 2… ….: Nachhaltigkeit und Haftung. Teil 1, Kommentar auf CFOworld.de vom 10.6.2011d, http://www.cfoworld.de/nachhaltigkeit-und-haftung-teil-1 (Download: 2.11.2012), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Kontrolldelikt und ein Teil der Wirtschaftskriminali- tät. Natürlich sind Führungskräfte und Mitarbeiter in öffentlichen und privaten Un- ternehmen in den meisten… …sein könnte, einen größeren Teil des Dunkelfelds als in der Vergangenheit aufzuhellen. Dies ist nach Angaben von Ermittlungsbehörden auf eine stärkere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Die „Arenen“ der Stakeholder-Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …Versuch allein ist schon wichtig, denn ob Kommunikation tatsächlich gelingt, ist an viele Voraussetzungen gebunden, worauf vor allem im theoretischen Teil… …die in Netzwerken meinungsbildend wirkenden Multiplikatoren, werden dabei nicht berücksichtigt. Da diese jedoch zum Teil erhebliche Interessen und… …Beziehungen zu, wie die zum Teil ernüchternden Erfahrungen bei der Umsetzung von Total-Quality-Konzepten belegen. Nicht in jeder Situation und für jedes Unter-… …, BMW oder Metro, die aufgrund ihres Aktienstreubesitzes sehr wohl Teil der gro- ßen Finanzarena und mit denselben Facetten der Stakeholder-Kommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Berichtspflichten nach IFRS und Anforderungen an das Controlling

    Anne d’Arcy
    …Granularität bereitzustellen, die nur zum Teil vom externen Rechnungswesen zur Verfügung gestellt werden. Dabei zeigt sich, dass das Zusammenwirken der… …quantitative Angaben. Viele der Angaben sind in den Unternehmen derzeit möglicherweise nicht Teil der verfügbaren Berichte oder des bestehenden… …gemäß IAS 1.8 - also Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung und Eigenkapitalspiegel - Teil eines Abschlusses sind, geben Checklisten… …HGB – großen Umfang und hoher Granularität bereitzustellen sind, die nur zum Teil vom externen Rechnungswesen zur Ver- fügung gestellt werden können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    8. Revision im technischen Bereich

    Kay Rothe
    …Schäden im 6- bis 7-stelligen Bereich festgestellt. Die Baurevision als Teil des internen Kontrollsystems hat die Aufgabe, Auftrag- geber vor Schäden… …ist eher die Ausnahme als Teil der internen Über- wachungsorgane. Sie kann sowohl vergangenheitsbezogen (ex-post) als auch be- gleitend (ex-ante)… …Planungsleistungen durch ausführende Firmen ___________________ 1 HOAI Teil 1 § 1 Anwendungsbereich. 8.1 Baurevision Rothe 157 erbracht. Im Gegenzug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen

    Vorräte

    Dr. Thomas Padberg
    …beantworten:2 – Wann sind die Posten des Vorratsvermögens in die Bilanz aufzunehmen? – Welcher Teil der für die Vorräte entstandenen Kosten sind in die Bewer-… …eines qualifizierten Vermögenswertes zugeordnet werden können. Diese sind als Teil der Anschaffungs- oder Herstellungskosten dieses Vermögenswertes zu… …Fremdkapitalkosten als Teil der An- schaffungs- und Herstellungskosten eines qualifizierten Vermögenswertes dann aufzunehmen, wenn – Ausgaben für den Vermögenswert… …Fertigstellung anfallenden direkt zurechenbaren Fremdkapitalkosten als Teil der Herstellungskosten aktiviert. Fremdkapitalkosten werden bis zu dem Zeitpunkt… …zurechenbaren fixen und variablen Gemeinkosten. Fremdkapitalkosten werden nicht als Teil der Anschaffungs- oder Herstel- lungskosten aktiviert. (Vossloh…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Werteorientierung

    Prof. Dr. Ulrich Hemel, Rosely Schweizer
    …, diesen Wert in das all­ tägliche Handeln des Unternehmens zu integrieren. Dies funktioniert professio­ nell nur dann, wenn Werteorientierung Teil der… …, dass Unternehmen eben auch Teil ihrer eige­ nen lokalen und letztlich der globalen Zivilgesellschaft sind und sich über ihren eigenen Geschäftszweck… …zu einem unverzichtbaren Teil einer solchen Wertestrategie. Es bleibt aber die Aufgabe, für jedes Unterneh­ men genauer zu bestimmen, wie die beiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Sachanlagevermögen

    Hans-Jörg Schäfer
    …mögens bei der Anschaffung oder Herstellung aktiviert; ab diesem Zeitpunkt wird ein Teil der Anschaffungs- oder Herstellungskosten entsprechend dem… …2004 und anzuwenden seit 2005) wird versucht, dieses Bilanzierungsproblem weitgehend zu lösen. Andere Standards, die sich mit Teil- oder Sonderproblemen… …ff. beschrieben. Beispiel: Wertminderungstest bei einer zahlungsmittelgenerierenden Einheit Eine Bohrmaschine ist Teil einer Fließbandanlage. Für die… …ermittelt werden. Die Bohrmaschine alleine hat keinen eigenen Nutzungswert, da sie nur als Teil der Fließbandanlage eingesetzt werden kann. Abschreibung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Projektdurchführung

    Jörg Meyer
    …10 Projektdurchführung Die Durchführung einer forensischen Datenanalyse, sei es als eigenes Projekt oder sei es als Teil einer umfassenderen…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück