COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2142)
  • Titel (8)

… nach Büchern

  • TKG (133)
  • Handbuch Compliance-Management (49)
  • WpPG (45)
  • WpÜG (45)
  • Corporate Governance und Interne Revision (43)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (41)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (40)
  • Unternehmensnachfolge (38)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (34)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (33)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (31)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (31)
  • Handbuch Lagebericht (26)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Praxis der Internen Revision (23)
  • Handbuch Integrated Reporting (22)
  • Interne Revision aktuell (20)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (19)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (19)
  • Vorträge für das WP-Examen (19)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (18)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (18)
  • Handbuch Compliance international (17)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (16)
  • Compliance kompakt (15)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (15)
  • Anforderungen an die Interne Revision (14)
  • HR-Compliance (14)
  • Handbuch Wissensbilanz (14)
  • Notes (14)
  • Business Continuity Management in der Praxis (13)
  • Family Business Governance (13)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Pro-forma-Berichterstattung (13)
  • Risikomanagement in Supply Chains (13)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (13)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (12)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (12)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (11)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (11)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (11)
  • Forensische Datenanalyse (11)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (11)
  • IT-Compliance (11)
  • Operational Auditing (11)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (11)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (11)
  • Compliance für KMU (10)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (10)
  • Datenschutz für Vereine (10)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Führung von Familienunternehmen (10)
  • Handbuch Internal Investigations (10)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (10)
  • Risikokostenrechnung (10)
  • Vorstand der AG (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (9)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (9)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (9)
  • HGB aktuell (9)
  • Interne Revision im Krankenhaus (9)
  • Kompendium Steuerstrafrecht (9)
  • Korruption als internationales Phänomen (9)
  • Revision der Beschaffung (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (8)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (8)
  • Compliance für geschlossene Fonds (8)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (8)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (8)
  • Kreditderivate (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Risikomanagement in Kommunen (8)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Bankenprüfung (7)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (7)
  • Bilanzskandale (7)
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis (7)
  • Corporate Governance im Mittelstand (7)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (7)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (7)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (7)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (7)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (7)
  • IFRS: Konzernabschluss (7)
  • IT-Governance (7)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (7)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (7)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (7)
  • Mitarbeiter-Compliance (7)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (59)
  • 2024 (48)
  • 2023 (32)
  • 2022 (66)
  • 2021 (79)
  • 2020 (193)
  • 2019 (134)
  • 2018 (50)
  • 2017 (62)
  • 2016 (88)
  • 2015 (183)
  • 2014 (222)
  • 2013 (156)
  • 2012 (171)
  • 2011 (126)
  • 2010 (149)
  • 2009 (307)
  • 2007 (43)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 Grundlagen Risikomanagements Prüfung Kreditinstituten Berichterstattung internen Banken Compliance Unternehmen Anforderungen Corporate Praxis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2168 Treffer, Seite 13 von 217, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 75 Spätere besondere Anlagen

    P. Schütz
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 I. Zweck und Bedeutung der Norm §75 TKG ist Teil des telekommunikationsrechtlichen Kollisionsrechts.1 Während §74 TKG den Fall betrifft, dass eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Reaktionen von Wirecard zu den Gerüchten

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …Geschäft oder hinsichtlich der Reputation. Dahingehend wurden die Risikoberichte, als Teil der Lageberichte in den Konzernabschlüssen von Wirecard für die… …FT-Berichterstattung ist Teil einer Reihe von falschen und irreführenden Informationen, die von der FT seit Januar 2019 veröffentlicht werden. Gegen Dan McCrum und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Zweitmarkthandel im Wandel der Zeit

    Dr. Thomas Ledermann, Sven Marxsen
    …Kapitalmarkt“ war bislang als der Teil der Finanzmärkte defi- niert, der nicht der staatlichen Regulierung und Aufsicht unterfiel1. Am 12. De- zember 2011 wurde… …zum Teil am 1. Januar 2013 (Neuregelungen in der Gewerbeord- nung und der Finanzanlagenvermittlerverordnung) in Kraft trat. Mit dem Gesetz wurde eine… …Pro- dukte im Erstmarkt als auch den Handel am Sekundärmarkt, dem sog. Zweit- markt, betreffen. Bevor im zweiten Teil dieses Beitrags das regulatorische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 11: Arbeitsrechtliches Vorgehen

    Dr. Edgar Joussen
    …sich – zum Teil verbunden bei außerordentlichen Kündigungen mit engsten Fristen – auch Fragen arbeitsrechtlicher Art. Sie betreffen zunächst die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Anlagenmanagement

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Anlagenmanagement 143 2.7 Anlagenmanagement 2.7.1 Sachanlagevermögen In vielen Unternehmen kommt dem Sachanlagevermögen als einem Teil des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    HR-Compliance. Die Rolle des Personalmanagements in der Compliance-Kommunikation unter Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Fragestellungen

    Dr. Harald Schloßmacher
    …können, dass HR im Ressort „Personalentwicklung“ über die entsprechenden Prozesse und Ressourcen verfügt, den technisch-organisatorischen Teil  der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 50 Zugangsberechtigungssysteme

    Graulich
    …Programming Interfaces (API) und Electronic Program Guides (EPG) ge- währen. Diese Vorschrift ist im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 i.V.m. Anh. I Teil I… …den in Anh. I festgelegten Bedingungen genügen. In Anh. I Teil I Zugangs- RL wird denMitgliedstaaten aufgegeben, das Verhältnis der Marktteilnehmer… …Zugangsberechti- gungssystemen Durch §50 TKG wird Art. 6 i.V.m. Anhang I Teil I lit. a) und c) Zugangs-RL umgesetzt. Inhaltlich werden die außer Kraft getretenen… …, 27. 11 Vgl. „Aufgaben und Verfahren der Bundesnetzagentur gemäß Teil 4 (Rundfunkübertragung) TKG“ zu §50 Abs.1 TKG unter www.bundesnetzagentur.de… …. „Aufgaben und Verfahren der Bundesnetzagentur gemäß Teil 4 (Rundfunkübertragung) TKG“ zu §50 Abs.2 TKG unter www.bundesnetzagentur.de unter Telekommunika-… …Bundesnetzagentur gemäß Teil 4 (Rundfunkübertragung) TKG“ zu §50 Abs.1 TKG unter www.bundesnetzagentur.de unter Telekommunika- tion/Unternehmen und… …die in Anh. I Teil I festgelegten Bedingungen gelten. Nach Anh. I Teil I lit. b) Zugangs-RL sind alle Anbie- ter von Zugangsberechtigungsdiensten, die… …. 22. 11.2004. 31 Weitere Nachweise bei Ladeur, K&R 2005, 198, 205. 14 32 Vgl. „Aufgaben und Verfahren der Bundesnetzagentur gemäß Teil 4… …Vgl. „Aufgaben und Verfahren der Bundesnetzagentur gemäß Teil 4 (Rundfunkübertragung) TKG“ zu §50 Abs.3 Nr.2 TKG unter www.bundesnetzagentur.de unter… …der Bundesnetzagentur gemäß Teil 4 (Rundfunkübertragung) TKG“ zu §50 Abs.3 Nr.3 TKG unter www.bundesnetzagentur.de unter Telekommunika-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Der Testamentsvollstrecker als Unternehmensleiter

    Prof. Dr. Jürgen Damrau
    …den Erben gemeinsam die Verwaltung des Nachlasses zusteht, sondern dem Testamentsvollstrecker, zu einem guten Teil kompensiert werden. Der… …wechselseitig ergänzen. Gerade auch bei wirklich großen Damrau 222 Damrau Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge Vermögen/Unternehmungen… …Testaments oder seines Erbvertrags mit dem in Aussicht genommenen „Tes- 224 Damrau Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge… …. Durch die Übertragungsakte entstehen zum Teil Kosten. Die steuerliche Seite dieser Vollrechtsübertragung ist praktisch noch nicht geklärt. 2.3… …Gesellschafter mit seinem gesamten Vermögen für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft haften; der 226 Damrau Teil II: Rechtliche Grundlagen der… …als Kommanditist (vgl. dazu Punkt 3.3). 228 Damrau Teil II: Rechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge 5. Testamentsvollstreckung über den… …. zu diesem Komplex: Staudinger/Reimann, BGB, 13. Aufl., 2003, § 2221 Rn. 38 ff. und 50 ff. 230 Damrau Teil II: Rechtliche Grundlagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    Vorbemerkungen §§ 78–87

    Fischer
    …1Fischer Teil 6 Universaldienst Vorbemerkungen §§78–87 1 1 Dazu Fetzer, §1 Rn.26 f. 2 Vgl.Ruthig, §2 Rn.10. 2 3 Dazu Scherer, §150 Rn.18… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 I. Überblick über die §§78 ff. TKG Teil 6 des TKG (§§78 ff. TKG) regelt den Bereich der Universaldienstleistungen und dient damit der Umsetzung der… …Regelungen zum Kundenschutz, die sich allein auf den Sektor des Universaldienstes bezogen, aus systematischen Gründen in den Teil 6 des neuen TKG übernommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Corporate Governance und Controlling

    Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
    …sich in dezentral organisierten Unternehmen ergeben, und so ergibt sich ein Zusammenhang von Corporate Governance und Controlling in Form zum Teil… …kleiner Teil der Auswirkungen, die Corporate Governance auf die Unternehmens- führung und –organisation hat. Damit hat Corporate Governance auch unmittelbar… …ist sehr stark von Rechtsnormen getrieben. In den letzten Jahren gab es eine Vielzahl von gesetzlichen Maßnahmen, die zum Teil allen… …sich selbst nutzen (fringe benefits), was in vollem Umfang ihnen zugute kommt, während sie nur einen Teil der Kosten tragen. Ähnliches gilt für… …vor allem auch das unternehmens- spezifische Risiko im Wege ihrer davon abhängigen Entlohnung von Bedeutung ist. Andererseits können Manager einen Teil… …sind, dessen Ent- scheidungen zu kontrollieren. Sie können dadurch Entscheidungen zu ihrem Vor- teil induzieren, ähnlich wie dies Manager selbst können… …erfassen. Weiter ist die Entlohnung des Managements meist nicht linear im Erfolg, sondern z.B. nach unten und zum Teil nach oben begrenzt. Eine Unter-… …grenze führt tendenziell dazu, riskantere Investitionen zu tätigen, weil dem Mana- ger gute Ergebnisse voll zukommen, schlechte nicht oder nur zum Teil… …erheblicher Teil der Corporate Governance-Instrumente sucht Agency-Kosten durch die Reduzierung der Informationsasymmetrie zwischen den Parteien zu mindern… …Compliance. Viele der Instrumente sind substitutiv: So können Transparenzregelungen zum Teil anstelle von Entscheidungsbegrenzungen eingesetzt werden. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück