COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (66)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (36)
  • Risk, Fraud & Compliance (15)
  • Zeitschrift Interne Revision (13)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Compliance Risikomanagements Rechnungslegung Analyse Ifrs Berichterstattung Kreditinstituten Praxis Governance Unternehmen Fraud Bedeutung Prüfung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …Objektivität angesehen werden. Zentrales Ergebnis dieser Studie ist, dass weiche Faktoren neben organisatorischen Maßnahmen wichtige Determinanten zur… …IKS für Unternehmen. Im Rahmen einer europa weiten Studie wird erstmals das 102 · ZIR 3/12 · Inhalt/Impressum Transaktionsgeschäft mit der IKS-Thematik…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Kontroll- und Überwachungsaufgaben im Spannungsfeld zwischen gesetzlichen und ökonomischen Notwendigkeiten

    Ein empirischer Befund
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …erlangen. Hier setzt die vorliegende Studie an. 2. Ergebnisse der Studie zur Durchführung der Kontroll- und Überwachungsaufgaben in der Unternehmenspraxis… …2.1 Ziel und Aufbau der Studie Ziel der vorliegenden Studie ist es, anhand persönlicher und/oder telefonischer Interviews mit Mitgliedern des Vorstands/… …Deutschland – Ergebnisse einer CBOK- Studie, ZIR 2011 S. 330 ff., sowie in Eulerich, Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2011, 2011… …–1 0 +1 +2 +3 zukünftig gegenwärtig zukünftig gegenwärtig aktiv genutzt“ zur Verfügung. Hier sahen die Teilnehmer der Studie eine – allerdings nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Die Begrenzung variabler Bestandteile der Vorstandsvergütung

    Ein Beitrag zur Unterstützung der Regelung im VorstAG
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dominic Detzen
    …Die Untersuchung basiert auf einer im Erscheinen befindlichen Studie der Autoren dieses Beitrags. Vgl. Detzen/Zülch, Journal of International Accounting… …signifikant ansteigt (p-Wert < 0,01) und 18 Interessierte Leser werden auf die im Erscheinen befindliche Studie der Autoren dieses Beitrags verwiesen… …Korridors konnte in der dargestellten Studie kein Earnings Management in Bezug auf die Kaufpreisallokation festgestellt werden. Im Ergebnis kann demnach… …befindlichen Studie untersuchten die Autoren dieses Beitrags den Zusammenhang der variablen Vorstandsvergütung und der Bilanzierung einer Unternehmensübernahme… …Begrenzung der nicht-aktienbasierten variablen Vergütung in Höhe von 150 % des Grundgehalts festgelegt wird. Dadurch kann gemäß dargestellter Studie zumindest…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …122/11 Internationale Studie zum Mehrwert Interner Kontrollsysteme (IKS) Unternehmen signalisieren Investitionsbereitschaft Laut einer Studie der RSM… …in ein IKS zu investieren. Für eine internationale Studie wurden 457 Kapitalanlagegesellschaften in sechs Ländern aus Käufer- und Verkäufersicht… …befragt. Die Ergebnisse der Studie können durchschnittlich über Käufer- und Verkäuferseite in Bezug auf ein dokumentiertes und funktionsfähiges IKS wie… …vollständige Studie „Mehrwert durch Interne Kontrollsysteme (IKS)“ mit allen Ergebnissen ist über „studie@rsm-altavis. de“ erhältlich. Keine Herausgabe von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …entsprechend der eigenen Prozessstrategie vorzulegen. Ausführliche Informationen: http://lrbw.juris.de Studie Griffith University: KYC- Prinzipien bei der… …Gründung von Briefkastenfirmen wirkungslos Eine aktuelle Studie des Zentrums für Governance‑ und Policy‑Forschung der australischen Griffith Universität… …erfolgen können. Für ihre experimentelle Studie kreierte das Forscherteam verschiedene Nachfrageprofile für die Eröffnung einer Mantelgesellschaft, darunter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Frauen in Führungspositionen börsennotierter deutscher Gesellschaften

    Aktueller Stand und Überlegungen zur Einführung einer gesetzlichen Frauenquote
    Carmen Mausbach
    …ff. 6 Vgl. dazu z. B. die Studie des BMFSFJ, Frauen in Führungspositionen, März 2010, S. 23. Aufsichtsräte aller Segmente Aufsichtsräte DAX… …. 7 Vgl. dazu z. B. die Studie des BMFSFJ, Frauen in Führungspositionen, März 2010, S. 23 f. 8 Quelle: Spencer Stuart, Der Spencer Stuart Board Index…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Corporate Governance mit neuen Perspektiven?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Veränderungsprozesse systematisch angegangen werden (über die hierbei tragende Rolle des Topmanagements und insbesondere des CEO informiert ein Bericht über eine Studie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Nachhaltigkeit: Feigenblatt oder zukunftsfähiges Postulat?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …diesem Heft ab S. 184 nachfolgenden Beitrag entnehmen, in dem die Autoren Schaefer/Schröder über Ergebnisse einer Studie berichten: Insgesamt lässt sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung

    Bericht zur 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20. / 21. 9. 2012 in Hamburg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Studie zur Praxis der Lageberichterstattung: Ausgewertet wurden im Rahmen der Studie neben den Erfahrungen von börsennotierten und nicht-börsennotierten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Inhalt / Impressum

    …Fraud, auch mit Bezug auf die Aufgabenfelder der Internen Revision. Der Autor interpretiert wichtige Ergebnisse der Studie, fasst sie in seinem Artikel…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück