COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2967)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1523)
  • eJournal-Artikel (1296)
  • News (152)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (83)
  • 2024 (100)
  • 2023 (89)
  • 2022 (107)
  • 2021 (123)
  • 2020 (226)
  • 2019 (149)
  • 2018 (114)
  • 2017 (142)
  • 2016 (134)
  • 2015 (241)
  • 2014 (269)
  • 2013 (177)
  • 2012 (173)
  • 2011 (175)
  • 2010 (157)
  • 2009 (296)
  • 2008 (42)
  • 2007 (92)
  • 2006 (52)
  • 2005 (20)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland deutschen PS 980 Anforderungen Corporate Instituts internen Fraud Revision Compliance Rahmen deutsches Praxis Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2979 Treffer, Seite 8 von 298, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 31 Arten der Entgeltgenehmigung

    Fetzer
    …1 oder Absatz 2 Satz 2 1. auf der Grundlage der auf die einzelnen Dienste entfallenden Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung nach §32 oder 2… …(Price- Cap-Verfahren) nachMaßgabe des §33. Genehmigte Entgelte dürfen die Summe der Kosten der effizienten Leistungsbereit- stellung und der Aufwendungen… …zu erzielen; das Entgelt entspricht dabei mindes- tens den Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung; oder 2. auf der Grundlage anderer… …über die Möglichkeit verfügen, die Entgeltkontrolle der Zugangsentgelte von Unternehmen mit beträchtlicher Marktmacht am Maßstab der Kosten, genauer… …effizienter Kosten, zu orientieren. Art. 13 Zugangs-RL trifft aber keine abschließende Regelung dahingehend, dass Genehmigungen nur auf dem Maßstab effizienter… …Kosten erteilt werden dürfen, sondern ist anderen Kostenmaßstäben gegen- über offen.1 Er lässt auch eine Auferlegung von Verpflichtungen zur… …kostenorientierten Preisgestaltung unterhalb der tatsächlich entstehenden Kosten zu.2 Dagegen enthält das Unionsrecht keine Regelungen zur verfahrensrechtlichen… …Regulierungsbehörde die Genehmi- gungsfähigkeit eines Entgelts für eine bestimmte Zugangsleistung. Der materielle Maß- stab der Kosten der effizienten… …Leistungsbereitstellung (KeL) ist dabei in §32 TKG geregelt.8 Durch die TKG-Novelle 2012 wird nunmehr in §31 Abs. 1 Satz 2 TKG be- stimmt, dass die Kosten der effizienten… …Entgelt beidenMaßstäben entspricht. Diese ist ein Dauerverwaltungsakt.13 Als Informationsgrundlage zur Ermittlung der Kosten der effizienten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance

    Erfahrungsbericht über ein Projekt zur Optimierung der Unternehmenssteuerung und einen ganzheitlichen Lösungsansatz
    Jörg Tüllner
    …Unternehmenssteuerung und einen ganzheitlichen Lösungsansatz Jörg Tüllner* Unternehmen befinden sich aktuell in einem schwierigen Spannungsfeld zwischen Kosten- und… …Schnelligkeit in Reaktionen auf Veränderungen durch Flexibilität in den Strukturen gefordert wird 1 . Zusätzlich wächst der Druck, Kosten zu senken und die… …steigendem Aufwand und Kosten verbunden sind. Auch werden dabei üblicherweise die Komplexität der Prozesse erhöht sowie die Kommunikation und Zusammenarbeit… …die Kosten sowohl für die GRC- Funktion als auch für das operative Geschäft. 4. Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance im Rahmen… …unter Kosten- und Nutzenaspekten mit Blick auf die jeweilige Unternehmensstrategie und -situation entlang der o. g. Ansatzpunkte an. Die Analyse liefert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Tätigkeitsbericht der DPR und IFRS-Anwendung aus Vorstands-Sicht

    Prüfungsergebnisse und Kosten-Nutzen-Überlegungen zur Rechnungslegung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Chemicals implementiert worden sei. Die Referentin merkte schon einführend an, dass die IFRS-Implementierung mit Kosten in Mio.-Höhe je Standard verbunden sei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Projektreview / Projektabschluss

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …hinsichtlich der geplanten Kosten und der geschätz- ten Einnahmen nachvollziehbar und realistisch? � In welchem Umfang wurden prognostizierte betriebliche /…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kreditinstitute ist es dem Kunden möglich, den administrativen Aufwand und die mit der Kontoführung entstehenden Kosten selbst zu steuern. Für den beleglosen ZV… …(siehe Einleitung dieses Kapitels), die sich hinsichtlich Ihrer Sicherheit und ihrer Kosten unterscheiden. Besondere Risiken entstehen, wenn Verfahren… …verbundenen Kosten durch aktive Steuerung auf die Abwicklungsformen zu lenken, deren Stück- kostenhöhe im Vergleich zu anderen günstiger ist. Dabei bietet sich… …Empfangsbescheinigungen für die PIN und für die HBCI- Chipkarte bei den Vertragsunterlagen (HBCI-Vereinbarungen) abge- legt? � Werden die Kosten für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen

    Kostengünstiges Verfahren für Unternehmen mit der Verpflichtung zur Abgabe einer Entsprechenserklärung
    Dr. Thomas Strieder
    …Unterstützung können hier nennenswerte Kosten gespart werden, die dann natürlich auch für dessen Stakeholder 13 zur entsprechenden Verteilung zur Verfügung stehen… …des Unternehmens durchgeführt werden. Über eine solche Vorgehensweise lassen sich ebenfalls Kosten sparen. In der Praxis erscheint die Effizienzprüfung… …verbundenen Kosten für das jeweilige Unternehmen. Zutreffend wird im Schrifttum empfohlen, dass der Aufsichtsrat seine Überlegungen zur Effizienzmessung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision des internen Rechnungswesens

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    978-3-503-15493-7
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Wettbewerbsdruck rückte mit der Kostenfrage auch die Sicherstellung einer belastbaren Kosten- und Leistungsrechnung in den Blick. Dieser Band bietet einen speziell…
  • eBook

    Revision des Facility-Managements

    Ein Prüfungsleitfaden
    978-3-503-23718-0
    DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhaltung”, DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Einbindung in die Konzeptionierung von Immobilien können sich schnell auf die Kosten für Investitionen, Nutzung und Betrieb auswirken. Dieser Leitfaden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Frauenquote und Unternehmensperformance

    Eine Analye der Gleichstellung aus Kostenperspektive
    Prof. Jan-Hendrik Meier
    …ist die Frage nach den ökonomischen Kosten der neuen Gesetzgebung zu stellen. So könnte ein negativer Einfluss auf Rendite und Unternehmenswert die… …kritischen Masse getestet und der Einführungseffekt bemessen. Damit können die ökonomischen Kosten einer Frauenquote in deutschen Aufsichtsräten abgeschätzt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Betrugs-Compliance

    Regelungslücke in Compliance-Systemen? Überlegungen anlässlich des VW-Abgasskandals
    RA Dr. Lutz Nepomuck
    …Compliance-Systemen? Überlegungen anlässlich des VW-Abgasskandals RA Dr. Lutz Nepomuck* Dem VW-Konzern stehen infolge des Abgasskandals Kosten in Milliardenhöhe ins Haus… …kosten. Zu den zu erwartenden Kosten zählen u. a. staatlich verhängte Strafzahlungen, Kosten für Rückrufaktionen bzw. Nachrüstungen von Automobilen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück