COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (74)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (25)
  • Risk, Fraud & Compliance (19)
  • Zeitschrift Interne Revision (13)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (9)
  • PinG Privacy in Germany (6)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Unternehmen Praxis Management Ifrs Instituts Bedeutung Arbeitskreis Revision internen Berichterstattung deutschen Corporate Institut Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Das Berliner Compliance-Modell und Orientierungshilfen der Healthcare-Compliance

    Ein Vergleich von Äpfel und Birnen?
    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …zusammenhängender Kosten für die Teilnehmer. 5 Eine Einladung zu Kulturveranstaltungen ist nach dem FSA-Kodex nicht möglich, lediglich Einladungen zu… …Höhe (30 Euro versus 60 Euro). Bezüglich der Kosten sieht das BCM zudem eine Wertobergrenze von 100 Euro 7 (exklusive Reise- und Übernachtungskosten) vor…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Compliance on Board Index

    Ein Wegbereiter zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg
    …Dimensionen annehmen können – auch bei DAX-30-Unternehmen. Während die unmittelbaren Kosten durch Strafzahlungen schon gewaltig Summen erreichen können, sind… …Risikomanagement – unmittelbar zunächst Kosten, bietet aber, wie bereits erläutert, bei proaktiver Ausrichtung, neben der Schadensabwehr, auch die Möglichkeit zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Dienstleistungen, die Spezialkenntnisse erfordern, hinzuziehen. Die hierbei entstehenden Kosten können dem Verurteilten als Verfahrenskosten nur dann gesondert… …Rahmen von den durch die Tat erlangten wirtschaftlichen Zuwächsen die Kosten und sonstigen Aufwendungen der Betroffenen abzuziehen sind; es gilt das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance auf dem Vormarsch

    Kein Halt vor Krankenhäusern
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …nicht gestellt. So ist die Umsetzung von Compliance-Strukturen im Klinikalltag nicht einfach und nicht zuletzt auch mit hohen Kosten verbunden. Bei einer… …diejenigen Kosten sind abzugsfähig, die auch bei einem rechtmäßigen Geschäft angefallen wären (sogenanntes Bruttoprinzip). 20 Ein strafrechtliches Risiko nach…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Unterstützung für Schäubles neue Spezialeinheit

    Wie Compliance-Manager aus Nicht-Banken Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung begegnen können
    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …kosten 24 und selbst die Kosten für den Anschlag vom 11. September 2001 vermutlich nicht mehr als eine halbe Million US-Dollar betrugen, 25 so kommt…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    BGH, Beschluss vom 15.03.2017 - 4 StR 472/16

    …aufweist, wird hierdurch nicht berührt. Daher wird die Sache im Umfang der Aufhebung zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Kostentransparenz bei Geldanlagen fordern die Länder, dass über sämtliche Kosten und Nebenkosten durch ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen vor Vertragsschluss…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    BGH hebt Freisprüche im Verfahren gegen ehemalige Vorstandsmitglieder der HSH Nordbank auf!

    Eine Bestandsaufnahme
    Prof. Dr. Norbert Dieckmann
    …wirtschaftlichen Kosten und Erträgen aus dem Geschäft. Gleichwohl war die Informationslage des Vorstandes aber nach Auffassung der Strafkammer nicht derart…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Nachhaltigkeitsberichterstattung für den Mittelstand

    Berichtsformen und Möglichkeiten, die eigene Glaubwürdigkeit zu stärken
    Martin Wambach, Christian Maier
    …Unternehmenspublizität etabliert hat6 , berichten KMU nur vereinzelt über die eigene Nachhaltigkeitsleistung7 . Neben den Kosten für eine solche Berichterstattung8 ist… …, da auf diese Weise die Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung unter reduzierten Kosten erhöht werden kann. 37 Vgl. Haller/Schnabel/Koch… …umfangreichen Berichtsstrukturen meist eine Prüfung mit beschränkter Sicherheit an. Neben den geringeren Kosten 53 spricht auch die hohe Verbreitung dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Das Integrated Reporting und seine Implikationen für das Controlling

    Ergebnisse einer empirischen Multifallstudienuntersuchung zu deutschen und südafrikanischen Kapitalmarktunternehmen
    Prof. Dr. Matthias Sure, Tim Schurig
    …zum Werttreibermanagement. Ohne Beschreibung bleiben bei allen Unternehmen des Untersuchungssamples die Kosten- und Leis­tungs­rechnung, die… …(Benchmarking) angesprochen. Informationen aus der Kosten- und Leistungsrechnung sowie dem Risikocontrolling werden jeweils von einem Fallstudienunternehmen… …insbesondere der Kosten- und Leistungsrechnung sowie CCzur Berichterstattung über die Art der Messung von Kapitalien sowie schließlich CCzu den verwendeten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück