COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (141)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (54)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Ifrs Grundlagen Prüfung Compliance Unternehmen Bedeutung Arbeitskreis Fraud Institut Risikomanagements Berichterstattung Management internen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 3 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    ZCG-Nachrichten

    …börsennotierter Unternehmen. Diese Berater spielen zwar insofern eine wichtige Rolle für die Corporate Governance, als sie dazu beitragen, die Kosten für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Strategie

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Offensive Strategie Ziel einer offensiven Strategie ist grundsätzlich die Reduzierung der Projekt- kosten. Dies kann bedeuten, ungerechtfertigte Forderungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Organisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …sichtstabellen zur Kosten- und Termintransparenz zu verwenden. Die Dokumentation hat nach folgenden Kriterien zu erfolgen: vollständig, übersichtlich, umfassend… …. E-Mails) � Mehrkosten-, Bedenken- und/oder Behinderungsanzeigen sowie Anord- nungen, Inverzugsetzungen, Mängelanzeigen, ggf. eigene Kosten zur… …weisen ggf. bei Änderungswünschen des Bauherrn nicht auf Aus- wirkungen hinsichtlich Kosten, Termine und Qualitäten hin. Organisation 22 � Teilweise… …Planungsbüros erfolgt so, dass eine möglichst hohe Pla- nungs- und Ausführungsqualität sowie Kosten- und Termintreue erzielt wird. Ein transparenter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance in deutschen Krankenhäusern

    …Compliance-Management-Systems die Kosten decke, die damit verbunden sind. Denn immerhin sind laut Studie 51,9 Prozent der Befragten der Meinung, dass der finanzielle Bedarf für…
  • Preisabsprachen in der Autoindustrie?

    …. Vorgeworfen wird den Autofirmen aber, dass sie sich unter Umständen schon seit den 90er Jahren über Technik, Kosten und Zulieferer verständigen und illegale…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Angebotsbearbeitung und Vergabeentscheidung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …nur auf Basis des Teilepreises, sondern unter Berücksichtigung aller im Zusammenhang mit der Belieferung stehenden Kosten ausgewählt. Dies umfasst… …Anschaffungskosten, son- dern die gesamten Lebenszykluskosten auf Basis eines vollständigen Kosten- modells zugrunde gelegt. Die Globalisierung ermöglicht es… …Vergleich der Angebote bzw. der Beschaffungsoptionen mitberücksichtigt werden müssen. So können Kosten für die Absicherung dieser Risiken entstehen oder… …Verspätete Erkennung von Insolvenzen durch erschwerte Bonitätsbeur- teilung � Währungsrisiken bei Verträgen in Fremdwährung � Risiken und Kosten der… …Zahlungsabwicklung � Frachtrisiken und -kosten � Risiken und Kosten der Zollabwicklung � Risiken bezüglich der Produktqualität und Qualitätssicherung � Besondere… …Bewertungsmatrix sollen die Hauptkriterien, also z. B. der Preis (mit Folge- kosten) und die Summe der gewählten weichen Kriterien in einem angemes- senen Verhältnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen des Betriebsratsaufwands

    Rechtssicherheit schaffen, Risiken reduzieren und Reputationsschäden vorbeugen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …Kosten trägt der Arbeitgeber“. Zeitpunkt der Wahl sein. Zählen beispielsweise Zeitarbeitnehmer, Werkvertrags- und/oder Honorarkräfte dazu? Die… …Finanzbehörde bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Damit kann beiden Seiten Rechnung getragen werden. 4.2 Personalausstattung/Büropersonal Kosten für Büropersonal… …notwendigen Beschlusslage einschließlich Beteiligung des Betriebsleiters zu achten. Diese Kosten sollten mit Blick auf den erforderlichen Umfang einem… …Kostenübernahmeerklärung des Arbeitgebers). Da der Betriebsrat bezüglich erforderlichem Schulungsumfang je Betriebsratsmitglied, inhaltlicher Notwendigkeit, Kosten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Terrorismusfinanzierung

    Täter, Einnahmequellen und Methoden des Vermögenstransfers
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …scheint nach wie vor das Bankensystem zu sein. Dies insbesondere im Hinblick auf seine Effizienz, welche sich durch geringe Kosten für Überweisungen und… …dürfte, da sie verhältnismäßig teuer und risikoreich ist. Man denke bei den Kosten und Risiken des persönlichen Transfers exemplarisch an die Kooperation… …bereits an der Grenze festgenommen. Im Hinblick auf diese exorbitant hohen Kosten und Risiken ist davon auszugehen, dass Terrorismusfinanzierer nach wie vor… …also feststellen, dass eine Vielzahl von Methoden des Vermögenstransfers für die Terrorismusfinanzierung geeignet ist. Aufgrund der hohen Kosten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Messung des Einkaufs-/Beschaffungserfolgs

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Outsourcingstrategien. b) Wirtschaftlichkeit (Kosten) � Plan-Ist-Vergleiche (z. B. Budget, Bestellsumme, Bestellwertveränderun- gen, Nachträge, gezahlte Rechnungssummen… …angemessen? Hinweis: Hierbei kann es sich beispielsweise um Ziele zur Verbesserung der Einkaufskonditionen sowie zur Reduzierung von Kosten handeln, die z. B… …der Einkaufsent- scheidung nicht nur die Kosten- und Qualitätsvorteile im Wettbewerbs- vergleich, sondern auch z. B. Bestellgröße… …Zentraldru- cker/Zentralkopierer Vereinfachungen bei der Beschaffung und Kosten- einsparungen im Betrieb möglich wären. Hierzu ist eine Gegenüberstel- lung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Eine „unjuristische“ Kommunikation kann den Unterschied ausmachen

    …exemplarisches Unternehmen aus praktischer Erfahrung beschreibt. Dazu gehören neben der Abschätzung von Kosten- und Zeitaufwand auch die typischen Stolpersteine…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück