COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3649)
  • Titel (50)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (1050)
  • Risk, Fraud & Compliance (846)
  • Zeitschrift Interne Revision (805)
  • PinG Privacy in Germany (501)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (403)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (47)

… nach Jahr

  • 2025 (165)
  • 2024 (190)
  • 2023 (176)
  • 2022 (179)
  • 2021 (189)
  • 2020 (190)
  • 2019 (202)
  • 2018 (213)
  • 2017 (202)
  • 2016 (211)
  • 2015 (208)
  • 2014 (220)
  • 2013 (213)
  • 2012 (177)
  • 2011 (159)
  • 2010 (153)
  • 2009 (144)
  • 2008 (137)
  • 2007 (141)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Bedeutung Controlling interne Management Prüfung Fraud Institut Berichterstattung Grundlagen Corporate Praxis Risikomanagement deutschen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3652 Treffer, Seite 1 von 366, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Bedeutung klimabezogener Rahmenwerke in der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Regulatorischer Rahmen der Klimaberichterstattung und Erkenntnisse zum Umsetzungsprozess der TCFD-Empfehlungen bei DAX30-, MDAX- und SDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Tim Jan Friedrich
    …Rechnungslegung ZCG 5/20 221 Bedeutung klimabezogener Rahmenwerke in der nichtfinanziellen Berichterstattung Regulatorischer Rahmen der… …zunächst die Einbettung der Klimabericht erstattung im Rahmen der Unternehmensberichterstattung auf und gibt einen Überblick über klimabezogene Rahmenwerke… …Kapitalgesellschaften und für Mutterunternehmen bei der Erstellung des (Konzern-)Lageberichts zumindest in Ansätzen im Rahmen der nichtfinanziellen Leistungsindikatoren… …. europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=OJ%3AC% 3A2017%3A215%3ATOC. 222 ZCG 5/20 Rechnungslegung Klimaberichterstattung Abseits der Pflichtpublizität können Unternehmen im Rahmen der… …große Kapitalgesellschaften im Rahmen der Lageberichterstattung nichtfinanzielle Leistungsindikatoren in die Analyse des Geschäftsverlaufs und der… …Rahmen der Lageberichterstattung vorgesehen (DRS 20.108). Da im Prognosebericht „grundsätzlich über die gleichen Sachverhalte zu berichten [ist] wie im… …deutliche Schwerpunktsetzung auf die Harmonisierung der klimabezogenen Berichterstattung im Rahmen der nichtfinanziellen Berichterstattung 16 . Trotz des… …Berichterstattung zu Klimabelangen Abseits der Pflichtpublizität können Unternehmen im Rahmen der freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung klimarelevante… …Unternehmen ab 2022 die TCFD-Empfehlungen zwingend zu befolgen haben 44 . Daher erfolgt im Rahmen der folgenden Untersuchung zur Nutzung von klimabezogenen… …. vorhandene weitere einschlägige Berichte – etwa Klimaberichte – im Rahmen der Untersuchung berücksichtigt. Die zusätzliche Betrachtung der freiwilligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    verschärfende Rahmenbedingungen

    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Ausblick auf mögliche verschärfende Rahmenbedingungen Prof. Dr. Anja Hucke * Der Abschlussprüfer nimmt im Rahmen der Corporate Governance eine zentrale Rolle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten

    Anforderungen aus Sicht einer Non-Profit-Organisation
    Lutz Ansorge, Steffen Sandrock
    …LUTZ ANSORGE · STEFFEN SANDROCK Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten Anforderungen aus Sicht einer Non-Profit-Organisation… …Wohnstätten GmbH Sindelfingen, Herrn Steffen Sandrock, im Rahmen eines Mandantenaustauschs. Herr Sandrock hat mehrere Jahre in der Internen Revision eines… …prüfungsnahe Beratung im Rahmen der von Ihnen genannten Befassung mit Digitalisierungspotenzialen oder gar künftig als Standardprüfungsschwerpunkt im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Rahmenbetriebsvereinbarungen – ein Instrument bei Internal Investigations

    Vereinfachung und Beschleunigung von Internal Investigations durch vorausschauend abgeschlossene Betriebsvereinbarungen
    Dr. Sebastian Naber, Tim Ahrens
    …ausgewertet werden. Es gibt kaum ein IT-System in Unternehmen, das keine personenbezogenen Daten speichert und im Rahmen von Internal Investigations als… …Investigations in einer (Rahmen-) Betriebsvereinbarung bereits im ­Vorfeld festzulegen, um im Verdachtsfall ohne Verzögerungen und konfliktfrei unter angemessener… …Rahmen einer solchen Untersuchung zu gewährleisten. Umgekehrt liegt es im Interesse beider Betriebsparteien, dass es einen geregelten und rechtssicheren… …Rahmen für Internal Investigations gibt. 4. Auswirkungen auf Internal Investigations In der Praxis werden die hier aufgeworfenen rechtlichen… …Rahmenregelung vermeiden. Außerdem können sich für den regelmäßig zeitlich gedrängten Rahmen einer Investigation erhebliche Zeit- und Effizienzgewinne erzielen… …Rahmen von Investigations anstehen können, in einer solchen Vereinbarung umfassend und abschließend zu regeln, wird es in der Regel zumindest möglich sein… …Rahmen der Prozessbeschreibung – dazu noch unter III. 2. – auf ein Formblatt/eine Standarddokumentation zurückgegriffen werden, in der die Zwecke von… …Investigations näher erläutert werden. b) Grundsatz der Verhältnismäßigkeit: Auch im Rahmen von Investigations sollten zunächst die Mittel eingesetzt werden, die… …Ströbel/Böhm/Breunig/Wybitul, CCZ 2018, 14, 20. 12 Vgl. hierzu oben unter III. 1. 260 PinG 06.18 Naber / Ahrens Rahmenbetriebsvereinbarungen c) Betroffenenrechte Im Rahmen der… …einbezogen wird. Dieser ist insbesondere über besonders sensible Maßnahmen im Rahmen einer Internal Investigation zu informieren und in Zweifelsfällen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Anonymisierung am Beispiel von Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des § 27 Abs. 4 BDSG

    Christian Teichter, Naida Šehic
    …. Anonymisierung am Beispiel von Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des § 27 Abs. 4 BDSG Christian Teichter und Naida Šehić, LL. M… …. Gesetzliche Krankenkassen verarbeiten im Rahmen der medizinischen Versorgung von Versicherten täglich eine Vielzahl von personenbezogenen Daten ihrer… …Unter dieser Prämisse erörtert der folgende Beitrag die Kriterien, die im Rahmen der Anonymisierung von personenbezogenen Daten zu beachten sind. 2 II… …fehlenden Personenbezugs dem Anwendungsbereich des Datenschutzrechtes entzogen. Während im Rahmen der Anonymisierung der Personenbezug tatsächlich oder… …Anonymisierungsverfahrens bzw. der Anonymisierungstechnik auf Basis einer detaillierten Risikoprognose zu erfolgen. Im Rahmen der Risikoprognose ist das Risiko der… …Abrechnungsdaten rafik 1 Abbildung 1: Darstellung des Re-Identifizierungsrisikos Darstellung des Re-Identifizierungsrisikos Im Rahmen der Prüfung des… …Rahmen des Re-Identifizierungsrisikos sind die mit der De-Anonymisierung verbundenen Folgen für die betroffenen Personen zu berücksichtigen. Denkbar sind… …Im Rahmen der Eintrittswahrscheinlichkeit muss der potenzielle Nutzen, der mit einer De-Anonymisierung verbunden ist, berücksichtig werden, denn über… …17 ist es grundsätzlich möglich, die Anonymisierung aufzuheben. Im Rahmen der Eintrittswahrscheinlichkeit ist das Zusatzwissen von Dritten… …genutzt werden, um die natürliche Person direkt oder indirekt zu identifizieren, wie beispielsweise das Aussondern.“ Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    IT-Sicherheitsrecht in Europa – Systematisierungsansatz im Rahmen der Initiative secUnity

    Ass. iur. Anne Steinbrück, Daniel Vonderau, Dipl.-Jur. und Rechtsanwalt Christian Karl
    …­Systematisierungsansatz im Rahmen der Initiative secUnity Ass. iur. Anne Steinbrück, Mag. iur., LL. M., Daniel Vonderau, Dipl.-Jur. und Rechtsanwalt Christian Karl Mit der… …Behandlung interdisziplinärer Schnittmengen und die konkrete inhaltliche Diskussion im Rahmen der Initiative im Vordergrund, um drängende Themen einer… …Digitalisierung, 1 in deren Rahmen eine weitere Vernetzung technischer Realphänomene erfolgt, weiter zu. Damit einhergehend steigen die Risiken potentieller Ge- 1… …inhaltliche Erfassung und Identifizierung zukunftsweisender Forschungsthemen zu gewährleisten. Aufbauend darauf kann im Rahmen der Initiative secUnity z. B… …IT-sicherheitsrechtliche Themenbereiche einzuordnen. 5 Weiter ließe sich z. B. die aktuelle Diskussion über die Kennzeichnungspflicht von Social Bots im Rahmen der… …Sicherheitstechnik in einem adäquaten normativen Rahmen zu begegnen. Inhaltlich beteiligen sich die Verbundpartner durch eigene Forschungsbeiträge 8 selbst an der… …unterschiedliche Veranstaltungen und dient im Rahmen von umfangreichen Summer- bzw. Winterschools der dringend gebotenen und nach Kräften zu fördernden akademischen… …Nachwuchsförderung. Insbesondere soll im Rahmen der erwähnten, fachlich-systematisch filterbaren Landkarte 10 ein Überblick über die europäischen Standorte auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …Standards entwickelt. Im Zuge des Projekts hat sich das IIA auch einen Rahmen gegeben, der sicherstellt, dass die Standards unter Berücksichtigung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Fair-Value-Konzeption und Corporate Governance

    Wie wirken Fair Values im Rahmen der externen Rechnungslegung und ihrer Informationsfunktion?
    Prof. Dr. Karlheinz Küting, Peter Lauer
    …142 • ZCG 3/11 • Rechnungslegung Fair-Value-Konzeption und Corporate Governance Wie wirken Fair Values im Rahmen der externen Rechnungslegung und… …Bewertung im Rahmen der Jahresabschlusserstellung spielt auch für die Unternehmensführung eine große Rolle, so etwa bei der Steuerung durch das Management… …Unternehmensverfassung. In dem vorliegenden Beitrag werden daher die Fair-Value-Bewertung und ihre Auswirkungen im Rahmen der Unternehmenssteuerung untersucht. 1… …ZCG 3/11 • 143 geschickt gewählte Terminus alle anderen möglichen Werte dem Verdacht aus, zumindest nicht in gleichem Maß „fair“ zu sein 9 . Im Rahmen… …Rahmen dieser Entwicklung müssen die Adressaten auch das letzte Vertrauen in das Fair-Value-Konzept verlieren 13 . 2.2 Das Fair-Value-Stufenkonzept Der… …oder Herstellungskosten abgestellt werden. Die Änderungen im Rahmen eines eigenen Standards zum Fair-Value-Measure- IAS 16 Sachanlagen 1) marktbasierte… …Ballwieser/Küting/Schildbach, Fair Value – Erstrebenswerter Wertansatz im Rahmen einer Reform der handelsrechtlichen Rechnungslegung?, BFuP 2004 S. 530. 10 Vgl. etwa IAS 36.6… …Eingangsgrößen Im Rahmen der Anwendung des Fair-Value-Konzepts auf reale Bewertungsprobleme ergeben sich gleich mehrere kaum oder nur schwer lösbare Probleme… …Methode ist ebenso im Rahmen von Unternehmensbewertungen gebräuchlich. Wer jemals mit einer solchen Unternehmensbewertung beschäftigt war, weiß, welche… …Rahmen der Fair-Value-Bewertung zu verhindern versucht. Diese Bildung von „bilanziellen Polstern“ ist jedoch − wenn sie nicht willkürlich erfolgt −…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Digitalisierte Ergebnissteuerung

    Matrizenmodelle im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlusspolitik von Kapitalgesellschaften
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …28 • ZCG 1/25 • Rechnungslegung Ergebnissteuerung Digitalisierte ­Ergebnissteuerung Matrizenmodelle im Rahmen der ­handelsrechtlichen… …Kapitalgesellschaften im Rahmen der handelsrechtlichen Bilanzpolitik eingesetzt werden können. 2. Transformation des Basisansatzes für kleine Kapitalgesellschaften Wird… …bringen zu können. Durch Variation der im Rahmen des Basiansatzes beschriebenen formalen Abhängigkeiten zwischen Jahresabschluss und ergebnisabhängigen… …Erfolgen können die dort entwickelten Formeln nun so transformiert werden, dass sie im Rahmen ergebnisbezogener Gestaltungsprozesse verwendbar sind. 5 1… …. Bilanzpolitik und ­Ergebnissteuerung Treffen die Verwaltungsorgane (Leitungsund Aufsichtsorgan) von Kapitalgesellschaften im Rahmen des ihnen vom Gesetzgeber… …und mittlere sowie große Kapitalgesellschaften entwickelt, die zum Zwecke der digitalen Ergebnissteuerung im Rahmen der Bilanzpolitik eingesetzt werden… …eines solchen Umwandlungsprozesses. Die Feststellung des ausschüttungsfähigen Betrags im Rahmen der Ausschüttungssperre unterscheidet sich nur geringfügig… …Erfolgskennzahlen im Rahmen der Ergebnissteuerung genutzt werden können. Aus diesem Blickwinkel ­repräsentieren die Ansätze entscheidungsunterstützende Tools, die im… …Planungsansätze im Rahmen einer Ergebnisglättungspolitik oder einer mehrperiodigen Ertragsteuerplanung dazu benutzt werden, den bestimmten Erfolgen oder optimalen… …berechnete und damit benötigte vorläufige Jahres- 14 Vgl. zu den Nutzungsvorteilen von Matrizenmodellen im Rahmen der Rechnungslegung und ihrer Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …Differenzierungspotenzial im ­Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung? von Markus Stiglbauer* Die deklarierte Compliance zum Deutschen Corporate ­Governance Kodex… …wurde lange als Werttreiber für börsennotierte Unternehmen im Rahmen ihrer Unternehmenskommunikation als Teil der Corporate Compliance erachtet. Neueste… …Allgemeinen die Verfügbarkeit relevanter und verlässlicher Unternehmensinformationen im Rahmen der Compliance Funktion Unternehmenskommunikation verstanden wird… …Compliance und Unternehmenserfolg erkennbar ist, werden im Folgenden die im Rahmen einer Literaturstudie identifizierten bisherigen deutschen Studien zur… …Wachsamkeit 25 könnte sich womöglich verstärken, wenn Fälle von unternehmerischem Fehlverhalten, wie in der jüngsten Vergangenheit im Rahmen der Subprime-Krise… …will, sondern aktiv auch einen regulatorischen Rahmen vorgeben möchte, der die Kanalisierung marktlicher Prozesse unterstützen soll. Die… …Nutzung des Mediums Internet, mit seiner gesteigerten internationalen Relevanz im Rahmen der klassischen Finanzberichterstattung und der Unternehmenswebsite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück