COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (214)
  • eBook-Kapitel (174)
  • News (159)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud internen Analyse Anforderungen Arbeitskreis PS 980 Institut Praxis Kreditinstituten Controlling Risikomanagement deutschen Instituts Corporate Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

551 Treffer, Seite 1 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • KfW-Nachhaltigkeitsindikator: Deutsche Wirtschaft auf Nachhaltigkeitskurs

    …stieg 2010 gegenüber dem Vorjahr an und erreichte damit das Durchschnittsniveau der vorangegangenen zehn Jahre. Diese Verbesserung gegenüber 2009 ist im…
  • FEE zur Rolle der Wirtschaftsprüfer in der Krise

    …oder die Governance des öffentlichen Sektors. Die Erklärung richtet sich neben den Mitgliedorganisationen der FEE u.a. auch an Regulierungsbehörden… …und Politiker und soll den Berufsstand in der aktuellen wirtschaftlich schwierigen Lage bei der Erfüllung der an ihn gestellten Anforderungen…
  • Bundeskabinett beschließt Reform des Aktienrechts

    …nichtbörsennotierten Aktiengesellschaften werden erheblich transparenter. Die Ausgabe von Inhaberaktien wird dazu an besondere Voraussetzungen geknüpft. Schließlich…
  • Umfrage: Mitarbeiter sind in der Weihnachtszeit bestechlicher

    …allgemeine Unsicherheit im Umgang mit geschäftlichen Geschenken trägt allerdings dazu bei. So nehmen Anfragen an die Compliance-Abteilungen in dieser Zeit… …Compliance-Verantwortlichen Ende November dieses Jahres durchführte. Knapp drei Viertel der Compliance-Verantwortlichen gaben an, dass die Mitarbeiter in dieser Zeit offener… …unsicher im Umgang mit Geschenken und Einladungen. Über 77 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass die Anfragen an die Compliance-Abteilungen in der Zeit vor… …Compliance-Officer gaben an, dass heute weniger eingeladen und geschenkt wird als früher. Auch hat sich die Art der Geschenke verändert. Das meinen sogar 96 Prozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DRSC: Neuer Standardisierungsvertrag

    …gerade die mittelständischen Unternehmen die Chance haben, vermittelt durch ihre Spitzenverbände aktiv an der Arbeit des DRSC e.V. teilzunehmen und sie mit…
  • Deutscher Standardisierungsrat verabschiedet Entwurf zum Konzernlagebericht

    …Anforderungen an die Konzernlageberichterstattung in einem Standard zusammengeführt werden. Ersetzt werden sollen u. a. DRS 15 „Lagebericht“ sowie DRS 5…
  • Reformierung der Abschlussprüfung

    …Abschlussprüfung – in der Konsequenz bedeutet das an die Größe des zu prüfenden Unternehmens angepasste Prüfungsstandards und mithin -umfänge (sofern das kleine bzw…
  • Korruption im Auslandsgeschäft: Umgang mit Dilemmasituationen

    …Leitfaden zeigt, wie Unternehmen und Mitarbeiter sich in Dilemmasituationen im Auslandsgeschäft verhalten können. RESIST richtet sich an alle international… …Korruptionswahrnehmungsindexes 2011. Aufgrund verschärfter Strafverfolgung und steigender Ansprüche an unternehmerische Verantwortung wird auch im Mittelstand zunehmend die… …kann diese Lücke schließen, indem es an konkreten Beispielen zeigt, wie Unternehmen und ihre Mitarbeiter ganz praktisch auf unangemessene Forderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Metriken – der Schlüssel zum erfolgreichen Security und Compliance Monitoring

    …Bezug zu Metriken. Im Rahmen des 5. und 6. Kapitels beschreibt die Autorin die Vorgehensweise zur Entwicklung effektiver Metriken sowie deren Anpassung an…
  • Fraud-Ermittler fördern Ausbildung

    …Die Association of Certified Fraud Examiner German Chapter e.V. (ACFE) hatte in 2010 ein Stipendium für das berufsbegleitende MBA-Studium an der… …Studium an der School GRC aufgenommen. Zur Bewerbung sagt selbst er: „Der berufsbegleitende MBA, insbesondere die Mischung aus regelmäßigen Präsenztagen und… …der CFE-Abschluss den beruflichen Einstieg in die Themen Compliance und Fraud Management erleichtert. Mit dem Studiengang an der School GRC lässt sich… …erweitert.“ Nähere Informationen zum Studium an der School GRC erhalten Sie unter [url]http://www.school-grc.de|www.school-grc.de[/url]. Details zum CFE-Examen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück