COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (33)
  • eJournal-Artikel (13)
  • eBooks (3)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rahmen Unternehmen Instituts interne deutschen Praxis Berichterstattung Risikomanagement Kreditinstituten Fraud Arbeitskreis Bedeutung deutsches Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …6/281 BilMoG 3/138, 4/194, 6/293 C CIA-Examen 2/88, 3/146, 4/198, 6/299 COCOF-Leitlinien 6/271 Compliance 1/3, 2/56, 5/224 – -Beauftragter 1/14 Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Christoph Wallek, DB 14/2013 S. 709 – 714 Seit der Neufassung des § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG im Rahmen des BilMoG findet die Interne Revision und deren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Peemöller und Joachim Kregel bieten Ihnen eine umfassende Darstellung zur IR mit folgenden Inhalten: CCGesetzliche Regeln: AktG, DCGK, BilMoG, MaRisk, COSO I…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Übernahmerelevante Angaben

    Prof. Dr. Karsten Paetzmann
    …eine Doppelangabe resultierte.9 Nach dem BilMoG entfallen jedoch die betreffenden Angaben im Lagebericht, soweit diese bereits im Anhang zu machen sind… …HGB und § 314 Abs. 1 Nr. 6 HGB. Anga- ben hierzu im Lagebericht entfallen nach der durch das BilMoG erfolgten Ergän- zung des Abs. 4 Nr. 9, soweit die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Gesetzliche und begriffliche Grundlagen

    Dr. Christian Horn
    …Vgl. Leffson, U. (1987), S. 35. Auch die GoB wurden durch die Einführung des BilMoG beeinflusst (vgl. Ballwieser, W. (2009), S. 597ff.). 31 Vgl… …dargestellte grundsätzliche Pflicht zur handelsrechtlichen Buchführung wird durch die im Zuge des BilMoG eingeführten §§ 241a i.V.m. 242 (4) HGB, mit der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Theoretische Fundierung der Internen Revision

    Zur ökonomischen Notwendigkeit einer Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich, PD Dr. Patrick Velte
    …(KonTraG) zurück. 1 Doch erst durch das BilMoG wurde die Interne Revision erstmals im deutschen Handels- und Aktienrecht explizit angeführt. Für spezifische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …aktuellen Fassung des WpÜG die erhöhten Mitteilungspflichten für Finanzinstrumente sowie die Folgeänderungen durch das BilMoG enthalten. Mit der vorliegenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB

    Abgrenzung und Bilanzierung nach IFRS 11

    Dr. Christoph Seel
    …4.4.2.5. 796 Bieker, Marcus (2008), S. 367. 797 Mit dem BilMoG hat der Gesetzgeber zwar das Ziel verfolgt, die Informationsfunktion des handelsrecht-… …. 32). Inwiefern damit nach dem BilMoG die Zahlungsbemessungs- und die Informationsfunktion handelsrechtlich als gleichrangige Abschlussziele anzusehen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Vergütungsbericht

    Andreas Krimpmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der kreditwirtschaftliche Jahresabschluss – Aufbau, Inhalt und zentrale Bewertungsvorschriften

    Reinhold Hölscher, Nils Helms
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück