COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (34)
  • News (25)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Fraud deutschen Governance Anforderungen Corporate Kreditinstituten interne Revision Unternehmen PS 980 Analyse Grundlagen deutsches Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 4 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • EBA: Neue Leitlinien zur Internal Governance

    …bei der Überwachung durch das Aufsichtsorgan, beim Risikomanagement sowie dem Internen Kontrollsystem. Weitere Informationen…
  • CFOs: Nachhaltigkeit in der Geschäftsstrategie immer wichtiger

    …Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle bei Compliance und Risikomanagement spielen wird. Auch glauben drei Viertel, dass eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete… …an einen wachsenden Einfluss des Themas auf das Risikomanagement bzw. auf die Finanzberichterstattung. '''Mehrheit sieht klare Tendenzen''': Trotz… …und Stakeholdern eine zentrale Aufgabe und wollen das Thema in ihr Compliance- und Risikomanagement integrieren. Zudem plant etwa die Hälfte konkrete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • PWC-Studie zur Wirtschaftskriminalität 2011: Deutlicher Anstieg der Schadenssummen

    …der deutschen Großunternehmen inzwischen ein Compliance-Programm installiert. Dennoch ist das Risikomanagement noch unzureichend. So haben 28 %…
  • 4 mal 5.000 Euro – Bildungszuschuss

    …Corporate Governance, Risikomanagement, Betrugsprävention, Wirtschaftsethik und Compliance. Außerdem erlernen Sie die notwendigen Managementprofile für gute…
  • Elektronische Betriebsprüfung

    …Wirtschaftsprüfungen und Steuerberatung vor: *– Rechtliche Problemstellungen: Datenzugriff, Aufbewahrung *– Schnittstellen zu Risikomanagement und Compliance *–…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Aufsichtsrat anzusiedeln, steht sie ablehnend gegenüber, da die Festlegung des Risikoprofils sowie das danach ausgerichtete ­Risikomanagement in Deutschland…
  • Compliance-Management 2011: die Investitionen steigen

    …, Vertrieb/Kunden, Risikomanagement, Treasury und IT. Nachholbedarf zeigt sich besonders bei der IT-basierten Automatisierung des Compliance-Managements: Um…
  • Wertpapier-Compliance: MaComp werden überarbeitet

    …Änderungen: * • AT 3.1.: Aufnahme eines Verweises auf die nach Veröffentlichung der MaComp in Kraft getretenen Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
  • Compliance im Mittelstand angekommen!

    …[http://www.compliancedigital.de/article_id/1098/single_view/1/institutemeldungen.html|16. März 2011] zum Risikomanagement im Mittelstand…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Standardisierung des Risikomanagements

    Erfahrungsbericht von der ­Einführung eines zertifizierten ­Risikomanagementsystems
    Michael Neuy
    …Beobachter mit prüferischem Blick nicht gering: ffDer Abschlussprüfer prüft den Aspekt Risikomanagement im Rahmen der Prüfung gem. IDW PS 720, also auf… …Grundlage des HGrG § 53. ffAuch der Landesrechnungshof nimmt Anteil am Risikomanagement des Unternehmens, fordert einmal jährlich einen Risikobericht an und… …diskutiert die Besetzung des Risikomanagements mit der Geschäftsführung. * Michael Neuy ist Leiter Revision / Risikomanagement bei der GEZ… …Kenntnis nimmt, und dem der Beauftragte für das Risikomanagement dazu Rede und Antwort steht. Mit den oben angeführten Argumenten gerüstet, galt es, eine… …einbezogen, der bereits mit dem bestehenden Risikomanagement Erfahrung hatte. Er durchlief eine Ausbildung bei einem bekannten privaten Schulungsanbieter, die… …ebenfalls mit einer Prüfung endete und mit einem (privaten) Zertifikat bescheinigt wurde. 4. Bestehendes Risikomanagement Natürlich war es von Vorteil, nicht… …Beteiligter sollte – auch zukünftig – das Risikomanagement als Vollzeitaufgabe erhalten. Damit war der organisatorische Grundaufbau geschaffen, nun galt es, die… …Risikomanagement, die strategische Notwendigkeit, die Grundsätze der Ausformung und die wesentlichen Verantwortlichkeiten niedergelegt und von der Geschäftsführung… …Inventur auch noch andere Aspekte der Vollständigkeit nachgearbeitet und an- Standardisierung des Risikomanagements ZRFC 1/11 39 Für das Risikomanagement… …Auditoren vom Risikomanagement in dem Sinn, dass niemand seine eigene Arbeit auditieren kann. Auf der anderen Seite ist die Prüfung des Risikomanagements auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück