COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (627)
  • Titel (73)
  • Autoren (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (221)
  • eJournal-Artikel (216)
  • News (186)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Berichterstattung Bedeutung Corporate Ifrs Banken Revision Rechnungslegung Prüfung Fraud Institut Controlling Governance PS 980 internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

634 Treffer, Seite 2 von 64, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Steinbeis-Management-Reihe

    …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG unterstützt. Am 8. Dezember diskutieren Bertram Raum, Referatsleiter im Amt des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die…
  • Festliche MBA-Graduierung

    …Die School GRC verabschiedet im Dezember die Absolventen des 4. Jahrgangs der MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance &…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …werden. Meine Erfahrungen mit den Absolventen sind sehr positiv, viele Teilnehmer ergreifen gern die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des…
  • Tax Compliance: verschärfte Regeln für Selbstanzeige geplant

    …Produktpiraterie werden Vortaten des Geldwäschestraftatbestandes. Dazu sind Änderungen im Strafgesetzbuch vorgesehen. Hintergrund: Die Anfang des Jahres…
  • Risiken im Export: Forderungsmanagement hat zentrale Funktion

    …mögliche Forderungsverluste verbunden. Eine Studie nennt aktuelle Geschäftsrisiken im Auslandsgeschäft. Das Risiko des Zahlungsausfalls bzw. einer… …Insolvenz des Geschäftskunden sehen gut drei Viertel der im Rahmen der Creditreform-Studie „Länder- und Exportrisiken in Europa 2010/2011“ befragten… …die Prüfung der Kreditwürdigkeit des Unternehmens im europäischen Nachbarland, zu 70 Prozent die Versendung von Waren allein gegen Vorkasse und zu knapp… …67 Prozent ein rasches und konsequentes Mahnverfahren. Auch klassische Instrumente wie die Warenkreditversicherung werden eingesetzt. Im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetzentwurf zur Frauenquote in Aufsichtsräten debattiert

    …Keinen Konsens erzielte die Diskussion des Gesetzentwurfes zur Einführung einer gesetzlichen Frauenquote bei Aufsichtsräten im Bundestag, der durch…
  • Compliance in mittelständischen Unternehmen

    …überwiegenden Teil des Mittelstands sein, eventuell noch bestehende Vorbehalte gegenüber der Compliance zurückzustellen und ein umfassendes… …mit Lücken in der IT-Security, Tax-Compliance-Risiken sowie Besonderheiten des M&A-Geschäfts. Zur Risikoabwehr wurde die Anwendung der COSO-Methode…
  • BDU veröffentlicht neue Berufsgrundsätze für Unternehmensberater

    …. Nach Aussage des BDU wurden die bereits seit 1954 existierenden Richtlinien zur Berufsausübung noch klarer formuliert und inhaltlich erweitert. Damit… …. Die neuen Berufsgrundsätze gelten für BDU-Unternehmensberater und BDU-Personalberater gleichermaßen und wurden von der Mitgliederversammlung des…
  • Anhangangaben und latente Steuern: IDW gibt Rechnungslegungshinweise

    …Der Hauptfachausschuss des IDW hat den aufgrund des BilMoG neugefassten IDW Rechnungslegungshinweis „Anhangangaben nach § 285 Nr. 18 und 19 HGB zu… …nach § 274 HGB bei ehemals gemeinnützigen Wohnungsunternehmen infolge der Teilwertaufstockung nach § 13 KStG i.d.F. des Steuerreformgesetzes (StRefG)… …1990 unter Berücksichtigung des Deutschen Rechnungslegungs Standards (DRS) Nr. 18 „Latente Steuern“ erläutert. Der Rechnungslegungshinweis ersetzt die… …IDW Stellungnahme des Wohnungswirtschaftlichen Fachausschusses 1/1992 „Zur Bilanzierung latenter Steuern bei ehemals gemeinnützigen Wohnungsunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis

    …Anwendung des Inhalts des Buchs auf konkrete Fallfragen. Der Renz/Hense ist auf dem aktuellen Stand und berücksichtigt insbesondere die Vorgaben der MaComp… …, was bereits für sich für viele Leser schon ein Anreiz zur Lektüre des Buchs sein dürfte. Auch die Auswahl der Themen überzeugt und deckt neben den… …. Das Buch ist damit eine wertvolle Arbeitshilfe für alle, die sich mit Compliance aus wertpapierrechtlicher Sicht befassen. Viele Aspekte des Buchs sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück