COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (615)
  • Titel (39)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (272)
  • eJournal-Artikel (207)
  • News (193)
  • eBooks (23)
  • eJournals (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Controlling Bedeutung Kreditinstituten Institut Berichterstattung Analyse Revision Risikomanagements Instituts Rahmen Praxis Ifrs Risikomanagement deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

707 Treffer, Seite 60 von 71, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision

    Axel Becker, Arno Kastner
    …Prüfung der Risikofrüherkennungssysteme sowie Erfahrungen aus den praktischen Prüfungsansätzen. Steigende bankaufsichtliche Bedeutung Die Anforderungen an… …verantwortungsvolle Aufgabe zu, die Frühwarnprozesse im Rahmen ihres risikowurden. 3 Die einzelnen Anforderungen an die Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft bestehen… …folgende Grundanforderungen an die Verfahren zur Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft: Besonderer Teil BTO 1.3 Verfahren zur Früherkennung von Risiken Tz… …Interne Re vision unter Berücksichtigung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement, unter: www.revision-online.de, S. 2. 3 Vgl. Englisch, R.: Die… …Datenausprägung (Sachverhalt, Kennzahl) an, dass beim Kreditnehmer möglicherweise ein Risiko bzw. eine beginnende Unternehmenskrise vorliegt oder bereits… …beurteilen und bei Bedarf entsprechende Lösungsansätze zur Krisenabwehr unterbreiten zu können. An- 4 Der Verzicht auf die Risikofrüherkennung ist bankintern… …der Frühwarnkriterien hinterfragen und diese bzw. ihre Wirkungsweise bewerten/beurteilen. Neben den allgemeinen Anforderungen an Krisenindikatoren sind… …auch die Mindestanforderungen an das Risikomanagement zu beachten (MaRisk). 7 Diese sehen z. B. bezüglich der Adressenausfallrisiken vor, sicherzustellen… …zeitnah an die sich ändernden Bedingungen anzupassen. 12 Nutzung von Krisenindikatoren für die Prüfung Wenn durch die Interne Revision im Rahmen der Prüfung… …Weiterentwicklung der Verfahren bietet sich der Ansatz der Projektrevision/ projektbegleitenden Prüfung an. Auch in der neuen Version der MaRisk wurde die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Bundesverband der Deutschen Industrie, dass Unternehmen ihre Forschung immer mehr an ausländische Standorte verlagern. Besonders günstig sind die Bedingungen in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Der Testamentsvollstrecker als Unternehmensleiter

    Prof. Dr. Jürgen Damrau
    …. . . . . . . . . . . . 227 5. Testamentsvollstreckung über den Geschäftsanteil an einer GmbH . . . . . . . . . . . . . 228 6. Testamentsvollstreckung über die Beteiligung an… …einer Aktiengesellschaft. . . . . . . . 228 7. Testamentsvollstreckung über die Beteiligung an einer Stillen Gesellschaft . . . . . . . 229 8. Vergütung… …zulässig. Um eine Testamentsvollstreckung zu ermöglichen, bietet es sich zu Lebzeiten des Erblassers an, das einzelkaufmännische Unternehmen oder die OHG in… …persönlich haftenden Gesellschafters einer OHG oder KG Voraussetzung für jede Testamentsvollstreckung über die Beteiligung an einer Per- sonalgesellschaft… …vertreten. Der Erbe haftet auch persönlich und unbeschränkbar. Die Tes- tamentsvollstreckung an der Außenseite der Beteiligung bedeutet, dass der Gesell-… …angemessene Quote an den laufenden Gewinnen zukommen; insoweit ist dem Testamentsvollstrecker sein Verwaltungsrecht entzogen. 3.4 Umwandlung in eine… …haftenden Gesell- schafters zwischen der Innenseite, an der keine Testamentsvollstreckung möglich ist, und der Außenseite, die der Testamentsvollstreckung… …Geschäftsanteil an einer GmbH Der Geschäftsanteil an einer GmbH ist gem. § 15 Abs. 1 GmbH-Gesetz vererblich und gehört zum Nachlass. Über einen solchen Anteil ist… …ebenso wie beim Handelsgeschäft oder den Beteiligungen an OHG und KG – auf den Anteil beschränken. Sogenannte Vinkulierungsklauseln stehen einer… …eingesetzten Nach- lassmittel. 6. Testamentsvollstreckung über die Beteiligung an einer Aktiengesellschaft Der Testamentsvollstrecker verwaltet die zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Einleitung Aufklärung von Korruptionsverdachtsfällen als Rechtspflicht

    Dr. Edgar Joussen
    …anderen Maßstäbe der Entscheidung unternehmerischen Handels als sonst ergeben. Vor diesem Hintergrund mag zumindest an dieser Stelle auch offen bleiben… …Strafverfolgungsbehörden hinzugezogen werden, weil die Aufklärung ohne sie nicht zu bewerkstelligen ist. Aus Sicht eines geschädigten Unternehmens gibt es zwar an sich… …einschlagen. Dabei mag an dieser Stelle immerhin die Einschätzung geäußert wer- den, dass es in den allermeisten Fällen doch einen Regelablauf gibt, der zu… …Strafverfolgungsbehörden fort, und dauert mit einer kontinuierlichen Förderung der Ermittlungen an, bis das Verfahren ggf. nach Rückführung von Schäden abgeschlossen ist… …Pflicht zur Sanktionierung besteht, d.h. z.B. zur Gel- tendmachung von Ersatzansprüchen.11 Diese Pflicht stellt letzten Endes nichts an- deres dar als die… …rechtstreu verhalten, wodurch ein zusätzlicher positiver Effekt in der Unterneh- mensführung und -kultur erzielt wird. Teilweise wird auch an dieser Stelle… …, ein Auswahlermessen zustehe.13 Doch diese Frage führt an dieser Stelle ebenso wenig weiter wie schon zuvor bei der Bestimmung der ___________________… …Unternehmens.14 Dieses kann es in Ausnahmefällen rechtfertigen, einmal von einer an sich gebote- nen Sanktion wie etwa einer fristlosen Kündigung oder der… …. Denn diese ist dadurch gekennzeichnet, dass das geschädigte Unternehmen auf an sich gebotene Einzel- sanktionen verzichtet, um in seinem Sinne einen… …werfen, wenn er von Beginn an völlig aussichtslos ist. Dies wäre wenig überzeugend15 – wobei an dieser Stelle aber zu Recht die Diskussion beginnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Haftungsrisiken des GmbH-Gesellschafters im Bereich Steuern und Sozialabgaben

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag 136Offene wie auch verdeckte Gewinnausschüttungen an die Gesellschafter führen zur Er- hebung von Kapitalertragsteuer und… …Zahlungsunfähigkeit der geprüften Gesellschaft kommen hier also Steuerhaftungen auf den Gesellschafter zu. Schenkungssteuer 137 Das Heimtückische an verdeckten… …zwischen dem Gesellschafter und der nahestehenden Person nicht an.263 Damit kann es aber dennoch zu einem schenkungssteuerpflichtigen Vorgang der GmbH an den… …Gesellschafter bzw. an die ihm nahestehende Person kommen. Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und Sozialabgaben 138 Prinzipiell haftet nur der Arbeitgeber für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • G20-Beschluss für Basel III

    …2019 werden dann die Eigenkapitalforderungen an Banken sukzessive jedes Jahr bis zur vollständigen Umsetzung 2019 steigen. Weitere Ergebnisse des…
  • EU-Kommission stellt Sicherheitsstrategie vor

    …. - Sicherheit an den Außengrenzen Diese soll z.B. durch ein europäisches Grenzüberwachungssystem gestärkt werden. - Widerstandsfähigkeit gegenüber…
  • Nachhaltigkeit und Unternehmensführung

    …den Unternehmen bewusst: Laut Corporate Sustainability Barometer, das vom Centre für Sustainability Management (CSM) an der Leuphana Universität…
  • Rechnungslegung: geänderter DRS 18 veröffentlicht

    …Gewinnabführungsvertrag im Sinne des § 291 Absatz 1 AktG verpflichtet, ihren ganzen Gewinn an ein einziges anderes gewerbliches Unternehmen abzuführen. In der Folge ist das…
  • Rechnungslegung: IDW ändert RS HFA 28

    …zulässig an. Der Wortlaut der neuen Textziffer wird in Heft 10/2010 der IDW Fachnachrichten sowie im WPg Supplement 4/2010 abgedruckt. Weitere…
◄ zurück 58 59 60 61 62 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück