COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (615)
  • Titel (39)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (272)
  • eJournal-Artikel (207)
  • News (193)
  • eBooks (23)
  • eJournals (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Controlling deutsches Ifrs Bedeutung deutschen Fraud internen Rechnungslegung Risikomanagements Revision Prüfung Institut Arbeitskreis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

707 Treffer, Seite 8 von 71, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risikomanager: aktuelle Studie zu Berufsbild und künftigen Anforderungen

    …Die Funktion des Risikomanagements hat durch die Finanzmarktkrise an Autorität und Sichtbarkeit gewonnen. Ihren Fachkräften bietet sich derzeit eine… …von Risikomanagern Analysen erwarten, an denen sich die Unternehmensführung bei der Festlegung der Gesamtstrategie orientiert. Weniger als 50 Prozent… …gaben an, Risikoteams formell in wichtige strategische Entscheidungen einzubeziehen. Der Bericht deutet außerdem an, dass Risikomanager teilweise… …aufgrund einer veralteten Wahrnehmung ihrer Rolle Schwierigkeiten haben, sich im Vorstand Gehör zu verschaffen. Auf die Frage, an welcher Stelle… …Schritte für die Einbeziehung ihrer Kollegen und den Aufbau einer Risikokultur in ihrem Unternehmen unterlassen, werden sie an Einfluss verlieren, sobald…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internes Kontrollsystem: COSO-Rahmenmodell wird aktualisiert

    …Das international anerkannte "COSO Internal Control – Integrated Framework" für die Gestaltung eines Internen Kontrollsystems (IKS) soll an aktuelle…
  • Fair Value als Krisenverstärker

    …(Direktor des Centrums für Bilanzierung und Prüfung an der Universität des Saarlandes, CBP) zum Thema „Der Fair Value in der Krise“. Im Rahmen seiner… …FV-Bilanzierung als viel zu schwierig und aufwendig an. Auch bankenseitig werden nach wie vor HGB-Bilanzen oder zumindest entsprechende Überleitungsrechnungen…
  • EU-Kommission stellt Sicherheitsstrategie vor

    …. - Sicherheit an den Außengrenzen Diese soll z.B. durch ein europäisches Grenzüberwachungssystem gestärkt werden. - Widerstandsfähigkeit gegenüber…
  • eBook

    Gesellschafter-Compliance

    Praxiswissen zu Pflichten, Haftungsrisiken und Vermeidungsstrategien für GmbH-Gesellschafter
    978-3-503-12936-2
    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth, Matthias Braun, Klaus Fruth, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Das MoMiG und aktuelle Rechtsprechung

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …, dass eine Einlagen- zahlung auf ein Gesellschaftskonto als verdeckte Sacheinlage anzusehen ist, wenn dieses Konto an einem Cash-Pool teilnimmt und das… …letztlich wieder an den Leistenden zurückfließt und mit der die Kapitalaufbringungsregeln über eine ver- deckte Sacheinlage oder durch ein verbotenes „Hin-… …Bzgl. neuerer Entscheidungen im Lichte des MoMiG zur Vergabe von Darlehen an Gesellschafter vgl. das MPS- Urteil (NJW 2009, S. 850) oder die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Allgemeines zum GmbH-Gesellschafter

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …er ist vererbbar (§ 15 Abs. 1 GmbHG). Einschränkbar durch den Gesellschaftsvertrag ist lediglich die Abtretung. Sie kann an weitere Voraussetzungen… …Gesellschaft an einen Gesellschafter ist nicht zulässig, wenn da- durch das festgelegte Stammkapital unterschritten würde (§ 30 Abs. 1 GmbHG). Wird gegen diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Unternehmerhaftung des GmbH-Gesellschafters

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …Gesellschafterversammlung ausübt. Oftmals bietet es sich jedoch für den einzigen oder einen von mehreren Gesellschaftern an, auch das Amt des Geschäftsführers wahrzunehmen… …sind. Hinweis: Ein Geschäftsführer/Vorstand einer Gesellschaft, die an einer anderen Gesell- schaft als Gesellschafterin beteiligt ist, hat auch eine… …Aufsichtspflichten. Aufgrund der Gleichbehandlung darf 16 Diese Haftungsproblematik ist u. U. auch bei Beteiligung einer anderen Gesellschaft an einer GmbH relevant… …zahlreichen Beispiele für Straftatbestände, die für Gesellschafter in Frage kommen, vgl. nachfolgende Kapitel. 3.1.3 Beispiel 15 An dieser Stelle sei auf die… …. Auflage 2009. 21 Diese Haftungsproblematik ist u.U. auch bei Beteiligung einer anderen Gesellschaft an einer GmbH relevant. Die Haftung des… …Häufig nimmt jedoch ein Gesellschafter de facto Aufgaben wahr, die normalerweise einem Geschäftsführer zukommen. Zu den- ken ist etwa an den plötzlichen… …Ausfall des bestellten Geschäftsführers oder an eine lang- sam wachsende Mitarbeit neben dem eigentlichen Geschäftsführer. In solchen Fällen spricht man von… …Geschäftsführer hat in seiner Doppelrolle etwa auch eine nahezu doppelte Menge an Pflichten. In seiner Rolle als faktischer Geschäftsführer vergleiche hierzu die… …stellen, auch dem faktischen Geschäftsführer.29 An eine Pflicht- verletzung in diesem Bereich knüpft sich der strafrechtliche Tatbestand der Insolvenzver-… …schleppung an. Dieser wird nach § 15 a Abs. 4 InsO mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe geahndet. Auch weitere Tatbestände (Betrug, Untreue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Haftungsrisiken des künftigen GmbH-Gesellschafters im Gründungsstadium

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …Haftungsproblematik ist u.U. auch bei Beteiligung einer anderen Gesellschaft an einer GmbH relevant. 73 Jula, Der GmbH-Gesellschafter, 3. Auflage 2009, S. 45. 74 BGH BB… …Rückzahlung des Gesamtbetrages in An- spruch. Nach den Feststellungen des BGH war der B als gesamtschuldnerisch haftender Ge- sellschafter der… …gültigen freien Verfügung der Geschäftsführer zu erbringen. Ein Rückfluss des Stamm- kapitals an die Gesellschafter darf nur unter Einhaltung der strengen… …an einer GmbH relevant. 80 BGH NJW 1981, S. 1345. 81 Siehe ausführlich sogleich unter 4.6. Haftungsrisiken des künftigen GmbH-Gesellschafters im… …. zum Betrieb einer Tankstelle mit einem Stammkapital in Höhe von 25.000,00 €. Am 05. 01. 2009 übertrug er je einen An- teil in Höhe von 5.000,00 € an S… …. Die Verpflichtung von J und T folgte unmittelbar aus ihrer Gesellschafterstellung. Auch S war trotz Übertragung ihres Geschäftsanteils an T verpflichtet… …ist.  Soweit ein Rückfluss der geleisteten Einlage an die Gesellschafter ganz oder teilweise vorgesehen ist, ist dies in die Gründungsurkunde… …aufzunehmen und zum Handelsregister anzumelden. Ohne offen gelegte Abrede darf eine Rückzahlung des Kapitals an die Ge- sellschafter nicht erfolgen. 4.3… …Stammkapitals beschränkt.90 87 Diese Haftungsproblematik ist u.U. auch bei Beteiligung einer anderen Gesellschaft an einer GmbH relevant. 88 Bauer (Hrsg.), Die… …GmbH-Gesellschafters im Gründungsstadium 52 nicht auf seinen Anteil beschränkt. Das BAG verurteilte den B in diesem Fall nur in Höhe seines Anteils an der Gesellschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Haftungsrisiken des GmbH-Gesellschafters im laufenden Geschäftsbetrieb

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …Pflichten des Gesellschafters 80In der Bankenpraxis ist es üblich, bei Vergabe von Krediten an Gesellschaften mit be- schränkter Haftung sich (neben anderen… …sellschaftern/Geschäftsführer oder sonstigen Dritten (z.B. Familienmitgliedern) abzu- sichern. Dabei ist primär an Schuldbeitritt, Bürgschaft oder sonstige Mitverpflichtung, bspw… …an Patro- natserklärungen zu denken.156 5.1.2 Haftungsrisiko des Gesellschafters 5.1.2.1 Zivilrechtlich 81Sofern der Gesellschafters sogenannte… …betreiben. 155 Diese Haftungsproblematik ist u.U. auch bei Beteiligung einer anderen Gesellschaft an einer GmbH relevant. 156 Vgl. Rn. 12… …. Alternative 4: – S bestellte an ihrem Privatgrundstück zugunsten B ein Grundpfand- recht (z.B. eine Grundschuld) zur Absicherung der Darlehensverbindlichkeit… …schafter/Geschäftsführers zur Absicherung eines der GmbH gewährten Darlehens An- wendung findet. Bei Anwendung des VerbrKrG auf die Personalsicherheiten ergaben sich… …fernmündlich Schotter bestellt und gab im Rahmen dieser Bestellung als Rechnungsadressat die Firma S-Immobilien an. Auf eine Nachfrage des Geschäftspartners… …nicht gegeben. 172 Diese Haftungsproblematik ist u.U. auch bei Beteiligung einer anderen Gesellschaft an einer GmbH relevant. 173 Jula, Der GmbH-… …die Treuepflicht 79 5.3.3 Beispiel Gesellschafter G verkauft seine Geschäftsanteile an den V. Der Kaufvertrag wird vom No- tar ausformuliert und auch… …Konzernhaftung177 entwickelt worden. 175 Diese Haftungsproblematik ist u.U. auch bei Beteiligung einer anderen Gesellschaft an einer GmbH relevant. 176 Jula, Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück