COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (175)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (100)
  • eJournal-Artikel (58)
  • News (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Unternehmen Praxis Management Ifrs Instituts Bedeutung Arbeitskreis Revision internen Berichterstattung deutschen Corporate Institut Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

175 Treffer, Seite 11 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Risikoneigung und Risikosteuerung im Unternehmen

    Die Festlegung der Risikoneigung als Fundament für ein wirksames Risikomanagement
    Christian Thurow
    …vom Risikomanagement verursachten Kosten. Darüber hinaus muss die festzulegende Risikoneigung aber auch der angestrebten Unternehmensperformance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Vereinbarung, wonach die Klägerin von der AG die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten im Zusammenhang mit einer Anfechtungsklage erhielt. Der Rechtsanwalt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Dipl.-Kfm. Arnd Furken, Dipl.-Kfm. Dr. Bernd Ladiges, Paul Rieckmann
    …ihre Kosten reduziert und der Wert ihrer Arbeit in Frage gestellt. Um die Bedeutung der von ihr durchgeführten Prüfungen grundlegend zu verteidigen, be­…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Aktuelles aus der Gesetzgebung

    Doreen Müller
    …Qualität steht. Ganz zu schweigen von den zusätzlichen Kosten, die aus den erweiterten Sorgfalts-, Melde- und Auskunftspflichten und der Bestellung eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoprofil und Risikotragfähigkeit

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …, in die unaufhörlich weiter investiert wird oder bei öffentlichen Bauprojekten, deren Kosten sich vervielfacht haben, ohne dass dies sichtbare… …Kreditzinsen wohl eher als Kosten bzw. „Verlust“ verbucht. Im Rahmen der Prospect Theory wird der Entscheidungsfindungsprozess in zwei Phasen aufgeteilt. In der… …Storno Langlebig- keit Kosten Invalidität Revision CAT KrankenV n.A.d. LV Unfall & Kranken WC Prämien/ Reserve CAT SCR = BSCR - (AdjDT + AdjFDB) +…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Die gelungene Sanierung des eigenen Unternehmens mit Hilfe Dritter – Sanierung und Refinanzierung mit einem „Family and Friends“- Programm

    Gert Sieger
    …unikau- sal: Die Komplexitäten führten zu operativen Verlusten, die hohen Schließungs- kosten einzelner Betriebsteile belasteten die Liquidität und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Deutsches Datenschutzrecht und Betriebsratsbeteiligung bei E-Discovery in den USA

    Stephan Meyer
    …Suchaufwand bei und steigert so die Kosten von E-Discovery. E-Discovery ist streng genommen nichts Neues. Bereits im Jahr 1970 stellte der amerikanische… …Gerichte reagierten zunächst, indem sie besondere Rechtsprechungsregeln aufstellten, insbesondere zu der Abwägung zwischen Reichweite und Kosten von… …. 37(b)(2)(A) sowie Zubulake, 229 F.R.D. at 437. 238 In Abweichung von der American Rule, wonach jede Partei ihre Kosten grundsätzlich selbst trägt… …gesuchten Informationen unzumutbare Belastungen oder Kosten (undue burden or cost) verursachen würde und diese Informationen deshalb vernünftiger- weise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Ergebnisse von „The Sedona Conference®“ Working Group „International Electronic Information Management, Discovery and Disclosure“ (WG6)

    The Sedona Conference®
    …Kosten für das Discovery den mögli- chen Nutzen übersteigen, oder ob die gesuchten Informationen unnötig umfang- reich oder doppelt vorhanden sind, oder ob… …„E-Discovery“ bezeichnet. Die 2006 erfolgten Änderungen der Federal Rules waren umfangreich und hatten das Ziel, mögliche Kosten- und Aufwandsexplosionen im… …2006, mit denen man die Überstrapazierung des Discovery und verbundene Kosten zu zügeln versuchte, dass das Discovery – und insbesondere das E-Discovery…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Insolvenzreife

    Probleme der vorsorgenden Prüfung

    Dr. Jochen Blöse, Dr. Heike Wieland-Blöse
    …daraus jedoch kaum ent- nehmen. Auch dann, wenn die BWA, wie vielfach, nicht nur die Kosten- und Erlössituation und damit die Ertragslage widerspiegelt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Anwendung der Full IFRS im Mittelstand

    Frank Reuther
    …Informationen aus Gesellschafter- sicht mit wachsender Komplexität sinkt. Zum einen spielt offensichtlich das Kosten- Nutzen-Verhältnis bei Datenermittlung…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück