COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (376)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (151)
  • News (69)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Berichterstattung internen Instituts Institut Deutschland Anforderungen Ifrs Rahmen Grundlagen Unternehmen Praxis Analyse Management deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 13 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Experten üben Kritik am geplanten Beschäftigtendatenschutz

    …Main. Im Rahmen dieser öffentlichen Anhörung am 23. Mai 2011 wurden auch ein Gesetzentwurf der SPD (17/4230), ein Gesetzentwurf von Bündnis 90/die…
  • Risikomanagement in Finanzinstituten noch ausbaufähig – Umfrage von SAS und EIU

    …Report „Too good to fail? New challenges for risk management in financial services” veröffentlicht. '''Umsatz und Wachstum im Vordergrund''': Im Rahmen…
  • Social Media und E-Discovery: Unternehmen rüsten auf

    …E-Discovery-Anfragen müssen Unternehmen im Rahmen gerichtlicher Auseinandersetzungen ihre elektronischen Daten als Beweismittel offenlegen. Laut dem…
  • Studie: Social Media am Arbeitsplatz als Chance und Sicherheitsrisiko

    …. Clearswift hat im Rahmen der Studie Work Life Web 2011 Manager und Mitarbeiter aus sechs Ländern zu ihrem Umgang mit Web 2.0 am Arbeitsplatz befragt. In der…
  • Vorstandsvergütung: Neuorientierung kommt nur langsam voran

    …Studie der Unternehmensberatung Wilke, Maack und Partner im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. Im Rahmen der Studie wurden die Geschäfts- und…
  • Umfrage: E-Mail nicht mehr Hauptquelle bei E-Discovery-Anfragen

    …. Im Rahmen der Studie wurde gefragt, welche Dokumentenarten im Zuge von E-Discoveries in erster Linie eingefordert werden: Die Befragten weltweit gaben…
  • Insolvenzrechtsreform: ESUG verabschiedet

    …verhindern können. Im Rahmen des Planverfahrens können künftig als Sanierungsinstrument auch Forderungen von Gläubigern in Gesellschaftsanteile umgewandelt…
  • EU-Kommission: Radikale Vorschläge zur Qualitätsverbesserung der Abschlussprüfung in Europa

    …Prüfungsgewerbes'' im Rahmen der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtbehörde (ESMA) - ''Ausübung des Berufs des Abschlussprüfers in ganz Europa'' durch…
  • Compliance in der Energiewirtschaft

    …einem Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung. In dieser Zeit studierte er Wirtschaftsingenieurwesen im Rahmen eines berufsbegleitenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Immaterielle Vermögenswerte

    Dr. Annette Beller, Ronald Kröger
    …, die im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworben wurden 3.3 Ergänzende Ansatzkriterien für selbst erstellte immaterielle Vermögens werte 3.4… …werden � IAS 2 Vorräte – Immaterielle Vermögenswerte, die im Rahmen eines langfristigen Fertigungs- auftrages für Dritte erstellt werden � IAS 11… …erlangt werden durch gesonderte Anschaf- fung, Anschaffung im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses, durch eine Zuwendung der öffentlichen Hand, durch… …Vermögenswerte, 2. Ansatzkriterien für immaterielle Vermögenswerte, die im Rahmen eines Unter- nehmenszusammenschlusses erworben wurden, 3. Ergänzende… …Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses nach IFRS 3 erworben wurden sowie bei selbst erstellten immateriellen Vermögenswerten des Anlagever- mögens… …können hier jedoch Probleme auftreten.8 3.2 Ansatzkriterien für immaterielle Vermögenswerte, die im Rahmen eines Unter- nehmenszusammenschlusses erworben… …ein immaterieller Vermögenswert im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses als identifi- zierbar gilt und anzusetzen ist: – der immaterielle… …Unternehmen A erwirbt das Unternehmen B. Im Rahmen dieses Unter- nehmenserwerbes werden auch Auftragsbestände (bestehende Bestellungen) und von B selbst… …erstellte Kundenlisten erworben. Die Auftragsbestände und die damit verbundenen Erlöse sind vertraglich abgesichert und daher im Rahmen der Kauf-… …Nutzenzuflusses eines im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworbenen immateriellen Vermögenswerts wird stets als erfüllt angesehen (IAS 38.33). Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück