COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (551)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (220)
  • eJournal-Artikel (215)
  • eBook-Kapitel (175)
  • eBooks (16)
  • eJournals (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Compliance Prüfung Fraud Controlling Grundlagen Deutschland PS 980 Bedeutung Praxis Risikomanagement Corporate Arbeitskreis Analyse Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

638 Treffer, Seite 5 von 64, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …richtet sich nach Aussage des Autors an Führungskräfte kapitalmarktorientierter und größerer mittelständischer Unternehmen, die sich mit dem Aus- und Aufbau… …Risikomanagement berücksichtigt worden. An dem umfangreichen Handbuch haben verschiedene Experten aus der Kreditpraxis, der Bankenaufsicht, der Wirtschaftsprüfung… …Anforderungen als auch auf die Behandlung innerhalb der Steuerungsund Managementverfahren ein. Das Handbuch ist gemessen an Umfang und Inhalt eines der… …Beratungsmarkt. Mit diesem Handbuch erhält der Fachberater ein umfassendes Informations- und Nachschlagewerk an die Hand, dass sowohl auf rein rechtliche Aspekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüfungen als Vertrauensgut; An forderungen der Berufsgrundsätze der Internen Revision; Qualitätssicherungsmaßnahmen; ISACA-Leitfaden zur Durchführung eines… …bei der Prüfung von Risikotragfähigkeitskonzepten; Checklisten) Becker, Axel: Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision. In… …; Anforderungen an die Interne Revision; Aufgaben der Internen Revision; Grundsätze für die Interne Revision; Prüfungsplanung, Prüfungsdurchführung… …Revision in Finanzdienstleistungsunternehmen; Anforderungen an die Interne Revision; COSO- Prinzipien; Anforderungen der BaFin; Kontrollumfeld) Seuthe… …aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Interne Revision; Underwriting; Schadenbearbeitung und Schadenregulierung; Prüfung des Kapitalanlageprozesses… …Hintergrund der Mindestanforderungen an das Risikomanagement bei Kreditinstituten (MaRisk), Wiesbaden 2011 (ISBN 978-3-8349-2885-2). (Kreditinstitute, Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: www.ESV.info/978-3-503-13615-5 Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Fax 030/25 00 85-275 ·… …. 2012 Dr. R. Kühn Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforde- 10. 05.– 11. 05. 2012 Prof. Dr. D. Wohlert rungen an das… …rungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Revision des Kreditgeschäftes – Teil I 19. 03.– 20. 03… …Versicherungen Interne Revision in Versicherungsunternehmen Prüfung der Liquiditätsrisiken 08. 03. 2012 07. 09. 2012 Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Abschlussprüfer als Sparringspartner des Aufsichtsrats

    …insbesondere die vermehrte Teilnahme des Abschlussprüfers auch an unterjährigen Sitzungen von Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss genannt. Zudem besteht der…
  • Compliance im Mittelstand angekommen!

    …durch interne Sanktionen, 60 Prozent geben Verstöße an die Behörden weiter – Whistle-Blowing-Systeme sind so gut wie nicht existent. Knapp die Hälfte der…
  • Kooperation von IFAC und IASB bei Bilanzierungsstandards für privaten und öffentlichen Sektor

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2011

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex – auch eine Vorlage für die EU?

    Prof. Dr. Alexander Bassen
    …(ESG = Environment, Social, Governance) haben deshalb an Bedeutung für die Unternehmensanalysen und Finanzmarktentscheidungen gewonnen. Nicht nur bei… …Investoren und Analysten, sondern bei allen Stakeholdern gibt es ein breites Interesse an einer allgemein gültigen Orientierung der Berichterstattung, die… …beschreibt die Kernanforderungen an das Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen. Er ist ein Standard für Transparenz über Nachhaltigkeitsmanagement und… …erleichtert Kapitalmarktteilnehmern die Beurteilung nicht-finanzieller Chancen und Risikofaktoren. Wesentliches Element ist, dass der Kodex an bestehende… …damit die mittelstandsorientierte Struktur der deutschen Wirtschaft wider: Da der DNK Mindestanforderungen an das Nachhaltigkeitsmanagement und die… …Überschneidungen. Der DNK richtet sich zudem an alle Unternehmen, ist also nicht an § 161 AktG angebunden. Laut einer Mitteilung vom Oktober 2011 will die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …für die Unternehmen darauf an, den schmalen Pfad einer robusten, aber nicht übertriebenen Eigenkapitalausstattung zu finden. Inwieweit diese… …Spekulanten wird eine Mitschuld an der globalen Finanzmarktkrise gegeben. Entsprechend wird die Forderung laut, einen Verhaltenskodex für institutionelle… …Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Betrügerische Kapitalerhöhung +++ Kapitalerhöhung der GmbH +++ Ausgleichszahlungen an… …IDW-Standards zu An­for­de­run­gen an die Er­stellung von Sa­nie­rungs­kon­zep­ten +++ Bei­trei­bungs­richt­li­nie-Um­set­zungs­ge­setz +++ Inhalt/Impressum • ZCG… …Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern… …Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentli- chung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld… …an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur… …Erfüllung der Anforderungen an ein CG-konformes Anreizsystem Prof. Dr. Matija D. Mayer-Fiedrich, Olaf Schnier............. 05/213 ZCG-Beilage IV… …Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsräten Dr. Carsten Kruchen.......................................................... 01/21 Warum Geschäftsleiter… …Aufsichtsrat – ein brisantes Amt Anforderungen an die Mitglieder und die Amtsausübung aus Sicht des Schmalenbach-Arbeitskreises AKEIÜ Arbeitskreis Externe und… …eines Risikoberichtswesens Anforderungen an das Controlling und Störungsparameter bei der Erstellung Ismail Ergün, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Remmer… …........................................................................................ 01/27 Europarechtswidrigkeit von Geldbußen gegen Aktionäre wegen Rechtsverstoß ihrer AG („Idryma Typou“) 01/27 Zahlung des Vorstands an ein… …Gesellschaftern an einer Publikums-GbR in Sanierungsfällen......................................... 03/127 Verletzung der Treuepflicht des Vorstands… …an stille Gesellschafter trotz Jahresfehlbetrag („HSH-Nordbank“)............................................ 04/181 Wiederbestellung eines… …Kapitalerhöhung: Freigabeverfahren bei GmbH.......... 06/278 Ausgleichszahlungen an Minderheitsaktionäre („Wella“)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück