COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (551)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (220)
  • eJournal-Artikel (215)
  • eBook-Kapitel (175)
  • eBooks (16)
  • eJournals (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Berichterstattung Instituts Institut interne Rahmen Revision deutschen Bedeutung Rechnungslegung Governance PS 980 Risikomanagements Deutschland Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

638 Treffer, Seite 7 von 64, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Internationale Bilanzierungspraxis und effektive Corporate Governance

    Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung der Rechnungslegung am deutschen Kapitalmarkt
    Dr. Christian Zwirner
    …Seite bzw. zu Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern auf der anderen Seite orientiert sich an der von der Deutsche Börse AG vorgenommenen… …in diesem Bereich auch weiterhin die handelsrechtlichen Normen – wenn auch in Teilen deutlich an international übliche Bilanzierungsweisen angenähert –… …der bis zum Berichtsjahr 2007 geltenden Übergangsregelung sei an dieser Stelle nicht weiter eingegangen. Zudem wird das Vorliegen eines unterjährig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Unternehmensführung, insbesondere in Fällen der vermuteten Beteiligung des Managements an dolosen Handlungen, gerecht zur werden. Der Beitrag von Frank M. Wittenberg… …sich an dem Konzept der Balanced Scorecard orientierende „Audit Cockpit“ wird in seinen Dimensionen, seinen wich tigen KPIs (Leistungsindikatoren) bzw… …soll der Aufsichtsrat in seinem Bericht an die Hauptversammlung über aufgetretene Interessenkonflikte und deren Behandlung informieren. Das OLG… …. Zulässigkeit von Vorstandszahlungen an Aufsichtsratsmitglieder Weitere Beiträge im Überblick Thema Autor Quelle Überwachung der Wirksamkeit des AKEIÜ der… …Urteil bestätigen, dürfte dies erhebliche Auswirkungen auf die Zulässigkeit von Vorstandszahlungen an Aufsichtsratsmitglieder auf der Grundlage von… …, ISBN 978-3-503-13663-6 Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Fax 030/25 00… …Kommunikation mehr und mehr der öffentlichen Kontrolle. Deshalb gewinnt die Frage „Wie viel Transparenz ist erforderlich?“ immer mehr an Bedeutung. Sie stand… …Whistleblower, enttarnt zu werden, übte der Transparency-Geschäftsführer Kritik an der Gesetzgebung in Deutschland: „Wir schützen unsere Hinweisgeber nicht… …. Es sei letztlich aber auch eine originäre Aufgabe des Qualitätsjournalismus, darüber zu entscheiden, was an die Öffentlichkeit gehöre. 2. Regulierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vielfalt durch Fokus auf Leistungsfähigkeit

    …wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Anteil an Frauen in DAX-Vorständen beträgt aktuell nur 3 Prozent. In den amerikanischen Fortune-500-Unternehmen liegt die…
  • Banken: Unzureichende Betrugsverhinderung

    …, ist aus Bankensicht in den vergangenen Jahren gestiegen. Und auch für die Zukunft erwarten die Institute eine weiter steigende Zahl an Betrugsversuchen… …Betrugsverhinderung (Mindestanforderungen an das Risikomanagement, Geldwäschegesetz) zeigen laut der Mehrzahl der Geldinstitute allerdings kaum nennenswerte Wirkung…
  • Umfrage: Solvency II erhöht Stellenwert von Compliance in Versicherungen

    …, die Solvency-II-Anforderungen umzusetzen. Allerdings gaben knapp 80 Prozent der Teilnehmer an, noch nicht einmal die Hälfte der vorgegebenen…
  • Mangelnder Datenschutz in Großunternehmen

    …Die Kluft zwischen den Anforderungen, die Unternehmen an die Informationssicherheit stellen müssen, und den Möglichkeiten, die komplexen Risiken zu… …vorbereitet. 56 Prozent aller Unternehmen geben an, ihre Sicherheitsstrategien zum Datenschutz überprüfen oder modifizieren zu müssen, um sich besser zu… …eine Anschaffung in den nächsten zwölf Monaten. Lediglich 16 Prozent aller Unternehmen waren an einer solchen Maßnahme nicht interessiert. Obwohl sich… …Vorjahr auf nun 61 Prozent. An der Studie haben branchenübergreifend 1.700 Experten für Informationssicherheit aus 52 Ländern weltweit teilgenommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW: Internationale Prüfungsstandards keine „Checkliste“

    …begriffen werden. Abschlussprüfer sollten ihre Arbeit an der Größe und Komplexität des Unternehmens, dessen Geschäftsmodell oder dessen Stellung in der… …und situationsgerecht anzuwenden sein. Gleichzeitig kündigt das IDW an, in Zusammenarbeit mit dem Softwarehaus und IT-Dienstleister DATEV eine…
  • Einkauf und Beschaffung mit den höchsten Compliance-Risiken

  • KPMG-Studie: Immer mehr Unternehmen veröffentlichen Nachhaltigkeitsbericht

    …zufolge das Vereinigte Königreich und Japan an der Spitze: hier legen sämtliche beziehungsweise 99 der 100 größten Unternehmen einen entsprechenden Bericht… …Datenerhebung und Vereinheitlichung der Berichte ab. Demnach orientieren sich dabei bereits 69 Prozent der Unternehmen an den Richtlinien der Global Reporting…
  • Bestechungszahlerindex 2011: Kein Rückgang der Bereitschaft deutscher Unternehmen, im Ausland zu bestechen

◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück