COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (551)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (220)
  • eJournal-Artikel (215)
  • eBook-Kapitel (175)
  • eBooks (16)
  • eJournals (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Compliance Controlling Fraud Anforderungen Management internen Revision Analyse Ifrs Deutschland Risikomanagements Unternehmen Institut Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

638 Treffer, Seite 8 von 64, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Familienunternehmen finanzstärker denn je

  • Nachhaltigkeitskodex beschlossen

    …Regelwerk ist für Unternehmen jeder Größe und Rechtsform gedacht. Der Kodex wird nun neben einer Empfehlung zur Implementierung an die Bundesregierung…
  • PWC-Studie zur Wirtschaftskriminalität 2011: Deutlicher Anstieg der Schadenssummen

  • Revisionshandbuch für den ­Mittelstand

    …. Daher war auch von Anfang an die konkrete Anwendung des Buches in der Praxis ein Hauptanliegen der Verfasser; dies ist bereits am Aufbau erkennbar, der… …finanzielle Ressourcen ­zurückgreifen kann, professionell an verschiedene, häufig vorkommende Aufgabenstellungen heranzugehen, ohne dabei „das Rad neu zu… …Unterstützung der Revisionsarbeit findet in diesem Handbuch ihren Platz. Sowohl im Hauptteil methodisch sauber gegliedert, als auch mit einer reichen Anzahl an… …Beispieltools im Anhang angereichert findet der Leser genügend Anregung, um sich an dieses noch vor Jahren recht schwierige Kapitel heranzuwagen. Wer sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verantwortungsvollere Unternehmen – Mehr Wachstum in Europa

    …mineralgewinnende Industrie und die Forstwirtschaft weltweit an Regierungen leisten. Um die verschiedenen Arten von Unternehmen und Branchen mit der länderbezogenen… …veröffentlichen. Auch dies dürfte dazu beitragen, Kosten weiter zu verringern und dem kurzfristigen Denken an den Finanzmärkten entgegenzuwirken…
  • Transparenz als Korrektiv für Fehlverhalten

    …erforderlich?“ zunehmend an Bedeutung. Diese Frage steht auch auf dem Programm der derzeit vom 19.-21. Oktober 2011 stattfindenden 25. MEDIENTAGE MÜNCHEN, zu… …Regel öffentlich zu machen. Bezüglich der Gefahren für Whistleblower, enttarnt zu werden, übte der Transparency-Geschäftsführer Kritik an der Gesetzgebung… …transparent zu machen. Es sei letztlich aber auch eine originäre Aufgabe des Qualitätsjournalismus, darüber zu entscheiden, was an die Öffentlichkeit gehöre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zahlungsverhalten in Deutschland: Ertragskraft bedroht?

  • Bankenverband: Trennbankensystem nicht zielführend

  • eBook

    Compliance- und Risikomanagement

    Anforderungen kennen – Konzepte optimieren
    978-3-503-13641-4
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Dr. Reinhard Preusche, Frank Romeike, Wolfgang Schaupensteiner, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance-Management Systeme

    Wolfgang Schaupensteiner
    …Vorschriften laufen die Unternehmen Gefahr, den An- forderungen in Sachen Regelkonformität nicht mehr gerecht zu werden. Die Haf- tungsrisiken für das… …nationales und internationales Recht verstoßen. Sie- mens hat mühsam einen kaum glaublichen Korruptionsskandal überstanden und annähernd 3 Mrd. € an Strafen… …, Steuernachzahlungen und Beraterhonoraren aufge- wendet, während Daimler im April 2010 rund 138 Mio. € an die US-Justiz zahlte, damit das Verfahren wegen des… …. € abgewickelt und über ein weltweites Netz von Scheinfirmen an die russische Generalstaatsanwaltschaft weitergeleitet zu haben6. Ebenfalls über… …offshore Gebiete und Steueroasen soll die ungarische Gesellschaft Magyar Telekom, eine Tochter der Telekom AG, Zahlungen an Staatsbeamte in Montenegro und… …Generierung von illegalen Finanztransaktionen über Aufwands- konten für Honorare und Provisionen an Berater und Auftragsagenten, für angebli- che… …die Berichterstattung über diese Missstände für schädlicher an, als die Korruption selbst. 15 BGH St 51,100 Fall Kanther/Weyrauch; BGHSt 52,323… …Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung. Gem. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 EStG sind die Betriebsprüfer verpflichtet, tatsächliche An- haltspunkte, die den Verdacht… …Erläuterungen im Erlass des BMF vom 10.10.2002. Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance-Management Systeme 17 Das an Absprachen… …Leistung umsonst erbracht hat. Weiterhin riskiert das Un- ternehmen den Ausschluss von öffentlichen Aufträgen, den Verlust an Kunden und Marktanteilen, eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück