COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (682)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (263)
  • eJournal-Artikel (249)
  • News (211)
  • eBooks (15)
  • eJournals (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements deutschen Deutschland Anforderungen Berichterstattung Grundlagen Corporate Kreditinstituten Banken Arbeitskreis Bedeutung Fraud Compliance Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

751 Treffer, Seite 52 von 76, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …Qualitätsmanagementkonzepte diskutiert und die Anforderungen an ein effek- tives Qualitätsmanagement in den berufsrechtlichen Regelungen konkretisiert. Die Überwachung als… …sich als Analyseobjekt aus zwei Gründen an. Einerseits ist das Review das wichtigste Instrument zur Absicherung der Prüfungsergebnisse im… …Reviewprozess beitragen. Im Anschluss an die theoretische Betrachtung der Verhaltensimplikationen des Reviewprozesses wurden einige Aspekte des Analyserahmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erneute Überarbeitung der MaRisk – erster Entwurf

    …kommen. Beispielhaft sei hier auf die Anforderungen an die ''Compliance-Funktion'' (AT 4.4.3) sowie auf das Liquiditätstransferpreissystem (BTR 3)… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in der Fassung vom 26.04.2012[/url]…
  • Prüfung der Compliance-Kultur

  • 4,2 Milliarden Euro Schaden durch Industriespionage in Deutschland

  • Korruptionsrisiken in China

    …noch nicht so stark an internationale Wirtschaftsstandards gewöhnt sind. Folgerichtig haben Sektoren, die besonders auf öffentliche Institutionen mit…
  • Unsichere Kapitalmärkte: Großunternehmen optimieren ihr Personalwesen

    …Unternehmen gehen an die Personalkosten mit Arbeitszeitoptimierung und Senkung von Fehlzeiten heran. Sie wollen die Personalkosten und die Personalkostenplanung…
  • Corporate Governance Report 2012: Kodex erfüllt seine Aufgabe

    …beziehungsweise gut 62 Prozent Zustimmung zeigt sich die klare Mehrheit der 211 vom BCCG befragten Aufsichtsrats- und Vorstandsvorsitzenden der an der Frankfurter… …Frankfurt/M. börsennotierten Unternehmen an. Die Haltung zum Kodex sei bei den von der Regulierung Betroffenen aufgeschlossener, als dies vor dem Hintergrund… …gegen eine Übertragung auf den Gesetzgeber aus. Allerdings regen knapp 50 Prozent der Studienteilnehmer an, dass mit Blick auf eine stärkere… …Leitung von Prof. Dr. Axel v. Werder und in 2012 gemeinsam mit Dipl.-Kffr. Jenny Bartz jährlich bei allen an der Frankfurter Wertpapierbörse notierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse

  • Schlanke § 18 KWG-Prozesse

    …Interne Revision sind die in detaillierter Form dargestellten Ausführungen an die Offenlegung von Relevanz, die für die einzelnen Gruppen der Kreditnehmer… …und die damit verbundenen teils individuellen Erfordernisse an die Offenlegung gelten. Es werden verschiedene Beispiele aus der Praxis angeführt… …gleichermaßen an und enthält eine Vielzahl von sehr guten Hinweisen und Bezügen zu rechtlichen Konsequenzen. Auch die mit projektseitigen Aufgaben befassten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • PwC: Risikomanagement noch zu wenig verzahnt mit der Unternehmensstrategie

    …Erwartungen der Stakeholder an eine transparente Unternehmensführung sind gestiegen. Entsprechend wichtig sei es für die Unternehmen, Risiken rechtzeitig zu… …. So würden die gesetzlichen Anforderungen an das Risikomanagement zwar erfüllt, aber es bleibe Potenzial ungenutzt. Denn zur Steuerung nutzen…
◄ zurück 50 51 52 53 54 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück