COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11049)
  • Titel (297)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5837)
  • eBook-Kapitel (3401)
  • News (2320)
  • eJournals (356)
  • eBooks (242)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (418)
  • 2024 (508)
  • 2023 (480)
  • 2022 (521)
  • 2021 (560)
  • 2020 (802)
  • 2019 (690)
  • 2018 (594)
  • 2017 (615)
  • 2016 (612)
  • 2015 (903)
  • 2014 (928)
  • 2013 (763)
  • 2012 (751)
  • 2011 (638)
  • 2010 (707)
  • 2009 (866)
  • 2008 (246)
  • 2007 (283)
  • 2006 (174)
  • 2005 (59)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Arbeitskreis Instituts deutschen Praxis Risikomanagement Rechnungslegung Institut Bedeutung Revision Management Controlling Banken Unternehmen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12194 Treffer, Seite 52 von 1220, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Das Datenschutz-Verfahrensrecht in Österreich

    Juliane Messner, Dr. Max Mosing
    …Identität des Melders vor dem Verantwortlichen, weil es dafür an einer ausdrücklichen Rechtsgrundlage fehle (öDSB unter… …Sachverhalt gibt, kann ein Betroffener sich nicht mit Aussicht auf Erfolg an die öDSB wenden: wenn durch ein Urteil eines Zivilgerichts dem… …sind von der öDSB zurückzuweisen. Beim Beschwerdeverfahren fallen keine Gebühren an und es besteht keine Kostenersatzpflicht. Die öDSB kann aber bei… …zu nehmen, Beweise vorzulegen bzw. Beweisanträge an die öDSB zu stellen. Die öDSB räumt den beiden Seiten so oft wechselseitige… …über ihn verarbeitet, woher die Daten stammen, und wozu sie verwendet werden, insbesondere auch, an wen sie übermittelt werden; und 2. das Recht auf… …. Aber auch eine etwaige Verletzung ihres Grundrechts auf Datenschutz an sich, also im Sinne des Abs. 1 leg cit, können juristische Personen gemäß dem BVwG… …veröffentlicht, obwohl der Betroffene an diesen Daten ein schutzwürdiges Geheimhaltungsinteresse hat, ist, wenn die Tat nicht nach einer anderen Bestimmung mit… …ihrem Namen eine Beschwerde einzureichen und in ihrem Namen (gewisse Rechte 89 ) wahrzunehmen. 6. Bescheid- und Säumnisbeschwerde an das BVwG Das BVwG… …Veranstaltungstipps Jetzt gratis testen: www.COMPLIANCEdigital.de/info Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Bestellungen Schmidt bitte Verlag an den GmbH… …Mitarbeiter und weiteren attraktiven Lizenzen gerne an. (030) 25 00 85 - 295/- 296 ESV-Lizenzen@ESVmedien.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    „US-Datentransfer von HR-/Non-HR-Daten nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework“

    Johannes Nehlsen, Tilmann Fleck
    …Fleck: Student der Rechtswissenschaften an der Julius- Maximilians-Universität Würzburg und studentische Hilfskraft der Stabsstelle IT-Recht der… …Angemessenheitsbeschluss zu Safe Harbour findet diese 6, 7 Kategorisierung der Human Resources Data Erwähnung. Die Begrifflichkeit an sich und die damit einhergehenden… …Differenzierung von Übermittlungen an ein Drittland oder eine internationale Organisation wird im Folgenden nur von Drittländern gesprochen. 10 Deutlich wird dies… …EU sich dieses Verständnis zu eigen machen, einen Transfer personenbezogener Daten ihrer Beschäftigten gestützt auf den EU-US DPF also auch an solche… …Selbstzertifizierung bedeutet das ferner, dass wenn keine Selbstzertifizierung für die HR- Daten vorgenommen wurde, es insoweit bei einem Datenexport an einem… …materiell-rechtlichen Differenzierung von HR- und Non-HR-Daten an. a) Materiellrechtlicher Schutz und Unterschied Auffällig ist, dass für HR-Daten teilweise erweiterte… …, welche durch die Gründung von Open­AI Ireland Limited über eine EU-Niederlassung verfügen und personenbezogene Daten an die mit Sitz in den U.S.A. liegende… …vor, wenn „personenbezogene Daten [...] von einem Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter (Datenexporteur), an einen anderen Verantwortlichen [...]… …Datenexporteur oder -importeur zu dem entsprechenden Drittland an. bb) Umgehung durch relative Betrachtung? Die Probleme der Begrifflichkeiten resultieren in der… …Frameworks hängt sich somit an der Auslegung und Sichtweise der Begrifflichkeiten auf und offenbart die Schwäche der bereits in Safe Harbour angelegten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Schlaglicht 3: AG Arnsberg ruft EuGH an: Wann gelten DSGVO-Auskunftsersuchen als rechtsmissbräuchlich? (Beschl. v. 31.07.2024 – Az. 42 C 434/23)

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Surjadi AG Arnsberg ruft EuGH an: Wann gelten DSGVO-Auskunftsersuchen als rechtsmissbräuchlich? (Beschl. v. 31.07.2024 – Az. 42 C 434/23) Das AG Arnsberg… …Weigerungsrecht aus Art. 12 Abs. 5 lit. b DSGVO dabei stets eng ausgelegt werden. Bislang fehlt es jedoch an einer klaren Abgrenzung, wann ein Verhalten als… …Wichtigkeit der Transparenz über Datenverarbeitungen betont. Gleichzeitig erkennt der EuGH aber an, dass es auch Grenzen des Auskunftsanspruchs gibt. Der… …Betroffenen und dem Interesse der Verantwortlichen an der Verhinderung von Rechtsmissbrauch herzustellen. Quelle: www.ag-arnsberg.nrw.de 292 | PinG 6.24… …, Studienergebnisse, Stellenmarkt, Literatur- und Veranstaltungstipps Jetzt gratis testen: www.COMPLIANCEdigital.de/info Bestellungen bitte an den Buchhandel oder… …: Erich Bestellungen Schmidt bitte Verlag an den GmbH Buchhandel & Co. oder: KG Genthiner Erich Schmidt Str. Verlag 30 G · 10785 GmbH & Berlin Co. KG Tel… …günstigen ESV-Bürolizenz für bis zu drei Mitarbeiter und weiteren attraktiven Lizenzen gerne an. (030) 25 00 85 - 295/- 296 ESV-Lizenzen@ESVmedien.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Menschliche Intelligenz

    Stefan Brink
    …(Imitation Game, 1950). Alan Turing selbst scheiterte allerdings an seinen Mitmenschen, die offensichtlich kein „dem Menschen gleichwertiges Denkvermögen“… …, die Bestände an menschlichem Wissen flink zu durchforsten, den Menschen erstaunende Ergeb- Dr. Stefan Brink, Gründer und Direktor des wissenschaftlichen… …bislang noch jedes seiner Werkzeuge für gute wie auch schlechte Zwecke eingesetzt hat. Bei aller Freude des Menschen an Simulation – andere zu täuschen und… …: www.COMPLIANCEdigital.de/info Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Bestellungen Schmidt bitte Verlag an den GmbH Buchhandel & Co. oder: KG Genthiner Erich Schmidt Str… …jedem Update. ISBN 978-3-503-11626-3 Sprechen Sie uns zur günstigen ESV-Bürolizenz für bis zu drei Mitarbeiter und weiteren attraktiven Lizenzen gerne an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Wie viel Datenschutz steckt in der KI?

    Maximilian Funke-Kaiser, Thomas Fuchs
    …Zentralisierung der Aufsicht erreichen können. In Gesprächen mit Unternehmen wird immer wieder Kritik an der zersplitterten Datenschutzaufsicht geäußert, während… …grundsätzliche „Kritik an der zersplitterten Datenschutzaufsicht“ kennen Sie ja gewiss; Herr Fuchs. Was spricht eigentlich gegen einen Staatsvertrag zur… …in der Verfassung verankerte Länderzuständigkeiten an sich ziehen: Bildung, Gefahrenabwehr und Landesverwaltung bleiben Ländersache, auch beim Einsatz… …das aber eher ein überholtes Vorurteil. Die deutschen (und europäischen) Aufsichtsbehörden arbeiten wirklich intensiv und zunehmend erfolgreich an einer… …Veranstaltungstipps Jetzt gratis testen: www.COMPLIANCEdigital.de/info Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Bestellungen Schmidt bitte Verlag an den GmbH… …Mitarbeiter und weiteren attraktiven Lizenzen gerne an. (030) 25 00 85 - 295/- 296 ESV-Lizenzen@ESVmedien.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Reichweite first, Bedenken second?

    Frederick Richter
    …vielen relevanten Akteuren. 4 Schaut man sich die Bundesministerien an, ist das Bild uneinheitlich. Manche sind auf fast sämtlichen sozialen Medien… …vor der DSGVO-Anwendung ein jahrelanges Verfahren, an dessen Ende ein Bildungsträger in Schleswig-Holstein mit einem Jahresumsatz von 25 Millionen Euro… …. 6 Gemeinsam oder einsam verantwortlich? Der bloße Wortlaut von Art. 26 Absatz 1 Satz 1 DSGVO ließe in derlei Fällen an eine recht simple Bewertung… …, dass alle Verantwortlichen überhaupt Zugang zu den personenbezogenen Daten haben. Es reiche bereits ein „Eigeninteresse an der Verarbeitung“ aus, um eine… …eine Facebookseite unterhält. Was das für ihn bedeutet, ist aus Sicht der Datenschutzbehörden klar: Es fehle ihm an allem – an Rechtsgrundlagen, an… …erfüllten Informationspflichten, an Cookie- Einwilligungen. 8 Er müsse daher abschalten. Sanktionen für alle? Was macht nun die Datenschutzaufsicht aus dieser… …, Tagungsberichte, Studienergebnisse, Stellenmarkt, Literatur- und Veranstaltungstipps Jetzt gratis testen: www.COMPLIANCEdigital.de/info Bestellungen bitte an den… …Buchhandel oder: Erich Bestellungen Schmidt bitte Verlag an den GmbH Buchhandel & Co. oder: KG Genthiner Erich Schmidt Str. Verlag 30 G · 10785 GmbH & Berlin… …Sie uns zur günstigen ESV-Bürolizenz für bis zu drei Mitarbeiter und weiteren attraktiven Lizenzen gerne an. (030) 25 00 85 - 295/- 296…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    „Du unterschätzt mich, Niko“

    Louisa Specht-Riemenschneider im neuen Amt
    Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, Niko Härting
    …genutzt werden sollen. Sie sagt aber nicht nur, was nicht geht, sondern ermöglicht Datennutzbarkeit an vielen Stellen, insbesondere zur Ausübung anderer… …Grundrechte, wie z. B. der Forschungsfreiheit, wenn hinreichende Schutzmaßnahmen getroffen sind. Es geht mir nicht darum, Datennutzbarkeit an allen Stellen zu… …Datennutzung befasst, mit Datentreuhandmodellen, mit Rechten an Daten, mit einer Datennutzung in den Bereichen Gesundheit und Forschung. Welche Erkenntnisse aus… …Digitalrechtsakten und der DSGVO auf unsere Agenda setzen und versuchen, viel zu beraten und zu erklären. Ein Wort zuletzt zum Thema Rechte an Daten: Da gerät in der… …Diskussion ja auch einiges durcheinander. Ich kann nur sagen, Eigentumsrechte an Daten im Sinne eines Interview mit Specht-Riemenschneider „Du unterschätzt… …Reform des BDSG soll die DSK aufgewertet werden. Wie siehst Du die Rolle der DSK und die verbreitete Kritik an unterschiedlichen Maßstäben und Methoden der… …Prozesse nicht jedes Mal von Neuem aufgesetzt werden müssen und dass die formalen Abläufe an einer Stelle gebündelt werden. Das gibt uns mehr Raum für… …zusammen. Die DSGVO weist an vielen Stellen unbestimmte Rechtsbegriffe und Abwägungsklauseln auf, die ausgefüllt werden müssen. Ohne den schwarzen Peter hin… …weniger Menschen an Krebs sterben müssen, können beispielsweise durch KI vorangetrieben werden. Gleichzeitig sehe ich natürlich auch die Gefahren, die durch… …Du die Nutzung der großen Plattformen für die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung? Wenn sich die großen Plattformen an die europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Governance

    …kontinuierlich an sich verändernde Anforderungen angepasst werden.Diplom-Wirtschaftsökonomin Sabine Weinschenk, CRMA, ist Leiterin des Audit German Desk – Finance…
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 03 2024

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2024

    Nachrichten vom 02.07.2024 bis 27.09.2024

    …Risikomanagement und die Fähigkeiten an. Die neueste Generation von Künstlicher Intelligenz hat Wettbewerb und Marktanforderungen zu einem zentralen strategischen… …zu werden. Diese fünf Themen stehen laut Studie im Fokus: c Digitale Disruption, neue Technologien und KI haben enorm an Relevanz gewonnen und wird… …Datensicherheit ihre langjährige Position als größte Bedrohung der Region behalten. 83% der Befragten gaben an, dass dies ein Top-5-Risiko sei. c Talentmanagement… …Größe und der Menge an Daten, mit denen sie trainiert wurden, leistungsfähiger wurden. Autorinnen und Autoren der aktuellen Studie kommen nun allerdings… …häufigsten gaben die Personalerinnen und Personaler fehlendes Knowhow als Grund an (62 Prozent). Rechtliche Aspekte sind für 48 Prozent ein Thema. Fehlendes… …Universität Hohenheim. Demnach gewinnen methodische Basiskompetenzen wie kritisches Denken und Problemlösungskompetenz stark an Bedeutung. Auch die… …demokratisches Gemeinwesen c Staats- und Verwaltungsmodernisierung Der Lehrstuhl für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität in… …Policy an der Zeppelin Universität Friedrichshafen unter Leitung von Prof. Dr. Ulf Papenfuß hervor. Die zweite und dritte Führungsebene sei für… …Veränderung ihrer Herangehensweise an das Verständnis der ethischen und rechtlichen Implikationen des Einsatzes von Generativer KI können in die Zuständigkeit… …schützen? c Müssen Rechts- und Technologieexperten bereits in der Anfangsphase eines KI- Projekts an der Entwicklung von Kontrollen zum Schutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 50 51 52 53 54 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück