COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Arbeitskreis Praxis Governance Analyse Anforderungen Controlling Unternehmen deutschen Management Kreditinstituten Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 30 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Das Verhältnis von Strafnormen und Bezugsnormen aus anderen Rechtsgebieten

    …sowie untauglichem Versuch und Wahndelikt zu differenzieren und wie mit diesen in der Rechtsfolge umzugehen sei.Im Rahmen der „Entwicklung des eigenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Assessoren der Internen Revision im Rahmen der für die Qualitätsprüfung zur Verfügung gestellten Dokumentation den zusammenfassenden Jahresbericht… …währt am längsten“ hat seine Berechtigung. Auch die Mandanten im Rahmen von Outsourcing- Verträgen wird man langfristig nicht mit Halbwahr- 10 Vgl. AktG §… …und sind im Rahmen ihres Auftrages oder vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet. Es entspricht allerdings dem Standard, im Jahresbericht an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen GRC-Management?

    Empirische Befunde zur Integration von Internem Kontrollsystem, Risikomanagement und Compliance
    Dr. Kai Brühl, Alexandra Hiendlmeier
    …einer ganzheitlichen GRC-Sichtweise zu gehen ist. Ein ganzheitlicher GRC-Ansatz erfordert auch dessen Abbildung in der Organisation. Den formalen Rahmen… …Risikoanalysen und -bewertungen Risikoanalysen werden durch eine und abgestimmte - Vorgehensweise bewertungen im Rahmen der Risikobearbeitung werden durch e… …Verankerung in individuellen Zielvereinbarungen (58 %). 17 % der Unternehmen berücksichtigen die Überwachungsziele dagegen allein im Rahmen von Abteilungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Zu den Zumessungskriterien für die Unternehmensgeldbuße

    Rechtsanwältin Laura Görtz
    …Verhältnisse des Unternehmens könnten im Rahmen „allgemeiner Zumessungsgrundsätze“ 6 berücksichtigt werden. Da § 30 Abs. 3 OWiG allerdings nicht auf § 17 Abs. 3… …bei Straftaten im Rahmen der wirtschaftlichen Betätigung entstehen können, tragen. 14 Der gesetzgeberische Wille, ein Unternehmen nach seinen… …im Rahmen der Geldbußbemessung vorgenommen. Im Verhältnis zu den hohen Compliance-Anforderungen, der hohen Dichte zu befolgender Rechtsnormen und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Fokus der Gerichte. Auch in Rahmen dieser Rubrik wurden schon Fälle dazu besprochen. Die Zunahme der entsprechenden Fälle ist damit zu erklären, dass zwar… …auch aus, dass sich die Anfechtbarkeit auch aus einer Informationspflichtverletzung gem. § 243 Abs. 4, 131 AktG ergebe, da Fragen der Kläger im Rahmen… …Entscheidung indes, dass sie ihr Informationsverlangen im Rahmen der Hauptversammlung kundtun müssen und dann eine Anfechtbarkeit allenfalls mit einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Länderbericht Österreich: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Mag. Josef Phillip Bischof, RAA Mag. Anna Katharina Radschek, RAA Mag. Alexander Latzenhofer
    …Annahme ausdrücklich gesetzlich erlaubt sind, im Rahmen der Verpflichtung zur Repräsentation angenommen werden, gemeinnützigen Zwecken, auf deren Verwendung… …Vorteils". Wie auch bisher sind die Annahme oder das Sich-Versprechen-Lassen von Vorteilen im Rahmen von Repräsentationsveranstaltungen, an deren Teilnahme… …verwiesen. Hinweis: Für das vom OGH verlangte Vorkommen genügt es, wenn im Rahmen einer abweislichen Entscheidung nach § 238 Abs. 3 öStPO oder im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Interessenintelligenz im Aufsichtsrat

    Das Ende der Kompromisse im Board?
    Julius Seebach
    …ist die schlechteste Alternative im Rahmen einer vom Aufsichtsratsmitglied zu treffenden Entscheidung (SAZE)? Dies sind die Kernfragen des ersten… …überprüft sowie Konkretisierungen und Abweichungen im Rahmen der Gremiendiskussion eindeutig im Protokoll festgehalten werden. Darüber hinaus ist es ein… …interessenintelligent. Sie steigern den Wirkungsgrad und ermöglichen optimale Entscheidungen im Rahmen professioneller Gremienarbeit 12 . 12 Das insoweit vom Verfasser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Tagungsbericht zur internationalen Tagung zum Thema Internal Investigations am 07.12.2012 in Frankfurt

    Rechtsanwältin Hannah Milena Piel
    …schilderte hier sehr anschaulich die Erfahrungen seines Unternehmens mit der Auswahl und Koordinierung zahlreicher externer Berater im Rahmen der äußerst… …Sichtweise. Zum Abschluss des Vormittags und bevor die Teilnehmer eigene Gespräche im Rahmen des Mittagessens fortsetzen konnten, hielt Dr. Klaus Moosmayer… …interessante Podiumsdiskussion zu einem Abschluss. Fast alle Konferenzteilnehmer setzten das angeregte Gespräch jedoch im Rahmen des anschließenden „get…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …auf fremden Servern im Ausland befinden. Sie erbringe lediglich gegenüber S Dienstleistungen im Rahmen eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrages (ADVV)… …den Fahndungsbehörden nicht erweitern, da diese nicht zur Disposition stünden. Die Geheimhaltungspflichten im Rahmen eines ADVV entfalteten daher… …bestimmter Sachverhalte, es ist ausreichend, dass die Finanzbehörden im Rahmen einer Prognoseentscheidung im Wege vorweggenommener Beweiswürdigung nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Ethik in Finanzinstituten

    Christian Strenger
    …sphärische Zukunftsmusik. Die Untersuchung der ethischen Defizite hat daher den jeweiligen institutionellen Rahmen und Verbesse- rungsmöglichkeiten zu… …Zielkonflikt“ im Rahmen der Frühjahrstagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing 2009. Baer, J./Sender, H.: Valukas Report Finds Few… …der Globalisierung, Freiburg 2006. Lehner, U.: Vortrag „Vergütung und Nachhaltigkeit des Geschäftserfolgs“ im Rahmen der Schma- lenbach-Tagung 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück