COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (496)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (273)
  • eBook-Kapitel (183)
  • News (39)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Governance Instituts Controlling Kreditinstituten Analyse Anforderungen Arbeitskreis Ifrs Institut Banken Compliance Rahmen Unternehmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

496 Treffer, Seite 31 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance und Strafrecht

    …, dass die sich aus der Organstellung gem. § 43 Abs. 1 GmbHG und gem. § 93 Abs. 1 AktG ergebende Pflicht, für die Rechtmäßigkeit des Handels der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Michael Loretan, Etienne Schön
    …Strukturen Abstract ................................................................................................................ 313� 1. Rahmenvorgaben… …kontrolliert werden. Der folgende Beitrag nimmt sich dieses Themas an. 1. Rahmenvorgaben 1.1 Tätigkeiten von Kreditinstituten Die gewerbsmäßige… …gewählt.7 Folglich beziehen sich die nachfolgenden Ausführungen ___________________ 1 Siehe Art. 1 Abs. 2 des Schweizerischen Bundesgesetzes über die… …den Finanzmarkt beaufsichtigt, trägt gemäss Art. 4 Abs. 2 CH- FINMAG den Namen „Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA)“. 3 Siehe Art. 1 Abs. 4… …, Aufsicht und Kontrolle verantwortlichen Organs Mitglied der Ge- schäftsführung16 sein darf.17 Das Bankengesetz bestimmt denn auch in Art. 3 Abs. 1 lit. a… …Aufgaben des Verwaltungsrates ergeben sich einerseits aus Art. 716a Abs. 1 CH-OR sowie andererseits aus den Statuten sowie dem Orga- nisations- und… …. 1 CH-OR umfassen die unübertragbaren und unent- ziehbaren Aufgaben des Verwaltungsrates folgende Aufgaben: – die Oberleitung der Gesellschaft und… …besteht.47 3.2.2 Fach- und Sachkompetenz Gemäß Art. 3 Abs. 1 lit. c. CH-BankG müssen „die mit der Verwaltung und Ge- schäftsführung der Bank betrauten… …banktechnischen Sachverstand und Wissen verfügen.52 ___________________ 46 Siehe Art. 707 Abs. 1 CH-OR. 47 Siehe Art. 8 Abs. 1 CH-BankV; Geiger, H… …. (Corporate Governance, 2011), S. 204. 48 Siehe Art. 3 Abs. 1 lit. c. CH-BankG. 49 Vgl. Winzeler, C. (Art. 3 CH-BankG, 2005), Rz. 25. 50 Vgl. FINMA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Geschäftspolitik im Vermittlungsgeschäft aus Sicht des Aufsichtsorgans

    Friedrich Caspers
    …................................................................................................................ 937� 1. Die Rolle des Aufsichtsorgans bei der Bestimmung der Geschäftspolitik… …entsprechend dem strategischen Zielmodell und klarer Zielwerte. 1. Die Rolle des Aufsichtsorgans bei der Bestimmung der Geschäftspolitik Die Aufgaben der… …konsistente Risikostrategie festzulegen.8 In der Risi- ___________________ 1 Vgl. Nehls, A./Schüppen, M./Unsöld, B.C. (§ 23 Aufsichtsrat, 2010), Rn. 2. 2… …Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) v. 1.5.1998, BGBl. I 1998 Nr. 24, S. 786ff.; hier: § 90 Abs. 1 Ziff. 1 AktG. 4 Gesetz zur… …Stärkung der Finanzmarkt- und der Versicherungsaufsicht v. 29.7.2009 mit Einführung des § 36 Abs. 3 Satz 1 KWG. 5 Vgl. Regierungskommission Deutscher… …und VAG v. 3.12.2012, S. 1 und 8. 7 Durch das Gesetz zur weiteren Reform des Aktien- und Bilanzrechts, zu Transparenz und Publizität (Transparenz-… …und Publizitätsgesetz) v. 19.7.2002, BGBl. I 2002 Nr. 50, S. 2681ff. 8 Vgl. BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA), AT 4.2 Tz. 1 und 3. Die… …inzwischen ca. 0,6% der dBS. Abb. 1: Provisionsüberschuss in % der durchschnittlichen Bilanzsumme14 Der relative Rückgang des Zinsüberschusses im… …(Ertragslage, 2011), S. 50. 18 Vgl. Buttenböck, W./Wolgast, M. (Geldvermögensbildung, 2005), S. 1. 19 Vgl. Meybom, P. (Vermittlungsgeschäft, 2011), S. 59f… …. § 61 Abs. 1 i.V.m. § 6 Abs. 1 VVG; § 7 Abs. 2 VVG i.V.m. VVG-InfoV. 33 Basierend unter anderem auf § 31d Abs. 1 Nr. 2 WpHG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Zum Compliance-Erfordernis in der Ministerialverwaltung

    Compliance im Schatten des Art. 20 Abs. 3 Grundgesetz
    Dr. Sascha Dietel
    …, Institute Risk & Fraud Management, angefertigt hat. Der Beitrag soll zu einer Diskussion zum Thema Compliance in der öffentlichen Verwaltung anregen. 1. Quod… …, bisher kaum Beachtung zu finden. Dabei wird einem regelmäßig entgegen gehalten, dass der Staat und seine Verwaltung bereits nach Art. 20 Abs. 3 GG 1 an… …Regelungen (Corporate Governance Kodex, § 91 Abs. 2 AktG, § 93 Abs. 1 AktG, § 130 OWiG3 ) trifft, mit denen er die Unternehmen in die Pflicht nimmt… …Jahre als Referent im Ministerium des Innern des Landes Brandenburg beschäftigt. 1 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der im… …Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 100-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11. Juli 2012 (BGBl. I S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Garantenpflicht eines Betriebsvorgesetzten bei betriebsbezogenen Straftaten

    Anm. zu BGH, Urteil vom 20.10.2011 - 4 StR 71/11, BGHSt 57, 42
    Rechtsanwalt Gernot Zimmermann
    …StR 71/11 Sachverhalt 1.) Der Angeklagte war in der Straßenbauabteilung der Stadt H. beschäftigt. Nach deren Zusammenlegung mit der Grünflächenabteilung… …hiergegen gerichtete Revision der Staatsanwaltschaft hat Erfolg. WiJ Ausgabe 2.2013 Entscheidungskommentare 95 Rechtliche Wertung 1.) Das Landgericht hat… …strafrechtlichen Geschäftsherrenhaftung ist im Fluss Garantenstellung des Vorgesetzten bei Exzesstaten im Einzelfall denkbar 1.) Die Existenz und die Grenzen der… …strafrechtlichen Geschäftsherrenhaftung beschäftigen die Strafgerichte schon seit jeher. 1. Die Begründung der Geschäftsherrenhaftung liegt dabei in der… …konkreten Fall dessen Verantwor- 1 vgl. RGSt 58, 130; BGH NStZ 1990, 587. 2 BGHSt 54,44 = NStZ 2009, 686. 3 vgl. nur Kraft, wistra 2010, 81; Rübenstahl, NZG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Compliance Update – USA

    Anna Rode
    …Oxfam zugunsten der SEC vor. 1. Einleitung Am 22. August 2012 verabschiedete die US‑Börsenaufsicht die Richtlinie 13q-1 1 durch die an US‑Börsen notierte… …: www.compliancepuls.com. 1 Vgl. Disclosure of Payments by Resource Extraction Issuers, abrufbar unter: www.sec.gov/rules/final/2012/34-67717.pdf sowie Factsheet, abrufbar… …Petition%20for%20Review%20--%20API%20 and%20Chamber%20of%20Commerce,%20 et%20al.%20v.%20SEC%20(D.C.%20Circuit).pdf, S. 23 (Stand 30. 11. 2012). Twitter_94x84_blase.indd 1 28.01.2013… …85-265 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Fifka_159x105_sw.indd 1 24.01.2013 16:31:49 für eine Ausschreibung zu bekommen oder eine Geschäftsbeziehung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift… …Nr. 28 vom 1. Januar 2013, die unter http://mediadaten. ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die… …Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006 Marcel Bode, CPA, M. A., MBA, Dipl.-Betriebsw. (FH) . . . 4/174 Der aktuelle ACFE-Fraud-Report aus… …Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006 4/174 Interne Revision · Jahresinhaltsverzeichnis 2012 VII T Three-Lines-of-Defence-Modell 2/55, 4/192…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Employee Engagement 2.0

    Conducting Privacy-friendly Employee Engagement Surveys
    Markus Stamm
    …Counsel, Alcatel- Lucent Deutschland AG, Nuremberg (Germany) Markus Stamm I. Engagement Surveys – An Overview of their Background and Context 1. Employee… …hereof. II. The Selection of the Survey System of Choice 1. Survey systems may be hosted inside or outside the IT infrastructure of the employer. 2… …Appropriate Survey Questions 1. The quality of survey results depends, to a substantial extent, on the quality of the questions submitted to the employees… …be taken to select the appropriate type. IV. Assisting Employees in the Appropriate Use of the Survey 1. A survey will not be successful unless the… …prerequisite for participating in the survey. V. The Protection of the Survey against Monitoring 1. Specific care must be taken to avoid any impression on the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Einsatz von Zweckgesellschaften in der Unternehmenspraxis

    Dr. Mana Mojadadr
    …Zweckgesellschaften auszulagern; vgl. hierzu Schaber, M./Färber, M. (2010), Rn. 1. 85 Durch den Zusammenbruch des US-amerikanischen Energiekonzerns Enron gerieten… …, S. 42; Forrester, P. J./Neuhausen, B. S. (2003), S. 24; zur Motivation der Verabschiedung von FIN 46(R) im Detail vgl. Sickmann, E. (2005), S. 1 ff… …setzt im Hinblick auf Zweckgesellschaften die Struktur einer Einzweckgesellschaft voraus, um die Ausnahmere- gelung des § 2 Abs. 6 Satz 1 Nr. 17 KWG in… …nicht […] Unternehmen, die als einzige Finanzdienstleistung im Sinne des § 1 Abs. 1a Satz 2 das Finanzie- rungsleasing betreiben, falls sie nur als… …Vorschriften“ (Findeisen, K.-D./Sabel, E. (2009), S. 802). Aufgrund des einschlägi- gen Verweises in § 1 Abs. 7 KWG auf das Beherrschungskonzept nach § 290 HGB… …(ausgenommen Spezial-Sondervermögen i. S. d. InvG) – Bestandteil einer In- stitutsgruppe nach § 10a Abs. 1 KWG. Somit erfolgt ihre Einbeziehung in sämtliche… …können, wird insbesondere in diesem Abschnitt auf die im Schrifttum und die detaillierten Angaben des SIC-12 Bezug genommen. 134 Vgl. SIC-12.1 Satz 1… …; vgl. auch Brakensiek, S. (2001), S. 303; Hartgraves, A./Benston, G. J. (2002), S. 246. 135 Vgl. SIC-12.1 Satz 1, SIC-12.3 Satz 3; vgl. hierzu auch… …stark verändern; vgl. Schnauß, M. (2009), S. 189. 164 Vgl. SIC-12.1 Satz 3 und 4; SIC-12.9 Satz 1; SIC-12.14 Satz 1; vgl. zum „Autopilot-Mechanismus“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Führungsstrukturen in einer Familienverfassung dokumentieren

    Peter May, Alexander Koeberle-Schmid
    …. Definiert man die Familienverfassung (Abb . 1), so spricht man von einem Strategie- papier der Inhaber, in dem die Vision und Mission sowie die Strukturen und… …Pflichten der Gesellschafter Abb. 1: Steckbrief Familienverfassung �� ���������� ������ �������� ��"����!� ��"-�&��''+"���'(���"�… …Familienverfassung � �� ������� ��������� ������������ ��������$����! ����!�!� ������� ��� 0,� �$ ����� �!�$�������"�� "����������� ��� .1… …Governace) �� � ��� ��������������� �������������� ��������!�$�'��� ��������������!� 3  �������'�������(��!����$�'�"�!���������!�$1 ��������������!/� 3 … …leisten . Denn auf die Inhaber kommt es an – und zwar auf alle . Familienverfassung 213 Best-Practice-Empfehlungen 1 . Bei der Erarbeitung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück