COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (751)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (309)
  • News (214)
  • eBook-Kapitel (208)
  • Arbeitshilfen (16)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Rechnungslegung Management interne Revision Praxis Berichterstattung Arbeitskreis Compliance Fraud Institut Governance Risikomanagement Deutschland Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

754 Treffer, Seite 45 von 76, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Beschwerdebearbeitung durch Versicherer: BaFin konsultiert Rundschreiben und Sammelverfügung

    …Versicherungsunternehmen (Guidelines on Complaints-Handling by Insurance Undertakings, EIOPA-BoS-12/069), die die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und… …Konsultation 16/2013) können der Bundesanstalt entweder schriftlich oder per E-Mail an Konsultation-16-13@bafin.de zugestellt werden. Das Einverständnis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BMI veröffentlicht praktische Hilfestellungen gegen Korruption

    …dienen. Das Papier wendet sich neben der Führung von Organisationen gleichermaßen auch an diejenigen, die mit der Entwicklung, Einführung oder Umsetzung… …Hilfestellung für Antikorruptionsmaßnahmen wurde vom Initiativkreis zur Korruptionsprävention erarbeitet, den das Bundesministerium des Innern 2010 ins Leben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schutz von Steuergeldern vor Betrug: Kommission schlägt Europäische Staatsanwaltschaft vor und verstärkt OLAF-Verfahrensgarantien

    …verfolgt, so dass Betrüger ungestraft Rechtslücken ausnutzen und das Geld von Bürgern in die eigene Tasche stecken können. Und selbst bei den Fällen, in… …abschreckende Wirkung haben. Im Einklang mit den EU-Verträgen wird sich Dänemark nicht an der Europäischen Staatsanwaltschaft beteiligen. Das Vereinigte… …gewährleisten, das besonders in grenzübergreifenden Fällen von entscheidender Bedeutung ist. Die gesamte Struktur stützt sich auf die vorhandenen Ressourcen und… …Büroräumen, Beschlagnahmen von Akten usw.), die das OLAF möglicherweise in den EU-Organen vornehmen muss, eingeführt werden. Mit der Schaffung der Europäischen… …Staatsanwaltschaft wird sich auch die Rolle des OLAF ändern. Das OLAF wird weiterhin für Verwaltungsuntersuchungen in Bereichen verantwortlich sein, die nicht in die… …oder Straftaten von EU-Bediensteten ohne finanzielle Auswirkungen. Das OLAF wird allerdings keine Verwaltungsuntersuchungen mehr zu EU-Finanzbetrug oder… …Europäische Staatsanwaltschaft zuständig sein. Hat das OLAF einen Verdacht hinsichtlich einer solchen Straftat, muss es künftig die Europäische… …Staatsanwaltschaft in einem möglichst frühen Stadium davon in Kenntnis setzen. Auch wenn das OLAF in diesem Bereich keine Untersuchungen mehr durchführen wird, wird es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zweite Auszahlung einer Whistleblower-Belohnung durch die SEC

    …Offshore Mgmt, LLC., Nr. 1:11-cv-11888-RGS (D. Mass. 2011). Hicks hat seine Investoren u.a. durch unwahrheitsgemäße Angaben über das Bestehen eines… …Originalinformationen anbieten, die zu einem erfolgreichen Durchsetzungsverfahren führen. Das Strafmaß muss allerdings über einer Million USD liegen. Bei der hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Auszahlung einer Rekordsumme für einen anonymen Whistleblower

    …vierzehn Millionen USD ausbezahlt und damit die bisher größte Summe seit der Einführung des Whistleblower-Programms im Jahr 2011. Das Whistleblower-Programm… …Monaten nach der Mitteilung durch den Informanten möglich war, eine Vollstreckungsmaßnahme gegen den Täter durchzusetzen und das Vermögen der Anleger zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmensstrafrecht: Neue Gesetzesinitiative aus NRW

    …Aufträgen oder sogar die Auflösung des Unternehmens in Betracht.Der Gesetzentwurf, so das Ministerium in seiner Presseerklärung, orientiert sich an den… …rechtskräftige Verurteilung eines Unternehmens wird dazu beitragen, dass das geschädigte Unternehmen Schadensersatzansprüche einfacher als bislang realisieren kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studenten stellen sich vor

    …Governance, Risk, Compliance & Fraud Management.Integraler Bestandteil des Projekt-Kompetenz-Studiums an der Steinbeis Hochschule ist ein Transferprojekt, das… …das „Compliance- Niveau“ in der Automobilwirtschaft in Deutschland. Die empirische Studie stellt vor allem auf die praktische Umsetzung von…
  • Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung

    …unserer Zeit ist „Nachhaltigkeit“ zu einem Inbegriff für mögliche Lösungen geworden. So ist das Thema „Nachhaltigkeit“ zwischenzeitlich nicht nur für die… …Reporting“), das aktuell von zahlreichen Interessengruppen diskutiert wird.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 6/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    …wichtigen Ansatz, wie Erst- und Folgebilanzierung für das übernehmende Unternehmen aufgrund der Vertragsgestaltung aussehen.Im ersten Teil, der mehr dem… …methodischen Ansatz im Rahmen der vorliegenden Dissertation folgt, wird auf das Rahmenwerk der IFRS und die methodische Einbettung der IFRS 3 (Business… …den späteren Kapiteln zu behandelnde Materie der bilanziellen Gestaltung bietet. Dies ist die Grundlage für das generelle Verständnis von M &… …der Autor eindringlich das Spanungsfeld zwischen Vertragsgestaltung und Bilanzierung.Des Weiteren widmet sich der Autor eingehend den bilanziellen… …Gesichtspunkten hätte dabei das Thema nochmals abgerundet. Die Verfahren auf Basis Black/Scholes bzw. auf Basis der Monte Carlo-Simulation und ihre Anwendbarkeit… …für bestimmte Transaktionen und Branchen bzw. „reife und „neue“ Geschäftsfelder hätte einen Abschluss bilden können.Insgesamt ist das vorliegende Buch… …Bilanzierung. Gleichfalls spannt das vorliegende Buch den Bogen zwischen dem Vertragswerk und der Bilanzierung und sensibilisiert für den interdisziplinären… …Ansatz, vertragliche Komponenten immer auch im Licht der daraus folgenden Bilanzierung zu betrachten. Zu guter Letzt überzeugt das Werk noch durch viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …gebildet, die sich der Prävention von Wirtschaftskriminalität widmen. Über das Hamburger Korruptionsregister und das im Aufbau befindliche Hamburger… …Bestandteil eines wirkungsvollen Systems ist u. a. die Nutzung von unternehmensinternem Wissen ü ber wirtschaftskriminelles Verhalten. In diesem Kontext ist das… …, sollte im Schadenmanagement Deeskalation der Scha- densache immer im Vordergrund stehen. Was heißt das konkret? Wie gestaltet sich der D&O-Schadenfall? Was… …der-Universität Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance… …neben einem sauberen Ausdruck auf Papier – möglichst ohne handschriftliche Zusätze – das Manuskript auf CD-ROM oder per E-Mail bevorzugt in Word, sonst… …Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und… …Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das… …sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 43 44 45 46 47 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück