COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (845)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (347)
  • eJournal-Artikel (345)
  • News (200)
  • eJournals (22)
  • eBooks (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Instituts Risikomanagements Institut Anforderungen Deutschland Rechnungslegung deutschen Compliance Unternehmen deutsches internen Kreditinstituten Rahmen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

928 Treffer, Seite 8 von 93, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Effektive Corporate Social Responsibility-Kommunikation in Logistiknetzwerken: Aufgaben und Umsetzung

    Univ.-Prof. Dr. Gertrud Schmitz, Dipl.-Kfr. Severine Peche, Dipl.-Kfm. Marcel Kreuels
    …Informationen, die erstens einen Bezug zu den CSR-Aktivitäten des Unternehmens aufweisen und die sich zweitens an bestimmte relevante CSR- Stakeholder als… …einzelnen Unternehmen, sondern ganzen Wertschöpfungs- und Logistiknetzwerken abspielt und deshalb die Kooperation mit Partnerunternehmen an Bedeutung… …einer Vielfalt an CSR- Kommunikationszielen, einzusetzenden Kommunikationsinstrumenten und -maß- nahmen konfrontiert. Daher bedarf es im Rahmen der… …Stakeholdern.18 So sind CSR-Aktivitäten in sozialen wie ökologischen Handlungs- feldern durch einen hohen Anteil an Vertrauenseigenschaften gekennzeichnet, deren… …reine Informationsübermittlung hinaus die differenzierte Erklärung von Zu- sammenhängen und die Bereitstellung ergänzender Informationen anknüpfend an die… …; Spelthahn/Fuchs/Demele 2009, S. 65. Effektive CSR-Kommunikation in Logistiknetzwerken: Aufgaben und Umsetzung 198 Kommunikationsprozesse an, um die von… …ausdrücklich darauf ausgerichtet ist, dass die Beteiligten ihre An- nahmen offenlegen, sich gegenseitig mit vermeintlichen Vorurteilen sowie Wider- sprüchen… …Massen- und Individual- kommunikation.63 Die Massenkommunikation richtet sich an einen großen Empfängerkreis zur Übermittlung standardisierter… …Informationen, wohingegen die Individualkommunikation auf die Übermittlung personalisierter Informationen an spezifische Empfänger abzielt.64 Abb. 1… …: Klassifikation von Kommunikationsinstrumenten (Quelle: In enger Anlehnung an Hartley/Pickton 1999, S. 103 und Bruhn 2010, S. 365) Für die CSR-Kommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Zur Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse: Beispiele einer Good Governance in der Logistikpraxis

    Horst Lautenschläger
    …Wettbewerbsdruck geprägt und andererseits durch innerbetriebliche Hierarchien eingegrenzt ist, wird ein Verständnis von Nachhaltigkeit erzeugt, das weniger an das… …Alltagsbeispiele wird auch deutlich gemacht, dass CSR nicht allein an freiwillig aufgestellte Regeln zu binden, sondern auch auf die Beachtung geltender Gesetze zu… …AEO-Zertifikates beschrieben hat. In fast jedem Fall einer internationalen Warenlieferung sind an den Logistik- prozessen mehrere Unternehmen beteiligt. Im Rahmen… …, wenn ein Industrie- oder Handelsunter- nehmen im Rahmen seiner Outsourcing-Strategie sämtliche Dispositionsaufgaben an einen Generalunternehmer… …(Kontraktlogistiker) übertragen hat. Denn die Dispositions- tätigkeit ist stets von Entscheidungen geprägt, deren Grundlagen an Grenzen stößt: Grenzen vertraglich… …ist, weil das Fahrzeug um 200 kg überladen ist? Tatsächlich wurde das akute Problem an Ort und Stelle durch den amerikanischen Frachtführer… …das beispielsweise an einer zeitweisen Verdoppelung von Frachten im Verkehr zwischen Spanien und Deutschland während der Erdbeer-Erntesaison. Im… …erzielten Preisvorteils wird seine Organisationsleistung für den Kunden meist attraktiver, als wenn dieser sich direkt an den Frachtführer wenden würde. Je… …die Leistungsqualitäten der beteiligten Unternehmen. Dass die preisgünstigste Fracht durchaus zur Erhöhung der Gesamtkosten führen kann, ist z. B. an… …dem häufig be- Horst Lautenschläger 221 obachteten Umstand zu erkennen, dass ein unpünktlich an der Verladestelle er- scheinendes Fahrzeug zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Unternehmenskultur und Wertemanagement bei der Deutschen Post

    Susanna Nezmeskal-Berggötz
    …ihrer Erwartungen an Unternehmen in Zukunft weiter verändern wird.2 Dies gilt auch hinsichtlich der „Ethik des Konsums“, d. h. dass Kunden vermehrt auf… …, dass die Produkte, die sie kaufen, ihren eigenen ethischen Wertvorstellungen entsprechen. Schon heute wird von den Unternehmen ein Höchstmaß an… …erhöhter Bedarf an qualifiziertem Personal einher. In vielen Ländern zeichnet sich aber bereits heute schon ein Fach- kräftemangel ab, da nicht schnell… …einstellen müssen, um den Bedarf an Personal zu decken. In den Schwellenländern, wie beispielsweise Indien, belief sich die Zahl der Beschäftigten in der… …die Branche dringend an ihrem Image bzw. Employer Brand arbeiten. Dieses ist insgesamt schlechter als das anderer Branchen. Dies führt dazu, dass… …nehmenswerte, gemeinsam mit Jobsicherheit, an dritter Stelle stehen – gleich nach „mehr Geld“ und „Aufstiegschancen“. 15% der Befragten haben Unternehmenswerte… …als wichtigstes Entscheidungskriterium genannt. Aber auch bei den Mitarbeitern von Logistikunternehmen ist der Anspruch an die Umsetzung von CR… …Initiativen an das eigene Unternehmen sehr hoch.10 Auch hinsichtlich der Bedürfnisse älterer Fachkräfte besteht dringender Nachhol- bedarf. Dies nicht nur… …236 weil die Unternehmen aufgrund des kleiner werdenden Bewerbermarktes darauf an- gewiesen sein werden, die Mitarbeiter so lange wie möglich zu halten… …an die Arbeitsleistung eher steigen, gilt es, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und adäquate Vergütungs- modelle bereit zu halten.11 Zudem werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Governance für Nachhaltigkeit

    Dr. Brigitte Biermann, Hans-Josef Hartmann
    …und faires Wirtschaften bedeuten, sind eine aktuelle Heraus- forderung für die Logistikbranche. Und sie gehen mit spürbaren äußeren An- forderungen wie… …Erwartungen der Auftraggeber, Kunden und Endverbraucher an eine umweltverträg- liche Logistik. Damit wächst aber der Bedarf an Fachkräften, die den steigenden… …An- forderungen gerecht werden können. Neue Anforderungen zeigen sich auch an der Umsatzsteigerung bei Handelsunter- nehmen, die ihre Verkäufe über… …Abschnitt wird das Thema Weiterbildung für Nachhaltigkeit in KMU aufgespannt. Anschließend werden Anforderungen an und Ausgangslagen für Weiterbildung… …% der befragten Logistikunternehmen an, sich bereits ___________________ 1 Logistik-KMU-Befragung 2013; Biermann 1996. Brigitte Biermann und… …, Unternehmenslogistik und Logistik, Verkehr und Umwelt; Partnerinstitut im EffizienzCluster LogistikRuhr – Institut für Logistik und Dienstleistungsmanagement an der… …für Nachhaltigkeit in Verkehr und Logistik (INVL) an der Hochschule Heilbronn; Forschungs- und Beratungsdienstleister mit Schwerpunkt auf Nach-… …allgemeingültig für alle Berufsfelder die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten von einfachen an- geleiteten Tätigkeiten beschreiben bis hin zu komplexen und… …die tatsächlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, die an den Arbeitsplätzen von den Beschäftigten geleistet werden. Daher können auch geringer… …grundlegendes Verständnis über nachhaltige Logistik zur Informationsweiter- gabe an Kunden – nachhaltige Verkehrsentwicklung. Für die Stufen 3 und 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch Compliance international

    Recht und Praxis der Korruptionsprävention
    978-3-503-15650-4
    , , , , u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …terscheiden. Diese asymmetrische Informationsverteilung führt dazu, dass die An- bieter sich auch nicht um gute Produkte bemühen, da ihr Bemühen sowieso nicht… …, sich an öffentlichen Dis- kussionen zu beteiligen und zu versuchen, Entwicklungen zu beeinflussen. Eine wichtige Methode sind dabei regelmäßige… …Stakeholder-Dialoge. In denen mit den Anspruchsgruppen offen über Interessen an dem Unternehmen diskutiert wird. Da- bei reicht häufig eine reine Konsultation nicht… …Stimmungslage in Regulierungen enden können.17 Eine andere Möglichkeit in dieser Phase zu agieren, ist die Teilnahme an Debatten mit den Entscheidungsträgern… …unbedingt den allerbesten Ruf. Allerdings kann sich ein Unter- nehmen, das Objekt von Regulierungen ist, sehr wohl auch an öffentlichen Diskussionen… …betont an vielen Stellen die wichtige kommunikative Funktion von Lobbyis- ___________________ 13 Vgl. Bea/Haas, Strategisches Management, 2005, S. 107… …Regulie- rungen, da sonst wichtige Informationen in der politischen Debatte fehlen würden. Die Teilnahme an politischen Diskussionen ist aus diesen Gründen… …Verbänden eine Möglichkeit sein, um sich an den für sie relevanten Debatten zu beteiligen. Not- wendig ist es aber, dass bei den Lobbying Aktivitäten streng… …sollte in jedem Fall vermieden werden. Eine Teilnahme an Debatten und der Austausch von Informationen werden aber durch solche Aktivitäten nicht in Frage… …Austen-Smith/Wright Lobbyismus wie folgt: „lobbying is fundamentally an exercise in strategic information transmission.“ Vgl. Austen-Smith/Wright, Social Choice &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Mittelstand und Compliance

    Dr. Malte Passarge
    …Compliance-Zertifikat CCZ 2014, 119 Rieder, M./Jerg, M.: Anforderungen an die Überprüfung von Compliance-Programmen – Zugleich kritische Anmerkungen zum Entwurf eines… …Bestandteil der Nachfolgeplanung Nicht selten kommt es bei der Übergabe des Familienbetriebs an die Nachfolgege- neration oder beim Unternehmensverkauf an… …Ruhe setzen will, ganz erheb- lich durcheinander bringen. Auch bei der Übergabe des Familienbetriebs an die nächste Generation stellen sich Junior und… …Unternehmen, die besonders in der Öffentlichkeit stehen und auf ein erhöhtes Maß an Vertrauen angewiesen sind. Vor allem für Unternehmen, die von der Vergabe… …die dortigen Vor- schriften gelten, nämlich der Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) und für an der Börse notierten Unternehmen der Sarbanes-Oxley-Act… …(SOA). Der FCPA gilt nicht nur für unzulässige Zahlungen an Amtsträger, sondern auch für Zahlungen an pri- vatrechtlich organisierte Unternehmen oder… …und unternehmenstypischen Risiken zu erfassen. Darauf aufbauend kann ein Compliance-Programm erarbeitet werden, das an indi- viduellen Strukturen und… …ist, sind gesteigerte Anforderungen an die „Checks und Balances“. Denn große Unternehmen verfügen regelmäßig über einen die Ge- schäftsleitung… …, 318. Mittelstand und Compliance 33 6 Zertifizierungsverfahren 6.1 Überblick Anforderungen an den Nachweis von Bestand und Effizienz von… …Compliance-Programm verfügt. Insbesondere bei der Teilnahme an Ausschreibungen erleichtert ein Compliance-Zertifikat den Nachweis der Gesetzestreue. Im Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Wesen und Wirkung von Korruption

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Destructive, Journal of Political Economy, 98. Jg. (1990), S. 893–921. Becker, G.S.: Crime and Punishment: An Economic Approach, Journal of Political Economy… …, L.E./Huntington, S.P.: Culture Matters: How Values Shape Human Progress, New York 2000, S. 112–124. Lui, F.: An Equilibrium Queuing Model of Bribery, Journal of… ….: Asian Drama: An Inquiry into the Poverty of Nations, New York 1968. Niehaus, H.: Annäherungen an einen Korruptionsbegriff des (deutschen) Strafrechts, in… …neues Thema ist. Bereits im 2. Buch Mose (Exodus) heißt es: „Nimm keine Bestechung an, denn das trübt das Urteilsvermögen und verdreht das Recht.“66… …Behringer 48 zugenommen.83 Dies deckt sich mit dem gewachsenen öffentlichen Interesse an dem Problem der Korruption. Allerdings kann man am Ende… …feststellen: „However, like an elephant, even when though it may be difficult to describe, it is generally not difficult to recognize when observed.”84 3… …ein verwunderliches Ergebnis: An der Spitze dieser Statistik stehen Staaten wie die Niederlande, Deutschland und Singapur, die nicht mit einer… …besonders großen Verbreitung von Korruption in Verbindung gebracht werden.86 Dies liegt wohl eher an der Effektivi- tät (auch Entschlossenheit) der… …Verfolgung von Korruption als kriminellem Delikt als an der Verbreitung von Korruption.87 Korruption ist aus diesen Gründen nicht direkt messbar. Daher… …. Dieser wird im Wesentlichen von dem an der Universität Passau lehrenden Volkswirt Graf Lambsdorff erstellt.88 Der CPI ist ein Metaindex, der sich anderer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Australien

    Dr. Wolfgang Babeck, Dr. Wolfgang Hellmann, Robert Wyld
    …Bund und den Staaten bzw. Territorien geteilt. Die Exekutive ist zwischen dem Bund, an dessen Spitze der Premierminister mit seinem Kabinett steht, den… …. Territorien. An der instanziellen Spitze beider Systeme steht der High Court, welcher eine Rolle als Verfassungsge- richt und zugleich als Revisionsgericht in… …Parlamentsgesetzes in Kraft und basiert teilweise auf dem Gewohnheitsverfassungsrecht Englands. Daneben orientiert sie sich jedoch auch an den USA und der Schweiz… …nicht unerheblichen Teilen für die nationale Stromerzeugung genutzt: Denn trotz seiner hohen Anzahl an Sonnenstunden und der weiten Küstenregionen… …Mount-Weld-Erzlagerstätte das größte außerhalb Chinas gelegene Vorkommen an Metallen der sog. Seltenen Erden, welche für die moderne Halblei- terindustrie unverzichtbar sind… …an- deren Kennziffern. So liegt der Anteil von Landwirtschaft und Bergbau an Austra- liens Exporten bei ca. 75% und über 1,1 Mio. Arbeitsplätze hängen… …der „Royal Commission Inquiry“163 in Bezug auf die Teilnahme austra- lischer Unternehmen an dem „Oil-for-Food“-Programm der Vereinten Nationen (da- zu… …Australien akti- ver an Initiativen gegen Korruption im asiatisch-pazifischem Raum.166 Die australischen Gesetze gegen Bestechung von Amtsträgern können in… …an einen Amtsträger des Commonwealth, um die Ausübung einer amt- lichen Funktion dieses Amtsträgers zu beeinflussen. Der Straftatbestand des Ge-… …entstehen könnte. 2.2.1.2 Politische Spenden Ausländischen Personen ist es grundsätzlich in Australien erlaubt, politische Spen- den an Parteien und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Belgien

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Korruptionshandlungen umfang- reicher geahndet. Die OCRC wurde korrespondierend zu dem breiteren Spektrum an Korruptionstatbeständen als Unterstützung im Sinne der… …(AIG) ist unmittelbar dem belgischen Innenministerium sowie dem Justizministerium unterstellt. Sie dient der internen Revision aller An- gehörigen des… …Officials sowie der United Nations Convention against Corruption (UNCAC), An- gehörigkeit Belgiens zu der europäischen Group of States against Corruption, Be-… …handelt es sich um ein Bündnis von 34 Mitgliedstaaten, die sich der Demokratie und der Marktwirtschaft verpflichten. Diesem Bündnis gehört auch Belgien an… …eine (Verwaltungs-)Behörde wiederum zu einer bestimmten Handlung /Unterlassung veranlasst.“ Die OECD-Bewertung erkannte an, dass dieser neue… …verlangte daher eine strikte Anlehnung an die Amtsträgerdefinition ih- res entwickelten Abkommens. Rückgriffe auf das Heimatrecht des jeweiligen Amtsträgers… …mit den Bestimmungen des OECD-Abkommens stehe.224 Belgien reagierte hier mit einem Gesetz vom 11. Mai 2007. Hiernach fand eine Anpassung an den… …Implementation Review Group der Vereinten Nationen angegliedert ist – auseinander, so fällt auf, dass Belgien eine beträchtliche Anzahl an gesetzlichen… …Fissenewert 114 aktiver Bestechung ist das Herantragen eines Vorteiles an einen Amtsträger ge- meint, um hierdurch für sich einen Vorteil zu erzielen… …Kampfhubschrauber. Die Vergabe erfolgte zugunsten der italienischen Rüstungsfirma Agusta aufgrund der Tatsache, dass Agusta ca. EUR 4 Mio. an die belgische Parti…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück