COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (814)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (336)
  • eJournal-Artikel (334)
  • News (185)
  • eJournals (22)
  • eBooks (21)
  • Arbeitshilfen (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Berichterstattung Prüfung Bedeutung Ifrs Rechnungslegung Rahmen Management Praxis Anforderungen Corporate Governance Analyse PS 980 Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

903 Treffer, Seite 4 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Dokumentation

    Birgit Galley
    …verfügbar machen. Damit werden hohe Anforderungen an ein Dokumenten- und Dokumentationsmanagement gestellt. Nachfolgend sollen daher Empfehlungen gegeben… …werden, wie dieser Pro- zess gestaltet oder optimiert werden kann. Es werden in diesem Umfang nicht die Anforderungen an Aufbewahrungspflichten und… …staltet sein. Die nachfolgenden Ausführungen werden zeigen, dass diese Anforderun- gen sowohl für einen geringen Umfang an Unterlagen gelten, als auch… …für eine umfassende Auswertung von massenhaften physischen Unterlagen und elekt- ronischen Daten. 6.6.1.1 Anforderungen an Dokumentation Wichtig… …Datenbanken Anwendung. Um eine Datenbank für den laufenden Ermittlungsprozess zu generieren, müssen die Anforderungen an die Ergebnisauswertung im Vorfeld… …. Grundsätzliche Anforderungen an die Datenbank Insbesondere muss eine Datenbank folgende Anforderungen erfüllen: 1. Bereitstellung einer chronologischen… …Unterstützung Welche Programme bieten sich zur Erstellung einer solchen Datenbank an? Wie eingangs erwähnt, können die Anforderungen an ein Dokumentenmana-… …gement für einen geringen Umfang an Unterlagen auch sehr einfach händisch mit gängigen Programmen, wie Excel oder auch Word, erfüllt werden. Solange… …manuell auf eine sorgfältige und möglichst fehlerfreie Dokumentation geachtet wird, sind die Programme durchaus als Unterstützung zu empfehlen. An ihre… …eher Datenbankprogramme an, die relativ frei ge- staltbar und auch von technisch nicht höchst versierten Nutzern bedienbar sind. Gängig hierfür auf dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Grenzen unternehmenseigener Ermittlungen

    Birgit Galley
    …Ermittlungen Grenzen gesetzt. An einigen Stellen haben diese bereits Erwähnung gefunden, so zum Beispiel die Grenzen bei Befragungen700 oder auch bei… …auch insbeson- dere – an der Integrität des Vorstandes auf einen Mitarbeiterstab oder die in- terne Revision zurückgreifen solle705, davon wird hier… …kaum bzw. nicht Gebrauch machen. Eine Verweigerung der Herausgabe der Unterlagen an weitere Vorstands- mitglieder oder auch Vorgesetzte dürfte ihnen… …gebracht werden. So- fern die Staatsanwaltschaft ein eigenes Ermittlungsverfahren eingeleitet hat und die an den unternehmenseigenen Ermittlungen… …, wenn die Unternehmensleitung keinerlei Inte- resse an einer strafrechtlichen Verfolgung einzelner oder aller Sachverhalte hat. Eine Verpflichtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    IT-Forensik

    Prof. Dr. Marko Schuba
    …, digitale Daten verarbeitet oder sie über Netzwerke an andere Geräte überträgt. Ob Handy, Fernseher oder Automobil: eine Viel- zahl von Funktionen dieser… …Artikel mit dem Vorschlag, Fingerabdrücke an Tatorten zur Identifikation von Tätern einzusetzen. Später setzt er selbst dieses Ver- fahren in einem… …vergleichbar mit den Spuren an einem normalen Tatort, an dem beispielsweise ein Einbre- cher Fingerabdrücke oder Fasern seiner Kleidung hinterlässt. Von daher… …gelten viele der Regeln, die an solchen normalen Tatorten gelten, auch für den „Tat- ort IT-System“. Eine dieser Regeln, welche insbesondere in Bezug auf… …: http://de.wikipedia.org/wiki/Computer#Geschichte, 16.07.2014. Grundlagen der IT-Forensik Schuba 231 7.1.2.1 Das Locard’sche Prinzip Zu jeder Spur, die man an einem Tatort findet, gehört… …, die Abdrücke der Werkzeuge, die er hinterlässt, die Kratzer, die er in die Farbe macht, das Blut oder Sperma, das er hinterlässt oder an sich trägt… …sicherlich nicht an IT- Forensik, weshalb die Frage aufkommt, inwieweit das Locard’sche Prinzip für Täter am „Tatort IT-System“ gilt oder wo es abweicht… …geschieht hier ganz analog, nun aber in der Form von digitalen Daten und zwar an vielen Stellen und häufig unbemerkt. So führen alle Aktivitäten eines… …. Schließt man ein zweites Gerät an ein IT-System an (Beispiel: USB-Stick), so merkt sich das IT-System das und kann zum Teil sogar eindeutig sagen, welches… …gegenüber analoger Daten an einem einfachen Beispiel: eine Musikaufnahme soll kopiert werden. Wird eine analo- ge Audio-Aufnahme kopiert, dann eine Kopie der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Grundlagen zum forensischen Bericht

    Birgit Galley
    …forensische – also gerichtsverwertbare – Berichterstattung ist für an- stehende Gerichtsprozesse (bspw. arbeitsrechtlich, zivilrechtlich, strafrecht- lich)… …nehmenseigene Ermittlungen adaptieren wir die Anforderungen an derartige Gutachten, um sie in die Unternehmenswelt zu transportieren, ohne dass ein Gericht der… …eigenen Untersuchung 310 Galley Je stärker sich eine Berichterstattung an den gerichtlichen Anforderungen orientiert, umso größer ist die… …nun also Mindestanforderungen an solche Berichte? In ein sol- ches Gutachten gehören keine Spekulationen, keine Gerüchte, ausschließlich belastbare… …geklärt sind oder geklärt werden können, müssen sie als solche ebenfalls gekennzeichnet sein. Anforderungen an forensische Berichte lassen sich wie… …eine solche Informationsverdichtung. Es kommt also bei jeder Form der Berichterstattung darauf an, nicht nur die richtigen, sondern die wesentlichen… …, stellt bisweilen aber eine Herausforderung dar. Da kaum eine unternehmenseigene Ermittlung der anderen gleicht, können an dieser Stelle einige… …ein Anfangsverdacht für einen neuen Sachverhalt ist berichtsfähig. Es kommt immer darauf an, wer Adressat dieses Berichtes ist. Innerhalb des… …vertrauenswürdig und geben Erkenntnisse oder Zwischenergebnisse nicht absprachelos oder leichtfertig an unbefugte Dritte weiter. 9. Die berichteten Sachverhalte… …(beispielsweise: für Aufsichtsratsmitglied Hans Müller) oder sichtbar zu nummerieren (beispielsweise Exemplar 12 von 17), so dass ausschließlich eine Version an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Schutz der Untersuchungskommunikation

    Dr. Ingo Minoggio
    …Unternehmens aus anderen Ab- teilungen Inhalte, Entscheidungen und bisherige Ergebnisse besprochen werden.855 An jedem Kommunikationsprozess über Inhalte der… …erhalten.856 Eine E-Mail ist allerdings schnell an einen Außenstehenden weitergeleitet, ein Zwischenbericht mit geringem Aufwand kopiert und weitergegeben… …Verfassung einer An- klage liefern.860 Bei einer auch zuvor nicht ausschließbaren Durchsuchung werden die Ermittler deshalb versuchen, sämtliche… …Schutz der Untersuchungskommunikation kommt es damit darauf an, ob die Beschlagnahmeschutzvorschriften nach § 97 StPO (in Verbindung mit §§ 148, 160a… …Vorschriften nebenzubeteiligende Unternehmen als nebenbeteiligungsinteres- siert mit den an den Rechten eines Beschuldigten orientierten Einflussmög-… …. Zwischenberichte und Abschlussbericht der eigenen Untersuchung 322 Minoggio lichkeiten und Schutzfunktionen.865 Es kommt nur darauf an, dass das Unter- nehmen… …bereichert hat, ist das Unternehmen allenfalls als Geschädigter an einem späteren staatlichen Strafverfahren zu beteiligen und könnte höchstens über das… …. 8.2.2.2 Schutz beim Syndikusanwalt Eine besondere Konstellation liegt aber vor, wenn ein Syndikusanwalt an der Untersuchung beteiligt ist und dieser… …881 Allerdings plant der Gesetzgeber momentan, die im Strafprozessrecht geregelten An- waltsprivilegien für Syndikusanwälte generell auszuschließen… …S. 2 StPO. Solange der Syndikusanwalt also als Anwalt tätig ist, sind Untersuchungs- unterlagen bei ihm geschützt. Zweifel an einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Arbeitsrechtliche Maßnahmen

    Dr. Ingo Minoggio
    ….: Palandt, BGB, 73. Auflage, München: Beck, 2014, Vorb. v § 620 Rdnr. 41. Arbeitsrechtliche Maßnahmen Minoggio 331 lediglich an seine… …gekommen ist, wenn sie nur pauschale Vorwürfe enthält oder wenn kein schutzwürdiges Interesse des Arbeitgebers mehr an der Aufbewahrung besteht.921 9.1.2… …Arbeitsverhältnisses an. Für den Fall eines Schei- terns sollten aber in jedem Fall die fristgerechte außerordentliche und/oder die ordentliche Kündigung vorbereitet… …LAG Hamm, 14.05.1986 – 2 Sa 320/86, juris nimmt eine Verwirkung nach zwei Jahren an. 919 Richter, M.: (Zivil- und) Arbeitsrechtliche Konsequenzen… …die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zustande kommt, eine objektiv erwägenswerte außerordentliche Kündigung oder Strafanzeige an- droht.923 Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Schadensersatzansprüche

    Dr. Ingo Minoggio
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Erstattung einer Strafanzeige

    Dr. Ingo Minoggio
    …juristische und wirtschaftliche Kenntnisse. Große Fälle werden ohnehin zunächst von der Polizei an die Staatsanwaltschaft weitergegeben und die Bearbeitung… …besonderen Einfluss auf ein Hauptverfahren gewinnen. Hat das Unternehmen ein Interesse an effektiver Strafverfolgung, muss es sich jedenfalls mit oder ohne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anpassung der Compliance-Maßnahmen

    Birgit Galley
    …2013 an, ihre Compliance-Maßnahmen aufgrund von Anforderungen ihrer Geschäftspartner zu initiieren; CBCI: Compliance im Mittelstand. Studie des Center… …Partner von MAN nicht an die in diesem Verhaltenskodex niedergelegten Grundprinzi- pien, behält sich MAN vor, die Lieferbeziehung zu diesem Lieferanten bzw…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Wirtschaftliche Konsequenzen – Einfluss auf den Unternehmenswert

    Birgit Galley
    …jedoch die Geschäftsbeziehung zu den großen Unternehmen, deren Anforderungen an rechtskonformes Verhalten und schlussendlich die Reputation eines… …Ertragswertanalyse gibt Auskunft über die kalkulierte Finanz- und Ertragskraft eines Unternehmens. Hauptkritik- punkt an dem Ertragswertverfahren ist, dass die… …ermittelten künftigen wirtschaftlichen Erträge bemes- sen sich somit an den zu erwartenden Umsätzen und sonstigen Erlösen aus der Geschäftstätigkeit abzüglich… …Öffentliche Auftraggeber Die wirtschaftliche Finanzkraft eines Unternehmens orientiert sich an den zu erwartenden künftigen Erträgen, die sich auch aus –… …auf deren gesetzestreues Verhalten zu achten. § 97 Abs. 4 GWB besagt, dass Aufträge „an fachkundige, leistungsfähige sowie gesetzestreue und… …wurden, in einem soge- nannten Korruptionsregister geführt werden. Es wird angestrebt, dass alle öf- fentlichen Auftraggeber keine Aufträge an Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück