COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (642)
  • Titel (148)
  • Autoren (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (358)
  • News (164)
  • eBook-Kapitel (105)
  • eBooks (11)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagements Deutschland Corporate Berichterstattung Instituts Unternehmen Bedeutung Anforderungen Governance Rahmen internen Analyse deutschen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

642 Treffer, Seite 50 von 65, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    …Aufsicht in vielen Fällen die damit umschriebenen Wirtschaftsstraftaten verhindert hätte. Denn manipulierte Ausschreibungen und Korruption haben meist… …Autor stellt einen praktischen Leitfaden für die Aufsicht über Beschaffungsprozesse und Verkaufspraktiken bereit. Basierend auf 25 Jahren… …entsprechende Ausprägungen von Korruption und Manipulation hinweisen, Handlungskonzepte für Analysen durch qualifizierte Nachfragen. Anonymisierte Beispiele… …und Aufgaben.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 1/2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmensverantwortung benötigt passende Rahmenbedingungen

    …Eröffnungsvortrag ein übergreifendes Thema: Der Präsident der IHK für München und Oberbayern, Dr. Eberhard Sasse, berichtete über den Themenbereich… …Unternehmensverantwortung in aktueller und zukünftiger Ausrichtung. Unternehmertum jenseits der Großkonzerne Obwohl die DAX-Konzerne häufig im Mittelpunkt der Wahrnehmung… …stehen, ist es in erster Linie eine große Zahl kleiner und mittlerer Betriebe, die für vertrauensbildende Kontinuität sorgt. Ca. 3,6 Mio. Selbständige… …(u.a. betreffend die Erbschaftsteuerreform und die Betriebliche Altersversorgung) klicken Sie hier. Weiterführende Literatur Der… …Praxisleitfaden Compliance für KMU, herausgegeben von Prof. Stefan Behringer, „macht Lust, tiefer in das Thema Compliance einzutauchen” und ist „vor allem für… …organisationsgerecht bestimmen und operationalisieren, beschreiben Dr. Maik Ebersoll und Dr. Florian Stork in dem Band Smart Risk Assessment: Effiziente… …Risikoidentifizierung und -bewertung. (ESV/ps)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Die Interne Revision – eine stark wachsende Branche

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Die Interne Revision – eine stark wachsende Branche Liebe Leserinnen und Leser, an der wachsenden Teilnehmerzahl unserer Fachtagungen… …, starker Nachfrage nach DIIR-Seminaren – sowohl im Grundlagenbereich als auch zu Spezialthemen – sowie steigenden Mitgliederzahlen und Anfragen nach… …expandierende Branche ist. Dies liegt insbesondere an den gestiegenen Anforderungen der Stakeholder an eine gute Corporate Governance in den Unternehmen und… …verbindlichen Elemente der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis, also insbesondere der Standards und des Ethikkodex des IIA, die weltweit… …einheitlich und global anerkannt sind. Die Einhaltung wird durch externe Quality Assessments überprüft. In ihrem Artikel über den neuen DIIR Revisionsstandard… …einheitlichen Methoden und Kriterien durchgeführt werden, ganz gleich, ob von Wirtschaftsprüfern oder von anerkannten Prüfern für Interne Revisionssysteme DIIR… …neue Standard mit den 82 aktualisierten Qualitätskriterien aus dem Quality Assessment Leitfaden des DIIR eine sehr operable und konkrete Methode zur… …geprüften Einheit und anderen Mitarbeitern – enthält. Der Revisionskodex ist ein gutes Beispiel für die konkrete Umsetzung des IIA-Ethikkodex. Im zweiten Teil… …Ausland aktiv sind, müssen wegen der finanziellen Folgen und immensen Reputationsschäden Verstöße und bereits Verdachtsmomente unbedingt vermeiden. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Nicht alles was legal ist, ist auch legitim

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Öffentlichkeit und die Compliance-Welt derzeit bewegt. Es sind noch viele Fragen ungeklärt, in Presse und Politik wird über Schuld und Versäumnis viel spekuliert… …erschüttert das Vertrauen von Politik, Gesellschaft und Verbrauchern. Neben den Strafzahlungen und finanziellen messbaren Schäden, liegt hierin das eigentlich… …Heft antwortet Rudolf X. Ruter auf die Fragen nach Ehrbarkeit und Redlichkeit von Aufsichtsräten und Vorständen von Unternehmen. Insbesondere die Rolle… …sprechen. Durch Dieselgate und andere Entwicklungen werden immer mehr Unternehmen und Branchen dazu genötigt, sich mit Compliance zu befassen. Besonders im… …Therapietreue der Patienten), war die Beschäftigung mit den juristischen und betriebswirtschaftlichen Fragen der Compliance doch eher gering. Conzelmann… …Themas aber zumeist offensichtlich. Schuhmann und Eichhorn thematisieren in ihrem Beitrag umfassend die unterschiedlichen Facetten des Vertragsmanagements… …. Sie stellen den Bezug zum Compliance-Management her und zeigen Verbesserungsmöglichkeiten auf. Entscheidende Fragen stellt Schneider, wenn er für… …Gerechtigkeit bei unternehmensinterner Compliance plädiert. Die Beobachtung wird häufig gemacht: Gängige Null-Toleranz-Politik und unternehmerische Praxis gehen… …skandalgeschüttelten Unternehmen sein. Moral und Integrität wieder dahin zu rücken, wo bereits Adam Smith sie sah. Als Voraussetzung für Profit und Wohlstand. In diesem… …Sinne wünscht Ihnen die Redaktion eine interessante und nutzbringende Lektüre. Ihre Redaktion Prof. Dr. Stefan Behringer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Heft v (D) 15,–, jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind… …Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Von Text und Tabellen erbitten wir neben einem sauberen Ausdruck auf… …angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung über trägt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und… …fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzun gen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken… …einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfälti gung und Verbreitung zu gewerblichen… …oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache… …mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei träge und Abbildungen sind urheberrechtlich… …insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. – Die… …Markenzeichen- und Marken schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Bildnachweise Inhaltsverzeichnis: links…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 12. (2017) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Jahresabonnementpreis € (D) 117,–; Einzelbezug je Heft € (D) 24,–. Alle Preise einschließlich 7 % Umsatzsteuer und… …Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), für Mitglieder des German Chapter of Association of… …jährlich € (D) 99,–. Preise inkl. 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Keine ­Ersatz- oder Rückzahlungs­ansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch… …. Von Text und Tabellen erbitten wir neben einem sauberen Ausdruck auf Papier – möglichst ohne handschriftliche Zusätze – das Manuskript auf CD- ROM oder… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie… …die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline)… …, das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das… …Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem weiteren Gutachter geprüft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3

    Die neuen Regelungen zur Prüfung der Internen Revision
    Lutz Cauers, Christoph Scharr
    …Regelungen zur Prüfung der Internen Revision Lutz Cauers ist Leiter Konzernrevision und Leiter Compliance der Deutsche Bahn AG und Vorsitzender der… …tätig und Mitglied der Projektgruppe „Quality Assessment“ des DIIR. Er war bis Dezember 2016 Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR. Das Deutsche Institut… …für Interne Revision e. V. (DIIR) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) haben gemeinschaftlich einen Standard zur Prüfung… …den Berufsstand der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfer herauszugeben, um einheitliche Anforderungen an die Einrichtung und die Beurteilung… …eines Internen Revisionssystems sicherzustellen. Das DIIR verdeutlicht in dem überarbeiteten und auf deutsche Verhältnisse zugeschnittenen DIIR… …Revisionsstandard Nr. 3 „Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments)“ die Anforderungen an die Durchführung eines Quality Assessments und ergänzt… …gemeinschaftlichen Entwicklung eines Standards zur Prüfung von Internen Revisionssystemen und stellt die wesentlichen Inhalte des Standards vor. Auf der Quality… …Assessment Tagung des DIIR am 9. und 10. Mai 2017 in Berlin besteht die Möglichkeit, die Inhalte des Standards vertiefend zu diskutieren. 1. Einleitung Nach… …Quality Assessment ist ein Bestandteil des kontinuierlichen Qualitätssicherungs- und -verbesserungsprogramms, welches jede Interne Revision nach den… …Aufgrund der Bedeutung und Relevanz des Themas Quality Assessment hat das DIIR bereits im Jahr 2002 den auf deutsche Verhältnisse zugeschnittenen DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    „Es ist besser Geld zu verlieren, als den Charakter“

    Volkswagen und seine Ehre: Ein Interview
    Rudolf X. Ruter
    …Aufsichtsrat | ehrbarer Kaufmann | Corporate Governance ZRFC 2/17 55 „Es ist besser Geld zu verlieren, als den Charakter“ Volkswagen und seine Ehre… …: Ein Interview Rudolf X. Ruter* Diplom-Ökonom, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Rudolf X. Ruter verfügt über eine knapp 40-jährige Erfahrung auf den… …Gebieten Prüfung und Beratung sowohl von internationalen, nationalen Unternehmen als auch von Familienunternehmen, Unternehmen der öffentlichen Hand sowie… …von Non-Profit-Organisationen. Er ist Experte auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit und (Public) Corporate Governance, dem Aufbau und der Durchführung von… …Interner Revision sowie für interne Kontroll-, Risiko- und Reputationsmanagementsystemen. Nach seiner Tätigkeit als Gesellschafter und Geschäftsführer bei… …Arthur Andersen baute er als Partner bei Ernst & Young den Geschäftsbereich Nachhaltigkeit in Deutschland auf und leitete diesen bis 2010. Ruter war von… …anderem Mitglied des Beirats Financial Experts Association e. V., Mitglied des Kuratoriums im Deutschen CSR Forum und Vorsitzender des Beirats der… …Wohninvest Holding GmbH. Er hat zahlreiche Bücher und Fachartikel unter anderem zum Thema Anstand, Aufsichtsräte, Beiräte, Ehrbarkeit, Compliance, Corporate… …Governance, Nachhaltigkeit, Tugenden und Unternehmensführung veröffentlicht. Als Experte für Nachhaltigkeit und Corporate Governance beschäftigt er sich… …verstärkt mit Anstand, Ethik und Ehrbarkeit in der Wirtschaft. Er ist überzeugt, dass Glaubwürdigkeit und Reputation die Währung unserer Zukunft ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Grafen ziehen Grafen an

    Ein aus der Unternehmenskultur des Zeppelin Konzerns abgeleiteter Revisionskodex
    Dr. Andreas Kamm
    …Unternehmenskultur von Zeppelin entwickelt wurde und im Einklang mit dem Ethikkodex des Institute of Internal Auditors (IIA) steht. Der Revisionskodex enthält… …. In dem Fachartikel wird zunächst auf die Bedeutung des für eine Interne Revision relevanten und erforderlichen Normengefüges eingegangen. In einem… …durch die spezifische Unternehmenskultur beeinflusst – und diese hat im Zeppelin Konzern eine besondere Bedeutung. Der Artikel beschäftigt sich daher in… …einem zweiten Schritt auch mit dem auf Graf von Zeppelin 2 zurückgehenden und unter dem Begriff „Grafensätze“ verankerten Kulturverständnis im Zeppelin… …Konzern. Als Synthese aus externen, berufsständischen Vorgaben und internen, kulturellen Faktoren wird anschließend der Revisionskodex in seinen Grundzügen… …dargestellt und beispielhaft erläutert. 1. Interne Revision: Aufgaben und Normen Die vorherrschende Auffassung von den Aufgaben einer Internen Revision ist… …maßgeblich durch die Definition des IIA 3 geprägt. Definitionsgemäß erbringt eine Interne Revision „unabhängige und objektive Prüfungs- und… …Beratungsdienstleistun- 1 Der Zeppelin Konzern (www.zeppelin.de) bietet Lösungen in den Bereichen Bau- und Landmaschinen, Vermietung für Bauwirtschaft und Industrie… …, Antrieb und Energie, Engineering und Anlagenbau. Das Stiftungsunternehmen ist an 190 Standorten in 30 Ländern vertreten. Im Geschäftsjahr 2015… …Wurzeln des Zeppelin Konzerns gehen zurück auf die Entwicklung des Luftschiffs durch Graf Zeppelin und die Gründung der Zeppelin-Stiftung im Jahr 1908, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Gerechtigkeit und Compliance

    Umgang mit Delinquenten
    Thomas Schneider
    …ZRFC 2/17 62 Delinquenten | Gerechtigkeit | Barmherzigkeit | Bestrafung | Strafmaß Gerechtigkeit und Compliance Umgang mit Delinquenten Thomas… …Schneider* Gerechtigkeit ist der ideale Zustand jedes sozialen Miteinanders, auch im Unternehmen. Sie gibt einen angemessen und unparteiischen Ausgleich der… …jeder Verstoß geprüft wird und wenn dieser nicht so schlimm sei, das Leben nach einer Ermahnung/Abmahnung weiter geht? Entsprechend kann sich für einen… …Beobachter, unternehmensintern oder -extern, der Eindruck entstehen, dass Strafe, nicht selten Rache und Vergeltung die beherrschenden Motive der Compliance… …sind. Ein solches ist Vorgehen üblich, und dennoch falsch. Vielmehr sollte der Anspruch darin bestehen, gerecht zu sein. Für das Unternehmen im… …Allgemeinen und für die Compliance im Speziellen. Die zwangsläufig pauschalisierenden Aussagen zur Ethik erfahren hier eine konkrete Ausgestaltung. Die… …Compliance, welche im Unternehmen die unerbittliche Verfolgung der Täter postulieren, sollte nochmals einen Blick auf ihr Unternehmensleitbild und die darin… …enthaltenden Aussagen zum Thema Mitarbeiter und dem Umgang untereinander durchlesen. Verschiedene Konzepte der Gerechtigkeit wetteifern miteinander, wie die… …exemplarisch. Dennoch lässt sich ein Grundkonsens entwickeln. Gerechtigkeit bedingt einen angemessenen, unparteilichen und einforderbaren Ausgleich der… …Interessen und der Verteilung von Gütern und Chancen zwischen den Beteiligten, also im hier betrachteten Zusammenhang zwischen Delinquenten, Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück