COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (433)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (245)
  • News (94)
  • eBook-Kapitel (91)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Prüfung interne Rechnungslegung Instituts Grundlagen Anforderungen Arbeitskreis Institut Bedeutung Deutschland Berichterstattung Corporate Fraud PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

433 Treffer, Seite 25 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nichtfinanzielle Erklärung – Ursprung, Status quo und Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Christian Fink, Kristina Schwedler
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 2.2.2 Berichtspflichtige Unternehmen… …. EU-Kommission (Hrsg.), 2019. 191 Die Bundesregierung plant mit einem neuen Gesetz, den Menschenrechtsschutz zu stärken. Unternehmen sollen die Verantwortung… …gegründet. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, die Trans- parenz über Umwelt- und Sozialauswirkungen von Unternehmen und Organi- sationen zu verbessern und… …damit mehr Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zu fördern. Die GRI-Standards sollen eine gemeinsame Sprache bilden, in der Unternehmen und… …unternehmerischen Nachhaltigkeitsleistungen dar und kann von Unternehmen jeder Größe und Rechtsform genutzt werden. Er umfasst Min- destanforderungen, über die in… …. Zum Teil wird auf das Bestehen von über 600 Rahmenwerken, Standards, Leitlinien und (Branchen-)Leitfäden verwiesen. Die Vielzahl der den Unternehmen zur… …. EU-Kommission (Hrsg.), 2011b, S. 14. 211 Vgl. Entschließungen des Europäischen Parlaments vom 6.Februar 2013 zur sozia- len Verantwortung der Unternehmen… …Verbesserungsbedarf hinsichtlich der Transparenz der Sozial- und Um- weltberichterstattung der Unternehmen feststellte.209 Um diese Verbesserung zu gewährleisten, wurde… …soziale Verantwortung der Unternehmen vom 25.10. 2011 bekräftigt.210 Schließlich erkannte das Europäische Parlament in seinen Ent- schließungen zur sozialen… …Verantwortung der Unternehmen vom 06.02. 2013 die Bedeutung der Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen an, um damit Gefahren für die Nachhaltigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2021

    Inhalt & Impressum

    …........................................ 63 TTDSG: Was müssen Unternehmen für ihre Webseiten beachten? Nachricht vom 01.12.2021........................................ 56 Die Top-Risiken für… …vom 27.10.2021........................................ 62 Auswirkungen des Klimawandels immer größeres Risiko für Unternehmen Nachricht vom 14.10.2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …weist in ihrem Vorwort daraufhin, dass die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer sowie moralischer und ethischer Verpflichtungen für Unternehmen im… …Beiträgen insbesondere Themen auf, die eine hohe Praxisrelevanz aufweisen und Risiken für Unternehmen vermuten lassen: •…
  • Betriebsräte bekommen mehr Flexibilität für ihre Arbeit

    …Führungskräfte wissen, um Machtmissbrauch im Unternehmen zu unterbinden? Was sind die Folgen für die Beteiligten, die Mitspieler, das Unternehmen und die…
  • IDW zum Inkrafttreten der FISG-Neuregelungen

    …die Regelvermutung, wonach die BaFin bei Finanzmarktteilnehmern, die keine Unternehmen von öffentlichem Interesse sind, den Wechsel des Abschlussprüfers… …für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare…
  • Regelungen für virtuelle Hauptversammlungen verlängert

    …Versammlungen wie bereits in den Jahren 2020 und 2021 Gebrauch zu machen. Planungssicherheit für 2022 Das gibt den Unternehmen und allen anderen betroffenen… …. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare…
  • Gefährliche Schwachstelle im Standardprogramm und die Folgen

    …Der in Berlin ansässige Verein berät Unternehmen, Behörden und politische Entscheidungsträger für mehr Cybersicherheit. „Stellen Sie sich vor, der… …Professionalisierung zu beobachten, der sich jedes Unternehmen stellen muss. Wie Sie Cyber-Risiken überzeugend bewerten und darstellen, erfahren Sie in diesem Buch mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • HR-Compliance

    …Unternehmen im Alltag nicht immer einfach ist und das Personalwesen und seine oft sensiblen Arbeitsbereiche häufig vor besondere Herausforderungen stellt. Dies… …speziellen Beiträgen insbesondere Themen auf, die eine hohe Praxisrelevanz aufweisen und Risiken für Unternehmen vermuten lassen:•…
  • Corporate Governance

    …zur Internen Revision in Unternehmen. Diese trotzdem wichtige Säule der Corporate Governance wird also nicht behandelt.Dennoch versammelt dieses Buch in… …Unternehmen,• Absicherung durch D&O-Versicherungen und Rechtsschutzversicherungen.Spezielle Rechtsgebiete:• Arbeitsrecht,• Datenschutzrecht,• Kartellrecht,•…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Rollenbilder der Compliance Officer

    Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums
    Dr. Philipp Henrizi, Anjuli Unruh
    …Compliance Officer im Unternehmen. 7 In der Literatur lassen sich verschiedenste Definitionen zum Begriff Compliance finden. 8 „[Der Begriff Compliance]… …bedeutet in etwa Einhaltung, Befolgung, Übereinstimmung bestimmter Gebote.“ Das heißt zunächst nur, dass Organe und Unternehmen mit dem geltenden Recht… …auferlegter Kodizes verstanden, 10 bzw. nach der Begriffsdefinition von Behringer (2018) „die Gesamtheit der Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um… …sicherzustellen, dass die extern vorgegebenen Regeln (seien es Gesetze oder andere verpflichtende Regeln) eingehalten werden. Hinzu kommt, dass sich Unternehmen… …Compliance Officer zu tragen hat, deutlich. Er ist für die Einhaltung aller externen und der intern selbst auferlegten Regeln im Unternehmen verantwortlich… …Management hat in den vergangenen Jahren zu einer verstärkten Implementierung von Compliance-Management-Systemen in Unternehmen geführt. Somit hat auch die… …(2015) sollte sich der Compliance Officer insbesondere der Verwaltung bzw. dem Management der Compliance- und Ethik-Verantwortlichkeiten im Unternehmen… …sollten Angaben machen, wie viele Mitarbeitende ihr Unternehmen in Vollzeitäquivalenten beschäftigt. 14,94 % beschäftigten weniger als 49 Mitarbeitende und… …21,84 % zwischen 50 und 249 Mitarbeitende. In der Kategorie 250 bis 999 Mitarbeitende gliederten 14,94 % der Befragten ihr Unternehmen ein. Die meisten… …der befragten Compliance-Verantwortlichen (48,28 %) sind in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden beschäftigt. Des Weiteren sollten die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück