COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (466)
  • Titel (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (334)
  • News (78)
  • eBook-Kapitel (68)
  • eJournals (22)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance Corporate Praxis Kreditinstituten Anforderungen Grundlagen Risikomanagement Institut Rechnungslegung Rahmen Deutschland Unternehmen Banken Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

508 Treffer, Seite 8 von 51, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) am Beispiel der Einführung von Zinsswaps zur Steuerung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (IRRBB)

    Lukas Zetzl
    …Von Lukas Zetzl 1. Einführung 2. Anforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk 3. Anforderungen an die Risikosteuerungs- und Controllingprozesse… …von Marktpreisrisiken des Anlagebuches (einschließlich Zinsänderungsrisiken) im Rahmen der MaRisk 4. Anforderungen der EBA an die Zinsänderungs… …risiken des Anlagebuches 4.1 Überblick zur Entwicklung der IRRBB/CSRBB-Regulatorik 4.2 Allgemeine Anforderungen an die Zinsänderungsrisiken des Anlagebuches… …AT 8.1 zum Neue-Produkte-Prozess (NPP) sind schon lange Bestandteil der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk). Jedoch nahm die… …müssen, sowie der neuen Dynamik an den Zinsmärkten, ist ein deutlich erhöhtes Interesse sowie Handlungsbedarf hinsichtlich der Einführung von Zinsswaps… …mit Zinsswaps sammeln konnten. Diese Entwicklung rückt auch die Anforderungen an einen NPP nach MaRisk wieder in den Fokus der Institute. Bezüglich… …Anforderungen ergeben sich an die IT-Systeme?3 In diesem Abschnitt werden die Anforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk aufgezeigt und beispielhaft an der… …Einführung von Zinsswaps darge- stellt. Dabei wird auch auf die Anforderungen an das IRRBB eingegangen, wel- che einen wesentlichen Treiber der aktuellen… …die verschiedenen Risikoarten der Swaps ermittelt? Mit wel- chen Tools erfolgt die Bewertung? Welche Anforderungen bestehen an die Meldewesen- systeme?… …259 Zetzl: MaRisk Neue-Produkte-Prozess (NPP) 2. Anforderungen an einen NPP im Rahmen der MaRisk Die Anforderungen an einen NPP, welche durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Outsourcing

    …Kastner ist Dozent an verschiedenen Hochschulen und Leiter des Arbeitskreises „Revision des Kre- ditgeschäftes“ des DIIR  – Deutschen Instituts für Interne… …Keine Auslagerungen im Sinne der MaRisk 2.7 Umgehung des Auslagerungsbegriffs 2.8 Eigenverantwortliche Risikoanalyse 2.9 Anforderungen an nicht… …Handlungsoptionen und Ausstiegsprozesse 2.16 Anforderungen an den Auslagerungsvertrag 2.17 Weisungsrechte des Instituts/Prüfungen der Internen Revision 276… …Notfallkonzept 3. Ausblick Abbildungsverzeichnis Literaturverzeichnis 1. Einleitung Im Anschreiben zur Neufassung der Mindestanforderungen an das Risikoma-… …Immobiliengeschäftes, ■ den Anforderungen an die im Risikomanagement verwendeten Modelle, ■ der Durchführung von Handelsgeschäften im Homeoffice, ■ den… …organisatorischen Anforderungen an bedeutende Förderbanken und ■ dem Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken 1 Vgl. BaFin: Anschreiben an die Spitzenverbände der… …rechtlicher Ausgestaltung erfolgt, um wesentliche Auslagerungen auszuschlie- ßen. 2 Vgl. BaFin: Anschreiben an die Spitzenverbände der Kreditwirtschaft zur 7… …. MaRisk-Novel- le, Bonn, 29.06.2023, S. 1 ff. 3 Vgl. MaRisk vom 16.08.2021. 4 Vgl. BaFin: Merkblatt – Orientierungshilfe zu Auslagerungen an Cloud-Anbieter… …, Novem- ber 2018, S. 1ff. 5 Vgl. BaFin: Rundschreiben 05/2023 (BA) vom 29.06.2023, Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (MaRisk), AT 9… …. Dessen ungeachtet hat das Institut auch beim sons- tigen Fremdbezug von Leistungen die allgemeinen Anforderungen an die Ord- nungsmäßigkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …301 MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation Von Susanne Rosner-Niemes Susanne… …einer Bank. 1 Einleitung 2 Vorgaben an das Interne Kontrollsystem 2.1 Begriff und Komponenten des Internen Kontrollsystems 2.2 Schlüsselkontrollen (Key… …Risk Contol) 2.3 “Three-Lines-of-Defense”-Modell 3 Vorgaben an die Aufbau- und Ablauforganisation 4 Zusammenfassung Literaturverzeichnis 1 Einleitung… …Institute und der Anforderungen an die Organisation im Vergleich zu den MaRisk vom 16.08.20212 vorgenommen (BT 1 MaRisk: Besondere Anforderun- gen an das… …Interne Kontrollsystem sowie BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation). Der Fokus der Aufsicht richtet sich weiterhin mit der Durchführung… …29.06.2023 2 Siehe Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanforderungen an das Risikomanagement-MaRisk, Rundschreiben 10/2021 vom 16.08.2021… …302 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation tem werden direkt in die insitutsindividuelle Kapitalanforderung der Aufsicht an… …Kontrollsystem wirken sich über den SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) -Zuschlag auf die Kapitalanforderungen der Aufsicht an das Institut aus… …. Die Anforderungen der Institute an Gestaltung, Dokumentation und Tests zur Einhaltung des dokumentierten Internen Kontrollsystems sind deutlich ge-… …stiegen. Neu aufgenommen wurden mit Abschnitt BTO 3 Mindestanforderungen an die Immobiliengeschäfte. Hinsichtlich der Einrichtung eines Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …317 Anforderungen an das Kreditgeschäft Von Axel Becker Axel Becker ist Geschäftsführer der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt… …2.1 Sinngemäße Umsetzung bei Beteiligungen 2.2 Funktionstrennung und Votierung 2.3 Erleichterungen für kleine Institute 2.4 Kredite an Mitarbeiter 2.5… …2.14 Anforderungen an die Kompetenzordnung 2.15 Überprüfung von Sicherheiten 2.16 Erstellung von Wertgutachten 2.17 Überprüfung des rechtlichen Bestands… …3. Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft 3.1 Grundsätze für die Kreditprozesse 3.2 Methodenverantwortung 3.3 Bearbeitungsgrundsätze im… …Kreditgeschäft 3.4 Differenzierte Bearbeitungsgrundsätze 3.5 Für das Adressenausfallrisiko bedeutsame Aspekte 318 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an… …. Kreditgewährung 4.1 Grundlagen Kreditgewährung 4.2 Fremdwährungsdarlehen 4.3 Kapitaldienstfähigkeit 4.4 Anforderungen an die Prozesse der Kreditgewährung 4.5… …Risikopositionen 319 Becker: Anforderungen an das Kreditgeschäft 9. Risikovorsorge 9.1 Grundlagen der Risikovorsorge 9.2 Zeitnahe Fortschreibung der… …geln für den Kreditvergabeprozess – je nachdem, um welche Kategorie von Kreditnehmern (beispielsweise besicherte Verbraucherkredite oder Kredite an 1… …Docs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2023/meldung_2023_06_29_Bafin_veroeffent licht_siebte_MARisk_Novelle.html. 320 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation Klein- und Kleinstunternehmen) und um… …vorgehen: Sobald schon im Normalfall begründete Zweifel an der Rückzahlungsfähigkeit einer Kreditnehmerin oder eines Kreditnehmers beste- hen, muss die Bank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft

    …379 BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft Von Dr. Stefanie Schulz Dr. Stefanie Schulz ist seit Juli 2023 Leiterin des… …Volksbank. Während dieser Zeit er- stellte sie auch Sachverständigengutachten für Landgerichte. Als Lehrbeauf- tragte hält sie Vorlesungen an mehreren… …MaRisk-Novellierung 2 Zielsetzung der Regulierung von Handelsgeschäften 3 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft 3.1 Einführung 3.2 Handel 3.3 Abwicklung… …und Kontrolle 3.4 Abbildung im Risikocontrolling 380 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation 1 Wesentliche Änderung im Rahmen… …wesentliche Anpassung der Vorschriften in BTO 2.2 im Vergleich zu den MaRisk-Vorschriften vom 16. August 2021 an- gesprochen. Diese Neuregelung resultiert aus… …forderungen an das Wertpapierhandelsgeschäft der Kreditinstitute“ sowie 1994 die „Richtlinien des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht für das Risi-… …komanagement im Derivategeschäft“, bevor diese dann in den im Oktober 1995 veröffentlichten „Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsge- schäften der… …: BankPraktiker Sonderheft WIKI, S. 38–40, hier: S. 39 3 Vgl. Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (1995): Mindestanforderungen an das Betrei- ben von… …Handelsgeschäften der Kreditinstitute, Verlautbarung vom 23. Oktober 1995 4 Vgl. Hanenberg, Ludger (1996): Zur Verlautbarung über Mindestanforderungen an das Be-… …1996, S. 9 381 Schulz: BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft Ein wichtiger Meilenstein der Weiterentwicklung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Immobiliengeschäft

    Stephan Bellarz
    …. Anforderungen an die Prozesse im Immobiliengeschäft 6. Weiterverarbeitung und Überwachung 7. Bearbeitungskontrollen 8. Handlungsfelder der Institute zur… …2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation ausgebaut und verstärkt in Immobilien investiert. Immobiliengeschäfte und das Management der… …3 hat die BaFin Mindestanforderungen an das Im- mobiliengeschäft formuliert und somit eine Regelungslücke geschlossen. Neben dem Kreditgeschäft und… …dem Handelsgeschäft werden damit die Anfor- derungen an das Immobiliengeschäft in der 7. Novelle der MaRisk geschärft. Bereits im Anschreiben der… …von Immobilienkrediten auf vergleichbare Verfahren und Prozesse auf. Auf die Umsetzung der neuen Anforderungen an das Immobiliengeschäft kann… …beschreibt im ersten Kapitel die Hintergründe und Moti- vation der Bankenaufsicht, neue Anforderungen an das Immobiliengeschäft zu formulieren. Im zweiten… …. Die neuen Anforderungen an die Pro- zesse des Immobiliengeschäftes werden ausführlich in Kapitel 5 beschrieben. Dies umfasst auch das geforderte… …Vorgehen zu den Tochterunternehmen und die Verfahren der Marktwertermittlung. Durch die Anforderungen an die Wei- terverarbeitung und Überwachung begrenzen… …. Gewerbliche und private Immobilienfinanzierungen sind ein wichtiger Geschäftszweig der Institute und machen ca. 70 % der gesamten Kreditvergabe an… …Volumen an Wohnungsbaukrediten von 2015 bis 2022 von 1,2 Billionen EUR auf 1,8 Billionen EUR2. Aus Sicht der Bankenaufsicht ist die Finanzstabilität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Adressenausfallrisiken

    …Wirtschafts- und Finanzmathematik an der Hochschule für Technik in Stuttgart und außerdem als Trainer, Autor und Berater in bankaufsichtlichen Fragen tätig… …Die Anforderungen in Bezug auf die Messung und Limitierung von Adressen- ausfallrisiken in BTR 1 haben sich an wenigen Stellen geändert. Hervorzuheben… …Überwachung derselben; Anzeige von Limitüberschreitungen ab einer festgelegten Höhe an die Geschäftsleitung. Bei der kurzfristigen Einräumung von… …Emittentenlimiten können in der Praxis etwa die folgenden Kriterien herangezogen werden1: ■ Festlegung eines maximalen Nominalvolumens, ■ Orientierung an den… …(sogenannten LGD-Werten; siehe Abschnitt 3.1) hohe Anforderungen an die Datenbasis stellt. 3 Messung von Adressenrisiken 3.1 Grundlagen Die Messung von… …¼ = + + × +¼+ × in eine PD-Schätzung überführt werden. Die Parameter β0, …, βn werden an- hand einer Regressionsrechnung aus einer… …muss an dieser Stelle eine weitere Begrifflichkeit, der Kon- versionsfaktor (Credit Conversion Factor, CCF) eingeführt werden. Der CCF beschreibt für… …sichtigen. Diese gibt an, welcher Anteil des ausgefallenen Betrages letztendlich im Falle des Ausfalls des Schuldners zu einem ökonomischen Verlust für die… …Erweiterung der in 3.1 dargestellten Re- gressions- bzw. Scoringansätze auf sektoraler Ebene erfolgen. Auch eine An- passung der wichtigsten Finanzkennzahlen… …Kreditäquivalenzbetrag bezeich- net und gibt die erwartete Höhe der Forderung zum Zeitpunkt des Ausfalls des Kontrahenten an. Dieser zum Betrachtungszeitpunkt ungewisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …453 Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken Von Jochen Kayser und Dr. Christian Stepanek 1. Einleitung 2. Abgrenzung des… …EBA-Anforderungen an das Management von Zinsänderungs- risiken 4.1. (Vereinfachter) Standardansatz zur Ermittlung des NII 4.2. Aufsichtlicher Ausreißertest (SOT) NII… …Krypto-Vermögensgegenständen in den regulatori- schen Mindestanforderungen 5.3.1. Eigenmittelanforderungen an das Marktrisiko der Gruppe 1 5.3.2. Eigenmittelanforderungen an… …das Markt- bzw. Kreditrisiko für Krypto-Assets der Gruppe 2a 5.3.3. Eigenmittelanforderungen an das Markt- bzw. Kreditrisiko für Krypto-Assets der… …Einfluss auswirken werden. Dies betrifft zum einen die neuen Anforderungen der EBA an das Zinsänderungs- und Credit- Spread-Risiko (IRRBB und CSRBB) sowie… …Anforderungen an das Management der Risiken bleiben unberücksichtigt. 2. Abgrenzung des Marktpreisrisikos gemäß MaRisk Für den Begriff des Marktpreisrisikos… …CO2- Emissionszertifikaten). Marktpreisrisiken aus dem traditionellen Warenge- 455 Kayser/Stepanek: Anforderungen an das Management von… …klimatische Veränderungen. 457 Kayser/Stepanek: Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken ■ Transitionsrisiken ergeben sich aus dem Übergang… …. durch negative Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb. Zuletzt sei an dieser Stelle noch auf die Begrifflichkeiten der „inside-out“ und „outside-in“… …Verantwortlichkeiten hingewiesen. 5 BaFin (2019): Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken. 459 Kayser/Stepanek: Anforderungen an das Management von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTR 3 Liquiditätsrisiken

    Stefan Maack
    …Mindererlöse Kommunikationswege Verrechnung Eigenschaften eines Liquiditätstransferpreissystem (LTP) Organisatorische Anforderungen an ein LTP… …relativ starken Betonung des Stresstests, mit Anforderungen an Refinanzie- rungs- und Notfallplänen sowie mit immer ein wenig als Fremdkörper wahr-… …genommenen Anforderungen an Verrechnungssysteme. Während die Anforderungen an das Management des Liquiditätsrisikos sich in den MaRisk selbst nur wenig… …insbesondere Kapitel 7. Die MaRisk „transpor- tierten“ den Inhalt dieser Leitlinien –die sich zunächst ja nur an die Aufsichten richten- an die Institute… …, insbesondere im BTR 3 die spezifischen Anforderun- gen an den ILAAP. 485 Maack, Hölldorfer: BTR 3 Liquiditätsrisiken Der Leitfaden der EZB für den… …veröffentlicht wurde konzentriert die Anfor- derung an den ILAAP in sieben Grundsätzen. Die MaRisk ist im Allgemeinen detaillierter, dennoch ist dieses Schreiben… …Teil (BTR 3.1) richtet sich an alle, der zweite (BTR 3.2) nur an die kapitalmarkt orientierten Institute. Zur besse- ren Lesbarkeit wird im Folgenden bei… …Themen deutlich gemacht. Die Autoren möchte an dieser Stelle auf folgende Änderungen hinweisen: 1. Bereits in der 2021er Fassung eine begriffliche… …Begriffe „Institutioneller An- leger“ und „Operative Einlagen von Unternehmen der Finanzbranche“ 2. Der Hinweis auf die Berücksichtigung der Auswirkungen… …Refinanzierungspläne von Kreditinstitu- ten“ (EBA/GL/2019/05) Klassifizierung von Instituten Der BTR 3 enthält an einigen Stelle Differenzierungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch

    Henning Heuter
    …Identifizierung und Bewertung von CSRBB, ■ Überwachung des CSRBB. Daneben wurden in den EBA-Leitlinien Anforderungen an die IRRBB-Messme- thoden und eine… …zu Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch in die deutsche Verwaltungspraxis, wobei die Anforderungen an das Risikomanagement um-… …Mindestanforderungen geregelt. In den MaRisk werden die Anforderungen aus den Guidelines dabei jedoch nicht vollständig im Regelungstext umgesetzt, vielmehr wird an… …Adressenaus- fallrisikos. An dieser Praxis zur Risikoquantifizierung kann festgehalten wer- den. Es ist aber sicherzustellen, dass diese separat ausgewiesen… …barwertig als auch bezogen auf das handelsrechtli- che Ergebnis bestimmt werden muss. Darüber hinaus werden Anforderungen an Sicherungsgeschäfte im Kontext… …Anforderungen an den Neu-Produkte-Pro- zess ein. In den Stresstestanforderungen wird berücksichtigt, dass auch hier bestimmte Anforderungen aus den… …sehen, dass die Stresstests portfoliospezifisch sein müssen. Für das Kreditspreadrisiko werden zusätzliche Mindestanforderungen an die Strategie und… …hervorzuheben. Für das Reporting werden hohe Anforderungen an die technische Umsetzung gestellt. Für das Berichts- wesen ist eine Aufspaltung der Risikoarten… …der Aufsicht an die technisch-or- ganisatorische Ausstattung sind hoch. Dies ist für die Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch mit… …Verweis auf die Textziffern 55 und 56 sowie 139 bis 143 der EBA-Leitlinien mit der achten Novelle durch Anforde- rungen an das Reporting, die Behandlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück