COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (216)
  • Autoren (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • eBook-Kapitel (58)
  • eBooks (5)
  • News (1)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (10)
  • 2023 (7)
  • 2022 (7)
  • 2021 (14)
  • 2020 (9)
  • 2019 (13)
  • 2018 (14)
  • 2017 (10)
  • 2016 (4)
  • 2015 (9)
  • 2014 (10)
  • 2013 (10)
  • 2012 (12)
  • 2011 (8)
  • 2010 (21)
  • 2009 (35)
  • 2008 (11)
  • 2007 (2)
  • 2006 (7)
  • 2005 (1)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

internen Controlling Ifrs Risikomanagement Risikomanagements Management Deutschland Berichterstattung deutschen Kreditinstituten Fraud Instituts Compliance Institut Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

222 Treffer, Seite 14 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Analyse der Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse

    Dr. Michael Reuter
    …statistischen Anforderungen bspw. BAMBERG, GÜNTER/BAUR, FRANZ/KRAPP, MICHAEL (Sta- tistik 2007), S. 135 ff.; STAHEL, WERNER A. (Statistische Datenanalyse 2008), S… ….; BAMBERG, GÜNTER/BAUR, FRANZ/KRAPP, MICHAEL (Statistik 2007), S. 17; STAHEL, WERNER A. (Statistische Datenanalyse 2008), S. 17. 1298 Der Median ist der… …Abweichung (Varianz) und damit ein Steuungsparameter; vgl. BAMBERG, GÜNTER/BAUR, FRANZ/KRAPP, MICHAEL (Statistik 2007), S. 21; STAHEL, WERNER A… …, CHRISTIAN/REUTER, MICHAEL (Fair Value-Bewertung 2007), S. 503. 5 Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse 192… …größer oder gleich diesem Wert sind; vgl. BAMBERG, GÜNTER/BAUR, FRANZ/KRAPP, MICHAEL (Statistik 2007), S. 17 und 119. „Der Me- dian teilt die Stichprobe… …in zwei gleich ‚schwere’ Teile: unterhalb und oberhalb [... des Medians; d. Verf.] liegen gleich viele Beobachtungen.“; STAHEL, WERNER A… …gleich diesem Wert sind; vgl. KAMMERMEYER, FRITZ/ZERPIES, ROLAND (Statistik 2003), S. 44; BAMBERG, GÜN- TER/BAUR, FRANZ/KRAPP, MICHAEL (Statistik 2007), S… …. 119; STAHEL, WERNER A. (Statistische Daten- analyse 2008), S. 18. 1300 Die Standardabweichung ist die positive Wurzel aus der mittleren quadratischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Die Bedeutung des Risikoberichts für Kreditinstitute

    Dr. Marcus Zepp
    …Zeitbezug unterscheiden; vgl. KIRSCH, WERNER (1971, Informations- verarbeitungstheorie), S. 79. 3 Die Bedeutung des Risikoberichts für Kreditinstitute84… …Nutzen bringen.428 Das Wirtschaftssubjekt gewinnt durch einen subjektiven 420 Vgl. HOPF, MICHAEL (1983… …. HOPF, MICHAEL (1983, Information), S. 14. 422 Vgl. DOHRN, MATTHIAS (2004, Entscheidungsrelevanz), S. 41; HOPF, MICHAEL (1983, Information), S. 12… …; KIRSCH, WERNER (1971, Informationsverarbeitungstheorie), S. 78ff. 423 Vgl. AMLER, ROBERT W. (1983, Informationssysteme), S. 39. 424 Vgl. KLAUS, GEORG… …, MICHAEL (1983, Information), S. 14. Die Informationsübermittlung ist durch mind. zwei Beteilig- te gekennzeichnet: den Sender und den Empfänger… …Unternehmenspublizität i.e.S. 452 Vgl. PELLENS, BERNHARD/FÜLBIER, ROLF UWE/GASSEN, JOACHIM (1999, Publizitätsregulierung), S. 545 i.V.m. PORTER, MICHAEL E. (2004… …Auflegung und Verwaltung von Investmentfonds besteht.). 498 Vgl. DRILL, MICHAEL (1995, Investor Relations), S. 53; HARTMANN, HANNO K. (1968…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …werden. Die Autoren Michael Bünis und Thomas Gossens stellen in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 06/11 S. 311–317) ein in der Praxis erprobtes… …Governance-Prozesse Prof. Dr. Theodor Baums, RA ZIP 49/2011 S. 2329–2352 Dr. Florian Drinhausen und RA Astrid Keinath RA Dr. Michael Brellochs ZIP 47/2011 S. 2225–2232… …Regierungsentwurf der Aktienrechtsnovelle 2012 Zur geplanten Regulierung der Vergütungsstrukturen bei Private-Equity- Fonds durch die AIFM-RL Prof. Dr. Michael… …Hietel, Institute f. Environm. Studies and Applied Research Bingen, und Michael Rademacher, HeidelbergCement) Anfragen und Anmeldungen per Fax an 0711/722… …, Banker), die Unternehmen in der Krise betreuen. Der nächste Lehrgang startet unter der Leitung von Prof. Dr. Henning Werner am 30. 3. 2012. In acht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …; CCCompliance im IT-Outsourcing (Dr. Michael Heym und Martin Seeburg, S. 16– 19); CCSchweiz: Tax Compliance und Weißgeldstrategie (Prof. Dr. Monika Roth, S… …. Der Beitrag von Prof. Dr. Michael Reiß und Dipl.-Kfm. Oliver Neumann in der Zeit- schrift für Vorschlagswesen und Verbesserungspotenziale… …durch den Einsatz inländischer Familienstiftungen Von RA Michael Bisle, DStR 10/2012 S. 525 – 527 Unternehmerische Tätigkeit ist immer auch mit Risiken… …CCAktuelle Brennpunkte des Sanierungssteuerrechts (WP/StB Michael Hermanns) CCErweiterte Restrukturierungsoptionen durch das ESUG (Andreas Ziegenhagen, Salans… …Unternehmensperformance (Prof. Dr. Werner Hoffmann u. a.) CCIntegration von Governance, Risikomanagement und Compliance (Dipl.-Kfm. Jörg Tüllner) CCDie Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …mit ca. 40.000 Unternehmensinsolvenzen ein neuer Pleiterekord er- reicht. Vgl. Pluta, Michael: SZ-Management. Von wegen Pleiterekord. In: Süddeutsche… …Sub-Lieferanten multiplizieren sich dabei schnell auf viele Tausend Einzelunternehmen. Vgl. Seifert, Michael: Supply Risk Management. Frühwarnsystem. In: Fracht &… …als neues Thema ernst genommen und diskutiert. Vgl. z. B. Henke, Michael and Christopher Jahns: The Importance of Supplier Performance Measurement and… …primär auf der an- ___________________________ 1 Vgl. Seifert, Michael: Supply Risk Management. Frühwarnsystem. In: Fracht & Logistik… …Organisationstheorie. Stuttgart 1978, S. 65 und Kirsch, Werner: Wissenschaftliche Unternehmensführung oder Freiheit vor der Wis- senschaft? Studien zu den Grundlagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S… …: Betriebs-Berater 2004. Heft 33, Die Erste Seite. 3 Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance… …, Werner und Frank Romeike: Risikomanagement. Umsetzung, Werkzeuge, Risikobewertung. Freiburg usw. 2005, S. 380. 4 In ähnlicher Weise argumentiert Jahns bei… …Steuerungssystemen vgl. Gleißner, Werner: Risiko- politik und Strategische Unternehmensführung. In: Der Betrieb 2000, S. 1628–1629; u. a. auch Burger, Anton und Anton… …Burchhart: Zur Berücksichtigung von Risiko in der strategischen Unternehmensführung. In: Der Betrieb 2002, S. 596–599. 2 Vgl. Gleißner, Werner und Frank… …. Heidelberg 2004, S. 12 und 19. 3 Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance. In… …allerdings nicht erwähnt. 6 Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance. In… …. Um die verschiedenen Ansprüche strukturieren zu können, werden in diesem ___________________________ 1 Lück, Wolfgang (Hrsg.) und Michael Henke… …Rechnungslegung und Abschlussprüfung zu einer wirksamen Unterneh- mensüberwachung. Frankfurt am Main 2002, S. 27–44. 3 Vgl. Lück, Wolfgang (Hrsg.) und Michael… …Quality Control auch mit externen Peer Reviews auseinander- zusetzen. Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Methodischer Rahmen

    Dr. Christian Metz
    …(1976), S. I-6, I-31; Lutter, Marcus (1992), S. 598 f. 115 Vgl. Asche, Michael (2007), S. 160; Buck, Carsten (1998), S. 233; Grundmann… …, Christoph (2007), S. 128 m. w. N.; Nettesheim, Martin (2009), Rn. 170; Schön, Wolfgang (1993), S. 50; Schroeder, Werner (2004), S. 182; Schübel-Pfister… …, Rs. C-40/01, Rn. 26; EuGH-Urteil vom 12.10.2004, Rs. C-55/02, Rn. 45; Lutter, Marcus (1992), S. 599; Schroeder, Werner (2004), S. 185; Stotz, Rüdiger… …. sowie die bei Nerlich zitierte EuGH-Rechtsprechung (vgl. Nerlich, Christoph (2007), S. 137 f.). 142 Vgl. Schroeder, Werner (2004), S. 182; Wojcik… …. Anweiler, Jochen (1997), S. 185 m. w. N.). 146 Vgl. Asche, Michael (2007), S. 161 f. Dabei sind Sekundärrechtsakte gegebenenfalls so auszulegen, dass sie… …. Asche, Michael (2007), S. 161 f. 150 Dieses Vorgehen entspricht dem in IAS 8.11(a) verankerten Ansatz, beim Fehlen eines Standards Handlungs-… …154 Schübel-Pfister, Isabel (2004), S. 130. Vgl. auch Asche, Michael (2007), S. 161 f. m. w. N.; Everling, Ulrich (1988), S. 60; Kutscher, Hans… …; Asche, Michael (2007), S. 162; Buck, Carsten (1998), S. 151, 240; Herdegen, Matthias (1991), S. 62 m. w. N.; Meyer, Peter (1994), S. 455 f.; Nerlich… …(2009), Rn. 174; Potacs, Michael (1994), S. 136 f. 177 Vgl. Schübel-Pfister, Isabel (2004), S. 132. In seiner Urteilsbegründung vom 10.3.2005 zählt der… …. Wohl weitergehend (Zugänglichkeit reicht) Langenbucher, Katja (2008), Rn. 14. 180 Vgl. Asche, Michael (2007), S. 161; Herdegen, Matthias (1991), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …der Internen Revision (Dr. Oliver Bungartz) Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz Von Andrea Buth und Michael Hermanns (Hrsg.), Verlag C. H. Beck… …Berichterstattung zur Unternehmensleistung (Prof. Dr. Martin Wallmeier, Universität Freiburg) Performancemessung und Berichterstattung bei der SAP AG (Dr. Werner… …. Stefan Hofmann) Software-Einsatz im Beteiligungsmanagement – ein Erfahrungsbericht (Barbara Seiwert / Werner Schmidt) Forensic Service als Instrument der… …Responsibility in der Praxis (Dr. Lothar Meinzer, Director Sustainability Center, BASF SE) D & O-Versicherung: Letzte Zuflucht im Haftungsfall? (Michael Hendricks…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Methodischer Rahmen

    Dr. Sebastian Höfner
    …, Harald/Leinen, Markus/Strickmann, Michael (2009), S. 321. 145 Unter den endorsed IFRS werden nachfolgend und in Übereinstimmung mit der IAS-Verordnung alle in… …, Markus/Strickmann, Michael (2009), S. 321. 149 Rüthers, Bernd/Fischer, Christian/Birk, Axel (2015), S. 434. 150 Vgl. Niehus, Rudolph (2005), S. 2477. 151 Im… …156 Möllers, Thomas M. J. (2014), S. 56. 157 Kessler, Harald/Leinen, Markus/Strickmann, Michael (2009), S. 231. 158 Kessler, Harald/Leinen… …, Markus/Strickmann, Michael (2009), S. 231. 159 Küting, Karlheinz/Mojadadr, Mana (2013), S. 83. 160 Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass die ‚eine‘ Methodenlehre… …Markus/Strickmann, Michael (2009), S. 333 f. 168 Vgl. Stotz, Rüdiger (2015), Rn. 43; vgl. auch Metz, Christian (2012), S. 18. 169 Vgl. Schön, Wolfgang (2004), S… …. 766; Küting, Karlheinz/Ranker, Daniel (2004), S. 2511; Hauck, An- ton/Prinz, Ulrich (2005), S. 638. 170 Vgl. Asche, Michael (2007), S. 160; ebenfalls… …. Schroeder, Werner (2004), S. 182; ebenfalls Cassel, Jochen (2012), S. 39; Bydlinski, Franz (1991), S. 437 m. w. N. 184 Vgl. hierzu Bydlinski, Franz (1991)… …216 Vgl. Schroeder, Werner (2004), S. 182; Wojcik, Karl-Philipp (2008), S. 274 m. w. N.; Riesenhuber, Karl (2015), Rn. 22. 217 Vgl. Heck, Philipp… …vgl. exemplarisch Anweiler, Jochen (1997), S. 61 ff. 233 Vgl. Nerlich, Christoph (2007), S. 156; vgl. auch Asche, Michael (2007), S. 162; Buck… …; ebenfalls Hennrichs, Joachim (1999), S. 129; Kutscher, Hans (1976), S. I-22; Asche, Michael (2007), S. 161. Auslegungskanon der juristischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …, William D.: An Anatomy of Risk. Robert E. Krieger Publishing Company. Malabar, Florida 1988, S. 70. 41 Vgl. Bitz, Michael: Investition. In: Vahlens… …Kompendium der Betriebs- wirtschaftslehre. Band 1. 4. Aufl. Hrsg. Michael Bitz et al. München 1998, S. 148. 42 Vgl. Adams, John: a.a.O., S. 1, 15. 43 Vgl… …Betriebswirtschaftslehre. Band 1. 4. Aufl. Hrsg. Michael Bitz et al. München 1998, S. 198. 47 Vgl. Arnoldi, Jakob: Risk – An Introduction. Polity Press. Cambride und… …Issues for the Non-Financial Sector. In: Risk Management – Challenge and Opportunity. Hrsg. Michael Frenkel et al. 2. Aufl. Heidelberg 2005, S. 507… …: Implementation Issues for the Non-Financial Sector. In: Risk Management – Challenge and Opportunity. Hrsg. Michael Frenkel et al. 2. Aufl. Heidelberg 2005, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück