COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4526)
  • Titel (49)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2380)
  • eBook-Kapitel (1810)
  • News (358)
  • eBooks (20)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (159)
  • 2024 (187)
  • 2023 (177)
  • 2022 (185)
  • 2021 (212)
  • 2020 (235)
  • 2019 (246)
  • 2018 (225)
  • 2017 (216)
  • 2016 (222)
  • 2015 (326)
  • 2014 (359)
  • 2013 (308)
  • 2012 (266)
  • 2011 (229)
  • 2010 (226)
  • 2009 (404)
  • 2008 (104)
  • 2007 (144)
  • 2006 (76)
  • 2005 (29)
  • 2004 (29)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Compliance Anforderungen Risikomanagement interne Berichterstattung Institut Bedeutung Corporate Governance Risikomanagements Kreditinstituten deutschen Management internen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4569 Treffer, Seite 28 von 457, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Vortrag: Arbeitgeberstrafrecht anlässlich der WisteV Neujahrstagung

    Rechtsanwalt Dirk Petri
    …Industrialisierung. Nicht zuletzt auch die sozialphilosophischen Ansichten von Marx haben das Arbeitgeberstrafrecht mit begründet. Die Entwicklung ging untrennbar mit… …Strafrechts gesehen wird. 28 Es bleibt also die weitere Entwicklung der „Vorratsrechtsprechung“ abzuwarten. VI. Verfahrensfragen Der Irrtum über die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Die Gerechtigkeitsfrage im Diskurs über die Einführung eines Rechts auf Eigentum an Daten

    Selina Irnleitner, Holger Nohr
    …Kollektiv- oder Individualgut gelten, bestimmt aber nicht nur die Innovationskraft oder Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, sondern auch die Zukunft der… …Überwachung und die Entwicklung eines Kontrollapparats nach chinesischem Vorbild nicht weit. 4. Amartya Sen Als moderner Ansatz in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Fazit und weiterer Forschungsbedarf

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …zunehmende Konzentration auf die Shareholder- Orientierung beobachten. Diese Entwicklung kann zu einer kurzfristig ausge- richteten, gewinnmaximierenden… …Mitarbeitereinsatz widerspiegelt. Sofern es zu einer negativen Entwicklung der Kennzahl kommt, wird diese regelmäßig durch eine Reduzierung des Personals korri-…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Behandlung per Smartphone – Transparenz über Diagnoseentscheidungen bei KI-gestützten Mental-Health-Apps

    Tiffany Wikarek
    …Gesundheitsprobleme bieten. Angesichts dieser Entwicklung ist es virulent, sich mit den datenschutzrechtlichen Aspekten solcher Anwendungen auseinander zu setzen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Schnittstellen-Prozesse zwischen den betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Compliance, auf. Da die Entwicklung eines ganzheitlichen Ansatzes ohne Berücksichtigung der Funktion Compliance nicht sinnvoll erschien, wurden die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Strafrechtliche Risiken der Aufsichts- und Verwaltungsratstätigkeit in deutschen Banken und Sparkassen

    Karsten Altenhain
    …haben, dass die Aufsichts- ratssitzung keineswegs ein haftungsfreier Raum ist. Diese Entwicklung soll zum Anlass genommen werden, die strafrechtlichen…
  • Mit robusten Strategien und Risikokompetenz zu robusten Unternehmen

  • IDW schlägt Generalnorm für Nachhaltigkeitsberichte vor

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Strategie

    Axel Becker
    …berücksichtigen.19) Im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung der relevanten Einflussfaktoren sind Annahmen zu treffen.20) Diese Annahmen sind einer regelmäßigen bzw… …Strategische Entwicklung der IT-Aufbau- und IT-Ablauforganisation des Instituts sowie IT-Dienstleistungen und sonstige wichtige Abhän- gigkeiten von Dritten… …, Zuständigkeiten und Einbindung der Informationssicherheit in die Organisation, (d) Strategische Entwicklung der IT-Architektur, (e) Aussagen zum… …IT-Strategie Erläuterung Strategische Entwicklung der IT-Aufbau- und IT-Ab- lauforganisation des Insti- tuts sowie der Auslage- rungen von IT-… …Schulung und Sensibilisierung zur Informationssicherheit.24) Strategische Entwicklung der IT-Architektur Darstellung des Zielbilds der IT-Architektur in… …der Ziele festgelegt? 7 Enthält die IT-Strategie die in den BAIT vorgegebenen Mindestkomponenten? (a) Strategische Entwicklung der IT-Aufbau- und… …Informati- onssicherheit in die Organisation (d) Strategische Entwicklung der IT-Architektur (e) Aussagen zum IT-Notfallmanagement unter Berück- sichtigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Wirkungsmodell der IT-Sicherheit

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Hoheiser-Pförtner,Chief Information Security Officer, Wien40 In diesem Kapitel werden die Entwicklung und Wirkungsweise der IT-Sicher- heit dargestellt. Es wird ein… …einheitliches GRC- Management. 2.1 Entwicklung der Computersicherheit und Wirkungs- modell der IT-Sicherheit Entwicklung im historischen Kontext Das heutzutage… …Entwicklung eines Sicherheits- systems für Piloten. Sein Spruch ging nach einer Pressekonferenz und Verwer- tung dieser Aussage in einerWerbung der… …Luftfahrtindustrie in den allgemeinen Sprachgebrauch über.41 In der Zeit, alsMurphy seinen Satz prägte, begann in den USA und Deutschland die Entwicklung der modernen… …Anfängen von IT- Compliance. Wie für die Luftfahrtindustrie war die Rüstung für die IT ein wesentlicher Trei- ber der Entwicklung. ENIACwar eine… …militärische Entwicklung zur Berechnung von Geschossflugbahnen. Die militärische Sicherheit in der IT entwickelte sich in mehreren Phasen zu einer eigenständigen… …Zugang zu den Computern abzu- sichern. Doch die Entwicklung ging weiter: Durch die Erfindung der Transis- toren wurden die Computer kleiner und breiteten… …über die technisch normierten Internetprotokolle. Andere Internet- 41 2.1 Entwicklung der Computersicherheit und Wirkungsmodell der IT-Sicherheit… …. Heute profitieren letztlich alle von diesen Sicherheitseigenschaften, die damals durch die Entwicklung von Min- deststandards in die Produkte eingebaut… …folgendes Verfahren vorgeschlagen: – Analyse von Risiken als Grundlage der Entwicklung von Sicherheitskonzep- ten – Auswahl und Einführung angemessener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück