COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2925)
  • Titel (206)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1607)
  • eBook-Kapitel (915)
  • News (383)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (117)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (112)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Rahmen Risikomanagements Fraud Controlling Bedeutung Rechnungslegung Praxis Grundlagen Revision Compliance interne Arbeitskreis PS 980 Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2948 Treffer, Seite 44 von 295, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Wege zur Klimaneutralität: Portfolio- und Risikosteuerung in der Commercial Real Estate Finanzierung

    Dr. Ernst Eichenseher, Anke Welslau
    …lich im Risikomanagement zur Vermeidung von Risiken, die aus Stranded Assets resultieren, die diese Ziele verfehlen. Die Ableitung von Klimazielen für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Eine „nachhaltige Herausforderung“: Integration von ESG-Risiken in das Management und Controlling der nicht-finanziellen Risiken

    Christoph Reitze, Tatjana Schulz
    …konzentrieren, statt wie bisher bei einer internen System- und Prozesseinwertung zu verharren. Diese Erweiterung der Perspektiven im Risikomanagement wurden… …Aufbau- und Ablauforganisation sowie zum Risikomanagement im Hinblick auf Nachhaltigkeitsrisiken sowie Prü- fung der Angemessenheit undWirksamkeit dieser… …Entwicklung spezifischer Instrumente entlang des gesamten Risikomanagement- prozesses01 Identifikation und Systematisierung reputations- risiko-relevanter… …effektive Integration von ESG-Risikofaktoren in das Risikomanagement und die Gesamtbanksteuerung (siehe Kapitel 3c) wird zu einem wesentlichen Erfolgs- faktor… …chancenorientiert in ihr Risikomanagement integrieren, erhö- hen ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem sich ständig verändernden Markt – und das nachhaltig. Literatur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Finanzinstituten

    Prof. Dr. Josef Scherer, Prof. Dr. Andreas Grötsch
    …-Risikomanagement die wesent- lichen Pfeiler. In dem wachsenden Regularien-Dschungel bzgl. Nachhaltigkeitsanforderungen in Wertschöpfungs- und Lieferkette sollten… …, Nachhaltigkeits- (ESG-/CSR-) Compliance- und -Risikomanagement – die wesentlichen Pfeiler, auch für Resilienz, 2021). 2 Externe Leistungen und ESG 2.1… …Nachhaltigkeits-, Compliance- und -Risikomanagement in der Wertschöpfungs- und Lieferkette, die wesentlichen Pfeiler Es gibt derzeit eine Inflation von neuen… …, 2012). Es zeigt sich, dass Compliance- und Risikomanagement die Grundvoraussetzungen sind, um die vielen zwingenden Anforderungen zu identifizieren und… …, Risikomanagement, Compliance, Audits, Revision etc.) verlangt dokumentierte Prozessabläufe, die diverse Anfor- derungen (nachhaltig, effektiv, qualitativ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Banken als Transformationsakteure: ESG- Risiken als neue Herausforderung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

    Dr. Nicole Schmidt
    …Risikomanagement integrieren.4 Denn einschneidende Ereignisse wie die Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Auswirkungen auf… …verändert sich das Risikomanagement durch den Klimawandel im Hinblick auf die relevanten Risikoarten einer Bank? Wie können Finanzinstitute ihre Kunden auf… …beleuchten und die Kunden oder Investoren zum Anlass nehmen, ihre Geschäftsbeziehung zu dem Unternehmen zu beenden. Das Risikomanagement wird so durch ver-… …. Gleichwohl müssen auch Transformationsbemühungen des Kunden in die Analyse einfließen. Zudem gebietet ein umfassendes Risikomanagement auch, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Transparenz als Chance: Nachhaltigkeitsberichterstattung zeigt positive Wirkung

    Volker Hartke, Dr. Benjamin Wilhelm
    …, das die eigene Berichterstattung, das Risikomanagement und die Strategie verbes- sern kann. Die Standardsetzer sind dabei gefordert, praxisorientierte… …Investitionstätigkeit, vor allem aber auch das Risikomanagement zu nennen. Hierauf konzentrieren sich auch die aktuellen und noch weitergehend umzusetzenden Anforderungen… …Sorgfaltspflichten. Diese sind im LkSG wie folgt aufgeteilt: – Risikomanagement (§4 LkSG) – Risikoanalyse (§5 LkSG) – Präventionsmaßnahmen (§6 LkSG) –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Integrierte Strategie, integrierte Steuerung, integriertes Reporting: ESG und Nachhaltigkeit in der internen Qualitäts- und Risikosteuerung

    Jan Köpper
    …ein Risikomanagement- system neben dem Aufbau von Datenhaushalten und Klassifizierungsverfahren deutliche Weiterentwicklungen in der Unternehmenskultur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Klimarisiken zur ganzheitlichen Perspektive – die strategische Banksteuerung im Wandel

    Markus Wimmer
    …„ICAAP, ILAAP, IRRBB, FRTB und DFAST“ – in das bankweite Risikomanagement integriert werden muss. Dabei wird übersehen, dass es diesmal – anders als bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Risikovermeidung zu positiver Wirkung

    Dr. Johanna Dichtl
    …unterschiedliche Perspektiven liegen den Konzepten von Risikomanage- ment und Wirkungsmanagement zugrunde: Während unter (Nachhaltigkeits-) Risikomanagement die… …Zielen ad- ressiert, soll auf kollektiver Ebene systemischer Wandel in der Realwirtschaft eingeläutet werden. 2.2 Vom Risikomanagement… …des Bankge- 272 Teil 6 „It’s not a sprint, it’s a marathon“: wo die Reise noch hingeht schäfts wie Finanzierung, Investitionen, Risikomanagement… …arbeiten. – 53% der Unterzeichnerbanken Nachhaltigkeit in das Risikomanagement (teilweise) integriert haben, 41% dabei sind, dies zu tun. Das bedeutet, dass… …unserer Wirtschaft ist Impact Management jedoch unverzichtbar: Während Risikomanagement ein wichtiger Ansatzpunkt ist, da es die globalen Herausforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Interessenkonflikte bei betrieblichen Datenschutzbeauftragten

    Vermeidung und Konsequenzen einer selbstkontrollierenden Doppelrolle
    Cay Lennart Cornelius
    …. dessen betrieblicher Datenschutzbeauftragter gleichzeitig die Bereiche Compliance, Risikomanagement und Interne Revision verantwortete, da er diesbezüglich…
  • Anhörung zum Hinweisgeberschutz-Gesetz – Lob mit Einschränkungen

    …. Der Gesetzentwurf für besseren Hinweisgeberschutz ist hier veröffentlicht. (ESV/fab) Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten… …starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer… …. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern… …. Werden die gesetzlichen Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie… …verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 42 43 44 45 46 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück