COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12329)
  • Titel (1465)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5941)
  • eBook-Kapitel (3343)
  • News (2780)
  • eBooks (237)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (392)
  • 2024 (511)
  • 2023 (469)
  • 2022 (526)
  • 2021 (553)
  • 2020 (816)
  • 2019 (695)
  • 2018 (595)
  • 2017 (640)
  • 2016 (616)
  • 2015 (921)
  • 2014 (948)
  • 2013 (804)
  • 2012 (796)
  • 2011 (685)
  • 2010 (687)
  • 2009 (854)
  • 2008 (242)
  • 2007 (282)
  • 2006 (170)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Institut Risikomanagements Analyse deutsches Deutschland Kreditinstituten Grundlagen Unternehmen Rechnungslegung Bedeutung Banken Rahmen Praxis internen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12339 Treffer, Seite 7 von 1234, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Thematisierung von Schlüsselqualifikation in Compliance-Schulungen

    Kompetenzen im Berufs- und Compliance-Alltag
    Thomas Schneider
    …Compliance Impulse zu vermitteln mag: das Konzept der gesellschaftliche Schlüsselqualifikationen. Zwar lässt sich sein Ansatz nicht eins zu eins auf die… …Compliance übertragen, dennoch sollten sämtliche Schlüsselqualifikation berücksichtigt werden – durch die Compliance als Organisation und durch den einzelnen… …Compliance- Officer. Insbesondere gilt es, die Kompetenzen in der Darstellung der Compliance als auch in Schulungen anzusprechen. Jede Organisation, jeder… …Verantwortliche setzt berechtigterweise eigene Schwerpunkte und Impulse. Die Schlüsselqualifikation müssen nicht in Umfang und Häufigkeit gleichermaßen thematisiert… …werden, dennoch sollten sämtliche Qualifikationen angesprochen werden. Entsprechend lädt die folgende Aufführung zur Selbstprüfung ein. Thomas Schneider 1… …Identitätskompetenz Peter Drucker schlägt den sogenannten Spiegeltest zur ethischen Selbstprüfung vor. Es geht um die schlichte Frage, welche Person man im Spiegel… …morgens sehen möchte. Die Frage wird manchmal zur Feststellung erweitert und lautet dann: „I refuse to see a pimp in the mirror in the morning when I… …bereichert, der sichert nun den ihm zustehenden Anteil am Erfolg. Selbst die Mafia nennt sich „ehrenwerte Gesellschaft“ und relativiert ihren kriminellen… …Instrumente der Selbstprüfung, über die Einhaltung von Gesetzen und Vorgaben hinaus aufgezeigt, wobei dem kategorischen Imperativ von Immanuel Kant große… …Bedeutung zukommt: Handel so, dass dein Handeln die Grundlage eines allgemeinen Gesetzes sein könnte. 2 Ökologische Kompetenz Das Pendel schlägt hin und her…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Zur Nutzung von Hinweisgebersystemen

    Erkenntnisse aus rechtlicher Praxis und psychologischer Forschung
    Prof. Dr. Jan Schilling, Dr. Vivien Veit
    …Praxis und ­psychologischer Forschung Prof. Dr. Jan Schilling/Dr. Vivien Veit* Das Hinweisgeberschutzgesetz wurde eingeführt, um Personen, die auf… …in die Institutionen. Der vorliegende Beitrag gibt auf der Basis von Beratungspraxis und psychologischer Forschung einen Überblick über Faktoren, die… …die Nutzung solcher Systeme verhindern, und entwickelt daraus entsprechende Maßnahmen. Prof. Dr. Jan Schilling Dr. Vivien Veit 1 Einleitung Seit nunmehr… …. Nach aktuellen Erhebungen sind fast alle Unternehmen, die einer entsprechenden Verpflichtung unterliegen, dieser inzwischen nachgekommen. 1 Weniger… …Inter- oder Intranet. Ebenso unterschiedlich sind die Rückmeldungen der Unternehmen zum Nutzungsverhalten der Belegschaft. Diese gehen von „die Meldestelle… …Beschäftigungsgeber „sollen Anreize dafür schaffen, dass sich die hinweisgebende Person vor einer Meldung an eine externe Meldestelle zunächst an die jeweilige interne… …die Nutzung des internen Meldeverfahrens bereit[stellt].“ Übersetzt heißt das: Die Unternehmen sollen dafür sorgen, dass die * Jan Schilling ist… …wurde gefördert durch den hochschulinternen Forschungsfonds im Rahmen der frauenund geschlechterbezogenen Forschung der Hochschule Bielefeld. Die… …(potenzielle) persönliche Gründe sowie solche, die in der Ausgestaltung des Hinweisgebersystems liegen. Das Ergebnis ist schließlich – im Umkehrschluss – eine… …Liste von Parametern, deren Beachtung die Attraktivität des Hinweisgebersystems wie auch die Nutzungsbereitschaft seitens der Belegschaft steigern dürften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Datenschutz muss eine Priorität für Unternehmen sein

    Der dringende Bedarf an Investitionen und Maßnahmen
    Chris Dimitriadis
    …Geschäftsprinzip werden. Trotz der Bedeutung des Themas zeigt die ISACA-Studie „State of Privacy 2025“, dass 45 Prozent der Datenschutzexperten das Gefühl haben, in… …unterfinanzierten Teams zu arbeiten, was ihre Unternehmen anfällig für Sicherheitsverletzungen macht. Ohne angemessene Investitionen und Unterstützung sind die… …Datenschutzteams überfordert und die Unternehmen unnötigen Risiken ausgesetzt. Zwar wurden durch neue Rechtsvorschriften Wege zur Lösung dieser Probleme aufgezeigt… …, doch ist die Einhaltung der Vorschriften für überlastete Mitarbeitende nach wie vor ein Problem. Gleichzeitig entwickeln sich die Bedrohungen ständig… …weiter, und die Fachleute haben Mühe, mit den Widersachern Schritt zu halten. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Geschäftsleitungen den Datenschutz… …nicht nur als ein Erfordernis zur Einhaltung von Vorschriften betrachten, sondern als eine strategische Notwendigkeit. Chris Dimitriadis 1 Die aktuelle… …Datenschutz-Landschaft: Warum Unternehmen handeln ­müssen Die Bedeutung des Datenschutzes geht über die gesetzlichen Anforderungen hinaus - er ist ein grundlegendes… …Element der geschäftlichen Integrität und des Kundenvertrauens mit finanziellen und reputationswirksamen Konsequenzen für alle Unternehmen. Die Auswirkungen… …unzureichend geschützter Daten erstrecken sich über die gesamte Lieferkette und betreffen Akteure auf allen Ebenen, von Führungskräften bis hin zu Kunden. Die… …nur 38 Prozent der europäischen Fachleute Vertrauen in die Fähigkeit ihres Unternehmens haben, sensible Daten zu schützen. Dies gibt den Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …Act (DORA) – Teil 1 Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit Dr. Dr. Fabian Teichmann* Dr. Dr. Fabian Teichmann Die Verordnung… …über die digitale operationelle Resilienz im Finanzsektor (Digital Operational Resilience Act, DORA) führt einen einheitlichen Rechtsrahmen für die IT-… …etablieren und die operationelle Widerstandsfähigkeit der Finanzbranche gegenüber Informations- und Kommunikationstechnologie-(IKT-)Risiken zu stärken. Hierzu… …, Umgang mit IKT-Drittanbietern sowie Aufsichts- und Sanktionsmechanismen. Die vorliegende Arbeit legt dar, wie DORA bestehende Standards (unter anderem… …kritische IKT-Dienstleister ergeben und inwiefern die persönliche Verantwortung der Geschäftsleitung durch DORA besonders betont wird. Abschließend wird ein… …Ausblick auf mögliche Auswirkungen für die Praxis gegeben, insbesondere im Hinblick auf die noch in Ausarbeitung befindlichen Regulatory Technical Standards… …(RTS) und Implementing Technical Standards (ITS). 1 Einleitung Die zunehmende Abhängigkeit des Finanzsektors von digitalen Prozessen, Cloud-Diensten und… …global vernetzten Infrastrukturen hat die Sensibilität gegenüber Cyberrisiken stark erhöht. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und der… …wachsenden Komplexität von IT-Systemen bedarf es eines europaweit einheitlichen und rechtsverbindlichen Ansatzes, um die operationelle Sicherheit und… …Widerstandsfähigkeit aller Finanzmarktteilnehmer zu gewährleisten. Die Verordnung (EU) 2022/2554, auch bekannt als Digital Operational Resilience Act (DORA), zielt genau…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Auswirkungen von Ökodesignvorgaben auf das Compliance-Management

    Aktuelle Entwicklungen von Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Philip Nagel, Timo Oechsler
    …Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich Philip Nagel/Timo Oechsler* Die Europäische Union hat sich mit dem Green Deal und dem Aktionsplan für die… …dieser Strategie ist die Regulierung der Umweltverträglichkeit von Produkten über deren gesamten Lebenszyklus hinweg. 2 Die Verordnung zur Schaffung eines… …Rahmens für die Festlegung von Ökodesignanforderungen für nachhaltige Produkte (Verordnung (EU) 2024/1781) – nachfolgend als EU-Ökodesignverordnung… …bezeichnet – soll dabei als grundsätzlicher Rechtsrahmen für nahezu alle physischen Waren auf dem EU-Binnenmarkt dienen und die bisherige Richtlinie… …2009/125/EG ersetzen. 3 Philip Nagel 1 Einleitung Im Zentrum dieses Beitrags steht die Frage, wie die Anforderungen der EU-Ökodesignverordnung und flankierender… …EU-Ökodesignverordnung und was sind die zentralen Verpflichtungen? Die EU-Ökodesignverordnung stellt einen grundsätzlichen Rechtsrahmen bereit, der es ermöglicht… …, Anforderungen für die Entwicklung, die Herstellung, die Nutzung und die Verwertung von Produkten zu schaffen, um so Ziele einer klimaneutralen und… …Produkte sollen dementsprechend so entwickelt werden, dass sie langlebig, zuverlässig und reparierbar sind. Die Herstellung soll ressourcenschonend und unter… …Verwendung recycelter Materialien erfolgen. Die Nutzung der Produkte soll mit sparsamem Energieverbrauch möglich sein und zum Ende der Lebensdauer des * Philip… …: timo.manuel.oechsler@de.ey.com. 1 „Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft – Der europäische Grüne Deal“ der EU-Kommission, S. 1, abruf bar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Sunset Regulation

    Befristung von Compliance-Richtlinien
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …öffentlichen Gesetzgebung gibt es immer wieder die Forderung nach und erste Experimente mit befristeten Gesetzen. Regulierungen erhalten dann eine sogenannte… …Sunset- Klausel, in der die Befristung festgelegt wird. Im Folgenden wird darüber diskutiert, inwiefern befristete Regeln auch für das Compliance-Management… …innerhalb von Unternehmen sinnvoll sein können. Prof. Dr. Stefan Behringer 1 Einleitung Die Diskussion über die Befristung von Gesetzen ist seit fast 30… …in den Empfehlungen des Bundesjustizministeriums zur Ausarbeitung von Gesetzen, die sich an die anderen Bundesministerien richtete, aus dem Jahr 1979… …von einer Befristung explizit abgeraten, es sei denn, der Regelungsbedarf sei zeitlich beschränkt. 2 Außerdem widerspricht die Befristung der Gesetze… …gesetzgebenden Körperschaft erstelltes Gesetz ersetzt beziehungsweise durch die Legislative aufgehoben. In den USA und auch verschiedenen deutschen Bundesländern… …wurde die befristete Gesetzgebung schon seit Längerem praktiziert. Bei dieser als Sunset Legislation bekannten Praxis wird die Gesetzesdauer vorgegeben… …. Nach dem in der Sunset-Klausel genannten Datum verliert die Regelung ihre Gültigkeit. Eine Verlängerung erfordert einen expliziten Beschluss der… …der Test der Regelungen mit anschließender Evaluation. Die Einführung einer Regulierung ermöglicht es, Erfahrungen mit einer Regulierung zu sammeln… …, inwiefern die Sunset Legislation sich auf das Compliance- Management-System (CMS) in Unternehmen übertragen lässt. 2 Übertragung auf das Compliance-­…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …eine schwerwiegende Verletzung der Rücksichtnahme- und Loyalitätspflicht gegenüber dem öffentlichen Arbeitgeber, die an sich zur außerordentlichen… …die Öffentlichkeit erfolgt und hierbei zahlreiche unrichtige und verzerrende Sachverhaltsangaben gemacht werden, die den Arbeitgeber der unmittelbaren… …Fachbereich versetzt. Hintergrund war eine anonyme E-Mail vom 13. Februar 2024, die dem Kläger und seinen Mitstreiterinnen ein autoritäres und einschüchterndes… …Verhalten gegenüber Kollegen vorwarf. Parallel waren gegen einen Teamleiter (B.) Rassismusvorwürfe erhoben worden, die von einem der Mitstreiter des Klägers… …Stadtverwaltung“, die sie ohne vorherige interne Eskalation an mehrere, externe, zivilgesellschaftliche Organisationen verschickten. Diese Einrichtungen waren mit… …Darstellung, die Stadt habe repressiv auf diese Meldung reagiert und die Hinweisgeberinnen isoliert und versetzt. Die E-Mail enthielt mehrere unzutreffende oder… …zumindest verzerrte Sachverhaltsdarstellungen, insbesondere zur Rolle des Klägers in der ursprünglichen Meldung sowie zu den Umständen seiner Versetzung. Die… …arbeitsvertraglichen Loyalitäts- und Rücksichtnahmepflichten. Der Kläger erhob Kündigungsschutzklage, die sowohl vor dem Arbeitsgericht Essen als auch in zweiter Instanz… …vor dem LAG Düsseldorf erfolglos blieb. ZRFC 4/25 188 Law Report Zu den Entscheidungsgründen: Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf sah die… …, die eine fristlose Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne vorherige Abmahnung rechtfertigte. Die öffentliche Äußerung – noch dazu unter namentlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    School GRC

    …der Weiterentwicklung des Compliance-Management-Systems, insbesondere im Hinblick auf neue Herausforderungen wie die ethische und regelkonforme Nutzung… …von künstlicher Intelligenz. „Die Weiterbildung zum Certified Compliance Expert rundet mein Profil ab und hat dabei genau die richtige Mischung aus… …Theorie und Praxis. Insbesondere die Einblicke in die Internal Investigation konnte ich direkt in meine Praxis übertragen.« Veranstaltungen: Was steht an!… …2025 starten wieder die beliebten Zertifikatslehrgänge zum Certified Compliance Expert – CCE und Certified Investigation Expert – CIE. In den… …Seminarwahl können Sie individuelle Schwerpunkte setzen, die ideal auf Ihr persönliches und berufliches Profil passen, und selbstverständlich können Sie die… …Hinweisgebenden trainieren. Wie bekommen Sie die richtigen und wahren Informationen, welche Bedürfnisse haben Ihre Gesprächspartner: Das lernen Sie bei uns. Am 15… …. und 16. September 2025 haben Sie wieder die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten in dem Seminar „Kommunikation mit Hinweisgebern“ zu trainieren. Birgit Benz… …(Dipl.-Kffr.; über 30 Jahre Ermittlungserfahrung) vermittelt Ihnen neben den neuesten gesetzlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen auch die praktischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    ZRFC in Kürze

    …beeinflussen die Wirksamkeit von Compliance & Integrity? Welche Qualitätskriterien und Erfolgsfaktoren machen Compliance- und Integrity-Maßnahmen zu… …Die Autoren dieser neuen Studie zu Compliance & Integrity als Führungsaufgabe und Kulturgestaltung, Prof. Dr. Stephan Grüninger, Melanie Altmeyer und… …Quirin Kissmehl, unterstreichen, dass die bewusste Konzentration auf die Themen Führung und Unternehmenskultur zu einer Steigerung der Wirksamkeit von… …, sondern zu erweitern. So sollte für eine wirkungsvolle Com- pliance die Wahrnehmung von Compliance- und Integritätsrisiken, deren Analyse und insbesondere… …deren Integration in die Entscheidungsfindung im geschäftlichen Alltag als unverzichtbare Bestandteile der Führungsaufgabe der Verantwortlichen im… …publizierten Handreichung für die Unternehmenspraxis. Die Originalveröffentlichung © Parradee/stock.adobe.com/de_ ist frei zugänglich und kann hier eingesehen… …Consulting zum Krisenmanagement Im Auftrag der Unternehmensberatung FTI Consulting hat Economist Impact eine Studie zum Thema Krisenmanagement realisiert. Die… …während des Umfragezeitraums in Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass bei einer… …eintretenden Cyberattacke mit 56 Prozent lediglich gut die Hälfte aller befragten Betriebe einen klaren Notfallplan in der Tasche hat; 58 Prozent sind es im… …Unternehmen eingestellt. Die Studie betrachtet außerdem die Auseinandersetzung mit Compliance-relevantem Fehlverhalten von Führungsverantwortlichen: 70 Prozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Literatur

    …Regulatory State Nomos Verlag, China – Politics and Economics, Volume 6, November 2024, 429 Seiten, 114 Euro, ISBN 3-7560-2436-0 Die Dissertation von Theresa… …Krause, die teilweise von der Friedrich-Ebert-Stiftung gefördert worden ist, befasst sich mit den Auswirkungen vom Social Credit Point System in China auf… …Zusammenhang gestellt: Durch die rasante wirtschaftliche Entwicklung in China hat sich Misstrauen zwischen den Menschen ergeben. Die traditionelle Face-to-… …wieder einzuhegen, setzt die chinesische Führung auf neue Regeln, von denen das Social Credit Points System eines darstellt. Dies fügt sich in die… …entwickelt, die die Regeleinhaltung sicherstellen sollen. Dies sind die Compliance- Abteilungen. Die Arbeit versucht zudem, eine Lücke zu schließen, da zu… …Institutionen (die Arbeit versteht darunter im Sinne der Neuen Institutionenökonomie auch Regeln) einzurichten, die als Best Practice für die Entwicklung erkannt… …einem weiteren Absatz beschreibt die Autorin die Literatur über chinesische Compliance-Management-Systeme (CMS). Hier fällt auf, dass zumeist Mängel in… …häufig Shortcuts bevorzugen und sich nicht an alle Regeln halten. Dies wird auch befördert durch das Staatseigentum vieler Unternehmen und die fehlende… …Unabhängigkeit der Justiz. Allerdings arbeiten die chinesischen Behörden mit einem nachvollziehbaren und vorhersehbaren System von Warnungen und Strafen, um die… …Regeln in Unternehmen durchzusetzen. Dabei ist ein fundamentaler Unterschied zu anderen Jurisdiktionen, dass ein Grossteil der Strafen persönlich auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück