COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3581)
  • Titel (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1950)
  • eBook-Kapitel (1357)
  • News (264)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (133)
  • 2024 (175)
  • 2023 (147)
  • 2022 (147)
  • 2021 (173)
  • 2020 (207)
  • 2019 (214)
  • 2018 (168)
  • 2017 (154)
  • 2016 (185)
  • 2015 (280)
  • 2014 (266)
  • 2013 (203)
  • 2012 (208)
  • 2011 (179)
  • 2010 (191)
  • 2009 (280)
  • 2008 (75)
  • 2007 (92)
  • 2006 (67)
  • 2005 (18)
  • 2004 (20)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Revision Berichterstattung Kreditinstituten Management Institut Deutschland Fraud Compliance Bedeutung deutsches Rechnungslegung Risikomanagements Praxis Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3585 Treffer, Seite 1 von 359, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Abrechnungsdaten im Gesundheitswesen: Da muss mehr Nutzen gehen

    Lars Roemheld
    …82 PinG 02.22 Roemheld Abrechnungsdaten im ­Gesundheitswesen Abrechnungsdaten im ­Gesundheitswesen: Da muss mehr Nutzen gehen Lars Roemheld Wer die… …Abrechnungsdaten des deutschen Gesundheitswesens versteht, müsste mehr Nutzen fordern. Dieser Beitrag gibt einen Kurzüberblick über vorhandene Daten und skizziert… …möglichen, bisher ­unrealisierten Nutzen für das Gemeinwohl. I. Abrechnungsdaten sehen langweilig aus In wenigen Bereichen ist die Hoffnung auf eine… …inkompatibel gestalteter Software. Bei den Klageliedern über vertane Potenziale wird allerdings oft der mögliche Nutzen der Abrechnungsdaten im Gesundheitswesen… …mehr Nutzen fordern; so die These dieses Artikels. Nur wer den potenziellen Nutzen nachvollziehen kann, kann mit der notwendigen Verve die bürokratischen… …bei den Krankenkassen. III. Abrechnungsdaten nutzen Zweifelsfrei ist beim Schutz der Abrechnungsdaten besondere Vorsicht angebracht: da vollständige… …­Gesundheitswesen unbedingt die „dringlichsten“ Projekte aufzuzeigen; sie soll vielmehr Inspiration bieten, welcher gesellschaftliche Nutzen mit ethischer und… …Auswertung von Abrechnungsdaten nicht nur Risiken für die Privatsphäre, sondern auch enormen Nutzen für die medizinische Versorgung bringen könnte – Nutzen, in… …den Datensubjekte mutmaßlich durchaus einwilligen würden, wenn sie die Möglichkeit hätten. Wenn solcher Nutzen plausibel möglich wäre, und wenn die… …. V. Nutzen verbessern Der potenzielle Nutzen der Auswertung von Abrechnungsdaten wird noch vergrößert durch Weiterentwicklungen des Gesamtsystems, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Nutzen des Personalentwicklungskonzeptes

    …31 8 Nutzen des Personalentwicklungskonzeptes Das Personalentwicklungskonzept in der und durch die Revision ist für ver- schiedene Stakeholder von… …großem Nutzen. Im Folgenden werden die Stake- holder „Unternehmen“, „Revision“ und „Mitarbeiter“ hinsichtlich ihres jeweiligen Nutzengewinns näher… …betrachtet. 8.1 Nutzen für das Unternehmen Die Wertigkeit der Tätigkeit eines jeden Einzelnen wird durch die Einfüh- rung der Laufbahnstufen transparent und… …bewusstsein verstärkt. Die Fachbereiche gewinnen außerdem qualifiziertere Mitarbeiter. 8.2 Nutzen für die Revision Der strukturierte… …als Arbeit geber. 32 Nutzen des Personalentwicklungskonzeptes 8.3 Nutzen für die Mitarbeiter Das Konzept zeigt den Mitarbeitern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Kosten und Nutzen einer Integration des Risikomanagements

    Traditionelles vs. Integriertes Risikomanagement in Finanzinstituten
    Christoph A. Horst
    …ZRFG 1/07 29 Keywords: Anreizprobleme Integriertes Risikomanagement traditionelles Risikomanagement Kosten und Nutzen einer Integration des… …vorgenommen. Kosten und Nutzen beider Alternativen werden gegeneinander abgewogen, wobei Anreizproblemen innerhalb der Unternehmung eine zentrale Rolle zukommt… …Vordergrund. Hingegen ergibt beim IRM die Abwägung der Kosten und Nutzen der Instrumente im Umgang mit dem Risiko – also neben gezielten… …und das traditionelle Risikomanagement als eher kurzfristig (vgl. Tabelle 1). 16 4. Abwägung von Kosten und Nutzen des IRM-Ansatzes Integriertes… …Risikomanagement Eine Abwägung der Kosten und Nutzen des IRM- und des traditionellen Ansatzes muss eine Vielzahl von Aspekten berücksichtigen (vgl. Tabelle 2 bzw… …nutzen. Zudem ist es auch möglich, dass bei einer isolierten Betrachtung manche Risiken nicht erkannt werden. So kann ein einzelnes Risiko negative… …der Kosten und Nutzen beider Ansätze. ZRFG 1/07 32 Nutzen Ausschöpfung des Diversifikationspotentials von Risiken auf Unternehmensebene ⇒… …: Kosten und Nutzen des Integrierten Risikomanagements Nutzen Geringes Maß an Anreizproblemen: es gibt klare Regeln im Umgang mit dem Risiko in den… …und Nutzen des traditionellen Risikomanagements Aufgrund der rein isolierten Betrachtungsweise besteht die Gefahr das Gesamtrisiko des Unternehmens zu… …Entscheidungen ihren Nutzen direkt beeinflussen, entsteht ein Anreiz zu strategischem Verhalten. 24 So ist denkbar, dass beispielsweise das Risiko eines Projektes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Stiftet Compliance-Management einen wirtschaftlichen Nutzen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …105 11 Stiftet Compliance­Management einen wirtschaftlichen Nutzen? Die bisherigen Ausführungen haben sich stark mit einer juristischen… …das Unternehmen nicht zur Haftung herangezogen werden? Um den Nutzen von Compliance-Manage- ment deutlich zu machen, greift dies zu kurz, da das… …Abwenden von Schaden (also Haftungsvermeidung bzw. Vermeidung von Ermittlungs- und Gerichtsverfahren) ein wenig greifbarer Nutzen ist. In einem… …, andere verlieren ihren Fokus und befassen sich mit ihrer persönlichen Verteidigungsstrategie. Der unmittelbare Nutzen erschließt sich nur in dem seltenen… …Compliance-Management-Systems rechtswidriges Verhalten dul- 106 Stiftet Compliance-Management einen wirtschaftlichen Nutzen? den, ermuntern oder gar anordnen, führt auch… …müssen ins Verhältnis gesetzt werden zum Nutzen des Compliance-Management-Systems. Der Nutzen besteht ins- besondere in den folgenden Punkten: 83 Vgl… …. Schefold (2013), S. 128. 84 Vgl. Hamilton / Eckardt (2014), S. 145. 107 Stiftet Compliance-Management einen wirtschaftlichen Nutzen? • Vermeidung von… …Compliance-Abteilung sind klar fassbar. Der Nutzen besteht in nicht eindeutig feststellbaren Größen, die nur geschätzt werden können. Dies unterscheidet Compliance von… …Vgl. Ponemon Institute (2011). 108 Stiftet Compliance-Management einen wirtschaftlichen Nutzen? sicherlich so, dass non-Compliance durch einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch XBRL in der betrieblichen Praxis

    Der Nutzen von XBRL für Ihr Unternehmen

    Norbert Flickinger
    …17 2 Der Nutzen von XBRL für Ihr Unternehmen Im Grunde ist die Frage, die in der Kapitelüberschrift anklingt, ganz einfach zu beantworten… …: Der Nutzen des Standards XBRL besteht darin, dass er ein Standard ist. Wir betrachten es als selbstverständlich, dass wir zum Telefon greifen… …eingehender befassen. 2 Der Nutzen von XBRL für Ihr Unternehmen 18 Wir können die am Informationsfluss mittels XBRL beteiligten Personen und… …Steuerberater und ein Dienstleister für die Erstellung der Druckfassung des Geschäftsberichts. 2 Der Nutzen von XBRL für Ihr Unternehmen 19 Ganz wie… …versehen. Wenn und soweit die Adressaten XBRL-Reports entgegennehmen, kön- 2 Der Nutzen von XBRL für Ihr Unternehmen 20 nen die Unterlagen aus ein… …internen Datenfluss eine nützliche Rolle spielen – davon in einem der nächsten Abschnitte mehr. 2 Der Nutzen von XBRL für Ihr Unternehmen 21 2.2… …Übertragungsfehler aus. 2 Der Nutzen von XBRL für Ihr Unternehmen 22 2.3 XBRL für das Reporting innerhalb eines Unternehmens oder einer Unternehmensgruppe… …und zusätzliche Transformationen der Daten. 2 Der Nutzen von XBRL für Ihr Unternehmen 23 Die Taxonomy XBRL GL (was darunter zu verstehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Compliance-Standards gibt es und welchen Nutzen stiften sie?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …91 10 Welche Compliance­Standards gibt es und welchen Nutzen stiften sie? Compliance-Standards werden in dem Bemühen entwickelt, ver-… …, dass man einen anerkannten Standard erfüllt. Für den Aufsichtsrat kann diese Zertifizierung von besonderem Nutzen sein, da man die pflichtgemäße… …dieser Standard im 72 Vgl. Makowicz / Wüstemann (2015), S. 1196. 92 Welche Compliance-Standards gibt es und  welchen Nutzen stiften sie? Gegensatz… …gerade in produzierenden Unternehmen 75 Vgl. Makowicz / Wüstemann (2015), S. 1196. 94 Welche Compliance-Standards gibt es und  welchen Nutzen stiften… …Compliance-Standards gibt es und  welchen Nutzen stiften sie? 10.2 Der IDW PS 980: »Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfungen von Compliance Management Systemen«… …welchen Nutzen stiften sie? Die Prüfung des Compliance-Management-Systems umfasst drei Schritte. Erster Schritt ist eine Konzeptionsprüfung. Hier wird… …Weiterentwicklung des Standards am meisten Nutzen versprechende Weg ist, muss jedoch im Einzelfall geprüft werden. 10.3 Hamburger Compliance-Zertifikat Anders als… …(2014), S. 82. 100 Welche Compliance-Standards gibt es und  welchen Nutzen stiften sie? Zertifikat entscheidet, erfüllt werden. Dies umfasst die… …Datenmanipulation 102 Welche Compliance-Standards gibt es und  welchen Nutzen stiften sie? · Regelung zur Datenträgervernichtung · Gebäudesicherheit ·… …der Nutzen des Zertifikats höher ist als seine Kosten. Die Kosten variieren je nach Standard. Dies betrifft zum einen die Einrichtung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Nutzen der IT-Revision

    Georg Schranner, Daniel Gläser
    …329 5 Die Interne Revision im IT-Bereich 5.1 Nutzen der IT-Revision Motivation Wenn man sich an derzeit gängigen Seminarangeboten oder… …Prüfungshilfsmittel  Umwandlung von Ergebnissen in wirtschaftlichen Nutzen  Entwicklung der IT-Revision Berufsständische Organisationen der IT-Revision Der… …10:42:22 Uhr 331 Nutzen der IT-Revision “Wie“ der Umsetzung bleibt dabei bewusst offen bzw. wird hinsichtlich Gover- nance in separaten Richtlinien… …Uhr 333 Nutzen der IT-Revision Qualifikationsprofil von IT-Revisoren Bei der Spezies der IT-Revisoren drängt sich auch die Frage auf, welche Qua-… …22.07.2008 10:42:23 Uhr 335 Nutzen der IT-Revision Als typisches Vorgehen kann folgender idealisierter Ablauf betrachtet wer- den: Von den… …(wirtschaftlicher) Nutzen Bei den im Arbeitskreis IT-Revision erhobenen Angaben zur Zahl der pro Re- visor und Jahr durchgeführten Prüfungen ergab sich eine… …, liegt im Bereich 3 bis 5. Umfrageergebnis im DIIR-Arbeitskreis IT-Revision bezüglich monetärer Potentiale Generell ist der quantitative Nutzen von… …DIIR_Forum_7.indd 336 22.07.2008 10:42:24 Uhr 337 Nutzen der IT-Revision  Durch die detaillierte Analyse von Outsourcing-Verträgen konnten durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Die Zusammenarbeit von Interner Revision und externen Abschlussprüfern

    Anforderungen, Nutzen und realisierbare Formen
    Dr. Roland Füss, Dr. Achim Hecker
    …104 • ZCG 3/06 • Prüfung Die Zusammenarbeit von Interner Revision und externen Abschlussprüfern Anforderungen, Nutzen und realisierbare Formen Dr… …Abschlussprüfern. Dazu werden nach einem kurzen Überblick über die Tätigkeiten der Internen Revision die Anforderungen, Nutzen und realisierbaren Formen einer… …Überblick über die Tätigkeiten der Internen Revision gegeben, bevor daraus in Abschnitt 2.2 die Anforderungen und der Nutzen sowie in Abschnitt 2.3 konkrete… …Prozessorientierung Orientierung an Auffälligkeiten 2.2 Anforderungen und Nutzen einer Zusammenarbeit von Interner Revision und externen Abschlussprüfern 2.2.1… …Einzelfallprüfungen durch den Abschlussprüfer vorzunehmen sind. Folglich ergibt sich der Nutzen für den Abschlussprüfer aus der Arbeit der Internen Revision nach dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Kosten von Compliance-Management in Deutschland

    Überlegungen zu Risiken, Nutzen und Bewertung
    Birthe Görtz, Michael Roßkopf
    …ZRFC 4/10 150 Impulsbeitrag Keywords Kosten Nutzen Bewertung Risiko Compliance Kosten von Compliance-Management in Deutschland Überlegungen zu… …Risiken, Nutzen und Bewertung Birthe Görtz und Michael Roßkopf* Vermehrt setzen nationale wie internationale Unternehmen auf die Implementierung… …stellt sich die Frage, welchen wirtschaftlichen Nutzen ein solches System generieren kann und wie dieser in Relation zu einem innerbetrieblichen… …als Kostenverursacher und Hemmnis im opera- tiven Geschäft. Der folgende Beitrag soll einen Überblick über die Risiken, Kosten und Nutzen eines… …Management-Prozessoffensive zu betrachten. Sie lernen, mit dem regulatorischen Spannungsfeld umzugehen und nutzen Mechanismen, um endogene Wandlungsanforderungen im Sinne einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Integriertes GRC-Management Prüfung • ZCG 2/18 • 87 ZCG-Nachrichten Nutzen von Abschlussprüfungen Die European Federation of Accountants and Auditors… …for SMEs (EFAA) führt aktuell eine Umfrage zu Wert und Nutzen von Prüfungsleistungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch. Diese richtet sich…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück