COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (32)

… nach Inhalt

  • News (194)
  • Literatur-News (46)
  • Partner-Intern (21)
  • Rechtsprechung (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Kreditinstituten Risikomanagement PS 980 Banken internen Rechnungslegung Fraud Bedeutung Prüfung Berichterstattung Corporate Deutschland Anforderungen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

272 Treffer, Seite 25 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DRSC-Verhandlungen wieder offen

    …Abstimmung vorgelegt werden soll. Aktuellen Diskussionsstoff bieten insbesondere die nach wie vor ungeklärten Finanzierung und die Frage, ob im Falle einer… …. '''Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern'''…
  • IAASB startet Debatte zur Verbesserung der Prüfberichterstattung

    …Informationsinteressen der Nutzer im internationalen Geschäftsumfeld und den gestiegenen Anforderungen an die Finanzberichterstattung gerecht zu werden. Die Konsultation… …International Standards on Auditing (ISA) und entwickelt diese weiter. Weitere Informationen…
  • SEC verabschiedet neues Whistleblower-Programm

    …handeln und der SEC wesentliche Informationen für erfolgreiche Verfahren übermitteln. Es soll Whistleblowern auch ermöglichen, dies auf vereinfachtem und…
  • Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft

    …Von '''Prof. Dr. James Bruton''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011, 277 S., 34,95 Euro. Der Ruf nach mehr Verantwortung und Moral in den… …Unternehmen hat nach Wirtschaftskrisen stets Hochkonjunktur. Wird das Thema einerseits breit in Öffentlichkeit und Wissenschaft diskutiert, sind andererseits…
  • Rechnungslegung: DSR 17 veröffentlicht

    …konkretisiert die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Berichterstattung über die Vergütung von Organmitgliedern im Einzel- und Konzernabschluss. Weitere…
  • DRSC-Verhandlungen gescheitert

    …zum einen Verbände Mitglied werden können, und dass zum anderen die operative Tätigkeit des DRSC künftig von zwei überwiegend ehrenamtlich arbeitenden… …Ausschüssen für IFRS und für das deutsche HGB ausgeführt werden soll. Über eine Finanzierung des Modells konnten sich die Verbände aber nicht einigen… …Struktur ausarbeiten lässt und darüber bereits am 10.3. einen Beschluss fassen will, der der Mitgliederversammlung am 28.3.2011 zur Abstimmung vorgelegt… …, bleibt abzuwarten. '''Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern'''…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vorstandskompetenzen beim Unternehmenserwerb

    …Zuständigkeit der Hauptversammlung abgestellt (vgl. die detaillierten Hinweise von Kindler in DB 8/2011 S. M9). Dies wurde heftig kritisiert und in der Praxis mit… …Commerzbank AG um die Nichtigkeit bzw. Anfechtbarkeit der Entlastungsbeschlüsse für Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft. Sie argumentierten, dass für den… …Erwerb die Zustimmung der Hauptversammlung einzuholen gewesen wäre. Das OLG Frankfurt hat der Commerzbank AG Recht gegeben und die Klagen abgewiesen… …: [url]http://dejure.org|dejure.org[/url] Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mehrstufige Insolvenzrechtsreform

    …für die zweite Stufe der Insolvenzrechtsreform präzisiert. Diese zweite Stufe der Reform gilt dem Verbraucherinsolvenz- und… …und ein bestimmter Anteil der Schulden beglichen werden. Zu denken sei an eine Quote von etwa einem Viertel. Erfüllt der Schuldner nicht diese… …Lesung vom Bundestag behandelt werden soll, damit das Gesetz im Laufe des Jahres 2011 verabschiedet und in wesentlichen Teilen zum 1. Januar 2012 in Kraft… …[url]http://www.bundesrat.de/cln_179/SharedDocs/Drucksachen/2011/0101-200/127-11_28B_29,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/127-11%28B%29.pdf|hier[/url]). Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DCGK: Regierungskommission plant 2011 keine Änderungen

    …börsennotierten Unternehmen einen angemessenen und realitätsnahen Zeitraum für die Umsetzung neuer Regelungen einzuräumen. Dies gelte in besonderem Maß für die im… …Führungspositionen die EU-Kommission intensivere Anstrengungen gefordert, in Deutschland einigten sich Regierungs- und Wirtschaftsvertreter auf die Festlegung einer… …des Grünbuchs. Europa solle sich jedoch wieder mehr dem Subsidiaritätsprinzip zuwenden und Zuständigkeiten dort belassen, wo sie bis dato erfolgreich… …Komplexitäten nicht noch weiter erhöht und zusätzliche Bürokratien aufbaut. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitnähere Betriebsprüfungen?

    …benennen.“ Und in Abs. 3 des neuen § 4a wird noch festgelegt, dass über das Ergebnis der zeitnahen Betriebsprüfung ein Prüfungsbericht oder eine Mitteilung… …deutschen Wirtschaft zu dem Entwurf für eine Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der BpO vom 29. März 2011 Stellung genommen und diese… …begrenzt und spätestens fünf Jahre nach Ende des Veranlagungsjahres abgeschlossen werden. Die insoweit ggf. erforderlichen rechtlichen Rahmenbedingungen in… …der AO sind aber mit der Beschlussfassung vom 8. Juli 2011 nicht erfolgt. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück