COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2763)
  • Titel (384)

… nach Inhalt

  • News (1868)
  • Literatur-News (583)
  • Partner-Intern (227)
  • Rechtsprechung (88)

… nach Jahr

  • 2025 (57)
  • 2024 (90)
  • 2023 (96)
  • 2022 (106)
  • 2021 (120)
  • 2020 (150)
  • 2019 (138)
  • 2018 (140)
  • 2017 (164)
  • 2016 (127)
  • 2015 (210)
  • 2014 (243)
  • 2013 (250)
  • 2012 (255)
  • 2011 (272)
  • 2010 (229)
  • 2009 (104)
  • 2008 (15)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Anforderungen deutschen Rahmen Ifrs Controlling Fraud Governance Berichterstattung Instituts interne Rechnungslegung Kreditinstituten Institut deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2766 Treffer, Seite 28 von 277, sortieren nach: Relevanz Datum
  • FCPA und die Pharmabranche – Eine Stellungnahme der SEC

    …, Geschäftspartnern und Zulieferern ermöglichen. Zudem sollte dafür Sorge getragen werden, dass interne Kontrollen durch das Management aktiv unterstützt werden. Nur so… …kann sichergestellt werden, dass Unternehmen im Korruptionsfall in der Lage sind, mit den Behörden zu kooperieren und sich, im Fall von aufgedeckten… …FCPA-Untersuchung sein.LiteraturempfehlungZum Thema Korruption und Korruptionsbekämpfungen finden Sie in dem Band "Handbuch Compliance international" einen Artikel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Angebot von Factoring und Finanzierungsleasing – Erlaubnis durch BaFin notwendig

    …Mit Inkrafttreten des Jahressteuergesetzes 2009 sind Factoring und Finanzierungsleasing erlaubnispflichtige Finanzdienstleistungen nach KWG. Die… …Zeitpunkt als erteilt, zu dem die Anzeige fristgerecht und vollständig der BaFin zugegangen ist. Das Anzeigeverfahren ist abweichend vom… …Erlaubnisverfahren nach § 32 KWG rein formell und ohne inhaltliche Prüfung der Anzeige. Das Merkblatt und auch ein Formblatt zur Anzeige stehen auf der Website der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichts einer Gebietskörperschaft – IDW PS 730 verabschiedet

    …Rechnungslegung von Gebietskörperschaften, die nach Art und Umfang einer Abschlussprüfung gemäß §§ 317 ff. HGB entsprechen. Mit der Verlautbarung wird klargestellt… …der Berichterstattung im öffentlichen Sektor Inhalt und Grenzen der Abschlussprüfung darzulegen. Darüber hinaus soll die Verlautbarung dem Berufsstand… …für Bestätigungsvermerke über die Prüfung der Eröffnungsbilanz und des Jahresabschlusses einer Kommune. Der IDW PS 730 wird in Heft 06/2012 der IDW… …Fachnachrichten und im WPg Supplement 3/2012 abgedruckt.Weitere Informationen: IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsspionage und Datendiebstahl – hohes Gefahrenpotenzial vorhanden

    …Das Ausmaß der Bedrohung, das durch Wirtschaftsspionage und den nachlässigen Umgang mit IT-Sicherheitsvorgaben entsteht, wird für deutsche… …Unternehmen zunehmen. Die möglichen Gefahren werden in der Praxis teilweise noch unterschätzt. Wirtschaftsspionage und der Diebstahl von Daten wird… …Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young geht hervor, dass die Mehrheit (65 Prozent) hier mit einer zunehmenden Bedrohung rechnet. Für mehr als ein… …Asien, Osteuropa, die USA und Russland. Trotzdem vertrauen die Manager auf die Wirksamkeit ihrer präventiven Vorkehrungen: 38 Prozent werten die… …34 Prozent der Unternehmen an, Firmen- und Betriebsgeheimnisse eindeutig gekennzeichnet oder klassifiziert zu haben. In 35 Prozent der Fälle wurden… …Delikte allerdings durch interne Kontrollsysteme und ihre Standarduntersuchungen aufgeklärt. Bereits betroffene Unternehmen sehen in der eigenen… …in der Rangliste der Spionagehandlungen – nach dem direkten Diebstahl von geschäftskritischem Know-how und noch vor Hackerangriffen auf EDV-Syteme. Zum… …, sie emotional an das Unternehmen zu binden und ihre Wechselbereitschaft mit vernünftigen Gehältern in Grenzen zu halten. Zur Problematik der… …bevorzugten Spionageziele zeigt sich, dass Vertrieb (22 Prozent), Forschung und Entwicklung (17 Prozent) sowie Personalwesen und Finanzbereich (13 Prozent)… …vorrangig betroffen sind. Weitere Informationen und Download der Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bankenverband bezieht Position zu Ergebnissen und weiteren Schritten nach der Finanzkrise

    …Fazit zu regulatorischen Anstrengungen nach der Finanzkrise und nennt künftige Aufgaben. Positive Einschätzung zum Risikomanagement: „Banken haben ihr… …Eigenkapital aufgestockt, bauen Risiken ab und setzen höhere Standards im Risikomanagement“, so der aktuelle Standpunkt von Andreas Schmitz, Präsident des… …Bundesverbandes Deutscher Banken, Berlin und Sprecher des Vorstands, HSBC Trinkaus &Burkhardt AG, Düsseldorf. Zur viel diskutierten Vergütungsfrage stellt er… …der langfristige Erfolg belohnt und Misserfolge sanktioniert werden. Dafür stehe etwa die Selbstverpflichtung der großen Institute, die schon… …rückwirkend für 2009 greife. Der Bankenverband habe zudem Leitlinien zum Anlegerschutz definiert und damit Standards für die Beratung privater Kunden bei… …niedrig bewertet wurden. Es müsse hier eine Unterscheidung zwischen risikoarmen und risikoreichen Geschäften gemacht werden. Die Quote zwischen Bilanzsumme… …und Eigenkapital (Leverage Ratio) allein zum Maßstab zu machen, greife zu kurz. Auch die gründliche Prüfung neuer regulatorischer Vorhaben sei nötig… …europäischen Rahmen und national – erklärtes Ziel. So befürwortet der Verband eine Integration der BaFin in die Bundesbank. Um frühzeitig bei Finanzinstituten in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechte und Mitwirkungspflichten bei Betriebsprüfungen

    …Pflichten und Rechte der Steuerpflichtigen rund um die steuerliche Betriebsprüfung. Dabei bezieht sich das BMF auf die Vorgaben der Abgabenordnung, wonach… …Betriebsprüfungen (synonym: Außenprüfungen) dazu beitragen sollen, dass die Steuergesetze gerecht und gleichmäßig angewendet werden und deshalb auch zu Gunsten der… …Unternehmer zu prüfen sei (§ 199 Abs. 1 AO). Die in persönlicher Ansprache gehaltenen Ausführungen des BMF betreffen zunächst den Beginn der Außenprüfung und… …hinausgeschoben wird (§ 197 Abs. 2 AO). Wollen Sie wegen der Prüfungsanordnung Rückfragen stellen, wenden Sie sich bitte an die prüfende Stelle und geben Sie… …erforderlichen Hilfsmittel unentgeltlich zur Verfügung zu stellen ist, Aufzeichnungen, Bücher, Geschäftspapiere und die sonstigen Unterlagen vorzulegen sowie die… …erbetenen Auskünfte zu erteilen sind, etc. (§ 200 Abs. 1 AO). Schließlich befasst sich das BMF mit dem Ergebnis der Außenprüfung und dem besonderen Ablauf der… …0403/13/10001] s.u. www.bundesfinanzminsterium.de). Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Expertenanhörung zu Finanzmarktregulierung und Bankenabgabe

    …Die Eckpunkte der Bundesregierung und verschiedener Fraktionen zur künftigen Finanzmarktregulierung stehen in einer Anhörung des Finanzausschusses… …Bundesfinanzministerium, das auch die umstrittene Bankenabgabe sowie eine längere Haftung für Vorstände und Aufsichtsräte bei Pflichtverletzungen (vgl. die Nachricht auf… …die Umsätze mit Aktien und Derivaten (Finanzmarktumsatzsteuer). Von den Instituten und ihren Verbänden wird die Bankenabgabe kritisch betrachtet. So… …, neben privaten Banken, Sparkassen, Volksbanken oder Landesbanken müssten auch Versicherungen, Hedge-Fonds und andere Kapitalsammelstellen die Abgabe… …leisten. An der Anhörung am Montag, den 17. Mai sollen 38 Sachverständige – darunter die Spitzenverbände von Banken und Versicherungen teilnehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Große Defizite beim Nachhaltigkeitsreporting – Inflation, Volatilität und Klimawandel sind größte Risiken

    …Und: Fast alle Investorinnen und Investoren halten das Nachhaltigkeitsreporting von Unternehmen zumindest teilweise für unzuverlässig. Das sind… …Werttreiber für die kommenden drei Jahre. Dazu zählen auch der technologische Wandel (67 Prozent) und veränderte Kundenpräferenzen (56 Prozent). 90 Prozent… …aber der Risiken bewusst, die mit dem KI-Einsatz einhergehen, allen voran unzureichende Governance-Prozesse, Kontrollen und Datensicherheit – gefolgt vom… …Investor Survey. Es sei klar erkennbar, dass die großen globalen Veränderungen, allen voran der Klimawandel und die Digitalisierung, auch die Entscheidungen… …, wie Unternehmen nachhaltigkeitsbezogene Risiken und Chancen managen. Die Adressierung des Klimawandels ist für 44 Prozent einer der wichtigsten… …Ansicht der Befragten Nachhaltigkeitsangaben, insbesondere mit Blick auf Umwelt- und Sozialbelange, gefolgt von anderen verbalen Formen der… …Berichterstattung und Angaben zur Wesentlichkeitseinschätzung. PwC Global Investor Survey kann hier angefordert werden. fab Effektives Management von… …ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere… …, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) optimal… …und Beratungsgesellschaften zu folgenden Themen: Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit Auf den Tone from the top kommt es an: Risikokultur und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • SEC warnt Finanzindustrie und Anleger vor Cyberangriffen

    …Nachricht auf COMPLIANCEdigital). Und erst diese Woche hat das Center for IT Security, Privacy and Accountability (CISPA) an der Universität des Saarlandes… …: "Cybersicherheits-Bedrohungen kennen keine Grenzen", so die SEC-Vorsitzende Mary Jo White. Aus diesem Grund müssen auch Finanzinstitute und Anleger sicherstellen, dass die… …US-Finanzaufsichtsbehörde die Ergebnisse zusammen, die sie im letzten Jahr im Rahmen ihrer Aufsichtsprüfungen von Wertpapierhändlern und Vermögensverwaltern gesammelt hat… …. Dabei stellt sie klar, dass sie sich bei ihren Visiten auf die rechtzeitige Erkennung von IT-Risiken und das Vorhandensein von effektiven IT-Richtlinien… …, Maßnahmen und Absicherungsprozessen fokussiert. Internationale Hackerangriffe als BedrohungAls  Hauptgefahrenquelle sieht die SEC die Bedrohung durch… …Hackerangriffe aus dem Ausland. Die SEC erwartet daher von den US-Finanzmarktteilnehmern, dass sie konstant und proaktiv an ihren Sicherheitslücken arbeiten und so… …intensiviert die SEC ihre Aufklärungsbemühungen über die Cyber-Sicherheit. Durch die Kooperation mit anderen staatlichen Stellen und Partnern  aus der Industrie… …personenbezogenen Daten und zur Nutzung von Online-Konten. In dem Dokument werden u.a. Empfehlungen gegeben, wie Passwörter und Nutzernamen sicherer gestaltet werden… …können. Zudem empfiehlt die SEC eine zweistufige Verifizierung beim Zugang zu Konten und warnt davor, Kontodaten durch öffentlichen Netzwerken und… …. Anhand eines umfassenden Prüfungskatalogs wird dargelegt, worauf es bei der Vorbereitung, der Durchführung und dem Abschluss erfolgreicher IT-Audits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesrat unterstützt EU-weite Finanztransaktionssteuer

    …Beitrag zur Bewältigung der Kosten der Finanz- und Wirtschaftskrise zu leisten. DSie unterstützen die Zielsetzung, eine Finanztransaktionssteuer EU-weit… …einzuführen, halten es jedoch für erforderlich, auf die Festlegung einheitlicher Sätze hinzuwirken. Dies würde dem Ziel der Harmonisierung entsprechen und einen… …vom Geltungsbereich der Richtlinie auszunehmen sind. Hier sei auf eine Gleichbehandlung mit der Europäischen Investitionsbank und der Kreditanstalt für… …zum EU-Haushalt ersetzt und so die Finanzen der Mitgliedstaaten entlastet. Der Vorschlag soll Transaktionen mit Finanzinstrumenten aller Art erfassen… …nicht unterschritten werden. Download des Vorschlags für eine Richtlinie des Rates über das gemeinsame Finanztransaktionssteuersystem und zur Änderung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück