COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12349)
  • Titel (3033)
  • Autoren (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5942)
  • eBook-Kapitel (3350)
  • News (2766)
  • eBooks (264)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (379)
  • 2024 (513)
  • 2023 (469)
  • 2022 (528)
  • 2021 (556)
  • 2020 (820)
  • 2019 (696)
  • 2018 (598)
  • 2017 (642)
  • 2016 (616)
  • 2015 (926)
  • 2014 (947)
  • 2013 (806)
  • 2012 (794)
  • 2011 (684)
  • 2010 (692)
  • 2009 (862)
  • 2008 (243)
  • 2007 (282)
  • 2006 (170)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance Corporate Praxis Kreditinstituten Anforderungen Grundlagen Risikomanagement Institut Rechnungslegung Rahmen Deutschland Unternehmen Banken Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12360 Treffer, Seite 28 von 1236, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Ethische Führungsgrundsätze lösen Shareholder-Value-Fokussierung ab

    …Nach im November 2019 bekanntgegebenen Ergebnissen einer Korn-Ferry-Untersuchung nehmen Sinn-Orientierung und Gespür für den Beitrag zur Gesellschaft… …2025 eine deutlich wichtigere Rolle spielen wird. Mathias Kesting, Senior Client Partner und Spezialist für Führungskräfteentwicklung der Organisations-… …und Personalberatung Korn Ferry, gewinnt aus der Befragung insgesamt den Eindruck, dass Unternehmen und CEOs auf die immer stärker steigende Nachfrage… …ihrer Kunden nach mehr Nachhaltigkeit, Verantwortung und ethischen Standards reagieren: „Gerade Unternehmen, die direkt mit Endkunden in der Kommunikation… …sind, müssen und werden ihre Standards hier weiter verbessern. Hinzu kommt der Wunsch vieler Führungskräfte, Purpose-orientiert zu arbeiten und damit… …einen spürbaren Beitrag zu leisten – nicht nur für die Anteilseigener, sondern als Teil der Gesellschaft.” Wichtigste Erfolgsfaktoren Und so haben die… …Befragten angegeben, dass der wichtigste Erfolgsfaktor für den CEO im Jahr 2025 eine klare eigene Ausrichtung auf Sinn (Purpose) und Mission ist, gefolgt von… …Agilität und Offenheit für Veränderung sowie einer starken Werteverankerung. 95 Prozent sind davon überzeugt, dass eine reine Profit-Orientierung nicht mehr… …ausreichend ist, sondern neben den Zahlen vor allem die Menschen und eine Gemeinwohlorientierung ins Zentrum gerückt werden muss. Keine Sozialromantik, sondern… …ausreichende Gewinne erzielen und ihre Anteilseigener zufriedenstellen. Die stärkere Sinn-Orientierung ist für ihn ein Imperativ seitens des Markts, der bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit: Berichts- und Aufsichtsratsprobleme

    …: Bremsspuren und wenige Impulse Individuelle Interessen von Aufsichtsratsmitgliedern stehen der systematischen Integration von Nachhaltigkeit in… …Linie eine Frage des individuellen und organisationalen Lernens sei. Darin könne ein wichtiger Beitrag gesehen werden, um das Thema aus seiner… …Ökologie-Nische zu holen und mitten in der Debatte um strategisches Management zu platzieren. Nachhaltigkeitsberichte: Nur Worthülsen? Auch den Anforderungen… …Unternehmen aus der DAX-Familie vorgelegten Nachhaltigkeitsberichte bieten spärliche Informationen und sind kaum miteinander vergleichbar.” Zu diesem Ergebnis… …(Corporate Social Responsibility; CSR). Insbesondere seien die Kriterien für Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung – nach den… …englischen Begriffen Environment, Social und Governance mit ESG abgekürzt – noch immer stark von der subjektiven Wahrnehmung geprägt und stellen die… …Corporate Governance Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche… …Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien in die Pflicht. Auch Sanktions- und Haftungsrisiken… …müssen Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im Mittelstand. Anforderungen umsetzen, professionell… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Testen Sie die ZCG doch einmal kostenlos und unverbindlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einkauf und Beschaffung mit den höchsten Compliance-Risiken

    …Compliance und Haftungsrisiken betreffen in deutschen Unternehmen vor allem die Abteilung für Einkauf und Beschaffung – noch vor dem Vertrieb und der… …Finanzabteilung. Detailergebnisse liefert eine neue Studie. Obwohl die Unternehmen hiernach Schadensfälle unbedingt vermeiden oder begrenzen (92 Prozent) und… …und der auf Compliance-Fälle spezialisierten Kanzlei Kerkhoff Legal ergeben (vgl. zum Thema auch die Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom… …Kosten auf sie zukommen, wenn sie später juristisch belangt werden. Das Institut für Demoskopie Allensbach hat im Auftrag von Kerkhoff Consulting und… …dabei eine Unternehmensgröße von unter 100 Mio. € Jahresumsatz, ein weiteres Drittel eine Größe von 100 Mio. € bis 500 Mio. € Jahresumsatz und ein letztes… …Informationen: [url]http://www.kerkhoff-consulting.de/de.html|Kerkhoff Consulting[/url] Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cashflow und Unternehmensbeurteilung

    …Berechnungen und Anwendungsfelder für die Finanzanalyse. Von Prof. Dr. Stefan Behringer und Prof. Dr. Michael Lühn, 11. Aufl., Erich Schmidt Verlag… …, Berlin 2016, 242 S., 39,95 Euro.Der Cashflow zählt in der unternehmerischen Praxis zu den wichtigsten Steuerungs- und Bewertungsinstrumenten. Das fachliche… …und methodische Rüstzeug für typische Berechnungen und alle wesentlichen Anwendungsfelder vermittelt dieses bewährte Buch.Nach umfangreichen Änderungen… …im deutschen Recht und im Kontext internationaler Rechnungslegungsstandards bringt die 11., völlig neu bearbeitete Auflage alle Inhalte wieder auf den… …aktuellen Stand. Aus dem Inhalt: Grundlagen von Cashflow und Jahresabschluss Cashflow-Konzeptionen nach nationaler und internationaler Rechnungslegung… …Praktische Anwendung: Liquiditätsplanung, Insolvenzprognose, Unternehmensbewertung, Aktienanalyse, Kennzahlen zur Ertrags- und Finanzkraft Quelle: ZCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Familienunternehmen und Unternehmerfamilien

    …Gestaltungspraxis in Zivil-, Gesellschafts- und Steuerrecht Von Dr. Wolf-Georg Freiherr von Rechenberg, Prof. Dr. Angelika Thies und Dr. Heiko… …Innovationstreiber und nicht selten Weltmarktführer in ihren Branchen. Die Anforderungen an die gesetzlichen und vertraglichen Rahmendaten, denen Familienunternehmen… …unterliegen, stellen Berater vor besondere Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund geht das Handbuch auf die für Familienunternehmen und Unternehmerfamilien… …wesentlichen Fragestellungen und Spannungsfelder ein; es stellt alle relevanten zivilrechtlichen, erbrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen… …Themen dar und zeigt Gestaltungsalternativen auf. Die Beiträge sind mit ausführlichen Erläuterungen und vielen nützlichen Hinweisen versehen.Quelle: ZCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW fordert integrierte Finanzberichterstattung und Unternehmensüberwachung

    …Auf einem Symposion in Berlin diskutiert das IDW, welchen Beitrag Rechnungslegung und Abschlussprüfung zur Krisenvermeidung und künftiger Stabilität… …der Finanzmärkte leisten können und sollen. Ansatzpunkte für Verbesserungen sieht das IDW unter anderem in der Kommunikation der Erkenntnisse aus… …Prüfbericht nicht auch auf europäischer bzw. internationaler Ebene gebraucht werde. Rechnungslegung und Prüfung sollten stärker zukunftsorientiert gestaltet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision von Vertrieb und Marketing

    Praxisleitfaden zu spezifischen Prüfungsthemen
    978-3-503-15495-1
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Auf hochdynamischen, zunehmend globalen Absatzmärkten genießen Vertrieb und Marketing oft "freie Hand", um Absatzziele im Sinne des Unternehmens zu… …erreichen. Doch dieses Vorgehen birgt erhebliche Risiken und erhöht die Anfälligkeit für Fraud und Compliance-Verstöße. Dieser Band bündelt die Erfahrungen… …und umfangreichen Brancheneinblicke des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Vertriebs“, um einschlägige Bereiche von Vertrieb und Marketing erstmals… …detailliert und prozessbezogen aus Revisionssicht zu beleuchten: ein kompakter Prüfungsleitfaden!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    …Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht. Herausgegeben von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und Dr. Patrick Velte, Erich Schmidt… …Verlag, Berlin 2012, 443 S., 69,95 Euro.Nachdem sich aktuelle EU-Reformbestrebungen zur Corporate Governance und Abschlussprüfung bereits in drei… …der Unternehmenspraxis und der betriebs- und rechtswissenschaftlichen Forschung die neuesten Entwicklungen und präsentieren eine Vielzahl von Anregungen… …und Lösungen.Rechnungslegung: aktuelle Auswirkungen von EU-Harmonisierung und BilMoG, Bilanzpolitik, Maßgeblichkeitsprinzip, Corporate Governance… …Reporting; Controlling und Compliance: Controlling unter dem Einfluss der Corporate Governance; Überwachungssysteme in Hochschulen, Compliance-Organisation… …; Aufsichtsrat: Diskussion um Gender- Diversity, Aufsichtsrats-Scorecard, Informationsversorgung, Haftung, Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer… …; Abschlussprüfung und Due Diligence: EU-Harmonisierung und BilMoG, Internationale Prüfungsstandards (ISA), Praxisfeld Rückstellungen, Datenzugriff mit IDEA, Tax Due…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundestag beschließt Änderung des Umwandlungsrechts

    …Die Änderung des Umwandlungsgesetzes (UmwG) dient der Umsetzung einer EU-Richtlinie und soll die Verschmelzung und Spaltung von Unternehmen… …Umwandlungsmaßnahme beschließen soll. Dies umfasst die Bereitstellung von Unterlagen zur Unterrichtung der Aktionäre auf elektronischem Wege und die Möglichkeit, auf… …Umwandlungsgesetz und dem Aktiengesetz durch dieselben Sachverständigen durchführen zu lassen. Die EU-Richtlinie zur Änderung der Verschmelzungsrichtlinie, der… …Spaltungsrichtlinie, der Richtlinie über die grenzüberschreitende Verschmelzung und der Kapitalrichtlinie trat im Oktober 2009 in Kraft und muss bis Ende Juni 2011 in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

    …Projekte erfolgreich strukturieren und steuern Herausgegeben. Von Prof. Dr. Claus Steinle und Prof. Dr. Timm Eichenberg, 3. Aufl., Erich Schmidt… …Verlag, Berlin 2015, 534 S., 59,95 EUR.Claus Steinle und Timm Eichenberg zeigen gemeinsam mit weiteren Autoren, wie man durch ein Multiprojektmanagement… …und -controlling Informationen kanalisiert, Prozesse optimal verzahnt und somit Synergien effizient nutzt. Die… …Themen:Multiprojektmanagement-ProzessMultiprojektcontrollingStrategisches und operatives MultiprojektmanagementProjektübergreifendes RessourcenmanagementIntegration von Projektmanagement- und LinienstrukturenEinsatz agiler… …MethodenAuf der Grundlage wissenschaftlich fundierter Antworten und Lösungsvorschläge auf bzw. für zentrale Praxisfragen bietet das Werk eine gute Basis für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück