COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12349)
  • Titel (3033)
  • Autoren (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5942)
  • eBook-Kapitel (3350)
  • News (2766)
  • eBooks (264)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (379)
  • 2024 (513)
  • 2023 (469)
  • 2022 (528)
  • 2021 (556)
  • 2020 (820)
  • 2019 (696)
  • 2018 (598)
  • 2017 (642)
  • 2016 (616)
  • 2015 (926)
  • 2014 (947)
  • 2013 (806)
  • 2012 (794)
  • 2011 (684)
  • 2010 (692)
  • 2009 (862)
  • 2008 (243)
  • 2007 (282)
  • 2006 (170)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Risikomanagements Berichterstattung Management Rechnungslegung Praxis Grundlagen Ifrs Governance Analyse Compliance Rahmen deutsches Instituts Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12360 Treffer, Seite 28 von 1236, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …: die KI-Verordnung – in Kraft getreten. Zeitgleich ist dieses Buch erschienen, an dem zahlreiche Autoren aus Forschung und Praxis, insbesondere auch aus… …den an der Entstehung und Umsetzung beteiligten Behörden in Deutschland, mitgewirkt haben. Einer der drei Herausgeber ist Kai Zenner, Büroleiter von… …Verabschiedung des Gesetzes mitgewirkt und gibt in diesem Buch quasi aus erster Hand Auskunft. Es ist lohnend, sich mit den neuen gesetzlichen Regelungen zu… …bereits Anfang 2025. Mein persönlicher Eindruck ist, dass der europäische Gesetzgeber mit der KI-Verordnung einen zielführenden und sinnvollen Weg gefunden… …hat, mit den Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz umzugehen. Denn anders als im europäischen Datenschutzrecht, wo der Grundsatz gilt, dass… …verbotenen KI-Systeme, die Hochrisiko-KI-Systeme und die für sie geltende Regulierung, die KI-Systeme mit besonderen Transparenzvorschriften und die einfachen… …KI-Systeme erläutert und mit Anwendungsbeispielen aufgeführt werden, macht gut die Hälfte des Buches aus. Auch die Frage der verschiedenen Verantwortlichkeiten… …von Anbietern, Betreibern und betroffenen Personen wird ausführlich behandelt. In einem recht kurzen Kapitel des Buches wird dargestellt, welche… …Möglichkeiten der nationale Gesetzgeber noch hat, künstliche Intelligenz zu regeln. Denn die KI-VO gilt unmittelbar in allen Mitgliedsstaaten der EU und muss und… …zu anderen Rechtsgebieten und die Auswirkungen auf diese Gebiete zu klären. Hier geht es insbesondere um den Datenschutz, den Data Act, den Data…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Buchbesprechungen

    Dennis von Fintel
    …Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2024, 4. völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage, 300 Seiten, Preis Euro (D): 49,95 ISBN 978-3-503-23953-5… …E-Book: Preis Euro (D): 45,90 ISBN 978-3-503-23954-2 Michael Bünis und Thomas Gossens haben das erstmals im Jahr 2016 erschienene Buch „Das 1x1 der… …, 3. Governance der Internen Revision, 4. Leitung der Internen Revision und 5. Erbringung von Revisionsleistungen. In den einzelnen Kapiteln werden die… …Domains I bis V mit den dazu gehörigen 15 Prinzipien und 52 Standards zunächst zitiert und anschließend fachlich sowie praxistauglich erläutert. Dabei… …werden sowohl die dazugehörigen IIA-Praxisleitfäden und Ausführungen der DIIR-Arbeitskreise sowie vertiefende Beiträge aus der internationalen… …Fachliteratur eingebunden. Diese Ausführungen sind eine sinnvolle und bereichernde Ergänzung zu den jeweiligen „Überlegungen zur Umsetzung“ der Global Internal… …mit dem sechsten und letzten Kapitel „Beratungsaufträge der Internen Revision“. Die Global Internal Audit Standards gelten gleichermaßen sowohl für… …Seiten und beinhaltet keine Abbildungen, zeigt aber sehr gut den aktuellen Trend, wie die Internen Revision das Wertversprechen an die Organisation in… …einem dynamischen Umfeld umsetzen muss: Die Interne Revision erbringt vorausschauende Beratungsleistungen, um starke Governance-, Risikomanagement- und… …die unterschiedlichen Arten der Beratungsaufträge ein (informelle, formelle und projektbegleitende Beratung), sondern zeigen auch auf, wie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2025 bis 31.12.2025

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2025 – 31.12.2025 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und… …Fähigkeiten. Die aktuellen Themen der Seminare werden direkt von der Revisions-Community und unseren DIIR-Arbeitskreisen abgeleitet. In diesen Arbeitskreisen… …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …, dem IIA, haben Sie Zugang zu national und international anerkannten Zertifizierungen für die Interne Revision. Setzen Sie auf eine fundierte Expertise… …, die sich über mehr als 65 Jahre erstreckt und in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. Sie erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige… …CPE-Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden –… …. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihr berufliches Netzwerk zu pflegen und auszubauen. • Allgemeine Seminare zur Internen Revision ➞ Grundstufe Crashkurs… …Workshop Ethik für Revisoren – Integrität, Objektivität, Ver traulichkeit und Fachkompetenz in der Internen Revision KI und die Interne Revision: Chancen… …Aufbau, Gestaltung und Beurteilung integrierter IKS Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die Interne Revision Aufbau und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geopolitische Risiken bei Versicherern dominierend

    …Prozent), ESG (10 Prozent) und Kreditausfall (1 Prozent) selten als größte Bedrohung wahrgenommen werden. Unternehmen müssen in dieser Situation aufmerksam… …, was wiederum Transportwege, Lieferketten, Standorte und nicht zuletzt Mitarbeitende vieler Firmen bedrohe. Teilweise passten Versicherer auch ihre… …Bedingungen an und schlössen zum Beispiel bestimmte Krisenregionen in der Warentransportversicherung aus. Gleichzeitig sollte das Risikomanagement andere… …Sicherheitsvorkehrungen in der IT treffen.  Die Weiterentwicklung des Underwritings durch Datennutzung und KI ist ein weiterer Schwerpunkt der WTW-Analyse: Gefragt nach… …Prozent), gefolgt von einer schnelleren Abwicklung von Schadenmeldungen (26 Prozent), höherer Kundenzufriedenheit (15 Prozent) und einer besseren Berechnung… …, Maßnahmen und Chancen risikobasierter Unternehmensführung u.a. Ihr perfekt vernetzter Arbeitsplatz: mit aktuellen Studien, Best Practices und Arbeitshilfen… …, u.a. der Zeitschrift für Risikomanagement und der RMA-Schriftenreihe sowie weiteren Praxis-Tools Sie sind immer auf dem Laufenden: automatische Updates… …Ihrer Themen und der relevanten gesetzlichen Anforderungen – alles an einem Ort verlinkt Finden Sie sofort, was Sie benötigen: Ihre individuellen Suchen… …, Notizen, Markierungen und Trefferlisten u.v.m. – ob im (Home-)Office, im Meeting oder unterwegs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Risikotragfähigkeit

    Grundlagen – Anwendungen – Praxisbeispiele
    978-3-503-24077-7
    RMA Risk Management & Rating Association e. V., Henning Alberts, Richard Bader, Jekaterina Bambeck, u.a.
    …, bewertet und gegebenenfalls durch Maßnahmen reduziert werden. Wenn das Gesamtrisiko die Risikotragfähigkeit übersteigt, sind weitere Schritte erforderlich… …. Der neue Band der RMA Risk Management & Rating Association e. V. gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Ansätze und Methoden zur… …Berechnung der Risikotragfähigkeit und ihrer Einbindung in betriebliche Entscheidungsprozesse. Ein umfangreicher Praxisteil mit aktuellen Beispielen – u.a… …. einer Monte-Carlo-Simulation bei einem DAX-Konzern – unterstützt Sie beim Vertiefen und Anwenden.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit

    Einleitung

    Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit

    Konzept der Risikotragfähigkeit

    Jan Offerhaus
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit

    Risikotragfähigkeitskonzepte in ausgewählten Standards und Gesetzestexten

    Steffen Bier, Jan Offerhaus
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit

    Ein Konzept zur Risikotragfähigkeitsrechnung im Kontext einer risikoorientierten Unternehmenssteuerung

    Henning Alberts
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit

    Integration der Risikotragfähigkeitsrechnung in die Unternehmenssteuerung

    Dr. Uwe Wehrspohn
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück