COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12349)
  • Titel (3033)
  • Autoren (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5942)
  • eBook-Kapitel (3350)
  • News (2766)
  • eBooks (264)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (379)
  • 2024 (513)
  • 2023 (469)
  • 2022 (528)
  • 2021 (556)
  • 2020 (820)
  • 2019 (696)
  • 2018 (598)
  • 2017 (642)
  • 2016 (616)
  • 2015 (926)
  • 2014 (947)
  • 2013 (806)
  • 2012 (794)
  • 2011 (684)
  • 2010 (692)
  • 2009 (862)
  • 2008 (243)
  • 2007 (282)
  • 2006 (170)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Management Controlling Fraud PS 980 deutsches Deutschland Institut deutschen Instituts Risikomanagement Rechnungslegung Rahmen Grundlagen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12360 Treffer, Seite 26 von 1236, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Konzepte, Schnittstellen, Umsetzung
    978-3-503-11412-2
    Prof. Dr. Alfred Wagenhofer, Dr. Stefan Borchers, Dr. Anne d`Arcy, Prof. Dr. Edgar Ernst, u.a.
    …In dem von Alfred Wagenhofer herausgegebenen Buch zeigen renommierte und erfahrene Autoren die Wechselwirkungen zwischen Controlling-Erfordernissen… …und Rechnungslegung detailliert auf. Sie erläutern, welche inhaltlichen und organisatorischen Veränderungen sich in den Unternehmen aus der Beziehung… …zwischen den IFRS und dem Controlling ergeben. Das fundierte und praxisnahe Werk unterstützt bei der zukunftsweisenden Abstimmung zwischen Berichterstattung… …und Controlling.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Rechtlicher Rahmen – Betriebswirtschaftliche Herausforderungen – Best Practices
    978-3-503-13645-2
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Dr. Thomas Altenhain
    …Internationale Bankenkrise, europäische Staatsschuldenkrise, globale Finanzmarktkrise: Die Bedeutung und Verantwortlichkeiten der Aufsichts- und… …Verwaltungsräte von Banken und Sparkassen haben sich zuletzt erheblich gewandelt. In diesem umfassenden Handbuch stellen renommierte Experten deren tägliche… …Herausforderungen aus betriebswirtschaftlicher und juristischer Perspektive anschaulich und auf neuestem Stand zusammen, von institutionellen Rahmenbedingungen über… …Aufgaben während des laufenden Geschäftsbetriebs zu Bankstrategie und Banksteuerung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Integrierte Gestaltung mit Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen

    …In Gebietskörperschaften können strategische Herausforderungen oft nur mit einer integriert gedachten Gestaltung von Verwaltungen und öffentlichen… …demografischer Wandel Klimaschutzziele demokratisches Gemeinwesen Staats- und Verwaltungsmodernisierung Der Lehrstuhl für Public Management & Public Policy… …jährlichen Zukunftssalon Public Corporate Governance. Der Titel in diesem Jahr: Integrierte Gestaltung mit Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen und Smart… …Government. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und… …überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für… …gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien in die Pflicht. Auch Sanktions- und Haftungsrisiken müssen… …Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im Mittelstand. Anforderungen umsetzen, professionell entscheiden… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance… …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus… …Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die immer anspruchsvolleren Qualifikationsanforderungen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschäftsmodell-Review als Schlüsselaufgabe für Aufsicht und Führung

    …. Im Zentrum steht die Frage, warum ein Unternehmen bisher erfolgreich war und welche Kompetenzen dies ermöglichten. Sollten dabei die Sichtweisen der… …der unternehmerischen Gesamtführung kommen. Die Einsatzmöglichkeiten des Geschäftsmodell-Reviews sind vielfältig. Es hängt vom situativen Kontext und… …ist eine Kernaufgabe der Corporate Governance. Aufsicht und Top-Management sind für Positionsbestimmung, Navigation, Chancennutzung und Risikodiagnose… …und hängt von der Größe und Komplexität der Organisation ab. Schlüsselressourcen und -kompetenzen: Wenn hinlänglich klar ist, wie das künftige… …Geschäftsmodell auszugestalten ist, können die Konsequenzen für Schlüsselressourcen und -kompetenzen abgeleitet werden, beispielsweise für die Personalentwicklung… …. Kooperation und Akquisition: Durch den Review wird klar, wo künftige Kooperations- und Akquisitionsfelder liegen. Risikomanagement: Durch die Betrachtung von… …Transformation und Wertstrom kommen Aspekte des Risikomanagements in die Diskussion: Gefahren, Entwicklungen, „blinde Flecken“ und die Erfordernisse der künftigen… …Kern ein Business-Radar und zwingt zum Durchdenken des Umfelds, der Märkte, des Unternehmens und der Ressourcen. Indirekt ist er ein Assessment-Center… …sowohl für die Kompetenz der Governance als auch für eine Kultur der Veränderungsfähigkeit und der Lösungsorientierung.  Den vollständigen Beitrag lesen… …Sie in der ZCG 5/23. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geldwäsche-Novelle der Bundesregierung lässt laut DIHK weiterhin Fragen offen

    …Im Kampf gegen die Geldwäsche hat der Deutsche Bundestag den Entwurf eines Gesetzes zur Geldwäscheprävention novelliert und dabei insbesondere die… …Sorgfalts- und Meldepflichten und Sanktionierungen erweitert. Der DIHK zeigt sich weiterhin kritisch und warnt vor Rechtsunsicherheit und unverhältnismäßigen… …Bürokratiepflichten. Der Gesetzesentwurf vom 17. August 2011 betrifft insbesondere die Erweiterung von Sorgfalts- und Meldepflichten, die Ausweitung bestimmter… …Pflichten auf den „Nichtfinanzsektor“ (unter anderem Immobilienmakler, Spielbanken, Steuerberater und Rechtsanwälte) und die schärfere Sanktionierung von… …Verstößen. Damit sollen laut Bundesregierung Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung auch bei komplexen Transaktionen und Geschäftsbeziehungen „unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    …Instrumente und Potenziale von Bilanzpolitik und Bilanzanalyse. Von '''Dr. Andreas Eiselt und Prof. Dr. Stefan Müller''', Erich Schmidt Verlag… …, Berlin 2011, 173 S., 29,95 Euro. Bilanzpolitik und Bilanzanalyse gehören in der Rechnungslegungspraxis untrennbar zusammen. Die hier seit vielen Jahren… …Autoren geben in ihrem Buch einen praxisnahen Überblick über die Erstellung und Auswertung von IFRS-Abschlüssen. Man erhält auch konkrete Hinweise, welche… …Instrumente wie anzupassen sind und welche neuen Möglichkeiten sich mit den IFRS ergeben. Dieses Werk *– diskutiert bilanzpolitische Potenziale, *– gibt… …Praxisbeispiels und *– bietet Kennzahlen aus IFRS-Abschlüssen deutscher Unternehmen für ein aufschlussreiches Benchmarking. Quelle: ZCG Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Die Interne Revision als Change Agent

    Veränderungen anstoßen und erfolgreich umsetzen
    978-3-503-11264-7
    Dr. Peter Kundinger
    …Das Buch von Dr. Peter Kundinger zeigt, wie die Interne Revision aktiv Veränderungsprozesse in Unternehmen anstoßen und gestalten kann. Es stellt dar… …und welche Handlungsperspektiven sich für die “Change Agent-Rolle” der Internen Revision anbieten. Es erläutert, welche Kompetenzen die Mitarbeiter… …dafür benötigen und welche Auswirkungen sich für die Berufsgrundlagen und das organisatorische Umfeld der Internen Revision ergeben.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Customer Relationship Management in Sportvereinen

    Gestaltung erfolgreicher Kundenbeziehungen
    978-3-503-17624-3
    , , , , u.a.
    …Sportvereine sind als Organisationen so vielfältig wie die in ihnen ausgeübten Sportarten, ihre Mitglieder und Kundengruppen, ihre kommerziellen oder… …gemeinnützigen Ausrichtungen und Beziehungskonstellationen. Erstmals speziell auf Sportvereine ausgerichtet, beleuchtet dieses Handbuch die verschiedenen Facetten… …des Customer Relationship Managements (CRM). Ariane Bagusat, Anne-Christine Schlangenotto und weitere Experten erläutern Ihnen praxisnah Prinzipien und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Flexibilität an School GRC und Institut für Kriminalistik

    …: mehr Flexibilität. Wir öffnen unsere Zertifikatsprogramme und geben unseren Teilnehmern die Möglichkeit, einen eigenen Schwerpunkt in der Seminarauswahl… …oder wie es sich thematisch am besten in Ihren Arbeitsfokus einfügt.Die berufsbegleitenden Zertifikatslehrgänge zum Certified Compliance Expert (CCE) und… …zum Certified Investigation Expert (CIE) beinhalten somit – ganz neu – eine Reihe von Pflichtseminaren und frei wählbaren Seminaren. Die Seminare können… …die Teilnehmer aus den Modulen Compliance & Risikomanagement, Ermittlungsmethoden, Kriminalistik, IT, Recht und Kommunikation auswählen.In unserem… …MBA-Studiengang und dem Master Kriminalistik erhalten Sie wie gewohnt sämtliche Inhalte und das gesamte Know-how.Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.Quelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    M&A-Transaktionen

    Leitfaden für Risikoanalyse, Bewertung und Management
    978-3-503-23749-4
    RMA Risk Management & Rating Association e. V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V., Prof. Dr. Ulrich Balz, , u.a.
    …M&A-Entscheidungen, speziell Käufe und Verkäufe von Unternehmen bzw. Beteiligungen, sind bei der Vorbereitung und der Berücksichtigung kritischer… …die wichtigsten Entscheidungskalküle strukturiert in den Blick. Ein anschaulicher Leitfaden, der in zehn prägnanten Kapiteln eine gute Orientierung und…
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück