COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (46)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Compliance für KMU (9)
  • Compliance für Aufsichtsräte (8)
  • Smart Risk Assessment (8)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (6)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (3)
  • Verhaltensorientierte Compliance (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (1)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (1)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Fraud Ifrs Compliance Revision Berichterstattung Rahmen Institut Instituts Unternehmen Bedeutung Corporate Controlling Kreditinstituten PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Compliance Management« in letzter Zeit vermehrt thematisiert. Kürzlich wurde vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) dazu ein Entwurf… …eines Praxishinweis mit dem Titel »Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Compliance Management Systems gemäß IDW PS 980« veröffentlicht. COSO hat, wie… …Unternehmensleitung und dem operativen Management (insbesondere bei geografisch auseinander liegenden Geschäftsaktivitäten). • Einstellung zu und Aktionen der… …Optimierung des Cash Management • Kurze Reaktionszeit gegenüber Kunden • Steigerung der Produktivität • Verbesserung der Qualität • Kundenzufriedenheit •… …Regeleinhaltung (Compliance) hervorgehoben. Aufgrund der zunehmenden Regu- lierung und der verschärften Gesetzgebung (z. B. zum Schutz von Investoren) gewinnen… …effektive Mechanismen der Risi- kobeurteilung unter Einbindung der zuständigen Management- ebenen. d. Einschätzung der Bedeutung identifizierter Risiken –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Wenn man CSR wirklich ernst nimmt – CSR-Controlling

    Prof. Dr. James Bruton
    …lysts Societies” (EFFAS) übernahm das von der Deutschen Vereinigung für Fi- nanzanalyse und Asset Management DVFA-System zentraler Leistungsindikatoren… …durch die Unter- nehmensethik eingeschränkt wird, sodass das Management durch das Controlling nicht nur entlastet und ergänzt, sondern auch begrenzt wird… …. Systematische Präventivmaßnahmen wie Case- Management können in solchen Fällen Abhilfe schaffen. Case-Management be- zeichnet auf den einzelnen Fall… …Compliance bis hin zu einer ganzheitlich grünen Strategie reichen. Die Ergebnisse zeigt die Tabelle 33. Mitarbeiterzahl Summe Ganzheit- liche grüne… …Strategie Grüne Produkte und Lösungen Abwar- tende Strategie Green Compliance < 250 36 % 33 % 41 % 30 % 40 % 250–1.000 23 % 16 % 16 % 35 %… …Beschäftigten kritisch zu sehen. Diese Unternehmen bewegen sich noch im Bereich der Compliance und ein Großteil wartet noch ab. Erwartungsgemäß sehen wir eine… …Wesentlichkeit und Vollständigkeit der dargestellten Infor- mationen ein. Wesentlich für das Geschäft von SAP sind das Management von Bil- dungs- und… …Management (RobecoSAM) nach dem Best-in-Class-Prinzip gekürt. Die dafür angewendeten Kriterien betreffen Managementsysteme, Unternehmens- führung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Ein konzeptioneller Rahmen für CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …bis etwa 1945 dominierte dort der Wohl- fahrtskapitalismus in Verbindung mit dem Scientific Management (Taylorismus). Man ging davon aus, dass Defizite… …, und zwar in beide Richtungen. Die rechtliche Verantwortung fordert also die Einhaltung der Gesetze, was auch im Deutschen als Compliance bezeichnet… …wird. Viele Manager vertreten eine Konvergenzsicht, wonach die Compliance das volle Ausmaß der Moralpflichten eines Unternehmens darstellt. Diese… …. Daneben vertritt Lynn Sharp Paine (1994) eine gegenteilige Divergenzsicht da- hingehend, dass Compliance und Integrität als zwei unterschiedliche Kategorien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Das Kriterien- und Indikatorenmodell (KIM) zur Bewertung von Nachhaltigkeit

    Anja Grothe, Matthias Teller
    …Integration Ressourcen- verfügbarkeit Abfall und Kreislaufwirtschaft Vielfalt und Gleichberechtigung* Rechtssicherheit (Compliance) Innovations-… …internen Sachverhalte und Abläufe Berücksichtigung finden. Die Bewertung von Trends lenkt das Management der Nachhaltigkeitsperformance in Richtung eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …falsch interpretierbare Produktbeschreibungen, Compliance Verstöße, der Verlust von wichtigen Mitarbeitern oder sonstige Reputationsrisiken. In der… …management mündet. Da die Liquidität eines Unternehmens stark von den institutsspezifischen Cha- rakteristika, wie beispielsweise dem Fokus des operativen… …. Gleichzeitig fehlt durch eine solche Struktur die nötige Flexibilität um das Management durch kurzfristige und aussagekräftige Risikoreports frühzeitig über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Anhangberichterstattung von Umsatzerlösen

    Dr. Siu Lam
    …. „Grobgliederung“1246 vorgeschlagen: 1. Erklärung über die Übereinstimmung des Abschlusses mit den IFRS (statement of compliance); 2. zusammenfassende Darstellung… …prakti- schen Fragestellungen, mit denen sich das bilanzierende Management im Kontext der Umsatzlegung zu befassen hat. Im informatorischen Umgang hiermit… …die Unternehmen über eigenständig vom Management entwickelte Bilanzierungslösungen berichten, d. h. auf derartige Bilanzierungsbereiche eingehen, für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück