COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (624)

… nach Büchern

  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (75)
  • Corporate Governance und Interne Revision (40)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (38)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (35)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (35)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (26)
  • Unternehmensnachfolge (23)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (21)
  • WpPG (21)
  • Kompendium Steuerstrafrecht (18)
  • Handbuch Integrated Reporting (16)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (13)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (13)
  • HGB aktuell (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • Handbuch Internal Investigations (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • HR-Compliance (8)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (8)
  • Praxis der Internen Revision (8)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (8)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (8)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (7)
  • Interne Revision im Krankenhaus (7)
  • TKG (7)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Risikoquantifizierung (6)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Handbuch Compliance international (5)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss (5)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (4)
  • Revision des Personalbereichs (4)
  • Compliance für KMU (3)
  • IT-Controlling (3)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (3)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (3)
  • Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht (3)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (2)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (2)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (2)
  • IFRS-Abschlussanalyse (2)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (2)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (2)
  • Interne Revision aktuell (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (2)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (2)
  • Compliance für geschlossene Fonds (1)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Compliance-Kommunikation (1)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (1)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (1)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (1)
  • Handbuch Compliance-Management (1)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21 (1)
  • Korruption als internationales Phänomen (1)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (1)
  • M&A-Transaktionen (1)
  • Managing Risks in Supply Chains (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Revision der Beschaffung (1)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (1)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (1)
  • Vorstand der AG (1)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (1)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2023 (5)
  • 2022 (2)
  • 2021 (8)
  • 2020 (21)
  • 2019 (35)
  • 2018 (9)
  • 2017 (29)
  • 2016 (20)
  • 2015 (37)
  • 2014 (105)
  • 2013 (55)
  • 2012 (123)
  • 2011 (47)
  • 2010 (33)
  • 2009 (51)
  • 2007 (40)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten deutsches deutschen Deutschland Management Anforderungen Rechnungslegung Banken Berichterstattung Bedeutung Ifrs Arbeitskreis Grundlagen Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

624 Treffer, Seite 7 von 63, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Sachanlagen

    Karl-Heinz Dickau
    …. Grottel/Gadek, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 114. 7 Vgl. Winkeljohann/Philipps, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, §… …240 HGB, Rz. 105 m. w. N. 8 Vgl. IDW, WP-Handbuch 2006, Band I, 13. Aufl. 2006, Abschn. E, Rz. 363. 1.3 Sachanlagen Dickau 169 stands als Summe… …, Schachtanlagen, Silos, 9 Vgl. Dusemond/Heusinger-Lange/Knop, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rech- nungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., § 266 HGB, Rz… …. 17 ff., Stand 12/2010; IDW, WP- Handbuch 2006, Band I, 13. Aufl. 2006, Abschn. F, Rz. 163 ff. II. Jahresabschluss und Lagebericht – Bilanz 170… …Vermögensgegenstände, die unter den jeweiligen Posten auszuweisen sind 10 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 266 HGB, Rz. 59. Posten Auszuweisende Vermögensgegen- stände 11 Vgl… …. Dusemond/Heusinger-Lange/Knop, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rech- nungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., § 266 HGB, Rz. 20 m. w. N. 1.3 Sachanlagen Dickau 171… …Nettobuchwerte der jeweiligen Posten zum Bilanzstichtag des Geschäftsjahrs 12 Vgl. Winkeljohann/Büssow, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 265 HGB… …110.401,- 93.801,- 3.400,- III. Finanzanlagen … … … … … … … … 13 Vgl. IDW, WP-Handbuch 2006, Band I, 13. Aufl. 2006, Abschn. F, Rz. 103. 1.3 Sachanlagen… …(IAS 16.38). Quellenverzeichnis Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Dusemond/Heusinger-Lange/Knop, in… …: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungs- legung – Einzelabschluss, 5. Aufl., § 266 HGB Grottel/Gadek, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Deutsches Datenschutzrecht und Betriebsratsbeteiligung bei E-Discovery in den USA

    Stephan Meyer
    …deutsches Zivilgericht die Vor- ___________________ 219 Prütting, in: MüKo-ZPO, 3. Aufl. 2008, § 284 Rn. 78; Junker, Discovery im deutsch- amerikanischen… …normalerweise verbor- ___________________ 221 BGH NJW 2007, 2989, 2992; Reichold, in: Thomas/Putzo, ZPO, 31. Aufl. 2010, § 142 Rn. 1. 222 Vgl. den… …available […]“. 225 Aldisert, a.a.O. 226 Vgl. dazu etwa Fisher/Ury/Patton, Getting to Yes, 2. Aufl. 1991, S. 100. 227 Abgekürzt FED.R.CIV.P… …of Antitrust Law, Obtaining Discovery Abroad, 2. Aufl. 2005, S. 24 f.; vgl. ins- besondere Addamax Corp. v. Open Software Foundation, Inc., 148 F.R.D… …im ___________________ 240 ErfK/Wank, 11. Aufl. 2011, § 27 BDSG Rn. 1; Gola/Schomerus, BDSG, 10. Aufl. 2010, § 3 Rn. 6. 241 ErfK/Wank, a.a.O… …. 247 Gola/Schomerus, BDSG, 10. Aufl. 2010, § 4b Rn. 14. 248 Die Empfangsstelle muss sich insbesondere verpflichten, die Betroffenen von der… …§ 80 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG. 254 Thüsing, in: Richardi, BetrVG, 12. Aufl. 2010, § 80 Rn. 68; Wedde, in: Däub- ler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, 2… …. Aufl. 2007, § 9 Rn. 104; Simitis, BDSG, 6. Aufl. 2006, § 28 Rn. 38 m.w.N. 255 ErfK/Kania, 11. Aufl. 2011, § 80 BetrVG Rn. 7; Wedde, a.a.O., Rn. 106… …Richardi, in: Richardi, BetrVG, 12. Aufl. 2010, § 87 Rn. 483. 258 Richardi, a.a.O., § 87 Rn. 139. 259 Richardi, a.a.O., § 87 Rn. 532; Gola/Wronka… …, Handbuch zum Arbeitnehmerdatenschutz, 5. Aufl. 2010, Rn. 1887; Fitting et al., BetrVG, 25. Aufl. 2010, § 87 Rn. 256; Braun/Wytibul, BB 2008, 782, 786…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Dr. Matthias Dann
    …, Strafgesetzbuch, 58. Aufl age, München 2011, § 15 Rn. 9 ff. Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 330 Wessing · Hugger · Dann – Als… …einschreiten, riskieren Sie deshalb, wegen Unterlassens selbst für die Taten haftbar gemacht zu werden. Vgl. Lackner/Kühl, Strafgesetzbuch, 27. Aufl age… …, München 2011, § 13 Rn. 14 m. w. N. 4 Vgl. Fischer, Strafgesetzbuch, 58. Aufl age, München 2011, § 26 Rn. 3 m. w. N.; Hoyer, in: SK-StGB, 117… …. Ergänzungslieferung, Köln 2009, § 26 Rn. 10. 5 Vgl. Lackner/Kühl, Strafgesetzbuch, 27. Aufl age, München 2011, § 27 Rn. 4 m. w. N. 6 Vgl. Gürtler, in: Göhler… …, Ordnungswidrigkeitengesetz, 15. Aufl age, München 2009, § 14 Rn. 1. 7 Vgl. Lackner/Kühl, Strafgesetzbuch, 27. Aufl age, München 2011, § 15 Rn. 35: Fahrlässig handelt, wer… …Vertrauen darauf handelt, dass sie nicht eintreten werde (bewusste Fahrlässigkeit). 8 Vgl. Fischer, Strafgesetzbuch, 58. Aufl age, München 2011, § 15 Rn. 20… …Mehrheitsentscheidung 9 Cramer/Sternberg-Lieben, in: Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch, 28. Aufl age, München 2010, § 15 Rn. 223 a; vgl. ferner Lackner/Kühl… …, Strafgesetzbuch, 27. Aufl age, München 2011, § 15 Rn. 40 m. w. N. 10 Cramer/Sternberg-Lieben, in: Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch, 28. Aufl age, München 2010… …, § 15 Rn. 152. 11 Cramer/Sternberg-Lieben, in: Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch, 28. Aufl age, München 2010, § 15 Rn. 223a. 12 § 130 Abs. 3 Satz 1… …OWiG. 13 § 130 Abs. 3 Satz 2 OWiG. 14 Rogall, in: Karlsruher Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, 3. Aufl age, München 2006, § 130 Rn. 44…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Formale Bilanzpolitik

    Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel
    …Bilanzpolitik Brösel, Bilanzanalyse, 14. Aufl. 2012, S. 83 ff., m. w. N. 2 Siehe Peemöller, Bilanzanalyse und Bilanzpolitik, 3. Aufl. 2003, S. 171 ff. I… …Bindungswirkung im Hinblick auf die sachliche Stetigkeit zu berücksichtigen. 6 Vgl. Pfleger, Die neue Praxis der Bilanzpolitik, 4. Aufl. 1991; Fischer/Klöpfer… …, Bilanzpolitik nach IFRS: Sind die IFRS objektiver als das HGB?, in: KoR 2006, S. 710. Siehe weitere Kri- terien in Brösel, Bilanzanalyse, 14. Aufl. 2012, S. 95 f… …, in: Kosiol/Chmielewicz/Schweitzer, Hand- wörterbuch des Rechnungswesens, 2. Aufl. 1981, Sp. 225. Jahresabschluss, Lagebericht und weitere… …nahmen zugeordnet werden: 12 Küting/Weber, Die Bilanzanalyse, 10. Aufl. 2010, S. 150. 13 Vgl. zu nachfolgenden Beispielen Lachnit, Bilanzanalyse, 2004, S… …. 71 f. Siehe zudem aus- führlich und mit weiteren Instrumenten Brösel, Bilanzanalyse, 14. Aufl. 2012, S. 98 ff. Beispiel: Die Wahl des… …steuerrechtlichen Rechnungspolitik der Unterneh- mung, 1981, S. 66. 16 Vgl. zu nachfolgenden Beispielen ausführlich Brösel, Bilanzanalyse, 14. Aufl. 2012, S. 103 ff… …. Siehe zudem Petersen/Zwirner/Künkele, Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG, 2. Aufl. 2010. I. Allgemeine Fragen zur Rechnungslegung –… …2011, S. 2091. 21 Vgl. hierzu und zu den nachfolgenden Beispielen ausführlich Brösel, Bilanzanalyse, 14. Aufl. 2012, S. 106 f. 4.5 Formale… …. auch Brösel, Bilanzanalyse, 14. Aufl. 2012, S. 85 f. I. Allgemeine Fragen zur Rechnungslegung – Grundfragen der Bilanzierung 82 Brösel politischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konsolidierungsmethodik im Überblick

    Dr. Thomas Ull
    …Konzernabschluss. 1 Vgl. z.B. Winkeljohann/Böcker, in: Beck‘scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 312 HGB, Rz. 1. So auch DRS 8.3. Nach anderer Auffassung soll… …. Aufl. 2011, S. 119. 3. Konsolidierungsmethodik im Überblick Ull 597 Konsolidierungsmethoden Hierunter werden alle Maßnahmen zur Entwicklung des… …lichkeit der Steuerbilanz für die Handelsbilanz (§ 5 Abs. 1 Satz 2 EStG a.F.) 2 Vgl. Förschle/Kroner, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 297… …Vgl. z.B. Küting/Weber, Der Konzernabschluss, 12. Aufl. 2010, S. 85. III. Konzernabschluss und Konzernlagebericht 598 Ull aufgegeben, sodass… …ein 5 Vgl. Grottel/Gadek, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 121. 3. Konsolidierungsmethodik im Überblick Ull 599 den… …: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 299 HGB, Rz. 1ff. 3. Konsolidierungsmethodik im Überblick Ull 601 schenergebnis- und der Aufwands- und… …des Passivpostens beeinflussen. Beispiele hierfür sind 7 Vgl. Busse von Colbe/Ordelheide/Gebhardt/Pellens, Konzernabschlüsse, 9. Aufl. 2009, S. 42… …: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 297 HGB, Rz. 202. 9 Vgl. Gelhausen/Fey/Kämpfer, Rechnungslegung und Prüfung nach dem Bilanzrechtsmo-… …gleichmäßigen Geschäftsverlauf in Betracht. 10 Vgl. Küting/Weber, Der Konzernabschluss, 12. Aufl. 2010, S. 243. 11 Vgl. Kozikowski/Leistner, in: Beck´scher… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 308a HGB, Rz. 30. III. Konzernabschluss und Konzernlagebericht 604 Ull Behandlung von Umrechnungsdifferenzen 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Gesellschaftsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …dungen. 69 Koch in Hüffer/Koch, AktG, 12. Aufl. 2016 Rn. 1. 70 Lutter in: Krieger/Schneider, Handbuch Managerhaftung 2007, § 1 Rn. 20 f. 71 Drukarczyk/Lobe… …Fehleinschätzungen, der jeder Unternehmensleiter, mag er 73 Fleischer/Danninger 2016, S. 481. 74 Zöllner/Noack in: Baumbach/Hueck, Kommentar zum GmbHG 21. Aufl. 2017… …, § 43 Rn. 222 vgl. IV. 4; Karrer in: Gummert, MAH Personengesellschaftsrecht 2. Aufl. 2015, § 14 Rn. 152; a.A: Jungmann in: FS Karsten Schmidt, 2009… …Entscheidungen, die in einer Weise zu treffen sind, dass sämtliche oder satzungsmä- ßig Pflichten eingehalten werden.80 77 Koch in Hüffer/Koch AktG 12. Aufl… …. 2016 § 93 Rz. 16 ff.; MüKoAktG/Spindler AktG 3. Aufl. 2013 § 93 Rn. 45. 78 „Safe Harbour“. 79 Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist die (implizite)… …Aufsichtsratsmitglieder 4. Aufl. 2013, § 14 Haftung und Schadensersatz Rn. 111. 92 Hopt in: Großkommentar-AktG, § 93 AktG Rn. 98. 93 Hopt in: Großkommentar-AktG, § 93… …§ 43 Rz. 22 m. w. N. 114 Dobelli 2011, S. 57 ff.; Göbel 2016, S. 220. 115 Koch in Hüffer/Koch AktG 12. Aufl. 2016 § 93 Rz. 16 unter Hinweis auf… …Informationen treffen. 117 BGH-Urteil vom 04.11.2002 – II ZR 224/00; BGHZ 152, 280. 118 Lutter 2007, S. 841, 844. 119 Koch in: Hüffer/Koch § 93 AktG., 12. Aufl… …Kommentar zum AktG, § 93 AktG, 3. Aufl. 2015 Rn. 70ff; Koch in: Hüffer/Koch, Kommentar zum AktG, § 93 AktG., 12. Aufl. 2016 Rn. 20; Dauber-Lieb in… …: Henssler/ Strohn/Dauner-Lieb, Gesellschaftsrecht AktG, 3. Aufl. 2016 Rn. 22. 134 Dauber-Lieb in: Henssler/Strohn/Dauner-Lieb, Gesellschaftsrecht AktG, 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Quotenkonsolidierung

    Dr. Marc Toebe
    …unterhält, vgl. IDW HFA 1/1993, in: WPg 1993, S. 44ff. 2 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 310 HGB, Rz. 14. 3 Vgl. DRS 9, Rz. 3. 8. Quotenkonsolidierung Toebe 657… …. 2 HGB; vgl. Winkeljohann/Böcker, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 310 HGB, Rz. 55 m.w.N. 6 Vgl. Baetge/Kirsch/Thiele… …, Konzernbilanzen, 9. Aufl. 2009, S. 319. III. Konzernabschluss und Konzernlagebericht 658 Toebe Technik 9 Die Technik der Quotenkonsolidierung wird an einem… …Konsolidierungsbuchung 2 per an Geschäfts- oder Firmenwert 150 Unterschiedsbetrag 150 7 Vgl. Winkeljohann/Böcker, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 310… …HGB, Rz. 55. 8 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 310 HGB, Rz. 30. III. Konzernabschluss und Konzernlagebericht 660 Toebe 14 Bei der… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 310 HGB, Rz. 66. III. Konzernabschluss und Konzernlagebericht 662 Toebe Da bei „jointly controlled operations“ und „jointly… …Partnerunterneh- men. Quellenverzeichnis Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 9. Aufl… …. 2011 IDW HFA 1/1993, in: WPg 1993, S. 44 ff. Winkeljohann/Böcker, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 310 HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Vom Versicherungsmanagement zum Risikomanagement

    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Dr. Stefan Peter Giebel
    …. (1998): BankAssurance: Institutionelle Grundlagen der Bank- und Versicherungsbetriebslehre, 4. Aufl., Stuttgart 1998, S. 196ff.; Koch, P. (1988)… …: Risikomanagement in Versicherungsunternehmen: Grundlagen, Methoden, Checklisten und Implementierung, 2., erw. und aktualisierte Aufl., Weinheim 2008, S. 31f. Vom… …. v./Morgenstern, O. (1967): Theory of games and economic behaviour, 3. Aufl., Princeton 1967, S. 15 ff; Schneeweiß, H. (1967): Entscheidungskriterien bei Risiko… …Risiken, 1. Aufl., Wiesbaden 2002, S. 22. 14 Vgl. Schneider, D. (1987): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 3. Aufl., München/Wien 1987, S. 152ff. 15 Vgl… …ety“. 17 Vgl. Jonen, A. (2008): Kognitionsorientiertes Risikocontrolling, 1. Aufl., Lohmar 2008, S. 209. 18 Vgl. Dimmer, K. (1986): Die optimale… …, F./Roesing, D./Schonmann, M. (Hrsg.): Integriertes Risiko- und Ertragsmanagement: Kunden und Unternehmenswert zwischen Risiko und Ertrag, 1. Aufl., Wiesbaden… …Betriebswirtschaft, Bd. 3, 5., völlig neu gestaltete Aufl., Stuttgart 1993, Sp. 3831ff.; Mugler, J. (1988): Risk Management, in: Farny, D. et al. (Hrsg.)… …Industrie, 2. vollständig überar- beitete Aufl., Zürich 2006, S. 345. 24 Vgl. Bürgel, H. D. (1978): Risk Management aus Sicht der Unternehmenspraxis, in… …: Risk Management, in: Wittmann, W. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Bd. 3, 5. völlig neu gewstaltete Aufl., Stuttgart 1993, Sp. 3825… …operationelle Risiken zukunftorientiert steuern, 1. Aufl., Weinheim 2005, S. 24; Hölscher, R./Kremers, M./Rücker, U.-C. (1996): Risiko- und Versicherungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Sonderproblem CD-Daten-Ankauf

    Matthias H. Gehm
    …sei auf Sieber, NJW 2008, S. 881 sowie Trüg/Habetha, NJW 2008, S. 887; Rolletsch- ke, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2012, Rn. 154; Gehm/Habetha, ZRP 2012… …Schweiz vgl. NJW-aktuell v. 18. 2. 2010, S. 44. 2982 Zeitonline v. 4. 7. 2017. 2983 Beulke, Strafprozessrecht, 13. Aufl. 2016, Rn. 481. 2984… …Ax/Große/Melchior/Lotz/Ziegler, Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung, 21. Aufl. 2017, Rn. 3034 a; vgl. hierzu auch Hilgers-Klautsch-Kohlmann, Steuerstrafrecht, Losebl., §… …Simon/Vogelberg, Steuerstrafrecht, 3. Aufl. 2011, S. 440 f.; Rolletschke-Graf/Jäger/Wittig, Wirt- schafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2017, § 370 AO, Rn. 552… …. 2987 Beulke, Strafprozessrecht, 13. Aufl. 2016, Rn. 481. 2988 Coen, NStZ 2011, S. 433; Kaiser, NStZ 2011, S. 383. 2989 Kaiser, NStZ 2011, S. 383, 387 ff… …Nossen-Wannemacher, Steuerstrafrecht Handbuch, 6. Aufl. 2013, Rn. 4125 ff.; Tormöhlen, AO-StB 2014, S. 158, 162. 2993 NJW 2011, S. 2417. 449 8.1… …, 4. Aufl. 2012, Rn. 149 ff. 8. Sonderproblem CD-Daten-Ankauf 450 der Bank vorlegte, dass er in keinen Geschäftsbeziehungen zu ihr stünde, da… …auch Nossen-Wannemacher, Steuerstrafrecht Handbuch, 6. Aufl. 2013, Rn. 4128 f. 3003 FG Münster, NZWiSt 2014, S. 312 mit Anmerk. Wedler/Bülte. 3004 FG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Änderungen aufgrund des Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung

    Matthias H. Gehm
    …; Seer-Tipke/Lang, Steuerrecht, 22. Aufl. 2015, § 23, Rn. 58. Strittig ist, ob sich die Bagatellgrenze von 5 v. H. auf den gesamten Berichtigungsverbund oder die… …Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2017, § 371, Rn. 44c). Simon/Wagner, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2015, S. 195 teilweise wird auch noch eine Differenz bis zu 10 v. H. als… …DA-KG. 3703 S 6.1 (2) i. V. m. S 8.1.3 DA-KG, Gehm, PStR 2015, S. 254. 3704 Müller, Die Selbstanzeige im Steuerstrafverfahren, 2. Aufl. 2015, Rn. 1297… …sein 3705 Simon/Wagner, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2015, S. 178. 3706 Wenzler/Rübenstahl, Die Selbstanzeige, 2. Aufl. 2015, S. 10 ff; Gehm, BBP 2016, S… …. 196. 3707 Beyer, NWB 2015, S. 2743. 3708 Simon/Wagner, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2015, S. 197. 3709 Simon/Wagner, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2015, S… …Müller, Die Selbstanzeige im Steuerstrafverfahren, 2. Aufl. 2015, Rn. 122 ff. 18. Änderungen aufgrund des Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung 546… …stellt, dass nicht jeder Fehler des Steuerpflichtigen als Steuerstraf- 3721 Simon/Wagner, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2015, S. 184; S. 6.2 (1) S. 2 DA-KG… …; Rätke-Klein, AO Komm., 13. Aufl. 2016, § 153, Rn. 7; AEAO zu § 153, Nr. 2.8; Gehm, AStW 2016, S. 734. 3727 BGH, NJW 2009, S. 1984; Gehm, AStW 2016, S. 734… …sein sollte. 3729 Gehm, AStW 2016, S. 734; Geuenich, NWB 2016, S. 2560, 2564. 3730 Schmedding-Wannemacher, Steuerstrafrecht Handbuch, 6. Aufl. 2013, Rn… …. 2255 ff.; BGH, NJW 2005, S. 2720. Kritisch hierzu Müller, Die Selbstanzeige im Steuerstrafverfahren, 2. Aufl. 2015, Rn. 1297. 3731 Müller, Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück