COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (119)
  • News (26)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Institut Compliance deutschen Banken Grundlagen Berichterstattung Governance Management Risikomanagement Rahmen Controlling Fraud Praxis Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 1 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2015

    Nachrichten vom 08.10.2015 bis 22.12.2015

    …Capital. Hierzu wurde nach dem Abgas-Skandal an alle anderen 29-Dax-Konzerne – mit Ausnahme an Volkswagen – ein umfangreicher Fragenkatalog zu den internen… …fast 50 Prozent der gemeldeten Fälle. Bei weiteren internen Nachforschungen stellte sich heraus, dass bei der Hälfte der überprüften Fälle die Eingaben… …, Continental, Infineon, K+S, RWE, SAP und Beiersdorf haben überhaupt keine Angaben zu ihren internen Kontrollsystemen gemacht. Transparenz sieht anders aus!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FEA-Praxisleitfaden für Aufsichtsräte

    …Vorstandsvergütung, zur regelmäßigen Durchführung der Effizienzprüfung des Aufsichtsrats, zur Überwachung der internen Kontroll- und Risikomanagementsysteme und für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Hinweisgebersysteme

    Birgit Galley
    …internen Hin- weisgebersystems ausgeschlossen.238 Eine Strafbarkeit wegen falscher Verdächtigung, übler Nachrede oder Verleumdung kommt ohnehin nur bei… …Benennung eines internen Ansprech- partner für Missstände im Unternehmen ein untrügliches Zeichen dafür, dass nicht nur die Unternehmensleitung, sondern jede… …Empfänger der Hinweise die Identität des Informanten gegenüber internen Gremien – beispielsweise Compliance-Committee oder auch Geschäftslei- tung – nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …Aufsichtsgremien ihrer Aufgabe nachkommen, – wie Kompetenzen und Verantwortung verteilt sind, – wie die Überwachungsmethoden auch mittels einer Internen Revision… …. Entstehung und Beginn von eigenen Ermittlungen 52 Galley Die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanagement- systems und des internen… …Unternehmensleitung. Der international anerkannte Standard zur Ausrichtung des Risikomana- gements im Rahmen des internen Kontrollsystems eines Unternehmens ist COSO… …identisch sein mit den klassisch definierten Berichtswegen einer Internen Revision oder einer Compliance-Abteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Eigene Untersuchung als Bestandteil von Anti-Fraud-Management-Programmen

    Birgit Galley
    …angemessenen Kontrollen und internen – für potenzielle Täter sichtbaren – unternehmenseigenen Untersuchungen im Rah- men des Anti-Fraud-Managements erhöhen also…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht

    Birgit Galley
    …Ermittlungen oder internal investigations91 be- zeichnet werden. Wie nachfolgend einige Beispiele zeigen, können solche internen Kontrol- len zu einem… …Anfangsverdacht führen: – Überprüfung der Einhaltung von internen Vorgaben und Policies Hier können sämtliche Vorgaben, die sich in EDV-Systemen abbilden oder… …Entdeckung von wirtschafts- kriminellen Machenschaften zeigen immer wieder, dass zwar der Internen Re- vision für das Auffinden eines Anfangsverdachtes eine… …Beginn von internen Ermittlungen Kapitel 3, S. 30 ff. Abgrenzung der eigenen Untersuchungen 26 Galley Im Gegenzug rechtfertigt eine nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Die anlassbezogene, unternehmenseigene Untersuchung

    Dr. Ingo Minoggio
    …Investi- gations: Definition und rechtstatsächliche Erkenntnisse zu internen Ermittlungen in Un- ternehmen, in: Knierim, T./Rübenstahl, M./Tsambikakis, M… …dienen. Der Schutz des Unternehmens vor internen und externen Angriffen (durch Mitarbeiter, Strafverfolgungsbehörden, Medien, Konkurrenten etc.) steht im… ….: Müller, 2013, S. 8, die allerdings einer internen Untersuchung (wegen ihrer geringeren Publizitätswirkung) ihren Charak- ter abspricht, wenn sie nur… …: Definition und rechtstatsächliche Erkenntnisse zu internen Ermittlungen in Unternehmen, in: Knierim, T./Rübenstahl, M./Tsambikakis, M. (Hrsg.), Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine „unabhängige Untersuchung“ nach nordamerikanischem Vorbild

    Dr. Ingo Minoggio
    …Unterneh- men: Herausforderung für den Syndikus: Zum Zusammenspiel von Rechtsabteilung und externen Anwälten bei internen Ermittlungen, Anwaltsblatt (AnwBl)… …, 1913. 79 Vgl. nur die Kritik bei Wessing, J.: Der Einfluss von Compliance, Revision und firmen- internen Ermittlungen auf die Strafverteidigung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Unternehmenseigene Ermittlungen – Modeerscheinung oder Modell für die Zukunft?

    Dr. Ingo Minoggio
    …Handbücher5 erschienen. 1 So sorgte beispielsweise die Berichterstattung über die internen… ….: Privatisierung behördlicher Ermittlungen, Strafverteidiger Forum (StraFo), 2013, 89: „Zwischen internen und staatlichen Ermittlungen liegen je- doch Welten; eine… …8 Vgl. Nestler, N.: Internal Investigations: Definition und rechtstatsächliche Erkenntnisse zu internen Ermittlungen in Unternehmen, in: Knierim… …. 13 So auch Nestler, N.: Internal Investigations: Definition und rechtstatsächliche Erkennt- nisse zu internen Ermittlungen in Unternehmen, in: Knierim… …und beseitigt wird, vgl. ebenso Knierim, T.: Das Verhältnis von strafrechtlichen und internen Ermittlungen, Strafverteidiger (StV), 2009, 324, auch zu… …: Zum Zusammenspiel von Rechtsabteilung und externen Anwälten bei internen Ermittlungen, Anwaltsblatt (AnwBl), 2009, 84; darauf weisen jüngst auch… …, 2009, 22; eingehend dazu auch Knierim, T.: Das Verhältnis von strafrecht- lichen und internen Ermittlungen, Strafverteidiger (StV), 2009, 324, 326. 39… …rechtstatsächliche Erkenntnisse zu internen Ermittlungen in Unter- Auswirkungen auf die Unternehmenskultur Minoggio 11 ternehmen als auch ihre… ….: Internal Investigations: Definition und rechtstatsächliche Erkenntnisse zu internen Ermittlungen in Unternehmen, in: Knierim, T./Rübenstahl, M./Tsambikakis… …großen Wert auf die Einhaltung der Gesetze und der internen Richtlinien legt und kein kriminelles Verhalten im Unternehmen duldet.52…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Öffentlichkeit und Medien

    Birgit Galley
    …Vertretern der Politik und Strafverfolgung. Daraus wird ersichtlich, dass es einer internen (an die Belegschaft, die Füh- rungskräfte, die Aufsichtspersonen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück