COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (101)
  • eJournal-Artikel (77)
  • News (30)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs Corporate internen Kreditinstituten deutsches Berichterstattung Banken Deutschland deutschen Instituts Controlling Fraud Grundlagen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

208 Treffer, Seite 4 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bewirken MicroBilG-Erleichterungen Satzungsverstöße?

    …als zusätzliches Argument die zuvor laut gewordene Kritik, dass die geplanten Erleichterungen kleinen Kapitalgesellschaften mehr schaden als nutzen. So…
  • Missbrauch in Insolvenzverfahren?

    …: „Zusätzlich missachten viele Schuldner und auch deren Berater wesentliche insolvenzrechtliche Vorgaben zum eigenen Nutzen und manipulieren die… …nutzen diese Profis die Chance, einen Insolvenzverwalter zu bestimmen, der bestmöglich ihre Interessen vertritt“, berichtete der VID-Vorsitzende aus der…
  • Change Management in Zeiten der digitalen Revolution

    …nicht mehr angebracht. Gerade in der Generation Y werde Wandel eher positiv gesehen. Somit könne man ihren Veränderungswillen nutzen, indem man sie in…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Durchsicht von Daten gem. § 110 StPO

    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …dürfen Strafverfolgungsbehörden personenbezogene Daten nur speichern, verändern und nutzen, soweit dies für Zwecke des konkreten 37 Strafverfahrens…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Was wird aus § 299 StGB?

    Dr. Felix Walther
    …Eigenschaft" eine betont weite Formulierung zu nutzen scheint. Allerdings steht § 70 Abs. 1 StGB, der ein Verbot des bisher ausgeübten Berufs(zweiges), Gewerbes…
  • Gesellschaftliche Verantwortung ist unternehmerischer Mehrwert

    …zugleich wirtschaftlichen Nutzen für die Unternehmen bietet, zeigen auch die Ergebnisse einer aktuellen Befragung von Wirtschaftswissenschaftlern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Führen durch Vernetzung

    Ergebnisse der IBM CEO Study 2012
    Dr. Markus H. Dahm, Annika Dahm
    …durch Vernetzung Management • ZCG 5/12 • 209 nutzen können. Angesichts dieser vielfältigen Veränderungen stellt sich die Frage: In welchen Bereichen wird… …Wertschöpfung zu erzielen, müssen CEOs neue Verbindungen zu und zwischen Mitarbeitern, Kunden und Partnern nutzen. 210 • ZCG 5/12 • Management Führen durch… …wissen. Doch wo und wie sie dieses Wissen erlangen und nutzen – das Mut Transparenz Risikotoleranz Radikale Kreativität Finanzkompetenz Technische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Der Squeeze-out unter missbräuchlicher Ausnutzung aktienrechtlicher Regelungen

    Eine Fallstudie zur Aktivität der Berufskläger bei der Teutonia Zementwerk AG
    Prof. Dr. Dirk Schiereck, Christian Thamm
    …zu erwartenden (finanziellen) Nutzen aus einer solchen Überwachung übersteigen. Deshalb blei- * Prof. Dr. Dirk Schiereck ist Inhaber des Lehrstuhls für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Finanzmärkte wie alle anderen Märkte einen ordnenden Rahmen brauchen, um als funktionierender Markt erhalten zu bleiben und damit gesellschaftlichen Nutzen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Qualitätssicherung der Tätigkeit des unabhängigen Finanzexperten

    Bericht zur „Financial Experts Conference“ 2012
    Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Stefan C. Weber
    …. Zu unterschiedlichen Meinungen führte auch die Frage nach dem ökonomischen Nutzen der Einhaltung der zweijährigen Cooling-Off-Periode beim Wechsel vom…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück