COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6807)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3615)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (578)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (200)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Deutschland Prüfung Kreditinstituten Rechnungslegung Instituts Compliance deutsches Grundlagen Controlling Unternehmen Governance PS 980 Banken deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6836 Treffer, Seite 14 von 684, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung

    Bedeutung im Rahmen der bilanziellen Folgebewertung von Beteiligungen
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Unternehmensbewertung Rechnungslegung • ZCG 2/23 • 87 Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung Bedeutung im Rahmen der bilanziellen… …anderen (Wertpapier-)Posten des Anlage- oder des Umlaufvermögens zuzuordnen sind. Im Rahmen der Erstbewertung müssen Beteiligungen mit den… …Rahmen der Folgebewertung auf den niedrigeren Teilwert der Beteiligung abgeschrieben werden, wenn es sich um eine voraussichtlich dauernde Wertminderung… …ein Börsen- oder Marktpreis nicht festgestellt werden kann, kommen zur Ermittlung des Vergleichswerts auch im Rahmen der steuerrechtlichen Bilanzierung… …Folgenden dargestellt werden. Im Falle eines Ausweises der Beteiligung im Anlagevermögen liegt eine dauerhafte Beteiligungsabsicht vor, die sich im Rahmen der… …und Körperschaftsteuer) im Rahmen der Ertragsprognose berücksichtigt werden. Zum anderen sind in die Ermittlung der finanziellen Überschüsse die von der… …Kapitalisierungszinssatzes im Rahmen der handelsund steuerrechtlichen Folgebewertung 20 Vgl. IDW RS HFA 10, Tz. 8. 21 IDW, 2018, S. 321. 22 Vgl. Freidank, 2022, S. 81–85 und S… …Kaufpreis anstelle des objektivierten Unternehmenswerts der Beteiligungsbewertung zugrunde zu legen“ 30 . 3. Zusammenfassung Der UB kommt im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Aufklärung vor Aussage

    Ein Plädoyer für mehr Schutz des Arbeitnehmers vor (ungewollter) Selbstbezichtigung im Rahmen von unternehmensinternen Untersuchungen
    RA Dr. Hans-Hermann Aldenhoff, RA Dr. Daniel Schultheis
    …Aussage Ein Plädoyer für mehr Schutz des Arbeitnehmers vor (ungewollter) Selbstbezichtigung im Rahmen von unternehmensinternen Unter suchungen RA Dr… …Arbeitnehmern, das zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen führen kann, wird durch die betroffenen Unternehmen vermehrt im Rahmen von internen Untersuchungen… …im Rahmen von internen Untersuchungen mit der Rechtslage in Deutschland vergleichbar. Arbeitnehmer sind auch nach US-amerikanischem Recht dem… …, externe Berater, namentlich Anwaltskanzleien, auch mit der Vernehmung von Mitarbeitern im Rahmen von internen Untersuchungen zu mandatieren. Dabei war zu-… …Spannungsverhältnis in England und Wales Wie in den USA gilt auch in England und Wales grundsätzlich die Selbstbelastungsfreiheit nur im Rahmen von Gerichtsund… …Ermittlungsverfahren, also gegenüber staatlichen Stellen. Ebenso wie in den USA ist den Befragten ist auch dort im Rahmen von unternehmensinternen Ermittlungen zunächst… …des allgemeinen Persönlichkeitsrechts führt deshalb im Rahmen der Rücksichtnahmepflicht des § 241 Abs. 2 BGB dazu, dass der Arbeitgeber Sorge dafür zu… …tragen hat, dass der Mitarbeiter nicht, ohne sich dessen bewusst zu sein, zu etwas aussagt, das im Rahmen eines Strafverfahrens grundsätzlich gegen ihn… …eines anwaltlichen Rechtsbeistands im Rahmen von „Personalgesprächen“ gebe. 24 Vermittelnd wird argumentiert, dass es die „Waffengleichheit“ gebiete, dass… …. Rudkowski, L.: NZA 11/2011, S. 612, 615. abteilung, Innenrevision, Personalabteilung) oder durch dessen externe Berater (Rechtsanwälte, StB, WP) im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Erweiterung der Corporate Governance im Lichte des LkSG

    Das Three Lines Modell als möglicher konzeptioneller Bezugsrahmen für die Umsetzung
    Prof. Dr. Alexander Lenz, Claudia Jasmin Bodenstein, Barbara Wenzl
    …Geschäftsleitung informiert. 2.1.2 Risikoanalyse gem. § 5 LkSG Im Rahmen der Risikoanalyse werden die ermittelten menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risiken in… …Verhinderung und Minimierung der Risiken festgeschrieben sowie Schulungen und Kontrollmaßnahmen durchgeführt. Im Rahmen der Geschäftsbeziehungen mit den… …unabhängige Funktion nicht Teil des Menschenrechtsbeauftragten-Gremiums sein. Sie sollte vielmehr das gesamte Menschenrechtsrisikomanagement im Rahmen ihrer… …anderen Unternehmen im Rahmen von Brancheninitiativen notwendig. Die Vertretung des Unternehmens in solchen Initiativen und anderweitigen Verbänden sollte… …der Außenkommunikation einzubeziehen. 4.5 Kooperation von Abteilungen im Rahmen des Beschwerdeverfahrens gem. § 8 LkSG Zur Umsetzung des… …Schnittstellen zur Implementierung des LkSG in bestehende Unternehmensprozesse im Rahmen des TLM. 5. Ausblick Aktuell wird auf EU-Ebene an einer europäischen… …Frühjahr 2022 verschoben, da der Ausschuss für Regulierungskontrolle der Europäischen Kommission im Rahmen seiner Folgenabschätzungsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Organisation des Compliance-Management im Mittelstand

    Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …158 • ZCG 4/12 • Management Organisation des Compliance- Management im Mittelstand Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der… …analytische Erkenntnisse. Untersuchungen im Rahmen der Corporate Governance haben gezeigt, dass die Ausgestaltung in starker Abhängigkeit von den Faktoren Größe… …Gedanke präventiver interner Verhaltensregeln ist nicht neu. Was als Entwicklung im Rahmen des Insiderhandels begann, wurde durch die Skandale und… …Wirtschaftskriminalität in Deutschland zeigen, dass es Größenunterschiede im Rahmen der Compliance gibt. 59 % der mittelständischen Unternehmen bewerten ihre Fähigkeiten im… …Rahmen der Compliance als ausreichend. 76 % halten die implementierten Präventionsmaßnahmen für ausreichend. Die Einschätzung der Großunternehmen weicht… …S. 8, für eine ähnliche Sichtweise im Rahmen des Controlling. 160 • ZCG 4/12 • Management Organisation des Compliance-Management c Falls sich die… …systematische empirische Studien, die sich mit Besonderheiten der Compliance im Mittelstand beschäftigen. 3.1 Hypothesen zum Einfluss der Betriebsgröße Im Rahmen… …im Rahmen der Untersuchung mit der Häufigkeit gemessen. 31 Vgl. Greenwood, Toward a theory of agency and altruism in family firms, Journal of Business… …Beschäftigung mit Compliance und die Institutionalisierung des Compliance-Management sehr stark von Größeneffekten beeinflusst werden, zeigen sich im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen

    Ein Bezugsrahmen
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich
    …einen einheitlichen definitorischen Rahmen zu geben. Auch hat man erst gar nicht versucht, den facettenreichen Begriff Corporate Governance ins Deutsche… …zugrunde liegen. Während sich die Diskussion unter Juristen vor allem mit dem rechtlichen Rahmen für die Zusammenarbeit der einzelnen Organe von… …Rahmen externer Mechanismen besitzt vor allem der „Market for corporate control“ Relevanz. Diese Überlegung beruht auf der Vermutung, dass der Wert eines… …schlecht geführtes Unternehmen durch ein anderes Unternehmen aufgekauft wird, werden die „schlechten“ Manager infolgedessen ausgetauscht 16 . Im Rahmen… …, Transparenz, Publizität, Arbeitnehmermitbestimmung und Anreizstrukturen für Manager differenzieren. Corporate Governance lässt sich also im Rahmen der deutschen… …Corporate Governance, 2006; Witt, Corporate Governance in Familienunternehmen, ZfB-Sonderheft 02/2008 S. 21–44. 20 Im Rahmen dieses Beitrags werden die… …homogenen Interessen innerhalb der Unternehmerfamilie auszugehen. Familienunternehmen zeichnen sich im Rahmen der unternehmerischen Zielbildung zumeist durch… …Governance ist also auch für jene mittelständischen Unternehmen zu empfehlen, die im Rahmen eines IPO oder zur Finanzierung von Expansionen an Börsen vermehrt… …mittelständischer Unternehmen im Rahmen eines dem DCGK vergleichbaren Kodex geregelt werden sollte. An dieser Stelle kursieren verschiedenste Meinungen: von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Innovationslabore im Öffentlichen Sektor

    Leitsätze des Innovationsmanagements und ihre Anwendung im Rahmen der Stadtentwicklung
    Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, Timon Hölle
    …258 • ZCG 6/18 • Management Innovationslabore im Öffentlichen Sektor Leitsätze des Innovationsmanagements und ihre Anwendung im Rahmen der… …Management • ZCG 6/18 • 259 ren. Während die Politik und öffentliche Unternehmen im Rahmen der Gesetze einen großen Handlungsspielraum haben, kann auch die… …Organisation. Diese umfassen Ziele, historische Entwicklungen, situative Bezüge, technische Voraussetzungen sowie den rechtlichen Rahmen. Hilfreich bei der… …gewinnbringenden Geschäftsmodellen. Als Experimentierräume benötigen die Innovationslabore Freiräume, aber diese sollten im Rahmen der Aufbaubeschlüsse und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance-Due-Diligence-Prüfung

    Warum im Rahmen von Transaktionen eine Compliance Due Diligence zwingend erforderlich ist
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Due Diligence | Transaktion | Compliance | Zielunternehmen | Haftungsfälle ZRFC 3/18 129 Compliance-Due- Diligence-Prüfung Warum im Rahmen von… …eine Compliance-rechtliche Due-Diligence-Prüfung gelegt. Im Rahmen dieser wird der Fokus auf Compliance-relevante Fragestellungen gelenkt. Dennoch wird… …, Heft 50, S. 27, 30. Compliance-Due- Diligence-Prüfung ZRFC 3/18 131 ance-System ein wertbildender Faktor im Rahmen eines Unternehmens darstellt. Ein… …die Vornahme einer Compliance Due Diligence im Rahmen einer Transaktion von entscheidender und elementarer Bedeutung ist. Die mit der Durchführung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Verhältnis der strafrechtlichen Einziehung zum Besteuerungs- und Arrestverfahren nach § 324 AO

    Dieser Beitrag basiert auf dem gleichnamigen Vortrag im Rahmen der WisteV Jahrestagung 2020 am 18.01.2020 in Frankfurt.
    Rechtsanwalt Dipl.-Finanzwirt Rainer Biesgen, Rechtsanwalt Steuerberater John-Paul Fürus
    …dem gleichnamigen Vortrag im Rahmen der WisteV Jahrestagung 2020 am 18.01.2020 in Frankfurt. I. Einleitung Aufgrund eines Gesetzentwurfs der… …und bewusst geschaffen. Rechtspolitisch kann man allerdings die Frage stellen, ob der Fiskus, welchem im Rahmen des § 324 AO eigene staatliche Mittel… …im Rahmen der strafprozessualen Vermögensabschöpfung zuständig. Zum anderen erstreckt sich die Tätigkeit der Steuerfahndungen auch auf das… …Besteuerungsverfahren. Schließlich ist der Fiskus bei einer Steuerhinterziehung auch selbst der Verletzte, welcher seine eigenen Ansprüche im Rahmen des strafprozessualen… …Zigaretten nach § 375 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 AO) die Vermögensabschöpfung, damals Verfall, im Ergebnis keine Anwendung. Die Vermögensabschöpfung ist im Rahmen der… …Rechts ist, dass mit den Mitteln des Arrestes und der Einziehung die Ansprüche des Geschädigten nicht nur gesichert, sondern auch im Rahmen der… …die Schwarzeinkäufe zu Schwarzverkäufen verwendet wurden, welche A dem Grunde nach einräumt. Im Rahmen einer tatsächlichen Verständigung im… …hat Eingangsrechnungen aus SB-Märkten nicht verbucht. Das Finanzamt geht im Rahmen einer Betriebsprüfung von Schwarzverkäufen aus und schätzt diese auf… …Bestandskraft tritt grundsätzlich zwar auch die materielle Bestandskraft ein. Die materielle Bestandskraft kann hingegen noch im Rahmen der Änderungsvorschriften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Juristische Rahmenbedingungen für den Aufbau und die Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen in deutschen Unternehmen
    Dr. Manuel Lorenz
    …börsennotierten Unternehmen im Rahmen der Abschlussprüfung zu beurteilen ist, ob der Vorstand die ihm nach § 91 Abs. 2 AktG obliegenden Maßnahmen in einer… …von Transaktionen, die im Rahmen der Bilanzierung von Sicherungsgeschäften erfasst werden, sowie b) die Preisänderungs-, Ausfall- und Liquiditätsrisiken… …Vorstandsmitglieds einer Hypothekenbank aus wichtigem Grund geäußert. Dem Vorstand war im Rahmen der fristlosen Kündigung seines Dienstverhältnisses vorgeworfen worden… …handeln.“ Mangelhaftes Risikomanagement dürfte häufig Ursache für die Fehlbeurteilung oder fehlerhafte Behandlung von Risiken im Rahmen von unternehmerischen… …fest, hat er diese gegenüber dem Vorstand zu beanstanden. Darüber hinaus sollte der Aufsichtsrat auch im Rahmen seiner Berichterstattung an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat

    Praxiserfahrungen zur Umsetzung von Diversity- Anforderungen im Rahmen der Besetzung des Aufsichtsratsgremiums
    Ralf Berker
    …110 • ZCG 3/11 • Management Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat Praxiserfahrungen zur Umsetzung von Diversity- Anforderungen im Rahmen der… …adäquaten Eigentümerrendite 9 . Handelt es sich um ein technisch geprägtes Unternehmen, sind im Rahmen der allgemeinen Strategie auch die technologische… …Berichtswesen. Solange sich das Unternehmen im Rahmen seiner Unternehmensplanung entsprechend bewegt, ist ein Arbeiten mit den klassischen Quartals- oder… …Jahre als Instrument für ein strategisches Technologiemanagement von Werner Pfeiffer im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickelt. Das… …betriebswirtschaftliches Grundwissen erforderlich. Zum einen ist dieses aber additiv erlernbar oder im Rahmen der aktuellen Führungsaufgabe ohnehin schon erlernt worden. Zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück