COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Bedeutung Ifrs Institut Fraud Governance Anforderungen Rahmen Praxis Arbeitskreis Banken Compliance Unternehmen Deutschland Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fraud-Management – Wirtschaftskriminalität in Deutschland

    …Services von PwC in Wien, Prof. Dr. Kai-D. Bussmann, wissenschaftlicher Leiter des Institute Corporate Integrity Management und Inhaber des Lehrstuhls für… …Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor für Unternehmen sei eine etablierte, aktiv gelebte Compliance-Kultur in den Unternehmen. Quelle: ZRFC Risk, Fraud &…
  • Alumni stellen sich vor

    …Fraud Management brachte. Um sich neben dem Erwerb IT-spezifischer Zertifikate wie CISA in der gesamten GRC-Themenpalette weiterzuqualifizieren, begann er… …2009 das Studium zum MBA in der Vertiefung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management an der School GRC. Herr Hilker schloss das Studium 2011 sehr… …ermöglicht.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Anreizsysteme als Element des Anti-Fraud-Management in mittelständischen Unternehmen

    Welche Instrumente stehen der Praxis mit welchen Wirkungen zur Verfügung?
    Christine Schweikert, Prof. Dr. Stephan Grüninger
    …welchen Wirkungen zur Verfügung? Christine Schweikert / Prof. Dr. Stephan Grüninger* Das Risiko, Opfer wirtschaftskrimineller Handlungen (Fraud) zu werden… …und zur Steuerung von Fraud-Risiken unerlässlich. Jedoch weist das Management von Fraud-Risiken in mittelständischen Unternehmen Defizite auf: Eine… …auch eine Rolle im Zusammenhang mit der Entstehung und Prävention von Fraud auf allen Unternehmensebenen 2 . Der international gebräuchliche Begriff… …Fraud bezeichnet wirtschaftskriminelle Handlungen in Unternehmen 3 und umfasst dabei die Kategorien „Manipulation * Dipl.-Betriebswirtin Christine… …. 24. 2 Vgl. das Konzept der Fraud Triangle von Cressey, Other people’s money, 1953, S. 30, sowie Wells/ Kopetzky, Handbuch Wirtschaftskriminalität in… …Unternehmen, 2006, S. 5 f. der Rechnungslegung“, „Vermögensschädigung“ und „Korruption und Kartellrechtsverstöße“ 4 . Fraud ist nicht nur ein Problem für… …verwickelt zu werden, als hoch einzustufen 6 . Jedoch ist nicht nur das allgemeine Fraud- Risiko hoch, hinzu kommt, dass die Ausgestaltung von… …Fraud-Risiken für 3 Vgl. Wells/Kopetzky, Handbuch Wirtschaftskriminalität in Unternehmen, 2006, 2 f., sowie Grüninger, Werteorientiertes Compliance Management… …System, in: Wieland/Steinmeyer/Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance-Management, 2010, S. 42. 4 Vgl. den Fraud Tree der ACFE; ACFE, Report to the nations… …on occupational fraud and abuse – Global Fraud Study, 2010, s. u. http://www.acfe. com/uploadedFiles/ACFE_Website/Content/documents/rttn-2010.pdf (1. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Alumni stellen sich vor

    …Anwendung zu überführen. Genau diese Fähigkeiten und Kompetenzen werden den Teilnehmern im MBA-Studiengang Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …, vernetzter Compliance- und Sicherheitsorganisationen. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2012…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Dolose Handlungen

    …Wahrscheinlichkeit der Entde- ckung erhöht wird. In größeren Unternehmen werden Anti- Fraud- Management Systeme instal- liert, die solche Handlungen verhindern oder… …richten. Die Täter werden als Defraudanten bezeichnet (aus dem englischen Begriff „Fraud“). Dolose Handlungen sind vorsätzliche oder grob fahrlässige… …Corporate Governance Kodex � SAS 99 (Consideration of Fraud in a Financial Statement Audit) � IDW PS 210 (zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen… …aufklären sollen. Die Bekämpfung von „dolosen Handlungen“ besteht lt. „Anti- Fraud- Manage- ment“ aus drei grundsätzlichen Prozessen: � Prävention �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Fraud in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Banken

    Möglichkeiten und Grenzen der Vermeidung durch Corporate-Governance-Mechanismen
    Björn Schneider, Philipp Reinbacher, Dr. Klaus Derfuß
    …Fraud bestehen könnte, da aus deren Sicht Sicherheit vor Gewinnmaximierung geht. Andererseits kann sich das Management auch genötigt fühlen… …eine Möglichkeit bieten, „Whistleblowing“ auch in Richtung ­Management zu betreiben und so Fraud ohne die Gefahr persönlicher Konsequenzen aufzudecken 47… …234 • ZCG 5/12 • Rechnungslegung Fraud in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Banken Möglichkeiten und Grenzen der Vermeidung durch… …Corporate-Governance-Mechanismen Björn Schneider / Philipp Reinbacher / Dr. Klaus Derfuß* Fraud ist in der Rechnungslegung sowohl nicht einfach zu erkennen als auch schwierig zu… …Bewertungsvorschriften vorliegen, besteht gerade bei Banken die Gefahr von Fraud. Ziel des vorliegenden Beitrags ist daher die Prüfung, inwieweit… …Corporate-Governance-Mechanismen Fraud in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Banken vermeiden helfen. 1. Einführung „However, even with these guidelines, determining the… …point at which aggressive accounting practices become fraudulent is more art than science.“ 1 Dieses Zitat zeigt einerseits, dass der Übergang zu Fraud in… …der Rechnungslegung fließend ist, andererseits, dass Fraud in der Rechnungslegung nicht einfach zu erkennen und damit auch schwierig zu verhindern ist… …Beitrag, ob gängige CG-Mechanismen im Rahmen einer solchen bankspezifischen CG grundsätzlich in der Lage wären, Fraud in der Rechnungslegung zu verhindern… …. 2. Fraud Fraud bedeutet „Betrug“ oder „Täuschung“ und wird auch synonym für Wirtschaftskriminalität verwendet 10 . Nach der Association of Certified…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neu auf COMPLIANCEdigital: eJournal WiJ

    …wie Risk Management, Fraud, Corporate Governance. Mit der neu hinzugekommenen WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. wird das…
  • Alumni stellen sich vor

    …Platz im Bereich „Compliance“. Er übernahm im November 2011 die Leitung der Niederlassung Berlin der Dietmar Jochem Security Management GmbH und… …unterstützt mit seinen Kollegen mittelständische Unternehmen bei der Implementierung von Compliance-Maßnahmen.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 3/2012…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/ dolose Handlungen/Fraud Fraud Management: Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität, hrsg. von Hans-Willi Jackmuth, Christian de… …Management; Planung eines Fraud- Management-Systems; Fraud-Prävention; Fraud-Aufdeckung; Prüfungsmethoden) Helfer, Michael: Fraud Management aus dem… …Blickwinkel der Internen Revision. In: Fraud Management: Der Mensch als Schlüsselfaktor gegen Wirtschaftskriminalität, hrsg. von Hans-Willi Jackmuth, Christian… …Revision; Fraud Management im Planungsprozess der Internen Revision; Prüfung der relevanten Prozesse sowie des Fraud-Management-Systems) Hülsberg, Frank M… …Prüfungsberichte; Prüfungswirkungen) Glinder, Peter: Kommunale Prävention und Bekämpfung von Korruption – Praxis und rechtliche Grundlagen. In: Fraud Management: Der… …Fraud – Case Studies and Practical Implications, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503-12917-1). (Unterschlagungsprüfung; Bilanzverschleierung; Beschreibung von… …Lamboy und Peter Zawilla, Frankfurt 2012 (ISBN: 978-3-9409 13-19-7). (Wirtschaftskriminalität; Unterschlagungsprüfung; Schlüsselfaktor Mensch im Fraud… …und Management 2012, S. 64–74. (Berichterstattung von Rechnungshöfen; Bedeutung der Haushaltstransparenz; Funktion der Rechnungshöfe; Bemerkungen als… …: Angeleitetes Lernen über Leistungsvergleiche? Zwischenbilanz nach acht Jahren Gemein- Management und Wirtschaft Praxis Vom Unternehmenswert zur… …Behringer 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2012, 380 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, € (D) 49,95, ISBN 978-3-503-13876-0 Management und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Die Integrität der Unternehmensführung

    Schwierigkeiten bei der Beurteilung der Managerintegrität im Rahmen der Jahresabschlussprüfung machen psychologische Ansätze erforderlich
    Dr. Matthias Finking, Tim Kuster
    …. Der IDW PS 210 regelt die Prüfungspflichten bezüglich der Aufdeckung von Fraud im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Der deutsche Begriff für Fraud… …gmx.de. 1 Vgl. Berndt, T./Jeker, M.: Fraud Detection im Rahmen der Abschlussprüfung, in: BB 48/ 2007, S. 2618. 2 Vgl. IDW Prüfungsstandard 210: Zur… …, M.: Die Aufdeckung von Fraud als Aufgabe der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung, Hamburg 2011, S. 153 ff. 5 Vgl. Flick, U.: Qualitative… …drei Voraussetzungen sind eine nicht integere Einstellung sowie die Gelegenheit und die Motivation zu Fraud. Die Integrität des Managements wird in der… …Voraussetzungen von Fraud ist. Die Einstellung des Managers zu dolosem Verhalten ist sehr bedeutend für die Einschätzung der Integrität. Sofern eine Einstellung… …Organisationsstrukturen, häufige Wechsel der Revisionsmitarbeiter und sehr komplexe Strukturen sind Hinweise für eine Gelegenheit zu Fraud. 14 Die Abschlussprüfer sind… …durchaus in der Lage, Informationen über die Motivation und die Gelegenheit zu Fraud in Erfahrung zu bringen. Die Motivation und die Gelegenheit können im… …Artefakte für eine Einstellung, die Fraud begünstigt. Genauso alarmierend ist es, wenn Manager geringe Moralvorstellungen haben oder frühere Verstöße des… …, 2. Auflage, München 2012, S. 182. 13 Vgl. Peemöller, V./Hofmann, St.: Das Fraud Triangle als Instrument zur Früherkennung von Bilanzdelikten -… …Unternehmenssteuerung. Lektionen aus dem Compliance-Management einer Großbank, in: ZfWU 1/2005, S. 31ff. 16 Vgl. Peemöller, V./Hofmann, St.: Das Fraud Triangle als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück