COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (134)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Unternehmen Institut Banken internen Management Revision Risikomanagements Analyse Controlling Compliance interne Corporate Berichterstattung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

134 Treffer, Seite 5 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten und Produktportfolios

    Rainer Grießhammer, Rasmus Prieß
    …Ökoeffizienz Mit der Lebenszykluskostenrechnung (englisch: Life Cycle Costing, LCC) werden die relevanten Kosten ermittelt, die für ein Produkt und die… …Ziels und des Untersuchungsrahmens, – Sachbilanz (Datensammlung zu den einzelnen Kosten), – Kosteneinschätzung, – Auswertung. Ökonomische Analysen… …. Lebenszykluskosten Sind die Lebenszykluskosten (Anschluss, einmalig, laufende Grund- Kosten/Monat, nutzungsabhängige Kosten, Wechsel oder Betriebskosten vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Systemaufstellungen als innovatives Instrument unternehmerischer Nachhaltigkeitsbewertung

    Anja Grothe, Georg Müller-Christ
    …sich nicht einmal über die vorauseilende Codierung des Problems in der Kosten- und Ertragssprache von Unternehmen als anschlussfähig erweist? Die oft… …Vermeidung oder Reduzierung von Nebenwirkungen kosten Geld. Diese Restitutions- und Vermeidungskosten reduzieren die kurzfristigen Gewinne, auch wenn sie… …Nachhaltigkeit reduziert den Gewinn um eine Einheit und jede Einheit Gewinn oder Effizienz mehr kann eine Einheit Nachhaltigkeit kosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Compliance-Standards gibt es und welchen Nutzen stiften sie?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …der Nutzen des Zertifikats höher ist als seine Kosten. Die Kosten variieren je nach Standard. Dies betrifft zum einen die Einrichtung der… …erforderlichen Elemente des Compli- ance-Management-Systems, die sich je nach Standard unterscheiden. Zum anderen betrifft es die Kosten der Zertifizierung…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Stellungnahme der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. zum Referentenentwurf "Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung"

    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann, Rechtsanwalt Dr. Matthias Brockhaus, Rechtsanwältin Sarah Landsberg, Rechtsanwalt Patrick Müller-Sartori, u.a.
    …, dass z.B. die reinen Kosten der Durchführung eines Bauvorhabens entweder als der Tat nachfolgend oder der Tatdurchführung (im Beendigungsstadium) dienend… …ein Anspruch auf Genehmigung, so sind nur die ersparten Kosten aus der Tat erlangt. Das muss auch für eine im Ermessen stehende Entscheidung gelten… …beschränkt ist, sondern auch Folgeschäden (Sachbeschädigungen, Krankheitskosten, entgangenen Gewinn etc.) und die Kosten der Rechtsverfolgung umfasst – und der… …Risiko, Kosten für die Rechtsverfolgung vergeblich zu investieren, weil einem anderen Verletzten die Individualvollstreckung früher gelingt. An der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …Informationen verarbeitet hat. Mit Hilfe der Auswertung des Jahresabschlusses sind somit nur Kosten verbunden ohne dass ein Mehrwert im Sinne einer… …IDW PS 261) mit erheblichen Kosten verbunden. Bei Betrachtung des Kosten- Nutzen-Verhältnisses war der Mehrwert für die betroffenen Unternehmen nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aktuarielle Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision

    Peter Gorontzy
    …Schließlich gilt es bei der Reservierung auch die Kosten für Schadenregulierung aktuariell zu bewerten. Hierzu wird in der Regel auf Daten des Rechnungswesens… …oder Controllings zurückgegriffen (sofern dort die Berechnung von Schadenregulierungs- und allgemeinen Kosten erfolgt). Insbesondere bei langabwickelnden… …. Daneben besteht die Gefahr, dass die Kosten den Anfalljahren, Sparten und einzelnen Schäden nicht verursachungsgerecht zugeordnet werden. Dies natürlich… …(Schadenregulierungs-)Kosten Mittel-Hoch (Schadenregulierungs-) Kosten Klein-Mittel Prämienrückstellung • Unzutreffende Einschätzung der zukünftigen Schadenentwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Das mittelbare Bereitstellungsverbot in EU-Sanktionsregimen

    Wie weit müssen Unternehmen bei der Geschäftspartnerprüfung gehen?
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Tim Nikolas Müller
    …Maßnahmen in ihren Geschäftspartnerprüfprozess zu integrieren. Weil die skizzierten Maßnahmen teilweise zeitaufwendig sind, hohe Kosten verursachen und das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Herausforderungen. In: Compliance-Berater 2015, S. 265–268. (Ordnungsmäßigkeitsprüfungen; zunehmende Bedeutung von Compliance im Mittelstand; Kosten durch Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    GRC-Report: Korruptionsbekämpfung in Mazedonien

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …eingezogen wird, ohne dass Kosten, die zur Erlangung des unrechtmäßigen Vorteils aufgewendet wurden, abgezogen werden können. Verfassungsrechtlich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Der Biomimicry Ansatz

    Arndt Pechstein
    …: Erhebliche Einsparungen von Ausgangsmaterialien sind möglich. Zudem kön- nen Energie und Kosten für die Neuproduktion von Komponenten gespart, neue… …Entsorgungskosten, erweiterte Wertschöpfung, Kosten- und Energieeffizienz, Kopplung von Produktentwicklung und Produktverant- wortung. Recyclebare und recycelte… …durch Synergien und Kollaboration, Teilen von Kosten für Erschließung und Unterhalt, verminderte/keine Abfallproduktion durch industri- elle Symbiose… …große Reservemengen (Überproduktion) gelagert werden müssen. InterfaceFLOR sah in diesem kosten- und ressourcenintensiven Geschäftsmodell eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück