COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (434)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (291)
  • eBook-Kapitel (101)
  • News (42)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Governance Risikomanagements Unternehmen Rahmen Berichterstattung Controlling deutschen Rechnungslegung Praxis internen deutsches Deutschland Corporate Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 23 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Diversität betreffenden Informationen beschlossen. 1. Anwendungsbereich Damit erfolgt erstmals in Deutschland eine gesetzliche Regulierung der… …zügig abgeschlossen sein, da die Berichtsperiode bereits am 1. 1. 2017 begonnen hat. Darüber hinaus empfiehlt sie, „sich mit dem Aufsichtsrat über ein…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Rezension Maurach/Schroeder/Maiwald, Strafrecht Besonderer Teil, Teilband 2, Straftaten gegen Gemeinschaftswerte

    RA Raoul Beth
    …großen Einführung mehr; denn wer sich im Laufe seines akademischen Lebens – egal ob als Student oder Wissenschaftler 1 – etwas ausführlicher mit dem… …Strafrecht befasst hat, dürfte an diesem Werk kaum vorbeigekommen sein. Dabei ge- 1 Zur besseren Lesbarkeit wird nur die männliche Form verwendet. Die… …. Auflage erschienen ist. Die Unterteilung zwischen den Bänden richtet sich danach, ob es sich um individuell zuordenbare Rechtsgüter (Teilband 1) oder solche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Thomas Fischer/Elisa Hoven/Hans-Peter Huber/Rolf Raum/Thomas Rönnau/Frank Saliger/Gerson Trüg, (Hrsg.): Dogmatik und Praxis des strafrechtlichen Vermögensschadens

    Nomos-Verlag, Baden-Baden 2015, 386 S., ISBN 978-3-8487-2400-0, 89 €
    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann
    …Strafrechtsgespräche“ zu eröffnen, deren 1. WiJ Ausgabe 3.2017 Rezensionen 151 Band sowohl die gehaltenen 25 Referate als auch die nachfolgenden Diskussionen (lesbar und… …Rezensionen 152 scher (S. 350) der „Kern“ des Wertes, stellt allerdings auch Saliger nicht in Abrede (SSW-StGB, 3. Aufl., § 266 StGB, Rn. 1). In der Kontroverse… …Entscheidungen des BVerfG zur Untreue (BVerfGE 126, 170 ff.) und zum Betrug (BVerfGE 130, 1 ff.) aufrechterhalten werden könne. Zumindest für Umstände, die sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 2. Gesetzliche und… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 63 1. Einleitung Mit den verstärkten gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Organisation der Kreditinstitute sind auch die… …Vorgaben Schon aus den gesetzlichen Vorgaben von 25a Abs. 1 KWG ergibt sich die Erfor- dernis eines internen Überwachungssystems, innerhalb dessen die… …einschlägigen Gesetze und Vorschriften. 1 Siehe Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Konsultation 02/2016: MaRisk-Novelle 2016, Rundschreiben vom 18… …Sicherungs- maßnahmen Kontrollen InterneRevision Sonstige Abb. 1: Regelungsbereiche des internen Kontrollsystems, Quelle: IDW Prüfungsstandard 261 n.F.: Fest-… …Geschäftsprozess integrierte Kontrollen oder prozessunabhängige Prüfungen der Internen Revision sowie anderen sonstigen Prüfungen („High-level Controls“). Tab. 1… …Dokumentation der Prozesse und Schlüsselkontrollen für eine Prüfung des Einlagengeschäftes vereinfacht dargestellt: Nr. Bezeichnung Teilpro- zess 1… …Arbeitsun- terlagenNr . Bezeich-nung 1 …… Nr. Bezeichnung Teilpro- zess 2 Kontoführung Prozessschritte Verweis UHB Beschreibung Schlüssel- kontrollen lt… …. gesetzlicher und institutsindividueller Vorgaben Hinweis Mangel Verweis Arbeitsun- terlagenNr . Bezeich-nung 1 …… Nr. Bezeichnung Teilpro- zess 3… …Arbeitsun- terlagenNr . Bezeich-nung 1 …… Nr. Bezeichnung Teilpro- zess 4 Kontolöschung Prozessschritte Verweis UHB Beschreibung Schlüssel- kontrollen lt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Besonderheiten bei der Beschaffung von Dienstleistungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …, welche die Leistungserbringung fachlich beurteilen und bestätigen können (vgl. hierzu auch Kap. 9.1). Prüfungsfragen: 1) Wird vor Vergabe einer… …Arbeitnehmerüberlassung 177 überlassen (vgl. § 1 Abs. 1 AÜG). Beispiel: Urlaubsbedingte Vertretung einer Sekretärin, Kassenkräfte, Logistikmitarbeiter. Sowohl beim… …nehmerüberlassungsgesetz nur gestattet, wenn der Verleiher im Besitz einer durch die Agentur für Arbeit (Bundeslandebene) erlassenen Erlaubnis ist (§ 1 AÜG). Ferner ist… …deutsch-ausländischen Gemeinschaftsunternehmen), wobei jeweils bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen (§ 1 Abs. 3 AÜG). Seit dem 01. 04. 2017 ist das neue… …entsprechende Prüfungsfragen abzuleiten. (A) Prüfungsfragen zur ordnungsgemäßen Nutzung von Werk- und Dienstver- trägen 1) Werden die Verträge zentral oder… …und deren Ermittlung beachtet (vgl. § 1 Abs. 1b AÜG)? 15) Werden der vom Verleiher überlassenen Person die gleichen wesent- lichen Arbeitsbedingungen… …sitzt, Arbeitnehmer tätig werden lässt, kann mit einer Geldbuße von bis zu 30.000 € belangt werden (§ 16 Abs. 1 Nr. 1a AÜG). Ferner fingiert das Gesetz… …ausgeschlossen werden kann. Prüfungsfragen: 1) Wird vor der Beauftragung bzw. der Verlängerung bestehender Verträge einzelner Freiberufler eine mögliche… …und Pflichtenheft als Basis für die Leistungsabnahme erstellt werden). Prüfungsfragen: 1) Wie sollen während der Leistungsphase zusätzlich erbrachte… …: (1) Wirkt der Auftraggeber bei der agilen Entwicklung mit, stehen ihm dann u. U. bereits Rechte am Produkt zu? (2) In welchem Rechtsverhältnis werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2017

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 01/17 1 Inhalt & Impressum Banken streichen Compliance- Stellen Nachricht vom…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Editorial

    Milena Piel
    …Sachverhalte mit Fremdpersonaleinsatz ein, die sich anhand der Novellierung des AÜG zum 1. April 2017 stellen. Sie gibt zugleich wichtige Hinweise zur Vermeidung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Gerechtigkeit und Compliance

    Umgang mit Delinquenten
    Thomas Schneider
    …Interessen. 1 Ist die Compliance gerecht? Kann sie gerecht sein, wie kann sie gerecht sein, insbesondere gegenüber Mitarbeitern, welche gegen… …Compliance-Vorgaben verstoßen? Thomas Schneider 1 Gerechtigkeit Gerechtigkeit im Umgang mit Mitarbeitern, welche gegen Compliance-Vorgaben verstießen erscheint wenig… …Meldung von Auffälligkei- * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Verhaltensorientierte Compliance“. 1 Vgl. Schwemmer… …10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Behringer_Anzeige_189,5x65_sw.indd 1 13.03.2017 16:27:32…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Risikomanagement bei Auslandsexpansion

    Wie Unternehmen sich im Ausland gegen Gefahren schützen können
    Florian Karle
    …Unternehmen davor, den Schritt ins Ausland zu wagen. 1 Aber gerade in Branchen, in denen die Produktions- und Personalkosten im Wettbewerb immer wichtiger… …Standorte genutzt und die Wettbewerbsfähigkeit erhöht werden. 2 Doch ohne ein geeignetes Risikomanagement wird das Plus schnell zum Minus. Florian Karle 1… …. Darüber hinaus gehört Florian Karle dem Vorstand des Worldwide Broker Network (WBN) an und war von 2012 bis 2014 Vorsitzender. 1 Vgl. „Gesetzliche und… …Erpressungen, eine D&O-Deckung zur Absicherung der Managerhaftung sowie eine Straf-Rechtsschutz-Police. Abbbildung 1: Wenn die Produktions- und Personalkosten im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmen aktuell bei 6,9 % liegt (ein minimaler Anstieg). In den 160 DAX-, MDAX-, SDAX- und TecDAX-­ Unternehmen arbeiteten zum Stichtag 1. 7. 2017 insgesamt…
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück