COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (450)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (239)
  • eJournal-Artikel (190)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Deutschland Analyse Grundlagen Rechnungslegung Berichterstattung Instituts Management Anforderungen Controlling Institut Risikomanagement Praxis Ifrs Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

450 Treffer, Seite 14 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 55 Frequenzzuteilung

    Fetzer
    …(FreqZutV) v. 26. 04. 2001. Die Freq- ZutV wurde im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens 2004 vollständig in das TKG integriert. Darüber hinaus setzen diese… …eigentlich nicht eingesetzt werden durften. Allerdings benöti- gen Behörden den Einsatz dieser Geräte für Unterdrückungsmaßnahmen im Rahmen gesetzlicher… …Gegensatz zur Allgemeinzuteilung werden Frequenzen im Rahmen der Einzelzutei- lung auf Antrag von der BNetzA zugeteilt. Zuteilungsempfänger können neben… …Rahmen von multinationalen oder zwischenstaatlichen Abkommen werden hierfür wechselseitige Stellungnahmefristen vereinbart, mit denen diese… …Frequenzzuteilung be- deutet in diesem Zusammenhang, dass lediglich der Name des Zuteilungsinhabers in der Zuteilungsurkunde ausgewechselt wird. Im Rahmen dieser… …. hierzu im Einzelnen Rn.21 ff. 41 Vgl. hierzu im Einzelnen Rn.31. zuteilungsrechtlich keine Neuzuteilung i. S. d. § 55 Abs. 1 Satz 2 TKG. Denn im Rahmen… …Entwicklungen ihr Frequenznutzungskonzept kon- tinuierlich aktuellen Anforderungen anzupassen, indem etwa auch neue Frequenznut- zungsbedingungen im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 56 Orbitpositionen und Frequenznutzungen durch Satelliten

    Fetzer
    …Betreiber verpflichtet, Frequenzen im Weltraum stets nur im Rahmen existierender ITU-Nutzungsrechte zu nutzen, obwohl die BRD verpflichtet war, den… …werden müssen, hat die BNetzA bereits in der Vfg. 46/19994 detailliert dargestellt. Dieses Verfahren dürfte auch im Rahmen der neuen gesetzlichen Grundlage… …der BNetzA steht. Sie hat damit im Rahmen ihrer Ermessensentscheidung vor einem Widerruf zu berücksichtigen, ob tat- sächlich ein Bedarf für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 57 Frequenzzuteilung für Rundfunk, Luftfahrt, Seeschifffahrt, Binnenschifffahrt und sicherheitsrelevante Funkanwendungen

    Fetzer
    …Rahmen des Verfahrens vor demVermittlungsausschuss in das TKG aufgenommen.11 b) Versorgungsbedarf der zuständigen Landesbehörde Die jeweilige… …Grundsätze der nationalen und internationalen Frequenzplanung und die Zu- sammenarbeit der beteiligten Behörden im Rahmen der für Zwecke der Flugsiche- rung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 60 Bestandteile der Frequenzzuteilung

    Fetzer
    …1Fetzer §60 TKGBestandteile der Frequenzzuteilung §60 Bestandteile der Frequenzzuteilung (1) Im Rahmen der Frequenzzuteilung sind insbesondere… …sowie Verpflichtungen im Rahmen der einschlägigen internationalen Vereinbarungen über die Nutzung von Fre- quenzen. II. Kommentierung 1. Art und Umfang… …. Den Rahmen für diese Vorschriften bildet auf europäischer Ebene die RL 2014/53/EU über die Harmonisierung der Rechtsvorschriften derMitgliedstaaten über… …Anhaltspunkte für die Abgrenzung vorgibt, ist anhand allgemeiner Prinzipien darüber zu entscheiden, ob eine Regelung im Rahmen einer Frequenzzuteilung als… …solche Übertragung im Einklang mit der Richtlinie 2002/21/EG (Rahmen- richtlinie). 6. Nutzungsentgelte gemäß Artikel 13 dieser Richtlinie. 7… …werden solche Vorgaben im Rahmen von Vergabeverfahren als Frequenznutzungsbestimmungen i. S. d. § 61 Abs. 3 S. 2 Nr. 4 TKG formuliert, die dann gemäß §61… …Vorgaben im Hinblick auf die zu erreichenden Geschwindigkeit im Up- bzw. Downlink gemacht.22 Im Rahmen des 5G-Vergabeverfahrens wurden darüber hinaus… …Diensteanbieterverpflichtungen ist im Rahmen des 5G-Vergabeverfahrens auch Ungewissheit entstanden, inwieweit die BNetzA eine Verpflichtung zum lokalen bzw. zum nationalen Roaming…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 61 Vergabeverfahren

    Ruthig
    …entsprechend anwendbar erklärt. Mit demWegfall des Lizenzierungsverfahrens kommt das Versteigerungsverfahren nur noch im Rahmen der Frequenzzuteilung zur… …nur noch implizit, nämlich bei der Versteigerung im Rahmen des Zulassungsverfahrens und bei der Ausschreibung im Rahmen der Auswahlentscheidung selbst… …Instrument hoheitlicher Verteilungslenkung, 2008, S.313 f. 30 Breyer/Stewart/Sunstein, Administrative Law and Regulatory Policy, S. 562 f. Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 62 Frequenzhandel

    Ruthig
    …Kommission– KOM (2002), 301, S. 19 – einen entsprechend flexiblen Rahmen als sinnvoll erachtet, dennoch sah die Rahmen-RL 2002 von einer verbindlichen… …europäischenGrundrechten zu prüfen. 19 Siehe auch Sörries, in: Säcker, TKG, 3.Aufl. 2013, §62 Rn.19. lung im Rahmen der „Neuzuteilung“ nach §62 TKG nicht ändern.14 Hierfür… …Besonderheiten siehe Rn. 7 ff.). III. Rahmenbedingungen und Verfahren Die gesetzliche Regelung lässt offen, wie sich die behördliche Festlegung von Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 65 Einschränkung der Frequenzzuteilung

    Ruthig
    …Rahmen von Bündnisverpflichtun- gen, im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen, im Rahmen inter- nationaler Vereinbarungen zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 66 Nummerierung

    Schierloh
    …Rahmen-RL, dass die Kommission im Rahmen ihrer Durchführungsbefugnisse technische Umsetzungsmaß- nahmen ergreifen kann, sofern zur Unterstützung der… …Regulierungsbehörden haben dabei nur im Rahmen ihrer Mitar- beit in ITU-Gremien Möglichkeiten der Einflussnahme. Im Erwägungsgrund 20 und in Art. 10 Abs. 5 Rahmen-RL ist… …Rahmen der Regulierung des Telekommunikationsmarktes werden Nummernres- sourcen, die für das Internet verwendet werden, in den meisten Staaten bislang… …Wochen im Fall von Nummern, die im Rahmen des nationalen Nummerierungsplans für spezielle Zwecke vergeben worden sind. Werden Nutzungsrechte für Nummern… …; Ver- pflichtungen im Rahmen der einschlägigen internationalen Vereinbarungen über die Nutzung von Nummern. Erwägungsgrund 21 stellt klar, dass bei der… …hoheitliche Tätigkeit war die Bereitstellung des Rufnummernbereichs (0)172 im Rahmen der ersten erteiltenMobilfunklizenz 1989. Die Grundsätze der Ausgestaltung… …ren“ beruht darauf, dass der Tarif im Rahmen dieses Verfahrens – anders als beim Online-Billing-Verfahren – grundsätzlich frei wählbar ist und die Preise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 66b Preisansage

    Herchenbach-Canarius, Niggemann
    …Abs. 4 TKG. Im Rahmen einer um- fassenden Marktanhörung kann die BNetzA eine Öffnung der Preisansageregelungen für sprachgestützte Neuartige Dienste… …durchführen. Im Rahmen der Marktanhörung 4 Herchenbach-Canarius/Niggemann TKG §66b Nummerierung 4 5 6 Vgl.Mitteilung der BNetzANr.448/2014, ABl. BNetzA…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 66d Preishöchstgrenzen

    Herchenbach-Canarius, Niggemann
    …Rahmen des damaligen Gesetzgebungsverfahrens wurden von Marktteilnehmern Zweifel an der Zulässigkeit der ursprünglich vorgesehenen Differenzierung der…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück