COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (468)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (296)
  • eBook-Kapitel (100)
  • News (92)
  • eJournals (22)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Governance Corporate Praxis Kreditinstituten Anforderungen Grundlagen Risikomanagement Institut Rechnungslegung Rahmen Deutschland Unternehmen Banken Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

521 Treffer, Seite 7 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Die Interne Revision im Fraud Report 2022

    Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation legen eine steigende Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision nahe
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …. Diese Entwicklung wird auch an dem gestiegenen Verbreitungsgrad der Internen Revision deutlich (mittlerweile in 77 Prozent der befragten Unternehmen)… …stellt sich insbesondere auch an die Interne Revision und ihre risikoorientierte Prüfungsplanung sowie die zielgerichtete Qualifikation einschließlich… …Angaben zur Onlinebefragung 2020 2022 Zeitraum der Onlinebefragung Juli bis Sept. 2019 Juli bis Sept. 2021 Fragebogen adressiert an CFEs (77 Fragen) 51.608… …, liegt die Quote nicht verwertbarer Rückläufe zwischen 66,7 Prozent (2020) und 73,3 Prozent (2022). Gründe für diesen enormen Verlust an empirischem… …nicht explizit die Fraud-Prävention verankert und • Mangel an revisorischer Erfahrung. Überdies steht die IR sowohl in ihrer generellen Assurance-Funktion… …Digitalisierung der Arbeitswelt das Audit Risk der IR erhöht hat und gegebenenfalls auch noch weiter erhöht. Denn bei zumindest zwei Faktoren im an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Mehr als die Prüfung eines agilen Teams

    Erweiterung des Prüfungsfokus der Internen Revision auf das Zusammenspiel von agilen und traditionell arbeitenden Organisationsbereichen
    Urs Andelfinger, Dr. Petra Haferkorn
    …kann. Prof. Dr. Urs Andelfinger unterrichtet Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik an der Hochschule Darmstadt und begleitet Organisationen in… …beziehungsweise auf schon vertraute Anforderungen an das Unternehmen reagieren. Außerdem neigen sie zu eher defensiven und zeitaufwendigen Reaktionsmustern auf… …IT-Abteilung und der zuständigen Fachabteilungen führen müssen, um Näheres zu erfahren. Die Überarbeitung des Audit Universe zur Angleichung an die… …Mitarbeiter zu überprüfen, denn die stauen sich schon seit ein paar Wochen. Werden die Prüfungsergebnisse nicht sofort an die Fachabteilungen übermittelt… …Revision kann kaum Schritt mit der schnellen Organisationsentwicklung halten. Dem Leiter der Revision wird an dieser Stelle klar, dass seine Anstrengungen… …diese Zielvorstellung generell nachgedacht und den Verantwortlichen an den Schnittstellen vermittelt werden, dass die Probleme nicht in der Internen… …disruptiv oder treten sie zu oft ein, gerät dieser Ansatz an seine Grenzen. Hieraus hat sich als Alternative der agile Ansatz zum Umgang mit Neuerungen… …als traditionelle Organisationsformen an neue Anforderungen des Umfelds anpassen. Der agile Ansatz versucht Veränderungen so zu verarbeiten, dass sie… …jedoch in der Praxis an die individuellen Gegebenheiten der Organisation angepasst werden müssen. 3 3.3 Erweiterung des Prüfungsfokus auf das Management… …Top-down- und Bottom-up- Vorgehen in der folgenden Form an: Die Prüfer der Revision erkundigen sich (Topdown) im Finanzcontrolling danach, wann, wie häufig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Datenanalysen im Three-Lines-Modell

    Herausforderungen, Durchführung und Vorteile mit Anwendungsbeispielen
    Marc Eulerich, Jan Grüne
    …Supplier has the same contact details as an employee of the own company Phone number and account number from different countries Anomalies on the part of the… …Analyseergebnisse wird eine potenzielle Feststellung identifiziert. Hierzu ist ein hohes Maß an Daten-, Fach-, Prozess- und Unternehmensexpertise erforderlich. 3.3… …Feststellung oder eine erklärbare Abweichung identifiziert. Hierzu ist jedoch ein hohes Maß an Daten-, Fach-, Prozess- und Unternehmensexpertise erforderlich, um… …. / Burnaby, P. / Thibodeau, J. (2001): The impact of information technology on the audit process: an assessment of the state of the art and… …an Assurance-Tool in the Three- Lines-of-Defense Model, SSRN: https://papers.ssrn. com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3973155 (Stand: 27.09.2022) oder… …Current State and Future Directions of Continuous Auditing Research: An Analysis of the Existing Literature, Journal of Information Systems, 32(3), S. 31–51… …. https:// doi.org/10.2308/isys-51813 (Stand: 27.09.2022). Eulerich, M./Georgi, C./Schmidt, A, (2020): Continuous Auditing and Risk-Based Audit Planning – An… …Alles, M. G. / Vasarhelyi, M. A. (2014): A field study on the use of process mining of event logs as an analytical procedure in auditing, The Accounting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Prüfung von Vertriebsrisiken bei Großprojekten

    Risiken im Angebots- und Aftersales-Prozess
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …bis zum bestätigten Auftrag, • von der Übergabe der Lösung an den Kunden und bis zur daraus resultierenden vertrieblichen Kundenpflege und -bindung… …definierten Produkt- / Marktsegmente durchgeführt? Falls ja: Sind die Erwartungen / Anforderungen der Kunden an die Produkte transparent dokumentiert? Welche… …beziehungsweise handelt es sich um langlebige Aufträge (zum Beispiel mehrjährig)? Wie werden diese höheren Anforderungen an die Kalkulation berücksichtigt? •… …Angebote für neue beziehungsweise an Kundenspezifika angepass­te Produkte rechtzeitig mit Einkauf und Technik / Produktion bezüglich Leistungs- und… …, Compliance-Anforderungen (zum Beispiel Geldwäsche, Integritätscheck) durchgeführt? Wie gut sind die Vertriebsstrukturen und Prozesse an das Produkt / Projekt angepasst? Wie… …genehmigt? Falls notwendig, wurden Projektbezogene KPIs (Key Performance Indicators) definiert? Wer kommuniziert Verzögerungen an den Kunden? Gibt es eine… …Angebotsphase, insbesondere an Wettbewerber? Produktbezogen: • Wie wird sichergestellt, dass die tatsächlichen Anforderungen des Kunden in dem ihm angebotenen… …verhindert man einen Know-how-Abfluss in der Angebotsphase (zum Beispiel über Ingenieurbüros, Auditoren), insbesondere an Wettbewerber? 06.22 ZIR 289… …Servicekonzept vom Projektleiter an die Serviceorganisation übertragen. Mit dem FinAT und dem Beginn der Garantiezeit geht das Projekt in die In-Service-Phase über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Sustainable-Corporate-Governance-Regulierungen

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Patrick Velte
    …eine strenge Orientierung an der Principal-Agent-Theorie und der damit zusammenhängenden Shareholder-Value- Doktrin vorgenommen. 4 Spätestens seit dem… …werden muss, arbeitet die EU-Kommission derzeit an der Eta­blierung von EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Hierbei wird sie durch die… …an den Leitlinien der Task Force on Climaterelat­ed Financial Disclosures (TCFD) orientieren. Im Unterschied zur EU-Kommission fokussiert das ISSB die… …richtet sich implizit auch an das veränderte Tätigkeits- und Besetzungsprofil der Internen Revision. So ist davon auszugehen, dass sowohl der Aufsichtsrat… …Parallelen zur CSRD und damit verbundenen Nachhaltigkeitsberichterstattung auf. Beide Rechtsakte richten sich an Sorgfaltspflichten der Unternehmensverwaltung… …von Nachhaltigkeitszielen auch an die internen Corporate-Governance-Systeme: „Das Interne Kontrollsystem und das Risikomanagementsystem sollen, soweit… …Interne Kontrollsystem und das Risikomanagementsystem umfassen auch ein an der Risiko­lage des Unternehmens ausgerichtetes Compliance- Management-System.“… …Berücksichtigung von Nachhaltigkeitszielen richtet sich neben der Unternehmensstrategie und -planung inklusive des Geschäftsmodells an die operativen Prozesse mit… …bereits ausgeführt, die Überwachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung grundsätzlich an den Prüfungsausschuss verweist, ist diese Strategie der… …informieren und versandkostenfrei bestellen: www.ESV.info/20972 Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …man sich im abgelaufenen Jahr in ausreichendem Maße beruflich weitergebildet hat. Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Meldung und auch an das Vorhalten… …Internal Auditors (IIA) in einem globalen Projekt überarbeitet. Das IIA und das DIIR laden alle Interessierten ein, sich zu informieren und an den… …250 Seminare für die Aus- und Weiterbildung in der Internen Revision an. Die Seminare sind gegliedert in Grundund Aufbaustufe sowie in 13 Ru­briken… …www.diir.de. Wir aktualisieren unser Seminarangebot laufend für Sie. Die Seminare 2023 sind ab sofort buchbar. Bei Fragen können Sie sich gerne an das Team der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Buchbesprechungen

    …Diskussion und Regulatorik im Bereich FinTech, • die Methodologie der Reifegrade technischer Innovation, • die bankenaufsichtsrechtlichen Anforderungen an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2022 – 31.12.2022

  • eBook

    Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    978-3-503-21189-0
    , , , , u.a.
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück