COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (570)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (366)
  • eBook-Kapitel (190)
  • News (14)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2025 (11)
  • 2024 (16)
  • 2023 (15)
  • 2022 (22)
  • 2021 (24)
  • 2020 (17)
  • 2019 (28)
  • 2018 (25)
  • 2017 (19)
  • 2016 (17)
  • 2015 (39)
  • 2014 (37)
  • 2013 (35)
  • 2012 (38)
  • 2011 (26)
  • 2010 (29)
  • 2009 (78)
  • 2008 (21)
  • 2007 (27)
  • 2006 (18)
  • 2005 (17)
  • 2004 (15)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutsches Controlling Instituts Bedeutung Risikomanagement deutschen Prüfung Berichterstattung Grundlagen Fraud Unternehmen Corporate Institut Analyse Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

574 Treffer, Seite 3 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance im IT-Outsourcing

    Betrachtungen zur Vertragsgestaltung und zu aktuellen Entwicklungen
    Dr. Michael Heym, Martin Seeburg
    …ZRFC 1/12 16 Keywords: Outsourcing Compliance Verträge ISAE 3402 Cloud Computing Compliance im IT-Outsourcing Betrachtungen zur Vertragsgestaltung… …. Problemstellung Outsourcing ist heutzutage ein etablierter Teil der Unternehmensstrategie und kaum ein Unternehmen kommt mehr umhin, sich mit Fragestellungen zum… …Outsourcing auseinanderzusetzen. Viele Unternehmen im deutschsprachigen Raum haben im IT-Infrastruktur-Outsourcing bereits die zweite oder dritte Generation von… …Verträgen geschlossen. Das Outsourcing von IT-Anwendungsmanagement ist getrieben durch die möglichen signifikanten Kostenvorteile des Near- oder Offshorings… …Sicherstellung der Compliance im eigenen Unternehmen schon eine Herausforderung ist, ergibt sich durch das Outsourcing der IT ein zusätzlicher Grad an Komplexität… …Outsourcing heutzutage serviceorientierte Verträge geschlossen. Das bedeutet, dass der Auftragnehmer seine Leistung entsprechend zuvor vereinbarter… …. 2 Vgl. Gottmann, H.: Betrugsrisiken im IT Outsourcing, in: ZRFC 3/2009, S. 140ff. 3 Vgl. Grummer, J.-M./Seeburg, J.: SOX und BilMoG Compliance, in… …beispielsweise in Deutschland der IDW PS 951 und in der Schweiz der PS 890 relevant. Da im Outsourcing aber häufig Ländergrenzen überschritten werden, wird der… …Clouds ist dies jedoch kaum möglich, denn Vertragsverhandlungen stehen dem Konzept einer Public Cloud entgegen. Die Vertragslaufzeiten im Outsourcing sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Outsourcing

    …275 Outsourcing Von Dipl.-Kfm. Arno Kastner ist seit 1986 bei einem Kreditinstitut beschäftigt und Inhaber der MTB – Ma-… …Kreditwirtschaft zur 7. MaRisk-Novel- le, Bonn 29.06.2023, S. 1 ff. 277 Kastner: Outsourcing getroffen. Dies führte in Bezug auf den „AT 9 Auslagerung“ dazu… …Risiken auch ESG-Risiken zu berücksichtigen sind.2 Ansonsten ergaben sich in Bezug auf Outsourcing keine weiteren Änderungen im Vergleich zur 6… …Datenschutzbeauftragte, die Kredi- 6 Vgl. MaRisk, AT 9 Tz. 2. 7 Neutralisierte Darstellung eines institutsinternen Bewertungsverfahrens. 279 Kastner: Outsourcing… …einhergehenden Risiken regel- 8 Vgl. Becker A.: Outsourcing als Prüfungsobjekt der Internen Revision in: Becker A./Bernt M./Klein J. (Hrsg.) Outsourcing von… …Klarstellung des AT 11 Vgl. MaRisk AT 9, Erläuterungen zu Tz. 1. 12 Vgl. MaRisk AT 9, Erläuterung zu Tz. 1. 281 Kastner: Outsourcing 9 Tz. 1 MaRisk dar.13… …5: Umgehung des Auslagerungsbegriffs 15 Vgl. Becker A.: Outsourcing als Prüfungsobjekt der Internen Revision in: Becker A./Bernt M./Klein J. (Hrsg.)… …Outsourcing von Geschäftsbereichen, Heidelberg 2009. 16 Vgl. Bretz J./Habicht A.: Outsourcing in: Geiersbach K./Prasser S. (Hrsg.) Prüfung der Ge-… …samtbanksteuerung, Stuttgart 2014, S. 332, S. 246. 17 Vgl. Ebenda, S. 332. 283 Kastner: Outsourcing Die externen Prüfer achten darauf, dass für jeden Bezug von… …J./Habicht A.: Outsourcing in: Geiersbach K./Prasser S. (Hrsg.) Prüfung der Ge- samtbanksteuerung, Stuttgart 2014, S. 332–333. 19 Vgl. MaRisk, AT 9, Tz. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei Outsourcing

    Rainer Hahn, Hans-Josef Weihrauch
    …Outsourcing Umfeld und Rahmenbedingungen Das sich ständig wandelnde Umfeld unternehmerischer Tätigkeit, verbun- den mit der Auslagerung wesentlicher Bereiche… …weiterzuleiten. DIIR_Forum_7.indd 254 22.07.2008 10:42:11 Uhr 255 Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei Outsourcing AT 9… …Outsourcing (Tz. 6) (b) Festlegung von Prüfungsrechten der Internen Revision sowie externer Prüfer. Die Interne Revision des auslagernden Unternehmens kann… …Kenntnis gebracht. DIIR_Forum_7.indd 256 22.07.2008 10:42:12 Uhr 257 Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei Outsourcing… …Outsourcing Die Beurteilung bei dem auslagernden Mandanten hinsichtlich der Auswir- kungen auf das eigene Haus, verbunden mit einer entsprechenden Gewich- tung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Das Spektrum dieser Ausgabe: MaRisk – Digitalkompetenz – Follow-Up – Fördervereine – Outsourcing Liebe Leserinnen und Leser, die in der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Bräutigam, Peter (Hrsg.): IT-Outsourcing und Cloud-Computing. Eine Darstellung aus rechtlicher, technischer, wirtschaftlicher und vertraglicher Sicht

    Prof. Niko Härting
    …Vertragsgestaltung beim Outsourcing und Cloud-Computing. In allen Bereichen ein guter Einstieg und ein gutes Nachschlagewerk. Prof. Niko Härting, Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    REZENSION – Bräutigam: IT-Outsourcing und Cloud-Computing

    Prof. Niko Härting
    …Application Service Providing (ASP) noch neu, und man begriff es vielfach als eng verwandt mit dem Outsourcing oder sogar als eine Sonderform des Outsourcing…
  • eBook

    Managing Risks in Supply Chains

    How to Build Reliable Collaboration in Logistics
    978-3-503-11277-7
    Prof. Dr. Wolfgang Kersten, Prof. Dr. Thorsten Blecker, Boris Bemeleit, Thorsten Blecker, u.a.
    …, identification of key risk factors for logistics outsourcing, assessment of the uncertainty of delivery. With this book readers will gain central insights how to…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Outsourcing von GRC‑Aufgaben im Mittelstand

    Was kann man outsourcen – und an wen?
    Prof. Dr. Sachar Paulus
    …ZRFC 1/11 31 Impulsbeitrag Keywords: Outsourcing GRC-Dienstleistungen Mittelstand Outsourcing von GRC‑Aufgaben im ­Mittelstand Was kann man… …geeignet, eine solche Dienstleistung zu erbringen? Dies wird in der Folge in diesem Artikel diskutiert. 3. Operative Aufgaben des GRC Outsourcing von… …Maßgabe anfangs keine Perfektion zu erreichen. Outsourcing von GRC‑Aufgaben im ­Mittelstand ZRFC 1/11 35 Risiken selbst kann man nicht outsourcen, nur deren… …Risiken nicht outgesourt werden können (beim Outsourcing von Prozessen, z. B. der IT, bleibt das Risiko der Prozesse dennoch immer in der eigenen Firma), so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Safe in Germany. E-Discovery-Datenschutz im IT-Outsourcing

    Elmar Brunsch
    …......................................................................................................... 152 2. Outsourcing von Kommunikationsdienstleistungen ........................................ 152 2.1 Datenverarbeitung im Auftrag… …Untersuchung ein- wandfreie Maßnahmen treffen zu können, um den Anforderungen des Datenschut- zes gerecht zu werden. 2. Outsourcing von… …, hochwertigen Serversys- temen, effiziente Energieversorgungen und Sicherheitsmaßnahmen. Outsourcing ist gerade im Bereich der Informationstechnik immer mehr in… …Regel das Aus für diese Art des Outsourcing, schon allein weil der Aufwand in keinem angemessenen Verhältnis steht. Ganz zu schweigen von den Problemen… …werden, dass eine Diffe- renzierung zwischen ADV und einer Funktionsübertragung (auch „Outsourcing“) stattfinden muss. Eine solche Funktionsübertragung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikoanalyse der Prozesse

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück