COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (814)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (336)
  • eJournal-Artikel (334)
  • News (185)
  • eJournals (22)
  • eBooks (21)
  • Arbeitshilfen (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Deutschland Compliance Prüfung Risikomanagement Berichterstattung Governance Management Fraud Praxis Unternehmen Kreditinstituten Grundlagen Corporate Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

903 Treffer, Seite 1 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 04 2015

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2015

    Nachrichten vom 08.10.2015 bis 22.12.2015

    …genau dann an seine Grenzen, wenn wir es mit raffinierten Tätern zu tun haben. Vertrauen ist für jedes Geschäft absolut lebensnotwendig, es darf aber… …Längsten! Vielleicht auch: Manchmal ist weniger mehr! Wirtschaftskriminalität kann überall passieren, es kommt nur immer darauf an, wie professionell die… …Master Kriminalistik an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Haben sich in den letzten Jahren die Schwerpunkte in der Ausbildung verändert? Birgit Galley… …: Nicht wirklich. Wir passen natürlich die Lehrinhalte den aktuellen Gegebenheiten und Gesetzgebungen an, aber die Komplexität und der Facettenreichtum… …studierte Betriebswirtschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Schwerpunkt Recht. Sie ist Betrugsermittlerin (Certified Fraud Examiner) und… …, Gründungsmitglied und Mitglied im Verwaltungsrat des DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V. Als Direktorin der School GRC und School CIFoS an der… …vielleicht auch zu weit? Peter Fissenewert: Ich hätte mir gewünscht, dass man von Beginn an ISO 19600 nicht nur mit einem Empfehlungscharakter versieht… …dem Fernsehsender n-tv. So kritisiert Müller, dass im bürokratischen Klein-Klein haargenau festgelegt werde, welchen Wert Geschenke an Geschäftspartner… …keine Compliance: Die Beherrschung der deutschen Sprache ist Voraussetzung der erfolgreichen Teilnahme an Schulungen und Trainings. Wer nur über… …, sind präzise, klare Aussagen wichtig. Dabei steht an erster Stelle die Information ob es sich um persönliche Vorwürfe oder Informationen zu anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Erstellung des Jahresabschlusses

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Jahresabschlusses an Dienstleister wie Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer ausgelagert. Die inhaltliche Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit… …dezidiert an eine Person im Unternehmen übertragen wird. Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des Mitarbeiters oder der externen Stelle muss eine…
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Offenlegung und Publizität des Jahresabschlusses

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …zwei der folgenden drei Kriterien an zwei aufeinanderfolgenden Bilanzstichtagen unterschreiten: Bilanzsumme 20.000.000 €, Umsatz 40.000.000 €… …Gewinn- und Verlustrechnung einreichen. Kapitalgesellschaften müssen zwei der folgenden Kriterien an zwei aufeinanderfolgenden Abschlussstichtage unterschreiten: Bilanzsumme… …6.000.000 €, Umsatz 12.000.000 €, Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt 50. Besondere Befreiungen gelten für Kleinstkapitalgesellschaften (solche, die an zwei… …Einreichung hat unverzüglich nach der Vorlage an die Gesellschafter zu erfolgen, spätestens aber innerhalb von 12 Monaten nach dem Abschlussstichtag. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Compliance Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …sich an die Regeln, die extern durch Gesetzgeber oder andere Normgeber vorgegeben sind, oder intern durch Unternehmenspolitik oder Leitbild gegeben… …Verfahrensordnung sollte dem Compliance-Bereich Sicherheit geben, was, wann und an wen zu berichten ist, d.h., welche Erkenntnisse an weiterführende Stellen… …(www.COMPLIANCEdigital.de) Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd-AH-37-Org S. 2/3 Der Compliance-Bereich berichtet regelmäßig an die Unternehmensleitung und das Aufsichtsgremium… …Compliance-Bereich unabhängig von der Unternehmensleitung an das Aufsichtsgremium berichtet. Für den Fall, dass die Unternehmensleitung selbst unter Verdacht gerät, in… …drei Zertifizierungen verbreitet, die unterschiedliche Vorteile bieten und sich damit an andere Zielgruppen wenden: Die Prüfung nach dem IDW PS 980 durch… …worden. An internationale Unternehmen richtet sich der ISO Standard 19600. Eine Zertifizierung ist nicht verpflichtend, kann aber für die Stakeholder des… …Compliance-Bereich, der die Meldepflichten dieses Bereichs an Unternehmensleitung und Aufsichtsgremien regelt? Ist eine regelmäßige Berichterstattung des… …Compliance-Bereichs an die Unternehmensleitung und die Aufsichtsgremien vorgesehen? Findet diese Berichterstattung tatsächlich regelmäßig statt? Sind die Mitglieder der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cloud Computing: IDW zur Risikovorsorge

    …Funktionen (IT-Outsourcing) aus den §§ 238, 239 und 257 HGB resultierenden Anforderungen an die Führung der Handelsbücher mittels IT-gestützter Systeme. Zudem… …. der mit dem BMF-Schreiben vom 14. November 2014 veröffentlichten GoBD an die Verarbeitung, den Zugriff und die Aufbewahrung ergeben. Hinweis…
  • Lean Management

  • Wichtige Steuerrechtsänderungen zum 1.Januar 2016

  • „Vertrauen ist lebensnotwendig, es darf aber nicht mit Naivität verwechselt werden“

    …zeigt und unredliches aufdeckt.Und leider: Vertrauen stößt genau dann an seine Grenzen, wenn wir es mit raffinierten Tätern zu tun haben. Vertrauen ist… …passieren, es kommt nur immer darauf an, wie professionell die Unternehmen mit den Vorkommnissen umgehen. Wie Helmut Schmidt schon sagte: „in der Krise… …Direktorin den MBA in Compliance und Wirtschaftskriminalität und den Master Kriminalistik an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Haben sich in den letzten Jahren… …Gesetzgebungen an, aber die Komplexität und der Facettenreichtum dieser Themen bleiben über die Jahre unverändert.Was sind die Motivationen der Studenten, sich im… …Betriebswirtschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Schwerpunkt Recht. Sie ist Betrugsermittlerin (Certified Fraud Examiner) und Geschäftsführerin der… …, Gründungsmitglied und Mitglied im Verwaltungsrat des DICO - Deutsches Institut für Compliance e.V. Als Direktorin der School GRC und School CIFoS an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FEA-Praxisleitfaden für Aufsichtsräte

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück